wie verhält sich euer 203 im schnee?
halli hallo
heute nach eine kurzen proberunde hab ich meinen w202 sofort bei mir eingepakrt und stehen gelassen.
hab hier etwa 10cm neuschnee.
das abs arbeitet beim bremsen so stark das die elektronik schwächer wird, die kurven sind nur mit unter 5kmh fahrbar.
der bremsweg ist sehr lang auch bei etwa 7kmh.
mit der kiste trau ich mich gar nicht fahren ...
da mein nechstes auto ein w203, wollte ich mal fragen ob sich das schon verbessert ha?
ich hoffe schon..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stern7
da mein nechstes auto ein w203, wollte ich mal fragen ob sich das schon verbessert ha?
Einfach geil, fette SP WINTER SPORT 3D 245/40 R17 95V XL & 225/45 R17 94V XL auf den Achsen, den Gasfuss auf einem verschneiten Kundenparkplatz feinjustiert, die Geschwindigkeit den anderen Verkehrteilnehmern angepasst und die Sicherheit in vollen Zügen genossen.
Wenn ich ab und an glaube das die Straße nicht rutschig sein kann einfach mal kräftiger beschleunigt und das Gelbe Symbol mit dem Aufrufungszeichen im Tacho aufleuchten lassen.... und wenn mir das immer noch nicht genügte, erneut bei der nächsten (fahrzeugfreien) Einbiegung etwas kräftiger beschleunigt. Das Heck bricht aus, läßt sich allerdings erstaunlich gut abfangen.... das Dreieck im Display hört auf zu flackern... und das Kind im Manne hat seine "Banane" erhalten 😁
... allerdings ohne Weib im Auto, denn da gibts anstelle der Banane eins hinter die Löffel 😠
Nach 30 Jahren Fronttriebler endlich mal wieder mit dem Gasfuss drivten... Hanbremse ist ja nicht. 😛
140 Antworten
lol, dann eben 80kg 🙂, aber die Angabe empfinde ich als falsch 🙂. Ueberleg mal, wie schnell man 80kg erreicht hat...klar, im W203 passt hinten nix rein, aber 80kg?! Neee...
im Grund kann man soviel reinladen, wie das zul. Gesamtgewicht erlaubt. 80kg wär ein bischen wenig.
Gruss
benello
Das mein' ich auch, die 80 Kg erinnern eher an eine so kleine Schüssel, die selber fast nix wiegt 😁
Aber vielleicht könnte damit ja gemeint sein, dass diese Matte/Deckel (wie das jetz auch heißen mag) überm Reserverad durchbricht wenn man soviel draufläd? Oder kann man die stärker belasten? (Hatte noch net gar so viel Gewicht mit)
Weil außer der Reserveradmulde kommt da drunter ja festes Fahrzeugblech...
P.S. Ich hab' bis jetz eigentlich immer mitgekriegt was ich wollte, dass im W203 hinten kein Platz sein soll kann ich zumindest nicht bestätigen 😉 hab' ja auch noch die Durchladevorrichtung. Ach ja und ich hab' hinten kein Gewicht drin und hatte bis jetzt keine Probleme, sogar das Anfahren an einem Berg ging gut 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bärchicar
Wow, das hat gesessen. Du bist unser neuer Mathematikgenie. (Wohl ein Realschüler. Oder?)🙂.Zitat:
Der schmalere Reifen hat die gleiche Auflagefläche, wie der breite
BärchicarAber zur Sache. Ich hatte in letzten 12 Jahren 2xPassat, 2xAudi A6, MB 202, 2xMB210 und jezt
MB203 Mopf. Ein Hecktriebler ist Scheiße im Winter im Vergleich zu einem Fronttriebler. Der Rutscht beim Anfahren auf einer geneigter Fläche schon mit dem Heck weg (oder immer). (Wenn Autos auf einem Parkplatz direkt daneben stehen, kann ungemütlich werden), Und bei 5 cm Matsche auf der Autobahn bei z.B 80 bis 120 km/h 😁(hängt von der Menge der Schneematsche ab) bleibt der Fronttriebler stabil, verliert nur Vortrieb (die Vorderräder fangen an durchzudrehen) und der Hecktriebler fängt an mit dem Heck zu wedeln. Ist ziemlich unangenehm.Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thunder Dragon
P.S. Ich hab' bis jetz eigentlich immer mitgekriegt was ich wollte, dass im W203 hinten kein Platz sein soll kann ich zumindest nicht bestätigen 😉 hab' ja auch noch die Durchladevorrichtung. Ach ja und ich hab' hinten kein Gewicht drin und hatte bis jetzt keine Probleme, sogar das Anfahren an einem Berg ging gut 😁
die Limo hat einen sehr kleinen Kofferraum. Natuerlich kann man die Sitze umklappen, aber der eigentliche Kofferraum ist mickrig...aber das Auto selbst ist ja auch nicht gross und dafuer ist es voellig OK.
Zitat:
Original geschrieben von wo_dzi
mit einem Frontantriebler im Winter durch den hohen Schnee pflügen macht einfach Spaß, während man beim Heckantrieb einfach zwischendurch Muffensausen bekommt. Wenn man natürlich den Frontantriebler hinten im Kofferraum vollpackt, dass vorne die Räder fast in der Luft stehen, dann bekommt auch ein Frontantriebler keinen Vortrieb. Das liegt aber dann nicht am Auto sondern am unvernünftigen Fahrzeugführer.Zitat:
Original geschrieben von Bärchicar
Wow, das hat gesessen. Du bist unser neuer Mathematikgenie. (Wohl ein Realschüler. Oder?)🙂.
Aber zur Sache. Ich hatte in letzten 12 Jahren 2xPassat, 2xAudi A6, MB 202, 2xMB210 und jezt
MB203 Mopf. Ein Hecktriebler ist Scheiße im Winter im Vergleich zu einem Fronttriebler. Der Rutscht beim Anfahren auf einer geneigter Fläche schon mit dem Heck weg (oder immer). (Wenn Autos auf einem Parkplatz direkt daneben stehen, kann ungemütlich werden), Und bei 5 cm Matsche auf der Autobahn bei z.B 80 bis 120 km/h 😁(hängt von der Menge der Schneematsche ab) bleibt der Fronttriebler stabil, verliert nur Vortrieb (die Vorderräder fangen an durchzudrehen) und der Hecktriebler fängt an mit dem Heck zu wedeln. Ist ziemlich unangenehm.Grüße
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Bärchicar
Zitat:
Der schmalere Reifen hat die gleiche Auflagefläche, wie der breite
Bärchicar
Original geschrieben von wo_dzi:
Wow, das hat gesessen. Du bist unser neuer Mathematikgenie. (Wohl ein Realschüler. Oder?).
Und Du unser Orthographiegenie, oder - aber zu Deiner Frage - das erstere ohne das letztere, aber DIR erkläre ich es nicht ..... 😁 aber ob Du es glaubst oder nicht: Es ist so.
Grüße,
Bärchicar
Zitat:
Original geschrieben von Bärchicar
Der schmalere Reifen hat die gleiche Auflagefläche, wie der breite...
Das kann ich mir kaum vorstellen. Mit dieser Erkenntnis würde ja glattweg der Sinn breiterer Reifen entfallen und man könnte gleich Reifen mit Rennrad-Breite montieren...
Zur näheren Erläuterung:
Also meiner ist super im Schnee!!
Ich habe die 195 latschen drauf (die sind super)!!
Vorgestern war ein Passat vor mir er kam eine kleine höhe nicht rauf, aber meiner hatte keine probleme.
Vorallem wenn man das Rollentest einschaltet da hat man kein ESP und ABs aufm rücken.
Zitat:
Original geschrieben von 190er sec
Also meiner ist super im Schnee!!
Ich habe die 195 latschen drauf (die sind super)!!
Vorgestern war ein Passat vor mir er kam eine kleine höhe nicht rauf, aber meiner hatte keine probleme.
Vorallem wenn man das Rollentest einschaltet da hat man kein ESP und ABs aufm rücken.
kann mir mal jemand erklären wozu man
DENrollentest aktiviert um gerade im Schnee nützliche Helfer wie ESP und ABS lahmzulegen?
Zitat:
Original geschrieben von Rottichris
Hallo 190er
Was ist ein Rollentest? Habe einen 220 cdi Mopf.
damit deaktiviert die Werkstatt das ESP um eben Fahrwerkstests durchzuführen. mit dem Rollentest schaltest du das ESP komplett aus, während du mit der ESP Off taste nur das ASR deaktvieren kannst...
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
damit deaktiviert die Werkstatt das ESP um eben Fahrwerkstests durchzuführen. mit dem Rollentest schaltest du das ESP komplett aus, während du mit der ESP Off taste nur das ASR deaktvieren kannst...Zitat:
Original geschrieben von Rottichris
Hallo 190er
Was ist ein Rollentest? Habe einen 220 cdi Mopf.
Jaa aber dein ESP ist noch eingeschaltet, da kannst du keine drifts machen!!!!
Wenn du in das Service Menü gehst (Schlüssel auf stellung 1 und 3x aufm reset knopf)
das schaltet alles ab also ABs und ESP dann kannst du im Schnee schöne 360° drifts!!!
@Drahkke:
Äh... da steht genau das, was ich geschrieben habe .... *wunder* ...... 🙂 😕
egal, lassen wir es .... 😛
Grüße,
Bärchicar
@Bärchicar
Aber da steht auch "Aber auch die Reifenbreite und die Steifigkeit der Seitenwand spielen eine Rolle..." 😉