wie verhält sich euer 203 im schnee?
halli hallo
heute nach eine kurzen proberunde hab ich meinen w202 sofort bei mir eingepakrt und stehen gelassen.
hab hier etwa 10cm neuschnee.
das abs arbeitet beim bremsen so stark das die elektronik schwächer wird, die kurven sind nur mit unter 5kmh fahrbar.
der bremsweg ist sehr lang auch bei etwa 7kmh.
mit der kiste trau ich mich gar nicht fahren ...
da mein nechstes auto ein w203, wollte ich mal fragen ob sich das schon verbessert ha?
ich hoffe schon..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stern7
da mein nechstes auto ein w203, wollte ich mal fragen ob sich das schon verbessert ha?
Einfach geil, fette SP WINTER SPORT 3D 245/40 R17 95V XL & 225/45 R17 94V XL auf den Achsen, den Gasfuss auf einem verschneiten Kundenparkplatz feinjustiert, die Geschwindigkeit den anderen Verkehrteilnehmern angepasst und die Sicherheit in vollen Zügen genossen.
Wenn ich ab und an glaube das die Straße nicht rutschig sein kann einfach mal kräftiger beschleunigt und das Gelbe Symbol mit dem Aufrufungszeichen im Tacho aufleuchten lassen.... und wenn mir das immer noch nicht genügte, erneut bei der nächsten (fahrzeugfreien) Einbiegung etwas kräftiger beschleunigt. Das Heck bricht aus, läßt sich allerdings erstaunlich gut abfangen.... das Dreieck im Display hört auf zu flackern... und das Kind im Manne hat seine "Banane" erhalten 😁
... allerdings ohne Weib im Auto, denn da gibts anstelle der Banane eins hinter die Löffel 😠
Nach 30 Jahren Fronttriebler endlich mal wieder mit dem Gasfuss drivten... Hanbremse ist ja nicht. 😛
140 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bärchicar
@Thunder Dragon:Zitat:
Für nächsten Winter hab' ich mir übrigens diese hier rausgesucht:
Continental 225/55 R16 99 H WinterContact TS 830 P XL MO
Die Größe ist allerdings auf Deinem Auto nicht verwendbar, dass ist die Größe vom W211/W212
Kombi, eher 205/55R16 und hinten vielleicht 225/50R16 wobei es den Conti in der letzteren Größe, meine ich, nicht gibt.denke jeder, was er will, aber der Hersteller muß für das Produkt haften, nicht der ADAC ....
Grüße,
Bärchicar
schon mal einen Reifenhersteller auf Mängelhaftung verklagt?
Zitat:
und mit Sicherheit darf man hier noch nicht mal Schneeketten auflegen. Wer damit natürlich in Wintersport fahren will, ist selbst schuld. Sowas muss man beim Kauf eines Autos einplanen, ob es wintertauglich ist
.... welch ein Nonsens - für große Räder gibt es auch große Schneeketten, Mal ganz davon abgesehen, dass der breite Reifen sogar besser als der schmale ist, aber darüber habe ich schon geschrieben ....
Zitat:
schon mal einen Reifenhersteller auf Mängelhaftung verklagt?
1. bisher hatte ich dazu noch keinen Grund
2. sollte das keine Aufforderung sein, jemanden zu verklagen - aber irgendwie ist der Sinn meiner Aussage nicht ganz zu Dir vorgedrungen - ich wollte damit nur deutlich machen, dass dem Hersteller am Wahrheitsgehalt seiner Aussage sicherlich mehr liegt als dem ADAC, da der ADAC ja nicht in der Produkhaftung steht, da er ja nicht der Hersteller des Reifens ist .... 🙄
Ich habe den Eindruck, dass hier manchmal ein Funken Neid oder Ahnungslosigkeit zu den Aussagen beiträgt ..... 🙁
Grüße,
Bärchicar
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
und mit Sicherheit darf man hier noch nicht mal Schneeketten auflegen. Wer damit natürlich in Wintersport fahren will, ist selbst schuld. Sowas muss man beim Kauf eines Autos einplanen, ob es wintertauglich ist.
Erkläre mir doch mal bitte warum das bei 17"-Felgen nicht möglich sein sollte?
@Bärchiar: Wie meintest du das die Reifen seien auf dem W203 nicht fahrbar 😕? Meine kürzlich erworbenen Winteralufelgen die ich ab nächsten Winter fahren will haben die Breite 225 16'' doch schon.
Meinst du damit den Querschnitt 55? Denn im Sommer hab' ich rundrum 225er 17'' AMG's, also die Breite kannst du schon mal nicht gemeint haben.
@schipplock: Ich meinte damit eher persöhnliche Erfahrungen (mit dem W203) als persöhnliche Meinungen. Denn wenn der ADAC in seinem neuesten Test meint, der Michelin xxx sei auf dem neuen Golf x mit Antrieb x der Beste, hat das für mich unweigerlich keinen Wert weil ich ein ganz anderes Auto fahre.
Ähnliche Themen
@ Thunder Dragon, ich denke er meint den Querschnitt bei 16" Felgen !!!
Denn dann darfst du auf der HA nur 225/50er fahren. Auf der VA dann 205/55 x 16 (Mischbereifung Avantgarde)
Und du hattest 225/55er geschrieben !!
In dem fall müsste ich mir Reifen suchen mit geringerem Querschnitt... Was ist denn das höchste was ich dann fahren dürfte? Sind wieder rundrum 225er 16''
@Thunder Dragon:
Je nachdem, was für eine Felgengröße Du hast (z.B. 7,0x16, 8,0x16 und 9,0x16), normalerweis ist
die Seriengröße vorne 205/55R16 und hinten 225/50R16 (wie schon mein "Vorredner" erwähnt hat). Diese beiden Größen haben eine durchschnittlichen Abrollumfang von 1928mm, ein 225/45R17, den Du anscheinend im Sommer fährst hat 1934mm durchnittlichen Abrolumfang, also ist Deine Sommerbereifung ca. 0,31% größer, was im gesetzlichen Rahmen liegt (max. 2,00% größer). Der 225/55R16 hat allerdings einen durchschnittlichen Abrollumfang von 1995mm, d.h. 3,48% größer, also ausserhalb jeder zulässigen Abweichung, noch dazu würde Dein Tacho nich mehr funktionieren (nachgehen) und auch ABS, ESP, ASR usw. können meist nicht mehr richtig funktionieren. Wie "BOGSER" schon sagte kommt es hier auf das Verhältnis zwischen Breite des Reifen und des Querschnitts des Reifens an.
Grüße,
Bärchicar
Hab heute das erste mal Probleme gehabt mit meinem Wagen. Beim Ausparken gerieten beide Hinterräder in eine Spurrille, die vereist bzw mit festgefahren Schnee eine wunderbare Rinne bildete. Aus dieser wollte sich der Wagen einfach nicht losreißen lassen. Musste dann etwas die "Kante" der Rille vom Schnee befreien, dann gings wieder vorwärts. Groß probieren wollte ich nicht, denn nach wenigen Versuchen roch es mir zu sehr nach Gummi und Kupplung (?), und der Wagen neigte dazu mit dem Heck etwas zu tanzen, und das war mir in Anbetracht der Tatsache, dass da recht dicht daneben Autos standen zu riskant. Blieb heute also das erste mal mit meinem Benz "stecken".
Habe mit meinem Wagen keine Probleme im Schnee!! Läuft jeweils auch im Tiefschnee wie auf Schienen.
Beni mit C240 T 4-matic😁
Hatte bisher auch noch nie Probleme, aber wenn wirklich beide Hinterräder zeitgleich in einer Rille stehen, dann wirds schwierig.
Klar, bei 4-matic ziehen dich die Vorderräder raus, aber ich hab Hinterradantrieb. Ich würde sogar behaupten, dass auch ein frontgetriebener Wagen da nichtmehr ohne Beseitigen des Schnees/Eises rausgekommen wäre (angenommen die Vorderräder wären in der Rille).
Ich schreib das nicht Mercedes und nicht den Winterreifen zu, sondern hake es unter Pech/doofe Situation ab 😉
Dann hoffe ich mal, dass du nicht nochmal stecken bleibst 🙄. Auch obwohl es recht überraschend nochmal geschneit hat hierzulande, hatte ich zum Glück keine Probleme. Ging alles glatt. Ein Kumpel von mir hat da mit seinem 118d mehr Probleme. Irgendwie büxt sein Wagen recht leicht aus, auch wenn er nur um minimalste Kurven fährt, und seine Winterreifen sind neuer als meine 😕....
Na ja, jedenfalls hier gibt's keine Probleme mit W203 im Schnee 😉 (hoffentlich bleibt das auch so)
einen schönen Abend
Ist sorum gemeint: ''schade dass, du jetz doch Probleme hattest'' (ich hoffe du hattest es nicht falsch verstanden)
Zitat:
Original geschrieben von Thunder Dragon
Ist sorum gemeint: ''schade dass, du jetz doch Probleme hattest'' (ich hoffe du hattest es nicht falsch verstanden)
Da man diese Aussage mehrdeutig interpretieren kann, hab ich nachgefragt. Das ist ein Problem der Kommunikation übers Internet. Und bevor ich auf eine Aussage auf Grund einer Falschinterpretation meinerseits unangemessen reagiere, frage ich nach 😉
Deine Antwort lässt nun keine Spielräume mehr für etwaige Fehlinterpretationen.
Das Problem war zum Glück schnell gelöst, hab einfach den Eiskratzer geholt und etwas vor den Hinterreifen den Schnee/das Eis entfernt, dann konnte ich den Wagen befreien und die Fahrt ging problemlos weiter.
Einen schönen Abend wünscht
0spr3y