wie verhält sich euer 203 im schnee?
halli hallo
heute nach eine kurzen proberunde hab ich meinen w202 sofort bei mir eingepakrt und stehen gelassen.
hab hier etwa 10cm neuschnee.
das abs arbeitet beim bremsen so stark das die elektronik schwächer wird, die kurven sind nur mit unter 5kmh fahrbar.
der bremsweg ist sehr lang auch bei etwa 7kmh.
mit der kiste trau ich mich gar nicht fahren ...
da mein nechstes auto ein w203, wollte ich mal fragen ob sich das schon verbessert ha?
ich hoffe schon..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stern7
da mein nechstes auto ein w203, wollte ich mal fragen ob sich das schon verbessert ha?
Einfach geil, fette SP WINTER SPORT 3D 245/40 R17 95V XL & 225/45 R17 94V XL auf den Achsen, den Gasfuss auf einem verschneiten Kundenparkplatz feinjustiert, die Geschwindigkeit den anderen Verkehrteilnehmern angepasst und die Sicherheit in vollen Zügen genossen.
Wenn ich ab und an glaube das die Straße nicht rutschig sein kann einfach mal kräftiger beschleunigt und das Gelbe Symbol mit dem Aufrufungszeichen im Tacho aufleuchten lassen.... und wenn mir das immer noch nicht genügte, erneut bei der nächsten (fahrzeugfreien) Einbiegung etwas kräftiger beschleunigt. Das Heck bricht aus, läßt sich allerdings erstaunlich gut abfangen.... das Dreieck im Display hört auf zu flackern... und das Kind im Manne hat seine "Banane" erhalten 😁
... allerdings ohne Weib im Auto, denn da gibts anstelle der Banane eins hinter die Löffel 😠
Nach 30 Jahren Fronttriebler endlich mal wieder mit dem Gasfuss drivten... Hanbremse ist ja nicht. 😛
140 Antworten
Grundlegend spiegelt sich das ganze hier in diesem Thread wider: http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-s-320-cdi-t1321423.html
Die Antworten reichen von 2007 bis Oktober 2009...nette Abendlektuere 🙂.
Meinen sachlichen Kommentar kannst du weiter oben lesen und was das ganze soll kann ich kurz zusammen fassen. Also mir sind seit ich fahre nur 2 freundliche Audis begegnet, der Rest blendet einen wenn er entgegenkommt, fährt einem sowohl bei guten als auch schlechten Wetter- und Straßenverhältnisen viel zu dicht auf (bsp. tempo 130 und der kerl im A6 hinter mir hielt grade mal 5m Abstand!)
Oder aber meint ihm gehört die Straße, ich musste erst am Donnerstag voll in die Eisen weil eine Blonde hinterm Steuer eines A6 Kombis meinte sie muss ohne Grund in der Mitte fahren, da hätte es gekracht wenn ich nicht angehalten hätte.
Kurzum es ist einfach einmal eine Genugtuung gewesen live zu sehen, dass auch bei denen mal was schief geht. Und nachdem die mir gern mal vor den Kopf stossen, denke ich ist das auch mal erlaubt dadrüber zu lachen. Andererseits habe ich bis jetzt kaum MB oder BMW- fahrer gesehen die solche riskanten Aktionen machen und ich kenne mehrere Leute die das auch so sehen, dieser Eindruck ist also nicht subjektiv!
du faehrst also immer die gleiche Strecke und gehst immer den gleichen Autofahrern auf die Nerven oder was willst du uns damit nun sagen? Schlechtes Fahrverhalten im Verkehr beobachte ich zumindest markenunabhaengig...
Ich bin wirklich baff...🙄
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
als ich kann mich nur immer wieder über diese Fahrer von vorwiegend BMW und Mercedes mit den breiten Schlappen ärgern, die im Allgäu auf bestimmten Strecken bei starkem Schneefall den ganzen Verkehr behindern. Aber Hauptsache mit breiten Schlappen angeben.Zitat:
Original geschrieben von ado79
WR vorne 225 hinten 245 auf 17er.
keine Probleme..! selbst bei total ausgeschalteten Helferlein.. 😁
(ESP-BAS-ABS)
..pass mal auf Mr Besserwisser aus dem Allgäu, ich erzähl dir mal was von der heutigen Technik..... ->
1. je breiter desto mehr Auflagefläche, also mehr Grip..!! (is Logo!!!)
2. 17er und mindestens 225 sind Vorschrift bei AMG..!! (is auch Logo!!!)
verstanden..??
oder meintest du was bestimmtes mit BMW und MB, breit tief laut etc..
sollte man da vielleicht zwischen den Zeilen lesen???
mfg
Ähnliche Themen
Eigentlich wollte ich nur sagen, weswegen ich über die Sache auf dem Parkplatz da mal gelacht habe, aber ich würde sagen wir tun's dem Wetter gleich und legen diese Diskusion auf Eis, die gehört wenn überhaupt in einen separaten Thread oder per PN weitergeführt.
In diesem Sinne einen schönen Abend
Hab ich übrigens gerade beim ADAC gefunden :
Winterliche Straßenverhältnisse können sich sehr unterschiedlich darstellen. Deswegen kann keine allgemein gültige Antwort auf diese Frage gegeben werden. Für häufig schneematschbedeckte und nasse Straßen empfiehlt es sich, die schmaleren Reifendimensionen zu wählen. Breite Reifen können Vorteile auf festgefahrenem Schnee bei sehr niedrigen Temperaturen haben.
Letztendlich empfiehlt der ADAC für Schneematsch bedeckte und nasse Straßen die besser geeigneten schmaleren Reifen. Vielfach dürfen auch nur auf den schmalen Reifen Schneeketten montiert werden.
.......................................................................................................
Vielleicht mal ein interessantes Bild zum Thema Reifen und Schnee :
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Peugeot_206_WRC.jpg
Aber bitte nicht nachmachen !!!!!!!!!!!!!!!! ;-))
Der ADAC ist doch nur ein Rabattheft und sorry, hat von Reifen kaum Ahnung, das sieht man
ja wieder an dem "Wischiwaschi"-Zitat. Schmalere Reifen fähr man doch nur noch, damit
Schneeketten montiert werden können, alles andere ergibt keinen Sinn und wenn man keine
Schneketten braucht, dann sollte man in der Regel auf die gleiche Rad-/ Reifenkombination wie
im Sommer zurückgreifen (an alle Schlaumeier: Das ganze natürlich mit Winterpneus ... 🙄 ).
Aktuelle Winterreifen sind in "breit" min. genauso gut wie "schmal" - sogar eher besser !
Also meiner fähr mit 225/45 R17 ohne Probleme - und das mit dem Gasfuß mußte ich auch nicht
üben .... 😁 Und die 225/45 R17 auf der Hinterachse habe ich nur wegen der o.g. Schneeketten-
tauglichkeit sonst würde ich wie Polo I auch 245/40 R17 fahren ..... 😁 😁 😁
@benzfährtford:
Der Peugeot hat auch die "schmalen" drauf - daher der "Haftungsverlust" .... 😁 😁 😁 😁
So long - Good night - good fight ..... 😎
Grüße,
bärchicar
Zitat:
Original geschrieben von ado79
..pass mal auf Mr Besserwisser aus dem Allgäu, ich erzähl dir mal was von der heutigen Technik..... ->Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
als ich kann mich nur immer wieder über diese Fahrer von vorwiegend BMW und Mercedes mit den breiten Schlappen ärgern, die im Allgäu auf bestimmten Strecken bei starkem Schneefall den ganzen Verkehr behindern. Aber Hauptsache mit breiten Schlappen angeben.
1. je breiter desto mehr Auflagefläche, also mehr Grip..!! (is Logo!!!)
2. 17er und mindestens 225 sind Vorschrift bei AMG..!! (is auch Logo!!!)verstanden..??
oder meintest du was bestimmtes mit BMW und MB, breit tief laut etc..
sollte man da vielleicht zwischen den Zeilen lesen???mfg
schon mal im Winter im Allgäu gewesen. Dort schneit es in einer Stunde oft mehr, als in anderen deutschen Provinzen über mehrere Jahre hinweg. Wenn die Fahrer mit den breiten Schlappen wenigstens Schneeketten hätten, statt den ganzen Verkehr aufzuhalten und zu gefährden. Stell Dich erst mal dort hin und rede dann weiter. Beleidigte Leberwurst.
Zitat:
..pass mal auf Mr Besserwisser aus dem Allgäu, ich erzähl dir mal was von der heutigen Technik..... ->
1. je breiter desto mehr Auflagefläche, also mehr Grip..!! (is Logo!!!)
2. 17er und mindestens 225 sind Vorschrift bei AMG..!! (is auch Logo!!!)verstanden..??
oder meintest du was bestimmtes mit BMW und MB, breit tief laut etc..
sollte man da vielleicht zwischen den Zeilen lesen???mfg
Im bzw. auf Schnee ist dies nach wie vor ein Irrglaube, denn schmalere Reifen (geringere Auflagefläche) erziehlen auf einer Schneedecke einen besseren Wert der Fahrzeugmasse zur Auflagefläche, deshalb ist in dem Fall die Bodenhaftung spürbar besser.
Zudem wird bei zunehmender Reifenbreite auch der Rollwiderstand größer und je größer dieser ist, umso mehr steigt die Rutschgefahr.
Profil und Reifentechnik sind natürlich wichtig, nur lassen sich damit nunmal nicht die Gesetzmäßigkeiten der Physik aushebeln. Die Reifenindustrie tut natürlich marketingtechnisch ihr übriges... 🙂
Also i bin überrascht wie der karre of de stross hebt. Koi ESB leuchtet aouf! überhaupt send die mercedes am schnellschte of de stross.🙂
Wo ihr gerade von der Reifenbreite redet, was würdet ihr denn für einen W203 für eine minimale Breite (bei mir momentan z.B. 195er) und was für eine maximale nehmen? Wären 225er noch gut oder schon merklich schlechter? (Bin noch nie 225er im Schnee gefahren)
Zitat:
Im bzw. auf Schnee ist dies nach wie vor ein Irrglaube, denn schmalere Reifen (geringere Auflagefläche) erziehlen auf einer Schneedecke einen besseren Wert der Fahrzeugmasse zur Auflagefläche, deshalb ist in dem Fall die Bodenhaftung spürbar besser.
Zudem wird bei zunehmender Reifenbreite auch der Rollwiderstand größer und je größer dieser ist, umso mehr steigt die Rutschgefahr.
@alfredo:
Stimmt beides nicht. Der schmalere Reifen hat die gleiche Auflagefläche, wie der breite - nur wird diese soz. anders genutzt bzw. angewendet, da sich der Radius des Rades jeweils verändert, das ganze komplett zu erläutern würde allerdings den Rahmen hier sprengen.
Und selbst, wenn man Deiner Ausführung folgt, dann müßte bei größerer Auflagefläche und höherem
Rollwiderstand ja folglich die Bodenhaftung besser sein, denn diese ist ja nichts anderes als ein Widerstand. Und gerade beim Bremsen wirkt sich genau dieser Rollwiderstand ja positiv auf den Bremsweg aus, verkürzt ihn also. Möglicht schmale Reifen werden in der Regel nur noch wegen der sonst entfallenden Schneekettenfreigabe gefahren, sonst nicht.
Grüße,
Bärchicar
Zitat:
Original geschrieben von Thunder Dragon
Wo ihr gerade von der Reifenbreite redet, was würdet ihr denn für einen W203 für eine minimale Breite (bei mir momentan z.B. 195er) und was für eine maximale nehmen? Wären 225er noch gut oder schon merklich schlechter? (Bin noch nie 225er im Schnee gefahren)
Ich persönlich halte die 205er (16Zoll) beim W203 im Winter für den besten Kompromiss.
Wegen der großen Bremse in einigen Modellen passen die aber nicht auf allen 203ern.
In diesen Fällen geht nix unter 225ern (17Zoll).
Wenn Du jetzt 195er drauf hast passen auch die 205er.
Gruß k.krapp
PS: Ist nur meine subjektive Meinung und hat nicht den Anspruch der Grundsätzlichkeit. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
schon mal im Winter im Allgäu gewesen. Dort schneit es in einer Stunde oft mehr, als in anderen deutschen Provinzen über mehrere Jahre hinweg. Wenn die Fahrer mit den breiten Schlappen wenigstens Schneeketten hätten, statt den ganzen Verkehr aufzuhalten und zu gefährden. Stell Dich erst mal dort hin und rede dann weiter. Beleidigte Leberwurst.Zitat:
Original geschrieben von ado79
..pass mal auf Mr Besserwisser aus dem Allgäu, ich erzähl dir mal was von der heutigen Technik..... ->
1. je breiter desto mehr Auflagefläche, also mehr Grip..!! (is Logo!!!)
2. 17er und mindestens 225 sind Vorschrift bei AMG..!! (is auch Logo!!!)verstanden..??
oder meintest du was bestimmtes mit BMW und MB, breit tief laut etc..
sollte man da vielleicht zwischen den Zeilen lesen???mfg
LoL.. wtf..
naja.. wat solls..🙄
ich bin zufrieden mit den Bridgestones.. kann sie auch in der Größe wärmstens weiter empfehlen..!
immerhin bringen sie mehr als 540NM ohne Probleme auf die Strasse..!!
meine nächsten WR werden welche mit Silica Mischung sein..
Zitat:
Original geschrieben von Pfeifhofer
Hallo,ich komme aus Südtirol und wir haben alle Jahre sehr viel Schnee. Im großen und ganzen habe ich auf dem Schnee keine Probleme.
Es macht auch sehr viel Spaß mal das ESP auszuschalten und auf dem Parkplatz etwas zu "driften".Das einzige Problem ist, dass im Heck zu wenig Gewicht ist. Wie einige Kollegen bereits geschrieben haben, einfach 50 bis 100 kg Gewicht in den Kofferraum und das Auto fährt sich wunderbar. Ansonsten hatte ich schon öfters Probleme beim wegfahren, speziell wenn etwas Steigung ist.
😰😰😰😰😰
Ich bin nicht ganz sicher ! aber ich meine gelesen zu haben dass man den Kofferraum mit max. 80 kg beladen sollte 😕