Wie und wann hat Eurer ESP eingegriffen ?

Mercedes C-Klasse W204

Irgendwie habe ich den Eindruck bei meiner W204 Mopf Limo, dass das ESP in einer Notsituation bei einer Kurve auf der Landstraße oder bei einer Autobahnausfahrt erst eingreift, wenn der W204 im Gegenverkehr oder in der Botanik gelandet ist ??? Bei 70-100 km/h würde ich das nicht so prickelnd finden.

An meiner W204 Limo funktionieren ABS und ASR einwandfrei, ESP hat aber irgendwie noch nie bewusst eingegriffen. Jetzt ist ja Winter und hoffe auf einen nassen, vereisten, leeren Parkplatz um einmal die Funktion live zu testen. Bei meinem exW203 hat es immer relativ schnell -reingehauen-.

In welcher Situation hat Eurer ESP eingegriffen und die Situation bereinigt ?

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich hab das einmal erlebt. Kurve einer Landstrasse, Thermometer zeigt 4 Grad, ich mit 90 rein, die Kiste geht komplett quer, es war das reinste Eis auf der Fahrbahn, ich also viel zu schnell. Wie durch ein Wunder hat das ESP den Wagen wieder in die Spur gezogen. Ich hatte in dem Moment mit dem Auto abgeschlossen und hab mich schon im Graben oder Gegenverkehr gesehen. Musste erst mal anhalten danach um meine schlotternden Kie zu beruhigen. Ich denke das funzt so geil, weil wirklich unabhängig alle 4 Räder unterschiedlich abgebremst werden und dabei auch noch der Lenkwinkel berücksichtigt wird. Anders kann ich mir nicht erklären, warum der Wagen auf der Strasse geblieben ist.
Das war echt ein Erlebnis, brauch ich nicht nochmal.

Euch ein frohes Fest
Jörg

34 weitere Antworten
34 Antworten

Danke Euch. Habe den W204 seid 2 Jahren.

Was sollen 17 Zoll Felgen bewirken ? Die breiteren Reifen, laufen jeder Spurrille nach und die ungefederten Massen sind höher. Möchte Komfort mit etwas Sportlichkeit.

Vorher hatte ich einen Vormopf W203 Avantgarde - das Fahrwerk war mir auch schon zu hart, aber gerade noch annehmbar. Davor einen W202 Mopf Esprit - für mich das optimale Fahrzeug.

Beim W204 habe ich immer den Eindruck, es sind keine Stoßdämpfer verbaut. In einer langgezogenen Kurve (100km/h erlaubt) mit längeren Bodenwellen hoppelt das Teil wie ein Gokart und schmiert seitlich, es entstehen in der Kurve immer höhere Lenkkräften, fühle mich dabei dann absolut unsicher. Denke etwas mehr Einlenken und Abflug. ESP hat dort noch nie eingegriffen. Kenne die Strecke seid 45 Jahren.
Meinen ex. W203 / W202 konnte man dort ohne Probleme durchjagen (genauso wie den 1er BMW von meinem Bruder) und man merkt, wie die Fahrwerke arbeiten und das sollen diese auch. Es taucht leicht ein (bei den Bodenwellen), federt wieder aus, die Lenkung bleibt gleich und das Fahrzeug hält die Spur. Der W204 ist sowas von unharmonisch und überhart im Fahrwerk, poltert, trampelt, fällt in Schlaglöcher, rumpelt über Gullydeckel, gibt Fahrbahnfugen direkt an die Insassen weiter, je länger ich mich damit befasse, desto genervter werde ich.

Werde mit dem W204 - 2018 zu einem Stoßdämpfertest fahren.

Zitat:

@blackmagicbird schrieb am 19. Dezember 2017 um 17:51:43 Uhr:



Beim W204 habe ich immer den Eindruck, es sind keine Stoßdämpfer verbaut. In einer langgezogenen Kurve (100km/h erlaubt) mit längeren Bodenwellen hoppelt das Teil wie ein Gokart und schmiert seitlich, es entstehen in der Kurve immer höhere Lenkkräften, fühle mich dabei dann absolut unsicher. Denke etwas mehr Einlenken und Abflug. ESP hat dort noch nie eingegriffen. Kenne die Strecke seid 45 Jahren.
Meinen ex. W203 / W202 konnte man dort ohne Probleme durchjagen (genauso wie den 1er BMW von meinem Bruder) und man merkt, wie die Fahrwerke arbeiten und das sollen diese auch. Es taucht leicht ein (bei den Bodenwellen), federt wieder aus, die Lenkung bleibt gleich und das Fahrzeug hält die Spur. Der W204 ist sowas von unharmonisch und überhart im Fahrwerk, poltert, trampelt, fällt in Schlaglöcher, rumpelt über Gullydeckel, gibt Fahrbahnfugen direkt an die Insassen weiter, je länger ich mich damit befasse, desto genervter werde ich.

Werde mit dem W204 - 2018 zu einem Stoßdämpfertest fahren.

Also entweder an deinem Auto ist entweder was defekt oder es liegt an dir. Ich kann deine Aussagen überhaupt nicht nachvollziehen. Das was du beschreibst erinnert mich sehr an meinen Astra. Ich bin auch schon 1 er BMW gefahren und zwar dieses Jahr, genau wie eine A Klasse aus 2016 und einen CLA aus 2017. Alle drei lagen auf ähnlichem Niveau, etwas straffer auf der Straße wobei der BMW etwas mehr Dynamik zuließ, kann aber auch am Hinterradantrieb liegen. Ich war aber froh nach der A Klasse wieder im C zu sitzen. Einfach eine Wohltat und deutlich komfortabler. Unsicher fühlte ich mich in keinem. Und gefahren sind alle wie auf Schienen.

Zitat:

@blackmagicbird schrieb am 19. Dez. 2017 um 17:51:43 Uhr:


Eindruck, es sind keine Stoßdämpfer verbaut. In einer langgezogenen Kurve (100km/h erlaubt) mit längeren Bodenwellen hoppelt das Teil wie ein Gokart und schmiert seitlich,

Dann lass mal deine Dämpfer überprüfen das klingt für mich als die Dämpfer total ausgeleiert sind und eben nicht mehr das machen was Sie sollen!

...oder es sind Federn gebrochen!

Zitat:

@blackmagicbird schrieb am 19. Dez. 2017 um 17:51:43 Uhr:


Was sollen 17 Zoll Felgen bewirken ? Die breiteren Reifen, laufen jeder Spurrille nach und die ungefederten Massen sind höher. Möchte Komfort mit etwas Sportlichkeit.

Es sind nur 17" mit 225er Reifen... Da musst keine Angst haben wegen Spurrillen...

Und 17" haben auch ein kleineren Querschnitt was das bedeutet muss ich dir nicht erklären oder doch!

Aber Du kennst dich ja sehr gut mit der Fahrwerkstechnik/Reifen/Felge usw. bestens aus!

-------

Eine Frage noch was für eine Reifenmarke hast Du aufgezogen? Hast Du für Winter und Sommerreifen die gleichen Felgen?

Ich kriege meinen 204 auch zum untersteuern - klappt doch :-)
Nach meinem Gefühl machen die Reifen auch viel aus. Mit den neuen Winterreifen ist grundsätzlich mehr Grip da, aber das Auto reagiert nicht mehr so direkt auf Lenkbefehle und die Seitenneigung ist gefühlt größer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@blackmagicbird schrieb am 19. Dezember 2017 um 17:51:43 Uhr:


... Der W204 ist sowas von unharmonisch und überhart im Fahrwerk, poltert, trampelt, fällt in Schlaglöcher, rumpelt über Gullydeckel, gibt Fahrbahnfugen direkt an die Insassen weiter, je länger ich mich damit befasse, desto genervter werde ich.

Werde mit dem W204 - 2018 zu einem Stoßdämpfertest fahren.

Das hört sich auch für mich nach defekten Dämpfern an.

Hörst Du bei schlechter Fahrbahn-Beschaffenheit eventuell (z.B. "Flickenteppich"😉 ein metallenes Klackern - so als ob ein/die Stossdämpfer "durchschlagen"?

Wir sind vor kurzen etwa 60 Km nachts bei Neuschnee heimgefahren, und ohne ESP/ASR ... wärs lustig geworden. es war ständig am blinken ... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen