Wie und wann hat Eurer ESP eingegriffen ?

Mercedes C-Klasse W204

Irgendwie habe ich den Eindruck bei meiner W204 Mopf Limo, dass das ESP in einer Notsituation bei einer Kurve auf der Landstraße oder bei einer Autobahnausfahrt erst eingreift, wenn der W204 im Gegenverkehr oder in der Botanik gelandet ist ??? Bei 70-100 km/h würde ich das nicht so prickelnd finden.

An meiner W204 Limo funktionieren ABS und ASR einwandfrei, ESP hat aber irgendwie noch nie bewusst eingegriffen. Jetzt ist ja Winter und hoffe auf einen nassen, vereisten, leeren Parkplatz um einmal die Funktion live zu testen. Bei meinem exW203 hat es immer relativ schnell -reingehauen-.

In welcher Situation hat Eurer ESP eingegriffen und die Situation bereinigt ?

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich hab das einmal erlebt. Kurve einer Landstrasse, Thermometer zeigt 4 Grad, ich mit 90 rein, die Kiste geht komplett quer, es war das reinste Eis auf der Fahrbahn, ich also viel zu schnell. Wie durch ein Wunder hat das ESP den Wagen wieder in die Spur gezogen. Ich hatte in dem Moment mit dem Auto abgeschlossen und hab mich schon im Graben oder Gegenverkehr gesehen. Musste erst mal anhalten danach um meine schlotternden Kie zu beruhigen. Ich denke das funzt so geil, weil wirklich unabhängig alle 4 Räder unterschiedlich abgebremst werden und dabei auch noch der Lenkwinkel berücksichtigt wird. Anders kann ich mir nicht erklären, warum der Wagen auf der Strasse geblieben ist.
Das war echt ein Erlebnis, brauch ich nicht nochmal.

Euch ein frohes Fest
Jörg

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@Steinbock200 schrieb am 15. Dezember 2017 um 20:52:19 Uhr:


An meinem C63 regelt es quasi ständig. Wenn aus, dann auch wirklich aus und ungeübt fängst ihn dann nicht mehr. Ganz aus geht aber nur bei den AMGs.

....oder eben Werkstattmode.
Was natürlich nicht mal kurz nen Knopfdruck ist wie beim Amg.

Zitat:

@Michi89x schrieb am 16. Dezember 2017 um 00:30:56 Uhr:



Zitat:

@Steinbock200 schrieb am 15. Dezember 2017 um 20:52:19 Uhr:


An meinem C63 regelt es quasi ständig. Wenn aus, dann auch wirklich aus und ungeübt fängst ihn dann nicht mehr. Ganz aus geht aber nur bei den AMGs.

....oder eben Werkstattmode.
Was natürlich nicht mal kurz nen Knopfdruck ist wie beim Amg.

Du meinst Rollenprüfstand!

Zitat:

@Steinbock200 schrieb am 16. Dezember 2017 um 06:56:30 Uhr:



Zitat:

@Michi89x schrieb am 16. Dezember 2017 um 00:30:56 Uhr:


....oder eben Werkstattmode.
Was natürlich nicht mal kurz nen Knopfdruck ist wie beim Amg.

Du meinst Rollenprüfstand!

Nenn es wie du willst, die Hauptsache ist du weißt was ich meine 😉

Zitat:

@blackmagicbird schrieb am 14. Dezember 2017 um 17:06:57 Uhr:



Bei 70-100 km/h würde ich das nicht so prickelnd finden.

In welcher Situation hat Eurer ESP eingegriffen und die Situation bereinigt ?

Zuletzt vor 2 Stunden oder so. Eigentlich regelmäßig, mehrmals pro Fahrt. 😉

Manchmal nervts, aber vielleicht geht man auch nur rein, weils da ist...Idiotensicherung für Hobbyracer, ich lass auch meistens an...

Wenn du dich mit 70-100km/h unsicher fühlst, fahr doch einfach langsamer!

Ähnliche Themen

Bei mir geht es oft an, habe einen 350er Benziner Vormopf. Entweder wenn ich aus dem Stand Vollgas gebe oder aus Kurven raus beschleunige.
Über die Vorderräder schiebt er aber nie - zumindest habe ich es bisher nicht geschafft. Muss ich mal probieren ;-)

Zitat:

@olsql schrieb am 17. Dezember 2017 um 19:30:03 Uhr:



Zitat:

@blackmagicbird schrieb am 14. Dezember 2017 um 17:06:57 Uhr:



Bei 70-100 km/h würde ich das nicht so prickelnd finden.

In welcher Situation hat Eurer ESP eingegriffen und die Situation bereinigt ?

Zuletzt vor 2 Stunden oder so. Eigentlich regelmäßig, mehrmals pro Fahrt. 😉

Manchmal nervts, aber vielleicht geht man auch nur rein, weils da ist...Idiotensicherung für Hobbyracer, ich lass auch meistens an...

Wenn du dich mit 70-100km/h unsicher fühlst, fahr doch einfach langsamer!

Danke für Eure Antworten. Langsamer fahren ist ein sehr guter Einwand. Ehrlich gesagt, habe ich aber auch keine Lust mit 50km/h über die Landstraße zu schleichen. Man fährt eine unbekannte Strecke und jeder kennt wohl Kurven auf der Landstraße, die sich zuziehen, ggf. die Fahrbahn noch nass und wellig ist und man ist nur etwas zu schnell, dass Lenkrad wird absolut leichtgängig. (Kontrollverlust) Bei mir hat in solch einer Situation das ESP vom W204 nicht eingegriffen - nur ein sehr starkes, kurzes Anbremsen, wo ich schon halb auf der Gegenfahrbahn war, hat die Situation letzendlich gerettet.

Ehrlich gesagt, bin ich nicht so der dolle Autofahrer und früher (Fahrzeuge ohne ABS und ESP) schon das ein oder andere Mal sanft abgeflogen. Warum ich mich im W204 irgendwie vom Fahr-/Lenkverhalten nicht so richtig wohl fühle, weiß ich nicht so recht ???

Glaube nicht, dass der W204 über den Ring mit ESP ein wie auf Schienen fährt. Die Fuhre fliegt in der ersten Kurve ab, wenn man es nur etwas übertreibt.

Ja, Fahrsicherheitstraining habe ich schon mehrmals gemacht.

Naja, man muss schon auch noch mitdenken, wie man am besten in die Kurve fährt! 😉 Einfach reinknallen und aufs ESP warten ist sicherlich niemandem zu empfehlen.

Spaß beiseite, vielleicht wär ein strafferes Fahrwerk etwas für dich. Damit kann man auch langsam fahren, hat aber dennoch mehr "feedback"

MfG

Zitat:

@blackmagicbird schrieb am 18. Dez. 2017 um 10:42:46 Uhr:


Glaube nicht, dass der W204 über den Ring mit ESP ein wie auf Schienen fährt. Die Fuhre fliegt in der ersten Kurve ab, wenn man es nur etwas übertreibt.

olsql hat es ja schon gesagt.

Ich denke in deinem Fall ist ein härteres Strafferes Fahrwerk wahrscheinlich Sinnvoll! Wie Viel KM hat das Auto jetzt runter?

Aber so wie Du das siehst - ESP = fahren wie auf Schienen da liegst Du total daneben!

Eine Frage wie alt bist Du?

Danke für Eure Antworten.

Die Mopf Limo 1,8er CGI, 7g, hat erst ca. 30tkm gelaufen. Auf keinen Fall werde ich am Fahrwerk etwas verändern. Empfinde es am W204 sowieso schon als zu hart und stuckerig. Bin >50 Jahre alt.
Gestern bin ich den 1er BMW 120iger Automatik von meinem Bruder (hat mich zu Mercedes gebracht - hat selbst nur wegen Rost gewechselt) gefahren und muss leider feststellen, dass das Fahrwerk/Fahrverhalten für mich ausgewogener wirkt, obwohl der 1er ein Stück kleiner ist als der W204. Irgendwie wechseln möchte ich aber auch nicht.

Werde mal auf einem Waldweg oder einer nassen Wiese testen, wie sich das ESP beim W204 verhält und nochmals wertfrei an die Sache ran gehen.

Das Fahrwerk vom BMW auch wenn es hier nur der 1er ist, ist um einiges Sportlicher/Straffer abgestimmt kurz gesagt "besser" ist als das von Mercedes.

Deshalb kommt Dir das auch so vor!

Das erste was ich an meinem 280er gemacht habe ist das Fahrwerk ausgetauscht! Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht!

Aber wenn Du nicht willst musst wohl damit auskommen!

Was ist bei Dir für ein Fahrwerk verbaut? Das ganz Normale Agility Control?

--------

Wie seid ihr den unterwegs? In 4 Jahren S204 kann ich mich nicht erinnern, das mich das ESP mal hätte "retten" müssen (und normalerweise sind wohl auch eher mehr langsamer als "flotter" wie ich unterwegs, vielleicht fahr ich trotzdem noch zu "langweilig" 😛 )

Zitat:

@olsql schrieb am 18. Dezember 2017 um 12:29:31 Uhr:


Naja, man muss schon auch noch mitdenken, wie man am besten in die Kurve fährt! 😉 Einfach reinknallen und aufs ESP warten ist sicherlich niemandem zu empfehlen.

triffts vielleicht ganz gut, weil im Falle von

Zitat:

@blackmagicbird schrieb am 18. Dezember 2017 um 10:42:46 Uhr:


Ehrlich gesagt, bin ich nicht so der dolle Autofahrer und früher (Fahrzeuge ohne ABS und ESP) schon das ein oder andere Mal sanft abgeflogen.

würde ich schon meinen Fahrstil etwas anpassen 😉

NB: Wenn er schon im rutschen ist, würde ich eher nicht noch mehr Kräfte durch kurzes Bremsen aufbauen... war wohl eher Glück, das er da geblieben ist... Eher ganz auf die Bremse und draufbleiben oder nur vom Gas und mit'm Lenkrad korrigieren...

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 19. Dezember 2017 um 13:14:36 Uhr:


Wie seid ihr den unterwegs? In 4 Jahren S204 kann ich mich nicht erinnern, das mich das ESP mal hätte "retten" müssen (und normalerweise sind wohl auch eher mehr langsamer als "flotter" wie ich unterwegs, vielleicht fahr ich trotzdem noch zu "langweilig" 😛 )

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 19. Dezember 2017 um 13:14:36 Uhr:



Zitat:

@olsql schrieb am 18. Dezember 2017 um 12:29:31 Uhr:


Naja, man muss schon auch noch mitdenken, wie man am besten in die Kurve fährt! 😉 Einfach reinknallen und aufs ESP warten ist sicherlich niemandem zu empfehlen.
triffts vielleicht ganz gut, weil im Falle von

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 19. Dezember 2017 um 13:14:36 Uhr:



Zitat:

@blackmagicbird schrieb am 18. Dezember 2017 um 10:42:46 Uhr:


Ehrlich gesagt, bin ich nicht so der dolle Autofahrer und früher (Fahrzeuge ohne ABS und ESP) schon das ein oder andere Mal sanft abgeflogen.

würde ich schon meinen Fahrstil etwas anpassen 😉
NB: Wenn er schon im rutschen ist, würde ich eher nicht noch mehr Kräfte durch kurzes Bremsen aufbauen... war wohl eher Glück, das er da geblieben ist... Eher ganz auf die Bremse und draufbleiben oder nur vom Gas und mit'm Lenkrad korrigieren...

Bremsen und lenken, ist ein Vorgang - Glück gehört auch dazu, ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn man kurz vor dem "Abfliegen" ist. Das hat auch nix mit Fahrstil zu tun. Wenn ich Landstraße (auch unbekannte Strecke fahre), dann fahr ich 100km/h pro Stunde auch durch die Kurven wenn es erlaubt ist. Wenn ich mir unsicher bin (Kurve nicht einsehbar) lasse ich es rollen mit vielleicht 70km/h und am Kurvenausgang Feuer.

Risiko in der Kurve : könnte ein Stauende sein, ein Trecker stehen, eine Baustelle sein, Kreuzung, ein Idiot überholen u.s.w.

Wenn ich eine bekannte Strecke auf der Landstraße fahre und vor mir (bist Du das vielleicht manchmal) jemand vor jeder Kurve bis auf 40 km/h runter bremst, dann bekomme ich die Krise.

Es gibt keinen richtigen Mittelweg beim Autofahren - ein Risiko (nicht zu knapp) ist immer dabei. Es gibt Leute, die schaffen es, sich mit 50 km/h in der Stadt zu überschlagen.

PS. Mopf Limo Classic - 205/55/16 Reifen, ist angeblich das gleiche Fahrwerk wie beim Avantgarde - finde ich persönlich viel zu hart, erinnere mich gerne an meinen W201 und W202 zurück, die waren angenehm komfortabel...

Zitat:

@blackmagicbird schrieb am 19. Dezember 2017 um 14:16:14 Uhr:



PS. Mopf Limo Classic - 205/55/16 Reifen, ist angeblich das gleiche Fahrwerk wie beim Avantgarde - finde ich persönlich viel zu hart, erinnere mich gerne an meinen W201 und W202 zurück, die waren angenehm komfortabel...

Also ich kann deiner Argumentation nicht folgen. Du sagst dass du unzufrieden mit dem Fahrwerk am 204 bist. Ich habe ebenfalls einen 201 und einen 202 gefahren und das Fahrwerk des 204 ist um Längen besser als die der beiden Vorgänger. Sowohl was Stabilität als auch Komfort angeht.

Auch die Aussage es gibt kein "Mittelweg" sehe ich anders. Dass man beim Fahren immer einem gewissen unkalkulierbaren Risiko unterliegt ist klar, aber jeder kann dieses Risiko definitiv auch beeinflussen. Und wenn man ständig Angst hat dass der Wagen abhebt, ist man zu schnell unterwegs. Ich kann mit meinem 204 auch zügige Kurvenfahrten machen und habe dabei kein ungutes Gefühl.

So sind die Eindrücke wohl unterschiedlich... aber sicheres Fahren liegt auch immer an einem selbst.

Zitat:

@blackmagicbird schrieb am 19. Dezember 2017 um 14:16:14 Uhr:


Wenn ich eine bekannte Strecke auf der Landstraße fahre und vor mir (bist Du das vielleicht manchmal) jemand vor jeder Kurve bis auf 40 km/h runter bremst, dann bekomme ich die Krise.

Ziemlich unwahrscheinlich.

Wie hier schon öfter gesagt wurde, etwas Augenmaß kann nicht schaden. Das du nach eigener Aussage (oder ich interpretiere die falsch) überdurchschnittlich oft abgeflogen bist, liegt auch bestimmt nicht an dir, bzw. deinem Augenmaß 😉

Egal.

Ich hatte zwar nur den Vormopf, dessen Fahrwerk war jedenfalls schon eines der besseren, die ich bisher hatte. Aber das ist ja teilweise auch relativ subjektiv.

Zitat:

@blackmagicbird schrieb am 19. Dez. 2017 um 14:16:14 Uhr:


PS. Mopf Limo Classic - 205/55/16 Reifen, ist angeblich das gleiche Fahrwerk wie beim Avantgarde - finde ich persönlich viel zu hart, erinnere mich gerne an meinen W201 und W202 zurück,

Bin den 202 als 280er von 2000 auch ein parr tkm gefahren.
Das war wohl das schlechteste Serien Fahrwerk überhaupt mehr Schiffschaukel geht wohl nicht!

Aber die Autos darfst Du nicht miteinander vergleichen! Die Fahrwerke sind zu unterschieden!

Wenn Du dein FW noch weicher haben möchtest als Serie wankt das Auto ja noch mehr und in den Kurven wird es noch schlimmer als Du jetzt schon beschreibst!

Aber ich bin mir sicher mit 17" Felgen wird es bei Dir auch schon viel besser!

-----------

Wie lange hast Du den 204 schon?

Deine Antwort
Ähnliche Themen