Wie überbrücke ich den Drucksensor (Klima)
Wie überbrücke ich den Drucksensor der Klimaanlage?
Bin ich schon richtig der Annahme, dass es sich um den Sensor auf dem Trockner handelt??
Da ist ein Stecker mit 3 Kabeln dran (gelb/grün, grau/schwarz, braun/schwarz)
Beste Antwort im Thema
@ sexy
Sag mal du Nase, hast du was mit den Augen, wenn nicht dann lies nochmal richtig:
Zitat:
Sicherlich macht die Überbrückung des Druckschalter auf Dauer keinen Sinn, jedoch zur Fehlersuche und Kurzzeitig kann man das sehr wohl machen.
Steht das was in der Art von "mit rumfahren" oder gar auf die Autobahn damit? Hast du überhaupt nen Führerschein?
Im übrigen gebe ich deinen schlauen Spruch:
Zitat:
-wenn man keine ahnung hat, lieber mal die fresse halten-
gerne wieder an dich zurück, da paßt das besser!! 😉
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SnickersLD
Der Verdichter hat schleuderschmierung die funktioniert auch bei Vakuum , .. in seltenen fällen haben Größere ( Busklima) auch eine ölpumpe
Und woher bekommt er dann sein Schmieröl, wenn er im Vaccum läuft? 😉
Zitat:
Original geschrieben von sexyskillz
gut gesagt.
da kann ich nur hinzufügenBene docet, qui bene distinguit !
und damits onkel ronn auch versteht
Gut lehrt, wer die Unterschiede klar darlegt !@ snickers
bist du im bereich autoklima tätig?
bei uns in der gegend gibt es da garkeine firmen mehr die soetwas machen, ich arbeite deswegen auch in einer Kälte & Reinraumfirma. denn autoklimas sind ja im grunde das gleiche.
Ne ich arbeite bei Linde wenn dir das was sagt ;-) was es wohl tun wird , .. aber im Bereich Industriekälte also Ammoniak und so , ... auserdem mach ich in meiner Butze QS , -- also ich fliegdurch die Welt immer dahin wo die Leute vor ort nimmer weiterwissen, ich schraub nur Hobbymäßig an autos rum
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Und woher bekommt er dann sein Schmieröl, wenn er im Vaccum läuft? 😉
Weist du was ne schleuderschmierung ist ? , ... was denkst du wo der sein öl herbekommt ? .. Vom Kältemittelmassenstrom .. Soll ich mach kurz lachen ? .... wozu da wohl Kolbenringe drin sind ....
Kommt auf die Konstruktion an .. im allgemeinen taucht ein rohr in den Ölsumpf und durch die Fliehkraft wird das öl angesaugt und zu den Lagerstellen gedrückt
Zitat:
Original geschrieben von SnickersLD
Weist du was ne schleuderschmierung ist ? , ... was denkst du wo der sein öl herbekommt ? .. Vom Kältemittelmassenstrom .. Soll ich mach kurz lachen ? .... wozu da wohl Kolbenringe drin sind ....
Kommt auf die Konstruktion an .. im allgemeinen taucht ein rohr in den Ölsumpf und durch die Fliehkraft wird das öl angesaugt und zu den Lagerstellen gedrückt
Gut dann verstehe ich unter "im Vaccum" laufen was andere, also ohne Kältemittel und somit auch ohne Schmieröl, da das Öl im Kältemittel gelöst ist...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Gut dann verstehe ich unter "im Vaccum" laufen was andere, also ohne Kältemittel und somit auch ohne Schmieröl, da das Öl im Kältemittel gelöst ist...
eben nicht mein bester ..... das Kältemittel ist bestenfalls mit 10 vol% im Kältemittel "gelöst" und das dient mehr dem grund die düsennadel des E-vetils zu schmieren , ... das Öl befindet sich zum großen teil Im Verdichter , ... und dort ist es auch bei Vakuum d.h. der Verdichter läuft im saug druck unter Atmosphäre , .. da der druck an den Lagerstelle aber auch im Saugraum ist ist der Verdichter bei sämtlichen bertiebszuständen geschmiert , .. es sei denn es is kein öl mehr da
Das jetzt der Verdichter über die Nd-schalter abschaltet hat mehr den Grund das über die GLRD (Gleitringdichtung) keine luft ins system gesaugt wird
Da fällt mir ein ... Luft im System kann auch damit zusammen hängen das die Klima nach 5 min ausgeht weil die Luft die VErflüssigungstemp anhebt.
Zitat:
Original geschrieben von SnickersLD
eben nicht mein bester ..... das Kältemittel ist bestenfalls mit 10 vol% im Kältemittel "gelöst" und das dient mehr dem grund die düsennadel des E-vetils zu schmieren , ... das Öl befindet sich zum großen teil Im Verdichter , ... und dort ist es auch bei Vakuum d.h. der Verdichter läuft im saug druck unter Atmosphäre , .. da der druck an den Lagerstelle aber auch im Saugraum ist ist der Verdichter bei sämtlichen bertiebszuständen geschmiert , .. es sei denn es is kein öl mehr da
Das jetzt der Verdichter über die Nd-schalter abschaltet hat mehr den Grund das über die GLRD (Gleitringdichtung) keine luft ins system gesaugt wird
Ok mein gutster, dann habe ich dich da falsch verstanden! 😁
besorg dir 2 manometer , ... bis 20 bar , ...mit 2 schläuchen mit 7/16" verschraubung mit ventildrücker und prüf den Druck im System , .. falls du das nicht hast oder nicht besorgen kannst such in dem gelben seitet einen Kälteanlagenbauer deines vertauens und frag mal kurz an ob der mal den druck prüfen kann, .. evtl kennst jaeinen der einen kennt der wiederum bei soeinem Arbeitet , ... in Augsburg fällt mir da grad mal die Fa. AKS ein. ... oder du gehst zum freundlichen .... und frägst ob die mal kurz gucken können , ... rein mit nem Thermometer seh ich da net viel sinn , .. was du aber auch so machen kannst ist das deltaT also die Temperaturdifferenz messen von Trocknerflasche ein und austritt, ohne Manometer is mann da schon gut verlohren
Oh, ist zwar alt, aber ich habe die gleiche Frage wie Florian. So viele Antworten, aber alle am Thema vorbei. Schade
Lasse am besten die Klimaanlage frisch befüllen, denn spätestens beim Evakuieren der Anlage stellt man fest ob sie überhaupt dicht ist.