Wie überbrücke ich den Drucksensor (Klima)

BMW 3er E36

Wie überbrücke ich den Drucksensor der Klimaanlage?
Bin ich schon richtig der Annahme, dass es sich um den Sensor auf dem Trockner handelt??
Da ist ein Stecker mit 3 Kabeln dran (gelb/grün, grau/schwarz, braun/schwarz)

Beste Antwort im Thema

@ sexy

Sag mal du Nase, hast du was mit den Augen, wenn nicht dann lies nochmal richtig:

Zitat:

Sicherlich macht die Überbrückung des Druckschalter auf Dauer keinen Sinn, jedoch zur Fehlersuche und Kurzzeitig kann man das sehr wohl machen.

Steht das was in der Art von "mit rumfahren" oder gar auf die Autobahn damit? Hast du überhaupt nen Führerschein?

Im übrigen gebe ich deinen schlauen Spruch:

Zitat:

-wenn man keine ahnung hat, lieber mal die fresse halten-

gerne wieder an dich zurück, da paßt das besser!! 😉

40 weitere Antworten
40 Antworten

Also ich würde als erstes nochmals prüfen lassen, ob noch Druck bzw. Kältemittel in der Anlage ist. Ich denke mal das da wohl der Fehler liegt, da die Anlage ja nach der Befüllung gelaufen ist, liegt der Schluss nahe dass irgendwo Kältemittel entweicht. Grob gesagt läuft das so ab: "Meldet" der Druckschalter dem Steuergerät "zu wenig Druck im System" schaltet dieses die Kompressorkupplung und auch den Klimalüfter nicht ein.

Ein KURZZEITIGES (extra jetzt für "SEXY 2.Lehrjahr" ein paar Sekunden, einen Augenblick etc.) brücken des Druckschalter simuliert man dem Steuergerät, in der Anlage ist der richtige Druck und es schmeißt sowohl die Kompressorkupplung als auch den Lüfter an.

GAAAANZ einfach ausgedrückt

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


Also ich würde als erstes nochmals prüfen lassen, ob noch Druck bzw. Kältemittel in der Anlage ist. Ich denke mal das da wohl der Fehler liegt, da die Anlage ja nach der Befüllung gelaufen ist, liegt der Schluss nahe dass irgendwo Kältemittel entweicht.

denke auch das es am kühlmittel liegt...

evtl ist kondensator undicht oder ne leitung,das das kühlmittel entweicht,und der kompressor nicht läuft

Muss zur Durck- Kältemittelprüfung wieder alles abgesaugt und neu befüllt werden?
Also dann gleich mit Kontrastmittel befüllen lassen und leck suchen?

Zitat:

Original geschrieben von st328


denke auch das es am kühlmittel liegt...
evtl ist kondensator undicht oder ne leitung,das das kühlmittel entweicht,und der kompressor nicht läuft

Mich wunderts nur, weil die anlage in seltenen fällen auch ohne fremdhilfe läuft.

Und beim letzten befüllen vor einem monat haben gerade mal 150g von 750g gefehlt (nach 3-4 jahren)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FlorianA.


Muss zur Durck- Kältemittelprüfung wieder alles abgesaugt und neu befüllt werden?
Also dann gleich mit Kontrastmittel befüllen lassen und leck suchen?

Zu einer reinen Druckprüfung muss da nichts abgesaugt werden. Erst wenn diese negativ ausfällt, und es ist Kältemittel entwichen, muss die Anlage neu befüllt werden.

[EDIT]

Natürlich für die ganz schlauen hier, auch das Leck gesucht werden.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von FlorianA.


Und beim letzten befüllen vor einem monat haben gerade mal 150g von 750g gefehlt (nach 3-4 jahren)

da kann es ja nicht am kältemittel liegen.....

Wenn zu wenig kühlmittel drin wäre, müsste die kühlleistung ja nachlassen??
Aber wenn ich den Kompressor überbrücke, kühlt die Anlage wie ein Eisschrank. Geh ich nach 30sec Fremdspannung wieder weg, läuft die Anlage meist noch 5min selbstständig weiter.

Zitat:

Original geschrieben von FlorianA.


Wenn zu wenig kühlmittel drin wäre, müsste die kühlleistung ja nachlassen??
Aber wenn ich den Kompressor überbrücke, kühlt die Anlage wie ein Eisschrank. Geh ich nach 30sec Fremdspannung wieder weg, läuft die Anlage meist noch 5min selbstständig weiter.

ja entweder läßt es nach ,oder kühlt überhaupt nicht,wenn kühlmittel fehlen würde...

hmmm,dann könnte der defekt doch am druckschalter selber liegen.....

Also Ronn , nein ich habe kein problem weder mit dir noch mit sonst einem .. Meine Mammi hat mich total weltoffen erzogen .. und ich zweifle in Keiner Weise an deiner Fachkenntniss was Autos betrifft
nur....

wenn im Verdichter irgendwas klemmt (was ich net glaube) oder irgendweine Leitung dicht ist weil irgendeiner mal das falsche Öl eingefüllt hat oder der trockner zu ist ( aus dem Selben grund) kann die Hd-leitung auch bei kurzzeitigem Betrieb locker und flockig über den berstdruck ansteigen .. und wenn dann einer die motorhaube auf hat und nebendran steht ( weiler grad mal eben doch nur mal schnell was wissen will ) is das noch 2 mal interresannter wenn da eine schlauchverpressung auseinander fliegt

ob kältemittel in der anlage ist oder nicht sollte mann gescheiterweiße mit 2 manometern bestimmen die mann an das system anschließt und dazu keine sicherheitsfunktion brücken

Ich glaub eher das die magnetkupplung nen Wackler hat oder das die irgendwie hängt .. überprüf doch einfach mal ob die ok ist

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


Im übrigen solltest du ebenfalls nochmals deine Aussage

 

überdenken, denn wie wird er denn geschmiert wenn er im Vaccum läuft? 😉

Nix für ungut 😁

Der Verdichter hat schleuderschmierung die funktioniert auch bei Vakuum , .. in seltenen fällen haben Größere ( Busklima) auch eine ölpumpe

Zitat:

Original geschrieben von SnickersLD


Ich glaub eher das die magnetkupplung nen Wackler hat oder das die irgendwie hängt .. überprüf doch einfach mal ob die ok ist

Hätte ich auch vermutet. Aber dann dürfte die Magnetkupplung auch nicht anspringen wenn ich Fremdspannung anlege --> tut sie aber.

Wie siehts mit einem vollen bzw verstopften Trockner aus?

Zitat:

Original geschrieben von FlorianA.


Wenn zu wenig kühlmittel drin wäre, müsste die kühlleistung ja nachlassen??
Aber wenn ich den Kompressor überbrücke, kühlt die Anlage wie ein Eisschrank. Geh ich nach 30sec Fremdspannung wieder weg, läuft die Anlage meist noch 5min selbstständig weiter.

Kann natürlich auch sein das zuviel kältemittel drin ist

Ergo .. Brückst du den Kompressoer läuft der , ventil ist ganz offen weil Fühler vom E-ventli warm .. wird der kalt drosselt selbiges und der anstaudruck in der hd-leitung nimmt zu würde auch erklähren warum deine hd-leitung " Sauheiß" is die sollt bei 134a und direkt am verdichter .. moment muss grad ein paar zahlen jonglieren .. bei isentroper verdichtung max ich gag mal ne hausnummer 80° grad haben bei 0° verdampfung 10 K überhitzung und 40 ° verflüssigung ... wenn zuviel drin ist verhindert das zurückgestaute flüssige kältemittel das kondensieren des gasförmigen und der Enddruck steigt HD- Schalter schaltet ab.

Hier jetzt was zu brücken wäre nicht nur unklug sondern schlicht weg dumm

Kann natürlich aber auch was ganz anderes sein :-)

Zitat:

Original geschrieben von FlorianA.


Hätte ich auch vermutet. Aber dann dürfte die Magnetkupplung auch nicht anspringen wenn ich Fremdspannung anlege --> tut sie aber.

Wie siehts mit einem vollen bzw verstopften Trockner aus?

genauso wie bei zuviel kältemittel .. mess mal die temp vor und nach dem trockner wenn die läuft ... ist dertrockner verstopft kommt es im trockner zu einer vorentspannung und nach der trocknerflasche wirds kälter .. dann würde aber deine klimaanlage auf grund hiher droddelgas anteile nicht wirklich kalt machen

gut gesagt.
da kann ich nur hinzufügen

Bene docet, qui bene distinguit !

und damits onkel ronn auch versteht
Gut lehrt, wer die Unterschiede klar darlegt !

@ snickers
bist du im bereich autoklima tätig?
bei uns in der gegend gibt es da garkeine firmen mehr die soetwas machen, ich arbeite deswegen auch in einer Kälte & Reinraumfirma. denn autoklimas sind ja im grunde das gleiche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen