Wie teuer kommt euch euer Mondeo V6-24V. Verbrauch etc.

Ford Mondeo

Hi.
Die meisten Mondi-Fahrer mit dieser Maschine erzielen wahre Traumergebnisse bei Angaben zu Verbrauch und Folgekosten.
Da ich das Fahrzeug erst seit ein paar Tagen habe, und nun das erste mal tanken musste, ist meine Stimmungslage diesem Auto gegenüber, sagen wir mal ein wenig anders.

12,15l/100km. Also nach 500km tanken. Ist das normal???

Ok. So richtig kenne ich den Wagen noch nicht. Auch das Schalten muss ich noch üben. Habe 15Jahre Automatik gefahren. Die Vorbesitzer, ein Anwaltsehepaar hatten den Kasten viel auf Strecke. Daher hat der Wagen BJ 1994 auch schon 193.000 km auf dem Tacho. Auf jeden fall behaupten die steif und fest, der Wagen fährt auch mit 8 bis 9 Litern auf 100km. Irgendwie glaube ich denen das auch. Nur was ist der Trick???

Im 5. durch die Stadt???
Gänge überspringen 1. 3. 5. ???

Keine Ahnung. Ihr könnt mir da sicher weiterhelfen.

Danke

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von erkläbär


[BIch hab da ein angebot:Bj 11/94 ,103000,klima.spoiler paket usw. preis:4200€.ist doch ein guter preis oder?

Eigentlich ja. Ist es ein Kombi???

ich fahre Probe V6 (1300kg) mit ca. 200PS (org. 163) und mein Verbrauch liegt bei 12-14L bei normaler/zügiger Fahrt. Im org. Zustand hat das Teil nicht viel weniger gefressen!!
Dieser V6 wurde im Porspekt mit 12,5L im Stadtverkehr angegeben - der Mondeo/Cougar etc. werden da nicht anders sein!
Ich denke, egal welchen V6 man fährt und dieser min. 160-170PS hat - der verbraucht auch entsprechend!

Aber eins verstehe ich nicht so ganz - warum kauft man sich solches Fahrzeug mit "dicken" V6 und jammert über 12L Verbrauch?? Wenn du den wie "Opa" fährst, dann kommst du sicherlich auch auf 9-10L!!

Aber schau dir mal die dicken Benz oder BMWuppdich an. Da sind 15-17L keine Seltenheit im Stadtverkehr! Leistung ist keine Zauberei, sondern muss enstprechedn bezahlt werden ;-)

@ erkläbär

habe 1950 EUR bezahlt. Daten: Giha V6 Bj. 12/94, Schrägheck, 130000Km, E2-Kat Scheckheft gepflegt. Kilometer sind durch Vorbesitzer, sowie durch alte TÜV-Berichte nachweisbar. Der Wagen hatte damals allerdings nur 3 Monate Tüv. Mußte die hinteren Bremsbelege erneuern (Scheibenbremse). Dadurch ging er aber ohne Mängel durch die HU. Habe also zusätzlich 150 EURO investiert.
Ob die Klima bei jeder Ausführung serienmäßig ist, weiß ich nicht genau. Ich kenne zumindest keinen MK1 ohne.

Den Preis von 4200 EUR finde ich für ein 11/94 ziemlich teuer, würde ich versuchen noch etwas zu drücken. Ich weiß ja auch nicht was er an Spoilern oder Alufelgen bzw. Reifen hat und wie er vom Zustand ist. Ist es ein Kombi, Schrägheck oder eine Limousine ? Der Mondeo mit 170PS läßt sich durch die hohen Benzinkosten momentan nicht so gut verkaufen. Dann mußt Du unbedingt den Kilometerstand prüfen (z.B. durch Anruf von Vorbesitzer), da die Kilometerstände heute selten echt sind. Wenn er wirklich nur 103000Km runter hat, ist das völlig okay. Dann solltest Du nachschauen ob EURO2 als Kat eingetragen ist, da er die Norm erfüllt. Die Steuern werden demnächst für einen Normalen Kat stark steigen. Ist bei 2544ccm (also laut Steuer 2,6L) nicht so angenehm.

Ansonsten ein sehr zuverlässiger Wagen. Ich habe noch keine Probleme mit gehabt. Macht Spaß Ihn zu fahren und bietet für wenig Geld viel Luxus.

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen.

mfg
MRR

Hat mal wer eine Vergleichliste quer durch alle Automarken was die Anderen 6Zylinder mit etwa 170PS schlucken???

Wo aber auch das Gewicht der Autos mit drinn steht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MRR


[BDen Preis von 4200 EUR finde ich für ein 11/94 ziemlich teuer.Ist es ein Kombi, Schrägheck oder eine Limousine ?

Ist schon richtig. Wenns kein Kombi ist, dann ist das eindeutig zu teuer. Ich denke das für einwandfrei erhaltene Autos von 94 in der Ghia ausführung der Kombi locker 1500 Euro mehr kostet als vergleichbare nicht-Kombis.

Aufpassen auf jeden Fall wenns ein Schaltgetriebe ist. Dann vorne links am Rad auf der Fahrerseite bei nach links eingeschlagenen Rädern auf den Getriebedeckel schauen. da ist ein Stahlflansch mit 3 Torx-Schrauben. Das ist die Achse für den Rückwärtsgang. Dieser Flansch reißt manchmal durch einen Verarbeitungsfehler. Meiner hat das auch und noch viele mehr. Das kann auch dann noch ewig halten, muss aber nicht. Hier könnt ihr euch mal meinen Flansch anschauen. Am Riss ist zwischen Getriebegehäuse und Flansch schon 8mm Luft. War gestern beim Gutachter und der meinte es ist chemische Korrosion weil Stahl auf Alugehäuse ohne Dichtung miteinander reagiert. Irgendwas mit Anode und Kathode oder so.

Ich hoffe das ich Ford da noch mit dran krigen kann wegen Materialfehler oder so.

Zitat:

Leistung ist keine Zauberei, sondern muss enstprechedn bezahlt werden ;-)

...kann ich nur unterstreichen. Da der technische Fortschritt

ja eher in mehr Leistung und nicht in weniger Verbrauch bei

"alter" Leistung tendiert sollte man sich darueber im klarem

sein, dass der immer noch ein paar Liter braucht, genau

wie damals der dicke Schlitten vom Opi... 🙂

Der Verbrauch in der Klasse bleibt, nur die Leistung nimmt zu.

TDI & Co. sind natuerlich "Aussnahmen", ich rede hier
von Benzinern... :-)

wer sich keine 12-14 l verbrauch leisten kann muß halt ein"Mofa mit Vollkaroserie=Fiesta"fahren.

die dicken Benz und BMWs schlucken auch ganz schön.

bei FORD ist in jedem Fall das Preis/leistungsverhältnis besser.wenn man sich mal anguckt was so ein oller 190er von 92 noch kosten soll,5300€ und dann noch keine EFH drin und so.

ne da bleib ich lieber bei Ford.

Zitat:

wer sich keine 12-14 l verbrauch leisten kann muß halt ein"Mofa mit Vollkaroserie=Fiesta"fahren.

... wie gemein ! 🙂

@ erkläbär

Aus dem VW-Forum kenne ich auch diese Werte. Wenn man sich die Threads genauer durchliest, merkt man, dass die Leute über 30 meistens einen Verbrauch um die 10-11l/100km haben und die jüngeren Fahrer in der Kategorie 12-14l/100km liegen. Das hat vermutlich eher was mit der Fahrweise zu tun, denn mit dem Motor. Im Job fahre ich einen 523er und der liegt ebenfalls zwischen 10-11l/100km (trotz Automatik).
Bzgl. meiner Fahrweise - auf der Landstrasse fahre ich entweder wie alle 100km/h oder wenn frei ist zwischen 120-130km/h. Auf der AB (Langstrecke) meisten so zwischen 160-180km/h, temporär auch mal Vollgas (sofern mal ein Stückle frei ist). Ampelsprints oder dergleichen sind nicht meine Sache. Alles in allem gehöre ich also nicht zu den Hardcore-Schleichern. 😛

Grüssle
Frank

hallo.
ich hab einen mondeo bj 2000 v6 der verbrauch liegt bei 11 liter höchstens! is kein scherz. mein kumpel hat auch einen nur bj 95 verbrauch 14 liter!

Gruss michi

Zitat:

Original geschrieben von Michi1


hallo.
ich hab einen mondeo bj 2000 v6 der verbrauch liegt bei 11 liter höchstens! is kein scherz. mein kumpel hat auch einen nur bj 95 verbrauch 14 liter!

Gruss michi

meinst du jetzt 11 l durchnschnittsverbrauch?dann fährst du aber wie ein rentner

wie gesagt wenn man die gänge etwas mehr ausfährt,ist man bei 12-14 l.das zeigen alle beiträge in diesem thread.

wennst es nicht glaubst dann hast pech es ist eben so und ich fahr nicht wie ein rentner ich geb schon gas nicht bei 3000 schalten oder so

@ Michi1

Wenn ich jetzt mal unterstelle, dass Mondeo und Passat eine ähnliche Getriebeübersetzung und Leistungschrakeristik haben, dann ist bei 3000Umin Schalten eigentlich eher der Normalfall (zumindest im dichten Verkehr).

Grüssle
Frank

Also ein V6 der darf sich doch 12 L genehmigen.
Mein Omega 3.0 Automatik (1700 kg Leergewicht)der fuhr nie unter 12,5 L.
Wohlgemerkt in der Stadt. Im Winter ging unter 14 L nicht viel. Und wenn man zügig unterwegs ist, dann sind´s schonmal 15-16 L.
Mit Wohnwagen und Dach voll gepackt warens bei 90 kmh 16,4 L.

Wer von einem V6 leistung fordert der muß eben Sprit füttern. zur zeit fahr ich einen Passat V6 TDI (180 PS). Der geht nicht unter 11 L. und ist von der Leistung her schlechter als der Opel (der ging bei 200 kmh noch richtig vorwärts).

Viel Spaß beim fahren. Mfg

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ erkläbär

Aus dem VW-Forum kenne ich auch diese Werte. Wenn man sich die Threads genauer durchliest, merkt man, dass die Leute über 30 meistens einen Verbrauch um die 10-11l/100km haben und die jüngeren Fahrer in der Kategorie 12-14l/100km liegen. Das hat vermutlich eher was mit der Fahrweise zu tun, denn mit dem Motor. Im Job fahre ich einen 523er und der liegt ebenfalls zwischen 10-11l/100km (trotz Automatik).
Bzgl. meiner Fahrweise - auf der Landstrasse fahre ich entweder wie alle 100km/h oder wenn frei ist zwischen 120-130km/h. Auf der AB (Langstrecke) meisten so zwischen 160-180km/h, temporär auch mal Vollgas (sofern mal ein Stückle frei ist). Ampelsprints oder dergleichen sind nicht meine Sache. Alles in allem gehöre ich also nicht zu den Hardcore-Schleichern. 😛

Grüssle
Frank

na, dann hast du eienne sehr sparsamen 523 - ich durfte nen 520i probieren und der hat einfach an dem Tag mal seine 13 Liter weggesoffen. Und ein Raser bin ich ned, weil ich nen Corrado VR6 zwischen 7 und 8 Litern fahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen