Wie steckt eurer diese Temperaturen weg?
Hi,
würd mich mal interessieren, wie eure Wagen diese Hitze verkraften.
In der Stadt merk ich kaum (kaum, nicht Nichts) was, aber auf der Autobahn hat er dann doch seine lieber Mühe auf 230 zu klettern. Weiter konnt ich's auf der Strecke net testen, aber wenns so um die 20-25° hat pack ich die 240, auf der selben Strecke wohlgemerkt.
Habt ihr ähnliches festgestellt?
VG
Thomas
50 Antworten
Zitat:
Das liegt aber nun mal in der Natur der Sache, die hohen Temps in Verbindung mit einer Klima die auf Hochtouren läuft, das klaut eben alles Leistung
nur mal so als info (nur für jene die es noch nicht wissen)
kalte luft hat mehr sauerstoff als warme luft. es sind zwar immernoch die besagten 20% oder 21% sauerstoff in der luft allerdings ist die kalte luft dicker und enthält daher mehr sauerstoff quantitativ gesehen... mehr sauerstoff sorgt für eine bessere und effizientere verbrennung.
es ist vollkommen normal das die karre im sommer nen tick weniger leistung hat - mal verbrennungstechnisch abgesehen zieht die klima echt nen haufen leistung bei vollast!
im winter bei 0°C zieht die karre einfach besser als im sommer bei 35°C - und im winter die klima anzuschalten ist eigentlich auch nur aus wartungsgründen zu tun...
wer dieses leistungsdefizit verhindern will sollte ne sauerstoff-flasche installieren und dem lufteinlass zuführen oder aber die luft vorm ansaugtrakt kühlen...
allerdings sind beide varianten eher ... naja... schlecht...
wartet einfach bis der herbst kommt ^^
Zitat:
Original geschrieben von sp4n
naja is aber wie gesagt auch wenn der motor bei voller fahrt aus is (habs mal interessehalber ausprobiert) müsste also eher ein fahrwerksproblem sein - hatte ich auch nur als 4 leute im auto waren....
kanns sein dass er abends nach nem richtig heißen tag wirklich noch besser geht als an tagen wos durchgehend nur 20-25° hat oder is das einbildung?
Ich denke eher, dass das Einbildung ist. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Fahr mal 10 Minuten mit nem 75 PS Golf, dann kommts dir danach sofort wieder wie ne Pakete vor wenn in deinen BMW einsteigst. Ähnlich verhält es sich auch mit dem Temperaturabfall abends.
VG
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von DerSchweisser
nur mal so als info (nur für jene die es noch nicht wissen)
kalte luft hat mehr sauerstoff als warme luft. es sind zwar immernoch die besagten 20% oder 21% sauerstoff in der luft allerdings ist die kalte luft dicker und enthält daher mehr sauerstoff quantitativ gesehen... mehr sauerstoff sorgt für eine bessere und effizientere verbrennung.
es ist vollkommen normal das die karre im sommer nen tick weniger leistung hat - mal verbrennungstechnisch abgesehen zieht die klima echt nen haufen leistung bei vollast!
im winter bei 0°C zieht die karre einfach besser als im sommer bei 35°C - und im winter die klima anzuschalten ist eigentlich auch nur aus wartungsgründen zu tun...wer dieses leistungsdefizit verhindern will sollte ne sauerstoff-flasche installieren und dem lufteinlass zuführen oder aber die luft vorm ansaugtrakt kühlen...
allerdings sind beide varianten eher ... naja... schlecht...
wartet einfach bis der herbst kommt ^^
Das ist schon klar. Nur in letzter Zeit wirds bissle sehr extrem, zumindest bei mir. Wenn du meine Beiträge verfolgt hast, hast Du gelesen, dass mit knapp 20 KM/h VMax in ner bestimmten Zeit fehlen.
Das find ich erschreckend. Aber deine Grundaussage ist schon richtig, wobei ich die "paar" PS im Moment auf so 30-40 schätze...
VG
Thomas
Mal ganz kurz, bei den Temperaturem und so richtig auf die Tube drücken? Macht sich keiner Sorgen um seinen Motor?
Die Zylinderkopfdichtung kann bei den hohen Außentemperaturen und starker Belastung ziemlich schnell Schaden nehmen. Vorallem wenn auf dem Kühler nicht genung Wasser ist und evtl beim M50 z.B. mal wieder die Wasserpumpe streikt...
Ähnliche Themen
Naja man muss ja nicht mit über 6000 1/min fahrne. Auch schon im niedrigen Drehzahlbereich fehlt die Leistung bei mir DEUTLICH!
damit meine ich zwar keine 50PS aber schon soviel das es spürbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von AtomicThrust
Mal ganz kurz, bei den Temperaturem und so richtig auf die Tube drücken? Macht sich keiner Sorgen um seinen Motor?
Die Zylinderkopfdichtung kann bei den hohen Außentemperaturen und starker Belastung ziemlich schnell Schaden nehmen. Vorallem wenn auf dem Kühler nicht genung Wasser ist und evtl beim M50 z.B. mal wieder die Wasserpumpe streikt...
Hi.
Das ist dann aber fahrlässig provoziert. Für zu wenig Wasser im Kühler ist der Fahrer verantwortlich. Wenn einem wegen sowas die Maschine hochgeht ist das selbst verschuldet.
Fast ähnlich verhält es sich bei der WaPu. Gerade bei solchen Temperaturen wandert mein Blick öfter mal in Richtung Temperaturanzeige. Ich denke das ist nicht verkehrt.
Außerdem hab ich eh schon ne WaPu mit Aluimpeller drin 😁
Btw: Die Wasserpumpen mit Epoxidharzimpeller wurden auch in den M52 verbaut.
Summa sumarum: Wer auf die korrekte Menge der Betriebsstoffe und allgemein auf den Zustand seines Autos achtet, für den dürften auch bei diesen Temperaturen die 6000+ kein Problem sein.
VG
Thomas
da ich gestern nur in der stadt unterwegs war, konnte ich die höchstgeschwindigkeit nicht ermitteln. muß ich ja auch nicht 😉. ich finde aber auch, daß man bei den temperaturen mit klimaanlage den motor doch lieber etwas schonen sollte und dann nicht so heizt, man kommt trotzdem an!
Zitat:
Original geschrieben von AtomicThrust
Mal ganz kurz, bei den Temperaturem und so richtig auf die Tube drücken? Macht sich keiner Sorgen um seinen Motor?
Die Zylinderkopfdichtung kann bei den hohen Außentemperaturen und starker Belastung ziemlich schnell Schaden nehmen. Vorallem wenn auf dem Kühler nicht genung Wasser ist und evtl beim M50 z.B. mal wieder die Wasserpumpe streikt...
Öhm... Aussentemp 35° soll die Kopfdichtung beschädigen, wenn man den Motor hoch dreht??? 🙂
Das einzige was in den Temps passieren kann ist, dass im Stau bei den älteren Fahrzeugen gerne mal die porös gewordenen Kühlerschläuche platzen oder Keilriemen reissen oder so. Aber dass die Temps dem Motor schaden... immerhin ist es im Motor doch recht viel wärmer als draußen, oder? 🙂 Vielmehr würde ich bei Frost vorsichtig sein, weil da die Tempunterschiede extrem höher sind als im Sommer.
Meiner fährt sich zur Zeit auch ziemlich zäh. Das ist mir vor allem gestern aufgefallen.
Aber die hohen Temperaturen machen mir selber auch zu schaffen. Mir fehlt auch Leistung... 😉
meiner fährt sich bei 38 ° aussentemp auch zäher wenn die klima an ist denk ich manchmal es fehlen 50 ps und die tanknadel geht auch schneller runter aber dann fährt man halt etwas ruhiger und in der stadt kann man eh froh sein tagsüber ne durchschnittsgeschwindigkeit >20km/h zu haben....
Hallo,
hat mich jetzt mal interessiert, wieviel Leistung da so ca. verloren geht, hab als Bsp. den M52B25 (323i) genommen,
also bei groben 40 Grad Außentemperatur verliert der Motor ca. 13KW Leistung, bei 3950U/min, (von 101KW auf 88KW), (von245Nm auf ca. 210Nm), was ja dem Bereich des max. Drehmoment entspricht.
Da ist noch keine Klima dabei und so weiter...!!!
Find ich jetzt nicht wirklich unerheblich und ist schon deutlich spürbar.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Henry1205
Hallo,
hat mich jetzt mal interessiert, wieviel Leistung da so ca. verloren geht, hab als Bsp. den M52B25 (323i) genommen,
also bei groben 40 Grad Außentemperatur verliert der Motor ca. 13KW Leistung, bei 3950U/min, (von 101KW auf 88KW), (von245Nm auf ca. 210Nm), was ja dem Bereich des max. Drehmoment entspricht.Da ist noch keine Klima dabei und so weiter...!!!
Find ich jetzt nicht wirklich unerheblich und ist schon deutlich spürbar.
MfG
der 323i hat aber 125 KW 😉
Gruss
Also ich habs heut morgen nochmal ausprobiert.
Gleiche Strecke. Ergebniss 9,2 Sekunden.
Ich find die Differenz schon erschreckend.
VG
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Henry1205
Hallo,
hat mich jetzt mal interessiert, wieviel Leistung da so ca. verloren geht, hab als Bsp. den M52B25 (323i) genommen,
also bei groben 40 Grad Außentemperatur verliert der Motor ca. 13KW Leistung, bei 3950U/min, (von 101KW auf 88KW), (von245Nm auf ca. 210Nm), was ja dem Bereich des max. Drehmoment entspricht.Da ist noch keine Klima dabei und so weiter...!!!
Find ich jetzt nicht wirklich unerheblich und ist schon deutlich spürbar.
MfG
Was ist denn deine Ausgangstemperatur und wie hast du das gerechnet?