Wie Starterbatterie laden? Softwareupdate startet nicht

BMW 3er G20

Hallo Alle zusammen,
ich bin seit kurzem ein stolzer Besitzer eines BMW 330e (G3L, Bj.2019, mit akustik Marderschutz) und möchte die Starterbatterie laden.
Hintergrund: Bei mir will sich das Softwareupgrade nicht installieren und laut Kundenbetreuung hängt es in den meisten Fällen mit der Starterbatterie zusammen. Da die Installation erst startet, wenn die Batterie mindestens zu 90% voll geladen ist. Jetzt hatte ich gedacht, ich hole mir einfach mal ein Ladegerät und lade sie voll und versuche dann die Installation zu starten. Ich finde aber anscheinend kein passendes Ladegerät für meinen BMW. Ich hatte jetzt schon das Ctek msx 5.0 und das Ctek CS One ausprobiert. Leider brechen beide das Laden ab und zeigen eine Fehlermeldung. Ctek CS One blinkt zum Beispiel immer nach einer Minute rot.
Aber am Fahrzeug merke ich nichts, dass die Batterie zu schwach oder defekt wäre. Auto verhält sich normal. Deshalb denke ich, dass es die falschen Ladegeräte für das Fahrzeug sind. Habt ihr Erfahrung, welches Ladegerät ohne Probleme funktionieren könnte?

361 Antworten

Du meinst Batteriewechsel codieren ohne sie abzuklemmen? Nein, also ich jedenfalls habe das nicht probiert.

Zitat:

@blazzee schrieb am 22. Februar 2024 um 07:03:47 Uhr:


Hat eigentlich jemand schon mal probiert, die Batterie zu laden und dann dem Auto via bimmercode/bimmerlink einen Batteriewechsel zu codieren, bzw. es dem Auto vorzugaukeln es wäre eine neue/andere?

Wenn man nicht sicher ist, dass die Batterie topfit ist, ist von diesem Versuch eher abzuraten.

Das Fahrzeug denkt, neue vollgeladene Batterie und startet das stromfressende Update. Die schon etwas ältere Batterie hält nicht so lange durch und das Update wird mittendrin abgebrochen und nu? 🙁 Vermutlich muss man dann das Fahrzeug in die Werkstatt transportieren lassen.

Gruß

Uwe

Deswegen updated ja eine Werkstatt nur mit angehängtem Ladegerät .

Hier wird das Gegenteil behauptet, ich würde aber auch eher denken, dass es mit angeklemmten Ladegerät geht, zumindest mit einem 25A Werkstattladegerät. Das ein 5A Gerät nicht reicht, kann ich mir gut vorstellen.

Vielleicht kann der (oder die) @Micha1239 noch eine Quelle bringen, wo es nicht ging? Die kenne ich leider nicht.

Zitat:

@Micha1239 schrieb am 20. Februar 2024 um 20:01:46 Uhr:



Zitat:

@joe_e30 schrieb am 20. Februar 2024 um 08:10:05 Uhr:


....
Dritte Variante: Das RSU mit angeklemmten Ladegerät machen. Die Diagnose macht man ja auch am besten mit angeklemmten Ladegerät.
...

Variante drei funktioniert nicht, wurde schon bestätigt. Idee wäre noch Spannungsversorgung anschließen, Batterie abklemmen und dann schauen was passiert.
erführt.
Ähnliche Themen

Naja gesagt wird viel ,und ein Hemladegerät ist was anderes als ein Werkstattladegerät. . Bei mir zb lies es sich auch updaten obwohl die Vorderreifen auf dem Gehsteig standen UND ich hab vorher ca 7 Stunden lang meine Koreabatterie geladen nur mit einem CTEK MXS 5.0 bei dem nur 3 Lämpchen leuchteten - Voraussetzung sollte laut BMW aber Waagerecht sein was definitiv nicht der Fall war...
(Edit : Ladegerät war zum Updatezeitpunkt wieder abgeklemmt. )

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 22. Februar 2024 um 10:43:21 Uhr:


Hier wird das Gegenteil behauptet, ich würde aber auch eher denken, dass es mit angeklemmten Ladegerät geht, zumindest mit einem 25A Werkstattladegerät. Das ein 5A Gerät nicht reicht, kann ich mir gut vorstellen.

Vielleicht kann der (oder die) @Micha1239 noch eine Quelle bringen, wo es nicht ging? Die kenne ich leider nicht.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 22. Februar 2024 um 10:43:21 Uhr:



Zitat:

@Micha1239 schrieb am 20. Februar 2024 um 20:01:46 Uhr:



Variante drei funktioniert nicht, wurde schon bestätigt. Idee wäre noch Spannungsversorgung anschließen, Batterie abklemmen und dann schauen was passiert.
erführt.

In einem der Update Threads hatte es doch jemand probiert. Supply Mode mit einem 25A ctek. Ich habe ein 15A Victron Energy, habe es aber wie gesagt nicht selbst im Supply Mode probiert.

Kommende Woche ist mein Auto beim freundlichen, werde mal höflich fragen ob die mir das Update installieren.

Das sind doch alles keine Profigeräte.🙄😉
Davon abgesehen - wenn die Batterie ZU schlecht ist wird sie auch in der Werkstatt erst getauscht und dann upgedated...

Zitat:

@robertx666 schrieb am 22. Februar 2024 um 13:50:37 Uhr:


Das sind doch alles keine Profigeräte.🙄😉
Davon abgesehen - wenn die Batterie ZU schlecht ist wird sie auch in der Werkstatt erst getauscht und dann upgedated...

Das Ctek Pro25S ist sehr wohl ein Profigerät und für den Einsatz in Werkstätten gedacht.

Ok , Werkstatt ist eben nicht gleich Werkstatt - die Ladegeräte die ich meine und kenne sind rollbar mit 480V betrieben ...
Ich glaube eher nicht dass eine BMW Werkstatt solch ein Gerät wie ein CTEK als Stützspannung nutzt .
Aber wir schweifen wieder ab vom Thema...🙂

Zitat:

@Micha1239 schrieb am 22. Februar 2024 um 13:33:19 Uhr:


Kommende Woche ist mein Auto beim freundlichen, werde mal höflich fragen ob die mir das Update installieren.

Vielleicht darfst du ja zuschauen. Dann wird sicher herauskommen, wie BMW in seinen Werkstätten damit umgeht.

Zitat:

@robertx666 schrieb am 22. Februar 2024 um 14:07:23 Uhr:


Ok , Werkstatt ist eben nicht gleich Werkstatt - die Ladegeräte die ich meine und kenne sind rollbar mit 480V betrieben ...
Ich glaube eher nicht dass eine BMW Werkstatt solch ein Gerät wie ein CTEK als Stützspannung nutzt .
Aber wir schweifen wieder ab vom Thema...🙂

Ich verstehe dich schon. BMW wird sicher nicht mit einem Ctek Pro25S herumhantieren 😉

Ich habe beim Service gesehen, dass das Fahrzeug 35A zieht. Darum geht es aber hier nicht, sondern wie lade ich die Batterie privat voll, damit bestenfalls das Update funktioniert.
Bitte beachtet das Topic.

Das es da klemmt ist ja schon aufgefallen

Zitat:

@robertx666 schrieb am 22. Februar 2024 um 14:07:23 Uhr:


Aber wir schweifen wieder ab vom Thema...🙂

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ich würde gerne meine Batterie ausbauen um sie zu laden damit ich das Update machen kann.
Leider finde ich nur die Ladepunkte unter der Motorhaube. Im Kofferraum auf der rechten Seite finde ich nur die Sicherungen.
Ich habe ein 320d von 11/19 ohne MH. Wäre jemand so freundlich und würde mir verraten wo ich die Batterie finden kann?

Mein Update startet auch nicht. Habe mir jetzt einen OBD Adapter und Bimmer Link gegönnt. Im Normalbetrieb dümpelt meine Batterie zwischen 60 und 70 %. Ich muss jetzt die Tage nochmals laden und den Wert anschauen nach einer Ladung. Da hatte es aber auch beim letzten mal nicht geklappt.

Weiss jemand, welche Batterie werkseitig im G21 320i pre Lci verbaut ist? Bimmer zeigt 90 AH an.

330 Kröten für eine neue Batterie (von Leebmann) halte ich eigentlich für Unfug und absolut nicht nachhaltig. Es funktioniert ja alles. Meine Werkstatt spielt mir auch das Update auf, das ist nicht das Problem. Aber es ist halt keine Lösung, auch für zukünftige Updates.

- gelöscht -

Deine Antwort
Ähnliche Themen