Wie Starterbatterie laden? Softwareupdate startet nicht
Hallo Alle zusammen,
ich bin seit kurzem ein stolzer Besitzer eines BMW 330e (G3L, Bj.2019, mit akustik Marderschutz) und möchte die Starterbatterie laden.
Hintergrund: Bei mir will sich das Softwareupgrade nicht installieren und laut Kundenbetreuung hängt es in den meisten Fällen mit der Starterbatterie zusammen. Da die Installation erst startet, wenn die Batterie mindestens zu 90% voll geladen ist. Jetzt hatte ich gedacht, ich hole mir einfach mal ein Ladegerät und lade sie voll und versuche dann die Installation zu starten. Ich finde aber anscheinend kein passendes Ladegerät für meinen BMW. Ich hatte jetzt schon das Ctek msx 5.0 und das Ctek CS One ausprobiert. Leider brechen beide das Laden ab und zeigen eine Fehlermeldung. Ctek CS One blinkt zum Beispiel immer nach einer Minute rot.
Aber am Fahrzeug merke ich nichts, dass die Batterie zu schwach oder defekt wäre. Auto verhält sich normal. Deshalb denke ich, dass es die falschen Ladegeräte für das Fahrzeug sind. Habt ihr Erfahrung, welches Ladegerät ohne Probleme funktionieren könnte?
361 Antworten
Zitat:
@BIHH96 schrieb am 24. Februar 2024 um 17:41:12 Uhr:
Was würde denn passieren, wenn man per Bimmerlink die aktuelle Batterie als neue registrieren würde? Dann würde das Lademanagement der Installation doch nicht mehr im Wege stehen, oder?
Diese Frage wurde doch gerade erst beantwortet. Erst lesen, dann fragen. Es muss doch nicht sein, dass die selben Fragen immer und immer wieder in einem Thread beantwortet werden müssen.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Blorf schrieb am 24. Februar 2024 um 14:56:01 Uhr:
Ich würde gerne meine Batterie ausbauen um sie zu laden damit ich das Update machen kann.
Leider finde ich nur die Ladepunkte unter der Motorhaube. Im Kofferraum auf der rechten Seite finde ich nur die Sicherungen.
Ich habe ein 320d von 11/19 ohne MH. Wäre jemand so freundlich und würde mir verraten wo ich die Batterie finden kann?
Falls Du das noch liest, die Batterie ist im Kofferraum unter der Verkleidung mittig. Bei Bedarf kann ich einen Link mit Fotos aus einem anderen Forum schicken.
Danke für deine Antwort. Selbstverständlich lese ich das noch! Wäre super wenn du mir den link noch posten könntest.
Ähnliche Themen
Ich erinnere mich dunkel dass ich um die Kofferaumschale obendrüber wegzunehmen, 2-3 Clipse mit einem Schraubendreher rausgehebelt habe. Geht ohne Zerstörung. Man muss auch nicht alles wegnehmen, nur soviel, das man rankommt.
Der entscheidende Punkt, um auf einen höheren angezeigten Ladestand zu kommen, ist die Batterie eine halbe Stunde abzuklemmen, damit das Fahrzeug die Ladestrommitzählung vergißt und sich anschliessend neu an der Ladespannung orientiert. Jedenfalls ist das meine These. Einfach nur laden bringt es nicht so.
Ich muss die Batterie sowieso komplett ausbauen damit ich sie laden kann, da ich in der Tiefgarage kein Strom habe.
Hast du irgendwas, um den Ladestand nachher anzuzeigen? Bimmerlink oder Ista?
Wie das mit Bordmitteln geht, weiß ich leider nicht. Stichwort "Geheimmenu" eventuell ...
Nein aktuell nicht. Bimmerlink und OBD Adapter stehen aber schon länger bei mir auf der Liste. Also würde ich mir das bei Bedarf kaufen.
Zitat:
@Blorf schrieb am 25. Februar 2024 um 10:46:53 Uhr:
Ich muss die Batterie sowieso komplett ausbauen damit ich sie laden kann, da ich in der Tiefgarage kein Strom habe.
Die Batterie befindet sich mittig unter dem Kofferraumboden. Der Bodendeckel ist nicht befestigt, liegt einfach drüber, den man mit Fingernägel hochheben kann. Dann siehst du den großzügig freien Raum, der früher für das Notrad verwendet wurde, da befindet sich die Batterie.
Kannst du mal übrigens berichten vom welchen Hersteller die Batterie ist? Meine ist vom Sebang, 92Ah.
Falls man ein neue Batterie einbaut, kann man problemlos auch eine Nummer stärker einbauen? Die Preisunterschiede sind ja nicht so riesig.
Klar , wenn man sie codiert und als neu auch registriert.
Und schon wieder eine Frage die NICHTS mit dem Thema zu tun hat ,Futter für Zimba.... 😉
Ein Thema hat immer eine bestimmte Breite, ist ein Bereich statt ein Punkt. Ob meine Meinung die Mehrheit vertritt oder andersrum weiß ich, bin ich jederzeit adaptiv von Feedbacks.
Wäre das bei 320i Touring. Du brauchst einen flachen Schrauberzieher, um die Pins von den zwei Befestigungen der Verkleidung zu ziehen. Die Batterie ist under dem Staufach von dem Sichtschutz
92 Ah bei 320i
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 25. Februar 2024 um 12:13:49 Uhr:
Die Batterie befindet sich mittig unter dem Kofferraumboden. Der Bodendeckel ist nicht befestigt, liegt einfach drüber, den man mit Fingernägel hochheben kann. Dann siehst du den großzügig freien Raum, der früher für das Notrad verwendet wurde, da befindet sich die Batterie.
Bei meinem Touring war der Boden sehr wohl mit Clips fest und mit großzügigen Raum für Notrad war auch nichts.