1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Wie stark beeinflussen Reifen den Komfort? -Mischbereifung, Runflat, 18" oder 19", Reifenmarke-

Wie stark beeinflussen Reifen den Komfort? -Mischbereifung, Runflat, 18" oder 19", Reifenmarke-

BMW 5er G31

Hallihallo,

mich würden mal eure Erfahrungen bezüglich des Fahrkomforts, Abroll- bzw. Federungskomfort und Geräuschentwicklung, in Bezug auf unterschiedliche Rad- Reifenkombinationen interessieren.

Ich bekomme einen 5er mit M-Fahrwerk auf welchem 18" mit 245er ringsum montiert sind. Gefahren bin ich das Auto in der Kombination bisher nicht.
Ich kenne nur den F11 mit adaptive drive und 18 Zoll Runflat und empfinde diesen als sehr komfortabel.

Wie sieht es da beim G31 mit M Fahrwerk aus?

Ich suche eine komfortable und leise Kombination.
Bei ebay gibt es schöne originale 19" Radsätze mit Mischbereifung und Runflat, aber da hab ich Sorge um den Komfort, wenn da 275er Runflat hinten drauf sind.
Oder is der G31 selbst mit M Fahrwerk über jeden Zweifel erhaben?

Mein ex Audi a6 mit 19 Zoll 255er und Luftfederung war auch ausreichend komfortabel.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tp-1000 schrieb am 22. Mai 2018 um 16:40:19 Uhr:


Beim F11 hatte ich eher den Eindruck von Holzreifen.

Besser Holzreifen als Holzräder...😁

@Chaot77
In jedem Fall ist 18" Bereifung mit M-Fahrwerk beim G31 in Sachen Abrollkomfort, Federungskomfort und Geräuschentwicklung, nach meiner Erfahrung eine sehr gute u. ausgewogene Wahl. Denn auch beim neuen 5er, werden Abroll- u. Laufgeräusche lauter u. der Komfort härter, je breiter die Reifen u. je größer die Felgen werden.

Holzreifen
Holzraeder
47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@jhamko schrieb am 23. Mai 2018 um 15:09:30 Uhr:


Fahre M-Paket mit 19 Runflat (245/40 R19 98Y | 275/35 ZR19 (100Y)). Geht gar nicht. Abrollgeräusche wie bei Runflats vor 10 Jahren. Nun wurden NonRunflat (Conti 6er) bestellt. Vorher hatte ich F01 und F16 auch 19 Zoll Runflat, war alles perfekt.

Mal dieses alte Posting hervorkramen ....

Wie sind nun deine Erfahrungen? Wie stark ist/war der Unterschied?

Probleme mit Runflat-Mischbereifung 19" konnte ich bisher nicht feststellen. Perfektes Fahrgefühl, gute Rückmeldung von der Straße und zufriedenstellender Komfort. Sicherlich ist dies auch vom Reifenfabrikat abhängig. Bin bisher im Sommer nur den Michelin Primacy 3 und den Goodyear Eagle Asymetric 3 gefahren, perfekt zum G30 passende Reifen.
Im Winter fahre ich den Pirelli SottoZero 3 RFT auch in Mischbereifung und bin auch rundum zufrieden.

Was den neuen 5-er BMW betrifft, scheint es so, dass gewisse Dämmmaßnahmen bei den Türen und bei der Karosserie, dem EU-Spritsparwahn und der Gewichtseinsparung zum Opfer gefallen sind. Wie ausgezeichnet waren noch die Doppelscheiben als Sonderzubehör - ist schon viele Jahre her, wo sie erhältlich waren!
Der Innenlärmpegel ist bei den neuen Fahrzeugen unangenehm hoch, besonders bei Autobahnfahrten.

Einen unangenehm hohen Innenlärmpegel kann ich nicht bestätigen.

Wingeräusche: Etwas lauter beim BMW, aber keineswegs unangenehm.
Fahrwerks- und Reifengeräusche:
Etwas lauter beim Audi
Motorgeräusch:
A6 50tdi ab ca. 2000 U/Min deutlich unangenehmer als beim 530dx.

Muss auch sagen mein A6 allroad 2016 war mit Dämmglas nicht wesentlich leiser als mein 540ix ohne, bin selbst überrascht

Viele heben beim neuen A6 die Lautstärke hervor. Das Dämmglas und das AAS empfand ich schon super im A6 und wollte nie wieder zurück. Der Volvo XC90 hat eigentlich für sein Gewicht ein super Luftfahrwerk. Fast noch besser wie im A6. Aber dort sind mit 275er die Abrollgeräusche sehr laut. Motor ist fast super dezent entkoppelt.

Nun der Wechsel zu BMW ohne Dämmglas und Luftfahrwerk. Zumindestens an der Vorderachse. Aber ich meine Auch die Lautstärke wurde beim G3X damals besonders hervorgehoben. Dazu gibt es das Schmankerl mit dem aktiven Fahrwerk und der Wankstabilisierung ;-) Vorfreude wird nicht kleiner, die Bedenken nehmen ab. ;-) Am Schluss will man doch alles richtig gemacht haben.

Zitat:

@rogerm schrieb am 6. Februar 2019 um 20:37:17 Uhr:


Wingeräusche: Etwas lauter beim BMW, aber keineswegs unangenehm.
Fahrwerks- und Reifengeräusche:
Etwas lauter beim Audi
Motorgeräusch:
A6 50tdi ab ca. 2000 U/Min deutlich unangenehmer als beim 530dx.

den A6 50tdi hatte ich heute als Ersatzwagen. Der Motor nervt in jeder Hinsicht: lahm im anfahren und dann auch noch laut.

Ja ist echt unglaublich was Audi da seinen Kunden zumutet.
Dank dem A6 50tdi fahre ich nun BMW und bin extrem zufrieden. Danke Audi.

Abend zusammen.

Ich wollte mich nur mal erkundigen, ob jemand weiß, ob es
NON runflat Reifen gibt, mit der Sternmarkierung in der Größe 245 45 r18.
Wäre super wenn es da was geben würde.

Grüße

Also ich bin da auch eher unempfindlich im Sommer fahre ich mit 20“ und vorn 245 hinten 275 runflat. Im Winter 17“ 225 non-Runflat. Ich merke ungefähr keinen Unterschied. In keinerlei Hinsicht. Weder Komfort noch Lautstärke. Habe das adaptive Fahrwerk.

Ich fuhr 19 Zoll 245er beim Vorgänger (F10). Beim jetzigen G31 habe ich die Standard Bereifung 17 Zoll 225 er draufgelassen und merke vom Komfort einen großen Unterschied, deutlich besser!

Klar je weniger niederquerschintt desto Komfortabler, kann ich auch bestätigen. Netter nebenefekt auch umso schneller wenn die Reifen Felgenkombie weniger Gewicht hat. Und daher auch weniger Spritverbrauch.

Zitat:

@Keinanderer schrieb am 31. Januar 2021 um 02:18:27 Uhr:


Abend zusammen.

Ich wollte mich nur mal erkundigen, ob jemand weiß, ob es
NON runflat Reifen gibt, mit der Sternmarkierung in der Größe 245 45 r18.
Wäre super wenn es da was geben würde.

Grüße
Gibt es natürlich,einfach mal bei einem online-Shop für Reifen googeln.Da kann man nach der Marken-Freigabe sortieren.

Zitat:

@Keinanderer schrieb am 31. Januar 2021 um 02:18:27 Uhr:


Abend zusammen.

Ich wollte mich nur mal erkundigen, ob jemand weiß, ob es
NON runflat Reifen gibt, mit der Sternmarkierung in der Größe 245 45 r18.
Wäre super wenn es da was geben würde.

Grüße

Auf die Stern Markierung kannst du falls du keinen xDrive hast getrost verzichten.

Schaue dich eher nach Reifen um die deinen Praeferenzen entgegen kommen.

Komfort und Lautstärke kann ich dir die Michelin Premacy empfehlen die Werks nicht RFT Pirelli Cinturato von meinem Ex 525d G31 fand ich in dem Hinblick auch sehr gut.

Dunlop SP Sport sind sehr ausgewogen und die die ich hatte (schon ein paar Jahre her) waren auch sehr leise.

Die Hersteller getesteten hängen der Reifenentwicklung meist ein paar Jahre hinterher. Bei Mercedes ist das ganz schlimm...

Ach so und kaufen.... Reifen-vor-Ort.de da kannst du gleich in deiner Umgebung einen Reifendienst auswählen und bekommst trotzdem einen guten Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen