Wie standfest sind die M550i und M5 (N63/S63)
Hi zusammen,
ich hatte eigentlich vor, in diesem Jahr auf einen Porsche 911 (992) zu wechseln. Aufgrund von zwei Kindern habe ich ein paar Zweifel, ob das wirklich die besten Entscheidung werden würde. Ich muss gestehen: Ich tue mir weiterhin extrem schwer, nach B58 und jetzt B57 einen Motor zu finden, der mir passt in einem Auto, dass passt. Der 911er würde einhergehen mit Einschränkungen. Das Familienauto für zB Urlaubsfahrten wäre dann fortan der Wagen meiner Frau. Außer für einen 911er (2+2 Sitzer) gibt es aktuell eigentlich kein Fahrzeug für das ich diese Einschränkungen eingehen würde. Mich reizt einfach wieder der 6-Zylinder Boxermotor in dem Paket.
Nun aber die Zweifel. Und was wäre die Alternative. Jede einzelne Alternative bringt ein paar Ernüchterungen mit. Am ehesten kommt noch der M3 an das, was mir fahrdynamisch gefallen würde. Aber dann diese Front...puh...daher habe ich dieses Wochenende mal geschaut, wo sich eigentlich der G30 M550i und der F90 preislich und in der Verfügbarkeit bewegen, um zu überlegen, ob sie ggf. eine Alternative darstellen würden. Daher rührt - lange Rede, kurzer Sinn - die Frage, wie standfest ist eigentlich der N63/S63 mittlerweile? Denn bisher habe ich den Motor immer kategorisch ausgeblendet. Ist das noch richtig?
Ansonsten würde alternativ zum 911 und M3 eigentlich in "groß" nur noch der Panamera bleiben...
40 Antworten
Danke für eure Beiträge. Ich habe heute zufällig noch einen alten Bekannten getroffen, der mit Autos handelt, und mit ihm auch über die Motoren gesprochen. Er hatte mir zwar gesagt, dass er nie ein Problem mit einem M5 hatte, aber auch nur, weil der kaum über seinen Tisch gelaufen ist. Von allen 50i hat er nach einer Anfangszeit die Finger gelassen und wohl auch nach den vermeintlichen Besserungen immer wieder von Problemen mitbekommen. Alpina hatte er nie. Das deckt sich ja mit dem, was ihr schreibt.
Da ich einen Wagen brauche, der haltbar ist, werde ich wohl die Finger von N63/S63 lassen.
Danke euch!
Mal abgesehen von den Motoren, ist ein G30 ein völlig anderes Auto als ein 911er, was das komplette Fahrverhalten und den Charakter des Fahrzeugs angeht.
ausser die turbo modelle hämmert der lci m550i 530ps die 911er so weg. das fahrwerk ist nicht schlecht… man kann man upgrade machen lassen für paar euronen. auf der Autobahn macht der 911 die linke spur frei für den 550i
Genau, deswegen sind die M550i / M5 Modelle auch ganz weit vorne in den Bestenlisten auf den Rundkursen dieser Welt 😉
Auf der Geraden mag der 50iger gut wegkommen, sobald es in die Kurve geht wars das dann.
Ähnliche Themen
fahrwerkupgrade wie gesagt….. es ist aber auch ne luxuslimo…..
Wenn dann der B5 kommt muss auch der 550/M5 die linke Spur räumen :-)
Das ist bzgl. M5 Nonsens.
Na, schon. Bei 305km/h wird der M5 vom B5 mit ca. 25km/h Differenz überholt. 😁
Der 550i ist da schon lang weg.
Weswegen auch der 911 Vergleich Unsinn ist. Die sind alle schneller als der G30.
(Und in der Beschleunigung muss das schon der langsamste Buchhalter-Carrera sein, der nicht mindestens mithält).
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 20. Februar 2025 um 18:06:25 Uhr:
Na, schon. Bei 305km/h wird der M5 vom B5 mit ca. 25km/h Differenz überholt. 😁
Sehr praxisrelevant... ^^
Das sagst du so mit Ironie.
Aber ich habe das selbst erlebt- und zwar in beide Richtungen.
Habe einen M5 überholt, der im Begrenzer hing (nicht mit 25km/h, eher so mit 3-5km/h 🙂 aber trotzdem)
Und
Bin (annähernd) am Anschlag von einem B5 überholt worden.
Fand ich beides witzig.
Allerdings war das nicht bei der selben Gelegenheit, da waren ein paar Monate dazwischen. 😁.
Sonst wärs noch witziger gewesen.
Zitat:
@Dani_93 schrieb am 20. Februar 2025 um 09:11:27 Uhr:
Mal abgesehen von den Motoren, ist ein G30 ein völlig anderes Auto als ein 911er, was das komplette Fahrverhalten und den Charakter des Fahrzeugs angeht.
Das ist mir bewusst. Aber einen 911 (Basis oder S) sehe ich auch nicht als Track-Fahrzeug. Die sind mittlerweile nicht mehr all zu leicht. Selbst meine früherer M140i war zu schwer. Mein einziges "Problem": Ich werde immer mal wieder meine Kinder im Auto haben. Also richtige Sportwagen (718 GT4, 992 GT3,...) werden es leider nicht. Der Gedanke M5 oder M550i kam mir bei der Frage: Was, wenn morgen jemand meine Kiste zerlegt oder was wäre überhaupt eine Alternative zum 911?
Tja, und dann kamen die Gedanken:
1) Für welchen Wagen würde ich Kompromisse beim Platz machen, wie beim 911? Wo wären "nur" zwei Türen in Ordnung?
2) Welches Fahrzeug bietet attraktive Motoren (alles mit Elektro oder Voll-Hybrid ist raus), Diesel eigentlich auch, auch wenn ich den B57 super finde.
3) Welches Auto könnte ich mir auch vorstellen eben nicht nur 3-5 Jahre, sondern ggf. auch 10 Jahre zu fahren?
Denn machen wir uns nichts vor: Die E-Autos kommen. Ich könnte auch einen Drittwagen fahren. Habe auch schon kurz überlegt, ob ich mir einen 993er hole und ein E-Mobil als Firmenwagen. Ich hätte sogar einen guten 993er gehabt, aber der wurde mir vor der Nase weggekauft. Tja, und soviele Fahrzeuge, die ich attraktiv finde, die gibt's nicht.
Und zu den Fragen von oben: Außerhalb des 992 kommt am ehesten noch der M3 dran (egal ob Touring oder Limousine). Aber auch das ist mittlerweile ein schweres Fahrzeug von 1.8-2.0t. Optisch gefällt mir der M3 halt nicht, daher bin ich dann gedanklich wieder bei der Nummer größer gelandet. Noch besser gefällt mir optisch der 8er, aber tja, da weiß ich jetzt schon, dass ich das Rudern in der Tiefgarage im Büro hassen werde bei den extra cm ggü meinem 5er. Und er ist natürlich alles nur nicht agiler.
Aber je länger ich mich damit beschäftige, desto mehr muss ich sagen: 99% 992, 1% Backup M3.
Was ist denn mit einem Backup G31 540i Touring. Klar nicht die Power eines 50igers, aber schnell genug ist der auch, hat den Platz und es gibt gerade noch gebrauchte LCI mit wenig Kilometer.
Zitat:
@chefbaer schrieb am 21. Februar 2025 um 06:52:37 Uhr:
Was ist denn mit einem Backup G31 540i Touring. Klar nicht die Power eines 50igers, aber schnell genug ist der auch, hat den Platz und es gibt gerade noch gebrauchte LCI mit wenig Kilometer.
Hätte ich tatsächlich auf dem Schirm, aber selbst wenn ich heute schaue, dann gäbe der ganze deutsche Markt auf mobile 3-4 interessante Modelle. Und das wären dann eher Notfalloptionen, weil Touring und/oder xDrive. Ich weiß, M550i und M5 wären auch xDrive, aber den B58 hätte ich als 40i dann lieber ohne xDrive.
Den B58 im 4er (gefällt mir nicht), im 3er sicherlich ein Top-Modell und mit 374 PS sicherlich alles andere als untermotorisiert. Aber dann doch eher das Backup zum Backup zum Backup...oder mit anderen Worten: dann würde es doch eher der M3
xdrive kann man easy mit Xdelete ausschalten und zuschalten wie man lustig ist für 150€ per app aufm handy
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 21. Februar 2025 um 11:09:02 Uhr:
xdrive kann man easy mit Xdelete ausschalten und zuschalten wie man lustig ist für 150€ per app aufm handy
Eher 200€ für die G Modelle.
Und wenn man die Leistung eines 50i zB fordert kann ich nur abraten den allrad abzuschalten.