Wie standfest sind die M550i und M5 (N63/S63)

BMW 5er G30

Hi zusammen,

ich hatte eigentlich vor, in diesem Jahr auf einen Porsche 911 (992) zu wechseln. Aufgrund von zwei Kindern habe ich ein paar Zweifel, ob das wirklich die besten Entscheidung werden würde. Ich muss gestehen: Ich tue mir weiterhin extrem schwer, nach B58 und jetzt B57 einen Motor zu finden, der mir passt in einem Auto, dass passt. Der 911er würde einhergehen mit Einschränkungen. Das Familienauto für zB Urlaubsfahrten wäre dann fortan der Wagen meiner Frau. Außer für einen 911er (2+2 Sitzer) gibt es aktuell eigentlich kein Fahrzeug für das ich diese Einschränkungen eingehen würde. Mich reizt einfach wieder der 6-Zylinder Boxermotor in dem Paket.

Nun aber die Zweifel. Und was wäre die Alternative. Jede einzelne Alternative bringt ein paar Ernüchterungen mit. Am ehesten kommt noch der M3 an das, was mir fahrdynamisch gefallen würde. Aber dann diese Front...puh...daher habe ich dieses Wochenende mal geschaut, wo sich eigentlich der G30 M550i und der F90 preislich und in der Verfügbarkeit bewegen, um zu überlegen, ob sie ggf. eine Alternative darstellen würden. Daher rührt - lange Rede, kurzer Sinn - die Frage, wie standfest ist eigentlich der N63/S63 mittlerweile? Denn bisher habe ich den Motor immer kategorisch ausgeblendet. Ist das noch richtig?

Ansonsten würde alternativ zum 911 und M3 eigentlich in "groß" nur noch der Panamera bleiben...

40 Antworten

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 21. Februar 2025 um 11:09:02 Uhr:


xdrive kann man easy mit Xdelete ausschalten und zuschalten wie man lustig ist für 150€ per app aufm handy

Das ist der größte Bullshit überhaupt. Wenn ich's ausschalte, ist es zwar aus, aber die ganzen Komponenten sind trotzdem an Bord.

Sportwagen mit B6 hinten und null Stauraum oder Limo oder gar Kombi mit R6/V8 vorne, find ich schwer zu vergleichen.

Wenn Transport von Kindern, dann wäre für mich der 911er komplett raus. Das ist eine Zumutung. Dann also, wenn es nicht BMW sein soll, Panamera Turbo (S), den gibt's mit bis zu 630PS ohne Hybridisierung. Wenn Kinder egal, dann 911er oder Cayman mit B6.

550 fand ich irgendwie nicht besonders abholend von der emotionalen Seite her, der wäre für mich raus. Dann lieber den M5.

Für emotionalen V8-Sound gäbs auch noch den E63, der als Kombi auch wenig in Vorurteilsschubladen passt und etwas billiger als der Turbo (S) Panamera ist. Leistung wie beim M5.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 21. Februar 2025 um 19:06:01 Uhr:


Sportwagen mit B6 hinten und null Stauraum oder Limo oder gar Kombi mit R6/V8 vorne, find ich schwer zu vergleichen.

Wenn Transport von Kindern, dann wäre für mich der 911er komplett raus. Das ist eine Zumutung. Dann also, wenn es nicht BMW sein soll, Panamera Turbo (S), den gibt's mit bis zu 630PS ohne Hybridisierung. Wenn Kinder egal, dann 911er oder Cayman mit B6.

550 fand ich irgendwie nicht besonders abholend von der emotionalen Seite her, der wäre für mich raus. Dann lieber den M5.

Für emotionalen V8-Sound gäbs auch noch den E63, der als Kombi auch wenig in Vorurteilsschubladen passt und etwas billiger als der Turbo (S) Panamera ist. Leistung wie beim M5.

Ich vergleiche keinen 911 mit einem M5. Schau dir meine Beiträge an. Dann wüsstest du auch, dass ein 718 nicht in Frage kommt 😉

Was auch auf keinen Fall in Frage kommt: irgendwas mit Stern. No Way.

Zitat:

@afis schrieb am 21. Februar 2025 um 12:54:33 Uhr:


Das ist der größte Bullshit überhaupt. Wenn ich's ausschalte, ist es zwar aus, aber die ganzen Komponenten sind trotzdem an Bord.

Sorry, aber als "Bullshit" sehe ich eher die Auswahl des 911ers bei einem Familienvater mit 2 Kindern. Der 550e wäre für dich die perfekte "Eierllegende-Wollmilchsau" ... und wenn man sich damit immer noch nicht adäquat motirisiert fühlt könnte es doch der M5T werden, oder?

Ähnliche Themen

Mit einem Gewicht von über 2,5 Tonnen ist der aktuelle M5 doch nur noch eine Lachnummer. Hätten sie mal llieber den Hybrid Kram weggelassen und den Wagen mit Leichtbau auf 1.800 KG getrimmt, hätte es auch ein 500PS R6 getan.

Um schnell geradeaus zu fahren gibt es besseres.

Das ist keine BMW mehr, der G60 hat nichts mehr mit einem M5 zu tun.

Zitat:

@chefbaer schrieb am 22. Februar 2025 um 07:43:37 Uhr:


Mit einem Gewicht von über 2,5 Tonnen ist der aktuelle M5 doch nur noch eine Lachnummer. Hätten sie mal llieber den Hybrid Kram weggelassen und den Wagen mit Leichtbau auf 1.800 KG getrimmt, hätte es auch ein 500PS R6 getan.

Um schnell geradeaus zu fahren gibt es besseres.

fahrt doch erstmal. mich stößt es auch sauer auf 2,5T in einem M5 aber der M5 war noch nie ab e39 leicht…. ich bin mal gespannt, wenn ich einen in die finger bekomme und mal die sporen gebe

Zitat:

@Cool1967 schrieb am 22. Februar 2025 um 00:51:41 Uhr:


Sorry, aber als "Bullshit" sehe ich eher die Auswahl des 911ers bei einem Familienvater mit 2 Kindern. Der 550e wäre für dich die perfekte "Eierllegende-Wollmilchsau" ... und wenn man sich damit immer noch nicht adäquat motirisiert fühlt könnte es doch der M5T werden, oder?

Leute, bitte! Da hat jemand wohl überhaupt nicht verstanden, wie mein Gedankengang ist! Haltbar, auch langfristig! Ich suche keine übergewichtige eierlegende Wollmilchsau der Oberwollmilchsäue! Für mich wäre ein M5 F90 schon die eierlegende Wollmilchsau!

Ein G60 550e kann ich mir immer als Firmenwagen holen. Den will ich mir aber nicht privat holen.

Und nein, ein 911 als Familienvater ist kein Bullshit, wenn es noch ein Audi als Familienwagen gibt. Nur den fährt meine Frau, d.h., manchmal (z.B. wenn ich die Kleinen mal im Kindergarten oder künftig der Schule absetze, müssen sie im Zweifel ins Auto passen - aber wir reden hier nicht über die 1000km Reise).

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 22. Februar 2025 um 09:35:17 Uhr:


fahrt doch erstmal. mich stößt es auch sauer auf 2,5T in einem M5 aber der M5 war noch nie ab e39 leicht…. ich bin mal gespannt, wenn ich einen in die finger bekomme und mal die sporen gebe

Ich bin den G60 schon gefahren. Mich stört das Gewicht. Schon von G30 auf G30 LCI hat mich beim 530d das Zusatzgewicht durch Mildhybrid gestört. Mit dem zusätzlichen Gewicht des G60 wird's noch schlimmer. Der G60 ist kein schlechtes Auto und das Gewicht ist eine Folge der Elektrifizierung. Aber ich suche optimalerweise noch ein Fahrzeug ohne zuviel Elektrifizierung.

Was das Gewicht angeht: Da stört mich schon beim 911er oder dem M3 das Gewicht, aber es kristallisiert sich die letzten Tage immer mehr heraus, dass es wohl so ist, dass der M3 (Plan B) und der Panamera (Plan C) die einzigen Alternativen sind

Stand vor 2 Jahren vor der selben Frage 550i oder M5. Wird sowohl geschäftlich als auch privat mit 2 Kindern genutzt. Habe mich für den M5 entschieden. Hauptgrund ist einfach dieses Gefühl einen M zu haben, es ist einfach schön, man wird auch nicht jünger, sowohl beim einstigen und auf die M Knöpfe schauen als auch die Tatsache, dass man mit einem Familienauto es mit Supersportwagen aufnehmen kann. Er ist ein Eye Catcher. Die Servicekosten sind sicherlich etwas höher ( Bremsensatz vorne ohne Einbau knapp 2500€ ). Wer sich einen 550i leisten kann, den sollte dss jedoch nicht stören.
Beim Komfort muss man aber große Einbußen hinnehmen. Da ist der 550i wesentlich besser. Mein Bruder sagt er würde den nie im Leben als Alltagssuto fahren, man spürt wirklich jede Unebenheit, was mich natürlich auch stört, aber ich komme drüber weg. Der neue M5 wäre mir zu teuer und mit dem Gewicht und Antrieb auch uninteressant. Da ist man mit einem guten gebrauchten F90 besser dran.

Zitat:

@tutinac schrieb am 3. März 2025 um 06:01:01 Uhr:


Stand vor 2 Jahren vor der selben Frage 550i oder M5. Wird sowohl geschäftlich als auch privat mit 2 Kindern genutzt. Habe mich für den M5 entschieden. Hauptgrund ist einfach dieses Gefühl einen M zu haben, es ist einfach schön, man wird auch nicht jünger, sowohl beim einstigen und auf die M Knöpfe schauen als auch die Tatsache, dass man mit einem Familienauto es mit Supersportwagen aufnehmen kann. Er ist ein Eye Catcher. Die Servicekosten sind sicherlich etwas höher ( Bremsensatz vorne ohne Einbau knapp 2500€ ). Wer sich einen 550i leisten kann, den sollte dss jedoch nicht stören.
Beim Komfort muss man aber große Einbußen hinnehmen. Da ist der 550i wesentlich besser. Mein Bruder sagt er würde den nie im Leben als Alltagssuto fahren, man spürt wirklich jede Unebenheit, was mich natürlich auch stört, aber ich komme drüber weg. Der neue M5 wäre mir zu teuer und mit dem Gewicht und Antrieb auch uninteressant. Da ist man mit einem guten gebrauchten F90 besser dran.

Lass es mich so sagen: Da mein Favorit ein 911er ist, bin ich nicht gerade auf den "günstigsten" Wagen aus. Gleichzeitig bin ich jemand, der immer auch wirtschaftlich denkt. Egal ob Auto oder andere Dinge. 350€ für rahmengenähte Schuhe, klar. 350€ für Sneakers, die nach einem Jahr im Müll landen? Nein! Ich habe teilweise Schuhe/Wäsche, die 20 Jahre alt ist. Diese Woche habe ich sogar festgestellt, dass ich eine Jogginghose habe, die 20 Jahre alt wird. Nicht, weil ich sie nie getragen habe (im Gegenteil, ist meine Lieblingsjogginghose). Sie ist überraschend haltbar.

Ob 540i, 550i oder M5, das ist am Ende auch eine Frage der Verfügbarkeit, da der G30/F90 nunmal nicht mehr gebaut wird. Ich hatte aber ja schon festgehalten, dass der V8 raus ist. Daher würde wohl eher der M3 die einzige Alternative zum 911.

Viel Erfolg bei der Suche

Deine Antwort
Ähnliche Themen