Wie standfest ist der Astra G
Hallo liebe Gemeinde,
Ich würde gerne mal von allen Mitteilungswilligen eine Meinung zum G, speziell gerne zu meinem Exemplar hören, deswegen vorab mal ein paar Daten:
Opel Astra G Selection steht dran, aber weißer Tacho, 5 Loch Felgen, ab Werk 2 cm tiefer... vielleicht eher Sportive?
Baujahr: 2001
Motor: Y20DTH
Km-Stand: 250000
Farbe: Mitternachtsblau Metallic
Letzte Inspektion beim FOH.... ähh..... is bestimmt schon 6 Jahre her. Ein lückenloses Scheckheft interessiert mich nicht. 😁
Baustellen gibts am Fahrzeug einige. Gerade der visuelle Eindruck bestätigt die Jahre und die Laufleistung, Kein Teil ist ohne Kratzer, Dellen oder Ähnliches. Das stört mich erst mal nicht, solange es nicht rostet. Die Klima ist hin, seit der Kondensator nach einem Crash seine Dichtigkeit eingebüßt hat. Ich habs noch nicht repariert, weil ich ne Klima eh nur 5 Tage im Jahr brauche.
Der Turbo hat nen Schaden, die Welle hat Spiel, offensichtlich scheint das den Betrieb aber nicht zu stören. Leistungsverlust habe ich noch nie bemerkt, daher tippe ich darauf, dass die Welle schon seit fast 200 tkm nen Schaden hat. Der Ölverbrauch hält sich in Grenzen (ca. 1 L / 8000 km nach dem Ölwechsel werden die Intervalle länger)
Die Sitze sind noch gut, das Radio macht gut laut, obwohl die Boxen noch Serie sind. An den Türdichtungen hört man, dass auch die schon 11 Jahre alt sind, aber der Wagen ist innen nicht nass. Der ESD ist nach 11 Jahren doch mal erneuert worden, dafür kam gleich ein Rußpartikelfilter dazu und auch sonst, versuche ich den wagen technisch fit zu halten.
Ich könnte sicherlich noch einen halben Roman über Dinge schreiben, die mal kaputt gegangen sind und repariert sind, aber wer will das wissen?
Mich würde mal interessieren, welche Standfestigkeit ihr diesem Auto attestiert, oder welche Leistungen ihr selber schon "erfahren" habt? Tatsächlich versuche ich mir gerade eine Meinung zu bilden, ob ich es noch mal mit einer kompletten Frischzellenkur versuche, oder ob ich meinen Astra in den nächsten 2 Jahren in den Altersruhestand schicken muss.
Also, ich freue mich auf eure Meinungen
Beste Antwort im Thema
Nach knapp über 300 tkm musste ich den Wagen leider abgeben. Grund war eine defekte Ölpumpe. Eine Reparatur wäre sicherlich möglich gewesen, stand aber in keinem sinnvollen Verhältnis zum Restwert. Ich trauere meinem ansonsten sehr zuverlässigen Opel immer noch nach... und empfehle das Fahrzeug fast uneingeschränkt.
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cumulumulus
Wat hasse?😕Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
heb mir jetzt die hd von meyle besorgt. muß ich nur nach einbauen.
Sorry, die Abkürzung kenn ich noch nicht. 😉
Aber schon mal gz. Ist bestimmt toll. 😁
wie ? du kennst HD nicht 😁 😕
Achso, nee noch nie von gehört. Ich vertraue auf einen Werkstattbesitzer aus dem Ort. Alle Teile, die ich dort bis jetzt gekauft habe waren gut UND günstig. Da hab ich noch nie auf den Markennamen geguckt. Bin eher froh, dass ich mir nicht auch noch die Mühe machen muss und im Sumpf des Originalteilezubehörs nach guten Teilen zu suchen. Nur so informativ, was haben dich die Teile gekostet?
Also für zwei Spurstangenköpfe hatte ich 34€ bezahlt und für zwei Traggelenke 30€ . Beides Meyle HD.
Hab in etwa das gleiche Bezhlt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cumulumulus
Hab in etwa das gleiche Bezhlt.
glaub ich dir.
die original opelteile kosten so viel wie die deutlich besseren meyle hd.
die werkstatt will dich ja nach ablauf der gewährleistung wieder sehen😁
Die sehen mich schon selten genug. 😁
Und ich behaupte, dass 11 Jahre für einen Spurstangenkopf schon lange genug ist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
glaub ich dir.Zitat:
Original geschrieben von cumulumulus
Hab in etwa das gleiche Bezhlt.die original opelteile kosten so viel wie die deutlich besseren meyle hd.
die werkstatt will dich ja nach ablauf der gewährleistung wieder sehen😁
einer muss ja dafür sorgen das die werkstätten noch arbeit haben 😁
Nein, ich fahre ihn jetzt seit 8 Jahren, mein Vater hatte ihn vorher 2 Jahre und nur das erste Jahr war er bei einer Autovermietung im Dienst. Also kann ich zumindest sagen, dass die letzten 10 Jahre nichts bezüglich dieser Bauteile am Fahrzeug gemacht wurde. Ich denke aber, dass im 1. Jahr auch noch kein Austausch nötig war.
Was heißt denn bei dir "Spiel" beim Turbo? Ein bisschen frei muss er schon sein, sonst würde das Ding sich ja festfressen. Es muss ja noch Öl zwischen Turbinenschaufel und Welle passen.
Edit: Sorry, hab´s überlesen, war ja schon beantwortet.
Vorteil bei dem Auto ist eigentlich, das er noch recht einfach gestrickt ist und man da vieles selber machen kann.
Ohh, sehr hilfreich!
Dankeschön
Ich kann mich noch gut erinnern, dass axial kein Spiel war und radial nur wenige mm. Beim Drehen ließ sich zumindest nicht feststellen, ob die Welle krumm ist. Die Tatsache, dass der Turbo aber immer Leistung bringt, wenn man aufs Gas tritt, spricht dafür, dass er i.o. ist. Schonmal ein Sorgenkind weniger. 🙂
Mein Turbo war allerdings öliger, als auf der Abbildung 😉
wenn die kiste gut läuft und keinen übermäßigen ölverbrauch hat, ist doch die welt i.o.
normalerweise gehen turbos nicht einfach so kaputt.
entweder ist was anderes im motor nicht in ordnung oder es liegt ein "bedienfehler" vor.
es soll ja spezialisten geben die auf der autobahn gas geben bis der krümmer glüht und auf dem nächsten parkplatz gleich den motor abstellen....
Zitat:
Original geschrieben von cumulumulus
Macht euch keine Gedanken darüber, was ich vielleicht hören will. Ne Meinung reicht fürs Erst völlig. Ich will einfach mal ein paar Infos sammeln. Jetzt hab ich ja schon mal was über die Einspritzpumpe gelernt. Hat irgendwer mehr als 300 tkm mit dem Ding geschafft? 😉Stellen wir die Optik mal hinten an. Die Karre muss laufen! Hab mal die SuFu nach der Pumpe gefragt, interessante Ergebnisse. Kaputte Pumpe = wirtschaftlicher Totalschaden? Selbstreparatur ausgeschlossen? Ist der Bosch-Dienst (ich weiß, kann im Einzelfall stark variieren) kompetent? Die Preislage fürn gebrauchten G ist mir bekannt, deswegen hab ich meinen ja noch nicht abgegeben. Zum Verramschen isser zu gut. 😁
Ich hoffe, es stört nicht, wenn ich jeden Post kommentiere. Bin tatsächlich ziemlich neugierig. O:-)
Hallo möchte meinen kleinen Beitrag hierzu geben : Meine VP 44 hat bis heute 561000 KM durchgehalten. Hoffe dir zu deiner Frage etwas geholfen zu haben.
MFG canelupo
Zitat:
Original geschrieben von canelupo
Hallo möchte meinen kleinen Beitrag hierzu geben : Meine VP 44 hat bis heute 561000 KM durchgehalten. Hoffe dir zu deiner Frage etwas geholfen zu haben.
MFG canelupo
Danke für das positive Feedback.... ein Silberstreif am Horizont?