Wie standfest ist der Astra G

Opel Astra G

Hallo liebe Gemeinde,

Ich würde gerne mal von allen Mitteilungswilligen eine Meinung zum G, speziell gerne zu meinem Exemplar hören, deswegen vorab mal ein paar Daten:

Opel Astra G Selection steht dran, aber weißer Tacho, 5 Loch Felgen, ab Werk 2 cm tiefer... vielleicht eher Sportive?
Baujahr: 2001
Motor: Y20DTH
Km-Stand: 250000
Farbe: Mitternachtsblau Metallic
Letzte Inspektion beim FOH.... ähh..... is bestimmt schon 6 Jahre her. Ein lückenloses Scheckheft interessiert mich nicht. 😁

Baustellen gibts am Fahrzeug einige. Gerade der visuelle Eindruck bestätigt die Jahre und die Laufleistung, Kein Teil ist ohne Kratzer, Dellen oder Ähnliches. Das stört mich erst mal nicht, solange es nicht rostet. Die Klima ist hin, seit der Kondensator nach einem Crash seine Dichtigkeit eingebüßt hat. Ich habs noch nicht repariert, weil ich ne Klima eh nur 5 Tage im Jahr brauche.
Der Turbo hat nen Schaden, die Welle hat Spiel, offensichtlich scheint das den Betrieb aber nicht zu stören. Leistungsverlust habe ich noch nie bemerkt, daher tippe ich darauf, dass die Welle schon seit fast 200 tkm nen Schaden hat. Der Ölverbrauch hält sich in Grenzen (ca. 1 L / 8000 km nach dem Ölwechsel werden die Intervalle länger)
Die Sitze sind noch gut, das Radio macht gut laut, obwohl die Boxen noch Serie sind. An den Türdichtungen hört man, dass auch die schon 11 Jahre alt sind, aber der Wagen ist innen nicht nass. Der ESD ist nach 11 Jahren doch mal erneuert worden, dafür kam gleich ein Rußpartikelfilter dazu und auch sonst, versuche ich den wagen technisch fit zu halten.

Ich könnte sicherlich noch einen halben Roman über Dinge schreiben, die mal kaputt gegangen sind und repariert sind, aber wer will das wissen?

Mich würde mal interessieren, welche Standfestigkeit ihr diesem Auto attestiert, oder welche Leistungen ihr selber schon "erfahren" habt? Tatsächlich versuche ich mir gerade eine Meinung zu bilden, ob ich es noch mal mit einer kompletten Frischzellenkur versuche, oder ob ich meinen Astra in den nächsten 2 Jahren in den Altersruhestand schicken muss.

Also, ich freue mich auf eure Meinungen

Beste Antwort im Thema

Nach knapp über 300 tkm musste ich den Wagen leider abgeben. Grund war eine defekte Ölpumpe. Eine Reparatur wäre sicherlich möglich gewesen, stand aber in keinem sinnvollen Verhältnis zum Restwert. Ich trauere meinem ansonsten sehr zuverlässigen Opel immer noch nach... und empfehle das Fahrzeug fast uneingeschränkt.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ich frage mich gerade was du von uns hören möchtest. Dein Astra hat 250.000km runter und der Motor scheint laut deinen Aussagen noch okay zu sein. Alle Defekte die du aufzählst sind Verschleiß oder resultieren von einem Unfall oder Unachtsamkeit (Dellen/Kratzer).

Jedes Auto brauch eine bestimmte Wartung, ob dir das bei diesem Auto noch wert ist, kannst nur du entscheiden, obwohl ich bezweifle das der noch zwei Jahre durchhält (wirklich Pflegen scheinst du ihn ja nicht gerade 😉)

MFG Devil

Naja momentan beschränke ich mich darauf, anstehende Reparaturen zeitwertgerecht durch zu führen. Das hat leider zur Folge, dass kosmetische Probleme ganz weit unten auf meiner Liste stehen. Alles, was dagegen der Fahrsicherheit dient, wird von mir erledigt. Ich lasse das Auto auch regelmäßig beim Schrauber nebenan checken, so ist das nicht. Immerhin brauche ich ein Auto, sammele jedes Jahr meine 20 tkm.

Da ich aktuell aber mein Studium beende und danach hoffentlich erfolgreich auf Jobsuche gehen kann, überlege ich, ob sich finanziell der Erhalt eines alten Autos lohnt , oder ob das Geld besser fürs nächste Auto gespart ist.

Ich will niemandem eine Meinung in den Mund legen, aber würde sich beispielsweies herauskristallisierren, dass der Astra grundsätzlich nicht tot zu kriegen ist, würde das meine zukünftigen Investitionen sicherlich positiv beeinflussen. Andere Ergebnisse dann entsprechend.

Ansonsten noch eine Frage an Devil: Was meinst du mit "Pflege" und welchen Unterschied macht sie deiner Meinung nach?

die welle des turboladers hat immer spiel ... ist konstruktionsbedingt auch notwendig.

dein lader ist mit sicherheit nicht seit 200.000km defekt.

der astra kann noch lange halten. in diesem alter ist es aber möglich dass die einspritzpumpe ausfällt und das ende des astras einleitet ... kommt aber drauf an wie der rest ist. kosten werden sich auf min. 1000 - 1500€ belaufen

Für mich wären schon die Kratzer und Dellen ein triftiger Grund Den nicht zu behalten und noch Geld reinzustecken, vor allem an JEDEM Teil der Karosserie, wie haste das denn hinbekommen -.- ??! Auch die anderen Mängel wären mir zu aufwendig.. mag' zwar sein, dass ich mit meinem Auto ein bisschen "verwöhnt" bin aber ich würde deinen weggeben und mir einen ganz "neuen" kaufen, wenn du das Geld dann sparst oder so.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1.8GSi16V


(...) vor allem an JEDEM Teil der Karosserie, wie haste das denn hinbekommen -.- ??! (...)

Ich alleine? Niemals! Musste eher unter der mangelnden Rücksicht der Anderen leiden. Viele Leute denken sich beim Parken halt nichts dabei, dass der Astra nebenan jemandem vielleicht doch noch was wert ist. Irgendwann hab ich aufgehört, hinterher zu polieren... Der Rest ist Geschichte, wie man so schön sagt.

Also, das mit den parkenden Autos ist hier bei mir auch.. könnte ich mich jedes mal wieder aufregen drüber 😮 aber die Kratzer sind ja nur so minimal, dass man die mit ein paar mal Wischen rauspoliert hat. Vor allem dann am ganzen Auto, mmh 😕 ? für 'ne Delle muss derjenige ja schon richtig die Türe in den Lack hauen....

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1.8GSi16V


Vor allem dann am ganzen Auto, mmh 😕 ? für 'ne Delle muss derjenige ja schon richtig die Türe in den Lack hauen....

Nein natürlich nicht am ganzen Auto. Hab ja schon vom Unfall berichtet. N paar Sachen hab ich also auch selbst verzapft, aber an den typischen Stellen siehts übel aus, ja. Mit bisschen nachpolieren ist da nix mehr zu machen, ein Aufbereiter könnte aber mit Sicherheit noch was raus holen.

Aber da das gerade von Interesse ist, mache ich mal eine Auflistung:
Alle Türen: Typische "Parklückenschäden" in teilw. deutlichem Ausmaß.
Kotflügel VL: Nach Unfallschaden ersetzt, leider sehr schlechte Lackqualität.
Stoßfänger vorne: Sitzt nicht mehr passgenau nach Auffahrunfall, aber solange er noch hält....?
Stoßfänger hinten: nur mäßige Schäden, Streifschüsse an den Ecken (s.h. Parkrempler)
Motorhaube: reichlich Steinschläge (Austausch der Windschutzscheibe war deswegen nötig), ganz leicht verzogen (Auffahrunfall), schließt aber tadellos
Heckklappe: Da hab ich leider mal eine unbelechtete Laterne in einem Innenhof beim Ausparken getroffen. Bitter aber nicht zu ändern.
Dach: Recht großer Lackfehler, durch Taubenschiss. Muss wohl während der Fahrt an einer Ampel passiert sein. Als ich eine Stunde später das Auto verließ war schon nichts mehr zu retten.

Dem aufmerksamen Betrachter wird nicht entgangen sein, dass der Kotflügel VR nicht erwähnt wurde. Dieser ist völlig tadellos. 😁

Das liest sich jetzt alles sehr krass, ich würde im Falle des Falles aber zwischen Smartrepair, einem Besuch beim Schrotthändler meines Vertrauens und einer Teilfolierung zum Zwecke einer harmonischen Optik entscheiden. Eine Neulackierung kommt wahrscheinlich aus Kostengründen nicht in Frage. Wie gesagt, das ist aber erst mal alles Optik. Mit etwas Geduld und Glück würde ich versuchen das mit einem dreistelligen Budget in den Griff zu bekommen.
Wenn der Turbolader so muss wie er ist, bleibt als unbehobener Defekt eigentlich nur noch die Klimaanlage übrig. Auch hier könnte man beim Verwerter sicherlich günstig einen Kondensator erstehen (hat den Auffahrunfall nicht überlebt)

Mein Hauptaugenmerk gilt tatsächlich eher möglichen steigenden Verschleißerscheinungen.
Öl und Bremsen sind ja klar, das ist immer ein Thema, aber Spurstangen, Koppelstangen und Auspuff ab Mittelschalldämpfer sind neu.

Bleiben noch Dämpfer (vorne, hinten)? Federn? Kupplung? Die erwähnte Einspritzpumpe? Was hab ich vergessen?
Ich weiß, theoretisch kann alles an einem Auto kaputt gehen, oder auch nichts. Daher versuche ich mir hier über gesammelte Beiträge ein Bild zu machen und Tipps zu sammeln. 🙂

Ich verstehe nicht so recht, was Du von uns hören willst. Der Wagen hat 250.000 Km weg und ist optisch runter gekommen, hat technisch aber keine Mängel bis auf die Klima.

Was soll man dir dazu sagen? Geld in die Optik eines Wagens mit so einer Laufleistung zu stecken ist gut sinnlos, bei der Technik würde ich auch nur noch kleine Investitionen vornehmen, also die Sachen, die wirklich sein müssen.

Und ansonsten halt fahren, bis wirklich etwas teures kommt und dann was neueres anschaffen - allein der mögliche Tod der Kraftstoffpumpe würde mich davon abhalten, da noch dreistellige Beträge in die Optik zu investieren. 😉
Dazu, schau einfach mal, was ein G gebraucht wert ist...für 3000 Euro hast Du einen mit der halben Laufleistung und einem optisch einwandfreien Zustand...

Macht euch keine Gedanken darüber, was ich vielleicht hören will. Ne Meinung reicht fürs Erst völlig. Ich will einfach mal ein paar Infos sammeln. Jetzt hab ich ja schon mal was über die Einspritzpumpe gelernt. Hat irgendwer mehr als 300 tkm mit dem Ding geschafft? 😉

Stellen wir die Optik mal hinten an. Die Karre muss laufen! Hab mal die SuFu nach der Pumpe gefragt, interessante Ergebnisse. Kaputte Pumpe = wirtschaftlicher Totalschaden? Selbstreparatur ausgeschlossen? Ist der Bosch-Dienst (ich weiß, kann im Einzelfall stark variieren) kompetent? Die Preislage fürn gebrauchten G ist mir bekannt, deswegen hab ich meinen ja noch nicht abgegeben. Zum Verramschen isser zu gut. 😁

Ich hoffe, es stört nicht, wenn ich jeden Post kommentiere. Bin tatsächlich ziemlich neugierig. O:-)

was hast du eigentlich für anforderungen?

möglichst preiswert einen kilometerfresser fahren?

Jein. Mit meinem G bin ich als Kilometerfresser zufrieden. Wenn der nicht mehr ist, schau ich mich nach was Anderem um. Grundsätzlich möchte ich nach 5 Stunden im Auto nicht einfach nur ankommen, sondern auch möglichst frisch. Und ich vermisse ein Schiebedach, aber das ist ein anderes Problem. Jedenfalls darf das nächste Auto gerne "besser" sein, was Schlechteres stell ich mir jedenfalls nicht vor die Wohnung. Ein paar Ansprüche sind also schon da.

ein schiebedach?

ist ja mittlerweile selten geworden.

was bist du denn bereit auszugeben für ein "besseres" auto?

In meinem 2-Jahresplan sind 10000 € vorgesehen. Der Betrag ist aber noch nicht vollständig angespart.

Zitat:

Original geschrieben von cumulumulus


In meinem 2-Jahresplan sind 10000 € vorgesehen. Der Betrag ist aber noch nicht vollständig angespart.

dann würde ich nur das nötigste machen, damit er läuft.

wenn er länger als zwei jahre läuft, dann sparst du noch mehr geld.

fahr ihn, bis er den geist aufgibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen