wie spritverbrauch runter bekommen?
Hallo
mal ne Frage mit was kann ich alles den Spritverbrauch einigermaßen senken. Also welche Teile sollte man reinigen und wechseln. Weil ein Kumpel hat mir ne Wartung empfohlen. Kann ja mal aufzählen was er alles machen würde.
Neuer Luftfilter,Benzinfilter,Oilwechsel,Oilfilter,Zündkerzen,Krümmer auf Risse untersuchen gegenfalls neu schweißen,Dichtungen am Motor kontrolliern und dieses ARG Ventil reinigen.
Frage: Was kann man noch machen und wird er davon runter gehen?
51 Antworten
hmm mein fahrzeug braucht auf 100 km ca 80 cent strom**grins**😁
muss sagen mein 2,5 dt hatt auch 10-10,5 liter gebraucht und das aber vo feinsten Pflanzenöl was vom kosten faktor her natürlich allerersete sahne war
gruss Hannes
Hi, verstehe nur den teilweise niedrigen verbrauch bei einigen
2,0l 16v fahrern nicht ! Wer da schreibt mit 8,6l verbrauch fast bzw.
eigentlich garnicht zu glauben ausser evtl. der Wagen hat
nix an extras verbaut und man hält den verkehr auf:-)
Also ich bin schon ein sehr gesitteter fahrer und meiner
braucht 10,5 L . drunter schaffe ich nier ausser evtl.
ich schiebe den Wagen :-) ach ja motor ist Tippe Toppe.
Also wie gesagt unter 9,5 l ist schon mehr als merkwürdig
für so einen, sagen wir mal Tonne wie den Omega.
Schaut mal in den Fahrzeugschein dann weiß man
was die Karre wiegt und sowas verbraucht nun mal.
Gruß Th.
das nen edition 100 ich kann dir gerne nen foto von meinem durchschnittliche verbauch machen.. da steh 8,7 und ich fahre ganz normal
Ich hab meinen 2.0i auch schonmal auf 8,5l gekriegt. In der Regel sind es aber 9-10l, da ich hin und wieder auch mal mehr Gas gebe, als eigentlich nötig ist.
Ähnliche Themen
Der Absolute Verbrauch ist glaube ich hier weniger das Thema, da jeder Fahrer anders fährt ist das natürlich fast nicht vergleichbar.
Aber was mir aufgefallen ist, da ich ja gerade von einem 98er CD Reflection X20XEV auf einen 98er Sport X20XEV umsteige: Es gibt tatsächlich starke Unterschiede beim Spritverbrauch: Der alte hat bei mir bei gleicher Fahrweise etwa einen Liter mehr verbraucht. Die Breite der Bereifung ist gleich (225), die Ausstattung ist ähnlich. Der alte hat sogar besseres Öl drin (Mobil1 0W40). Was bei beiden Omegas auch gleich ist: Wenn man nach Benutzung der Handbremse im Stand diese nicht während der Fahrt zieht, bis es laut knackt, verbrauchen sie locker nochmal einen Liter mehr. Ohne daß man das groß an der Felgentemperatur merken würde.
Da der Verbrauch von so vielen Einzelfaktoren beeinflußt wird, ist aber eine Diskussion a la 'Schwanzvergleich' müßig. Wichtig ist nur: Man sollte beim Spritsparen möglichst alle Faktoren einbeziehen.
Der wichtigste bleibt aber nun mal, wenn das Auto halbwegs in Ordnung ist, der rechte Fuß und das Hirn des Fahrers... 😉
Zitat:
Original geschrieben von chelfi
...Was bei beiden Omegas auch gleich ist: Wenn man nach Benutzung der Handbremse im Stand diese nicht während der Fahrt zieht, bis es laut knackt, verbrauchen sie locker nochmal einen Liter mehr. Ohne daß man das groß an der Felgentemperatur merken würde...
Bitte?? Kann das sein?
Ich hab mich auch schon oft geärgert, das meiner schlecht rollt, wenn man ihn mal hin und herschieben muss, hab da aber eher auf das Gewicht zurückgeführt.
Der eine Liter mehrverbrauch entspräche ja so roundabout 5kW, die an der Handbremse dann in Wärme umgesetzt werden müssten. Das kann nicht einfach so weggekühlt werden.
Allerdings beunruhigt mich das Knacken auch immer wieder, obwohl es "normal" (lt Forum) sein soll..
Ich wohne allerdings im platten Land und benutz das Teil eigenlich nie, nur hin und wieder fällt mir der Spruch aus der Bedienungsanleitung wieder ein 🙂
@strippenzieher:
ich gebe zu, daß der 1 Liter Mehrverbrauch eher der gefühlte Wert bei der Beobachtung des Momentanverbrauchs des Bordcomputers ist. Obwohl ich mir einbilde das ganz gut einschätzen zu können ist da vielleicht im Endeffekt eine recht große Toleranz mit einzurechnen. Vielleicht +/- 50%...
Ich werde mich aber hüten, dieses über mehrere Tankfüllungen hinweg stochastisch zu beobachten, dazu bin ich eindeutig zu geizig, obwohl das der wissenschaftliche Weg wäre... :-)
Was mich aber interessieren würde: Wie kommst du auf etwa 5kW Bremsleistung für einen Liter Mehrverbrauch? Aber im Prinzip hast du recht: 2,5kW Dauerbremsleistung (pro Rad) kühlt wohl keine Handbremse ganz unbemerkt wech...
ähm, bitte was?
also soweit ich weiss, ist da ne Feder drin, die die bremsbacken wieder zusammenzieht, sowie du die handbremse löst.
Opel sagt dazu dieses: (siehe Bild)
Was auch immer sich die schlauen Konstrukteure aus Rüsselsheim dabei gedacht haben.
gut zu wissen, danke 🙂
Aber was hat das mit dem Spritbverbrauch zu tun? ich denke mal das ist dafür da, damit die ordentliche Funktion der Bremsbacken gewährlestet wird, also dass das Auto nicht versehentlich wegrollt.
Das mit dem Handbremse ziehen bei der Fahrt dient dem Sauberschleifen. Das mache ich auch ab und zu. Die Bremswirkung der Handbremse lässt eh schon zu wünschen übrig. Ich mache es aber meist an einem langen Berg, wo ich sowieso von 80-100 auf 50 runterbremsen muss. Da knackt es schon ganz schön gewaltig beim ersten Anbremsen. Das liegt daran, dass ich im Parkhaus mit der Schnauze nach oben stehe und die HB rückwärts belastet wird. Liegt wohl am Spiel der Mechanik. Nur, dass die Beläge schleifen ist mir noch nicht aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von daniel1985ffo
Hallomal ne Frage mit was kann ich alles den Spritverbrauch einigermaßen senken. Also welche Teile sollte man reinigen und wechseln. Weil ein Kumpel hat mir ne Wartung empfohlen. Kann ja mal aufzählen was er alles machen würde.
Neuer Luftfilter,Benzinfilter,Oilwechsel,Oilfilter,Zündkerzen,Krümmer auf Risse untersuchen gegenfalls neu schweißen,Dichtungen am Motor kontrolliern und dieses ARG Ventil reinigen.
Frage: Was kann man noch machen und wird er davon runter gehen?
Ganz ehrlich? Öfters mal stehen lassen....Ich hab im moment gar kein Auto...Was meinst was das Geld spart..Nun ich hab ja auch frei fahren im ÖPNV
Zitat:
Original geschrieben von steinmetzomega
das nen edition 100 ich kann dir gerne nen foto von meinem durchschnittliche verbauch machen.. da steh 8,7 und ich fahre ganz normal
das kann ich dir von meinem mv6 auch machen, wenn ich ne stunde 90 auf der autobahn fahr ;-)
chelfi: bei einem Verbrauch von 20l auf 100 bei ca 100kW Leistung wären dann 1l 100/20kw also 5kw.
Auch nur geschätzt +-50% klar 🙂)
Die Klima übrigens braucht(e) bei mir so 1/2l auf 100. Das entspräche dann ja auch 2,5kW und kommt doch ungefähr hin, denk ich ma.
@strippenzieher:
immer wieder erstaunlich, wenn bei so vielen 'Pi mal Daumen' Schätzungen am Schluß Werte rauskommen die plausibel sind. 😉
Allerdings habe ich bei meiner Klima gemittelt über verschiedene Streckenprofile bisher keine signifikanten Verbrauchsunterschiede feststellen können. In der Stadt ist ein Mehrverbrauch natürlich feststellbar, Überland überdeckt der Faktor 'rechter Fuß' die Meßgenauigkeit mit Klima oder ohne...
So oder so: 2,5KW ist auf jeden Fall die richtige Größenordnung für die Klima (+/- 50% *gg*)