wie spritverbrauch runter bekommen?

Opel Omega B

Hallo

mal ne Frage mit was kann ich alles den Spritverbrauch einigermaßen senken. Also welche Teile sollte man reinigen und wechseln. Weil ein Kumpel hat mir ne Wartung empfohlen. Kann ja mal aufzählen was er alles machen würde.

Neuer Luftfilter,Benzinfilter,Oilwechsel,Oilfilter,Zündkerzen,Krümmer auf Risse untersuchen gegenfalls neu schweißen,Dichtungen am Motor kontrolliern und dieses ARG Ventil reinigen.

Frage: Was kann man noch machen und wird er davon runter gehen?

51 Antworten

Also mir ist es relativ wurst egal wer groß fährt ... Meiner nimmt sich ca 10,5 bei 1,12€/Liter eben mit E85 und dabei Umweltschonender Co2 und so.Es ist auf jedenfall eine Alternative.

Zitat:

Original geschrieben von ramboman42


Also mir ist es relativ wurst egal wer groß fährt ... Meiner nimmt sich ca 10,5 bei 1,12€/Liter eben mit E85 und dabei Umweltschonender Co2 und so.Es ist auf jedenfall eine Alternative.
 
 
Wo Tankst du?  Ich gehe davon aus das du in Austria ansässig bist...

Wie kann der Omi das E85 ab?
Hatte diesbezüglich mal an Opel geschrieben aber nur eine Interessenlose Antwort bekommen .
Zitat "haben keine erfahrungswerte mit Ethanol, bieten keine Ethanol Fahrzeuge an und werden wir auch nicht."

vielleicht doch auf nen Diesel umsteigen, meiner braucht so um die 7 l auf 100 km, auf der Autobahn vollgepackt mit zwei Jungs so um die 9 l.

Und dann noch was!!!
speziel für hlmd und X20XEV 16V
der Diesel ist keine Dreckschleuder!!! - und nen Partikelfilter gibt es noch nicht! für die ungläubigen unter uns möchte ich folgenede Werte bekannt geben:

CO² Emission g/km
2,2 16V = 231 g/km Caravan 236 g/km
2,6 V6 = 257 g/km Caravan 262 g/km

2,2 DTI = 192 g/km Caravan 197 g/km
2,5 DTI = 205 g/km Caravan 211g/km

Die Automatikversionen stoßen im Schnitt 10 - 20 g/km mehr aus.

Ähnliche Themen

Nur rechnet sich der Diesel gegenüber dem Benziner leider nur noch für die Vielfahrer , da erstens der Anschaffungspreis deutlich über dem eines vergleichbarenn Benziners liegt und der Preisabstand von Diesel zu Benzin sich immer weiter verkleinet hat . Dazu noch die wesentlich höhere KFZ Steuer und die meist höheren Versicherungsklassen .

Gruß Andre

Zitat:

Original geschrieben von guido060665



Und dann noch was!!!
speziel für hlmd und X20XEV 16V
der Diesel ist keine Dreckschleuder!!! - und nen Partikelfilter gibt es noch nicht! für die ungläubigen unter uns möchte ich folgenede Werte bekannt geben:

CO² Emission g/km
2,2 16V = 231 g/km Caravan 236 g/km
2,6 V6 = 257 g/km Caravan 262 g/km

2,2 DTI = 192 g/km Caravan 197 g/km
2,5 DTI = 205 g/km Caravan 211g/km

Die Automatikversionen stoßen im Schnitt 10 - 20 g/km mehr aus.

Und?

Was willst du damit sagen?

Auch wenn heutztage alle nur auf das CO2 gucken, es gibt noch andere Schadstoffe!

Dass die Diesel z.B. in den USA nicht so erfolgreich sind, liegt u.a. darin, dass man die Umweltnorm nicht schaft, selbst diese BlueTec Diesel von DC bekommen keine Zulassung in Kalifornien, weil eben vor allem die Stickoxide noch zu hoch sind.

Mit Gültigkeit der der Euro5 Norm sieht's für die meisten Diesel in Europa ebenso schlecht aus...

Ach ja, zu deinen Werten:
1. Rüstet man einen RPF nach, erhöht sich der Verbrauch eines Diesels
2. Rüstet man einen Benziner auf LPG um, verringert sich der CO2 Ausstoß um ca. 10-20% (trotz Mehrverbrauch)

So, und nun rechne mal!

Außerdem ging's darum, wie man den Verbrauch runter bekommt.

Ich habe auch geschrieben, dass bei unserem Omega allein durch den Einbau eines Tempomaten, eines neuen LMM, neuer Kerzen (Iridium) und durch eine Motorinnenreinigung inkl. Umstellung auf vollsynth. Öl der Verbrauch in der Stadt um ca. 1,5-2l./100km runter gegangen ist. Wahrscheinlich wäre es mit Asphalttrennscheiben noch bisschen mehr an Ersparnis...

Gruß

Und?
Was willst du damit sagen?

Auch wenn heutztage alle nur auf das CO2 gucken, es gibt noch andere Schadstoffe!

Dass die Diesel z.B. in den USA nicht so erfolgreich sind, liegt u.a. darin, dass man die Umweltnorm nicht schaft, selbst diese BlueTec Diesel von DC bekommen keine Zulassung in Kalifornien, weil eben vor allem die Stickoxide noch zu hoch sind.

Mit Gültigkeit der der Euro5 Norm sieht's für die meisten Diesel in Europa ebenso schlecht aus...

Ach ja, zu deinen Werten:
1. Rüstet man einen RPF nach, erhöht sich der Verbrauch eines Diesels
2. Rüstet man einen Benziner auf LPG um, verringert sich der CO2 Ausstoß um ca. 10-20% (trotz Mehrverbrauch)

So, und nun rechne mal!

Außerdem ging's darum, wie man den Verbrauch runter bekommt.

Ich habe auch geschrieben, dass bei unserem Omega allein durch den Einbau eines Tempomaten, eines neuen LMM, neuer Kerzen (Iridium) und durch eine Motorinnenreinigung inkl. Umstellung auf vollsynth. Öl der Verbrauch in der Stadt um ca. 1,5-2l./100km runter gegangen ist. Wahrscheinlich wäre es mit Asphalttrennscheiben noch bisschen mehr an Ersparnis...

Gruß

Wie was will ich damit sagen???

wollen wir doch mal festhalten, das der Diesel sparsamer ist (und schließlich ging's um Spritsparen); - ich habe nicht gesagt besser!
Das mit der Steuer stimmt und der Diesel rechnet sich nur für Vielfahrer (ich fahre so um die25-30000km im Jahr). Einzige Alternative zum Diesel wäre ein Benziner umgebaut auf Gas...im Moment ist der Gaspreis ja noch günstig - soll sich ja bald ändern...wir werden sehen. (Bitte berücksichtigen, das das Kofferraumvolumen schrumpft)

Anschaffungspreis - ich weiß nicht; meiner war billiger als der Benziner - liegt aber wahrscheinlich daran, das ich meinen Omi als Jahreswagen gekauft habe und Opel ja die Omegafertigung eingestellt hat. - Es war halt ein Auslaufmodell - und die sind halt billiger...

Schadstoffe, oh ja, andere Schadstoffe gibt es auch...ich möchte doch mal daran erinnern das es vor gar nicht allzulanger Zeit Benziner ohne Kat gab (und was waren DIE alles Schuld!)- mit der Kat- Einführung stieg auch der Verbrauch pro PKW um ca. 1 - 2 L !!!

Außerdem hat der Diesel-Omi B serienmäßig einen Oxy-Kat - was macht das für einen Sinn, umwelttechnisch gesehen, diesen zu entfernen und stattdessen einen noch nicht lieferbaren Partikelfilter einzubauen, der die Motorleistung um ca 5 - 10 PS minimiert? Immerhin ist der Oxi-Kat aus Schwermetall (Platin)...ist das lagern von Schwermetallen neuerdings umweltschonend?

Fazit :

es muß jeder für sich selbst entscheiden ob und wie er Spritsparen will / und kann; nur sollte man dabei beachten das ein Auto immer einen" Betriebsstoff" braucht, der nicht umsonst zu haben ist und bei allem Sparwillen die Kosten nicht aus den Augen verlieren. Den so ein Tempomat zB, soweit nicht serienmäßig, kostet auch Geld - wieviel macht das in Benzin? Oder gar einen neuen LMM

Jetzt bitte neu rechnen *g*

Gruß Guido

Deine Antwort
Ähnliche Themen