Wie sportlich ist ein Mustang?
Ich war letztes Jahr auf der Suche nach einem neuem Auto das sportlich aber auch alltagstauglich ist. D.h. Einkauf muss reinpassen und Kind hinten auch. Meine Celica war einfach zu alt und zu langsam. Also sollte es sportlich sein. Bei den Japanern bin ich nicht fündig geworden, GT86 zu klein und nicht stark genug, andere Hersteller ebenso fehlanzeige. Also hab ich mich auf die Deutschen konzentriert. BMW 235 wär ok, aber ein 4-Türer hätte auch was, aber 435 als Gran Coupe war dann doch ein bisschen zu teuer, ebenfalls ein Mercedes CLA 45 oder ein Audi S5 Sportback. Da ich aber auf die schnelle ein Auto gebraucht habe, habe ich kurzerhand zu einem Mercedes C350 Coupe gegriffen. Nur bin ich nicht wirklich zufrieden damit - es ist mir nicht "sportlich" genug. Im Forum meinten zwar alle das ein 3L V6 ohne Turbo mit 306 PS doch super toll wäre, aber ich habe ich das Gefühl dass das Auto zwar nach vorne schiebt (aber nicht so gut wie ich es gerne hätte) aber in den Kurven absolut keine Emotionen zu Tage bringt. Das konnte irgendwie meine Celica besser. Der alte 911er von meinem Vater ist auch nur ein V6 mit minimal mehr Leistung als mein C Coupe aber das fühlt sich alles gleich ganz anders an. Ich denke dass das Fahrwerk, die Sitze und das Gewicht des Autos (insbesonder auch der Schwerpunkt) hier viel mehr ausmachen als man den reinen technischen Daten ansehen würde.
Nun bin ich am überlegen zu wechseln. Der Ford Mustang würde mir optisch sehr gut gefallen. Alternativ hab ich noch einen Dodge Charger gefunden oder ein Jaguar XF(R) - wobei der schon wieder zu teuer ist und mir der Mustang eigentlich am Besten gefällt. Vor Allem als 2015 EU Version müsste ich mir keine Sorgen wegen Zulassung, Umbau oder Navi machen. Ich hab da noch keine Erfahrung mit. Nach Foren Recherche habe ich herausgefunden das der Kofferraum wohl ok ist und auch Kinder hinten Platz haben. Ich bin eh nur 1.70m groß.
Aber die Hauptfrage ist: Fährt sich der Mustang sportlich oder ist es auch ein schweres Monster das dann eher an einen Jeep vom Handling erinnert? Oder kann ich mir das wirklich wie ein Auto aus einem Nascar Rennen vorstellen? Dann wäre es wahrscheinlich für mich das perfekte Auto.
Beste Antwort im Thema
Vergesst was ruckzuck84 schreibt. Der Typ verspritzt überall sein Gift gegen die Ami's. Unsachlicher dummer Unsinn. Warum er es tut, keine Ahnung. Vielleicht Neid, Missgunst, Dummheit , Stammtischprolet , Kommunist, mit seinem Leben unzufrieden, schwere Kindheit, heftige Akne oder einfach nur Assi? Wer weis ? Hinweise willkommen
Selber fährt er Rover und Simpson und ANGEBLICH einen Mustang mit "2KW Hifi - Anlage" ....das sagt schon vieles....
Prinzipiell habe ich nichts gegen sachliche Kritik. Im Gegenteil sie ist willkommen. Kein Auto ist fehlerfrei und gerade Neulingen hilft es sehr, wenn nicht nur alles in den Himmel gehypt wird.
Der Threadstarter weis nun, dass ein "normaler " Mustang nicht wirklich seinen Anforderungen nach Sport genügen wird. Er wird vor einem Fehlkauf bewahrt und der Mustang bleibt ein Auto seltener für uns Mustanglover. Dennoch, mach doch mal ne Probefahrt. Am besten mit dem neuen V8. Kostet ja nix. Oder vielleicht verkauft einer in Deiner Nähe nen Mustang Boss 302 und lässt Dich ne Runde drehen. Dann packt Dich evtl. das Mustangfieber und Du verstehst das Warum.
Der Mustang ist ein GT, ein lässiger Cruiser , besonderen Design, viel Auto fürs Geld und mit Sprintpotenzial und das machen sie ALLE sehr gut....vom V6 bis zum Hennessy HPE700.
.
Aber was ruckzuck84 schreibt ist , denke ich, einfach nur polemischer Schwachsinn, der hier Niemenden weiter hilft ausser seinem persönlichen Ego. Leider zieht sich dies hier durch alle Threads und Foren.
50 Antworten
es ist ein opel vectra! :P
und ich bin seit 5 jahren bei motortalk registriert und lese seit ca. 8 jahren hier mit. mitlerweile ist das forum überrannt genau wie ebay. und ich bin nicht der absolute superschrauber, ich bin eher KFZ-Mechaniker mit insgesammt 17 Jahren erfahrung im 2-Taktbereich und 14 Jahren erfahrung im Pkwbereich. Ich habe viele erfahrungen sammeln dürfen durch meine Motorsportbegeisterung und Motorsportbeteiligung. Ich habe seit ca. 4 Jahren unser System durchschaut und bin einer der wenigen hier im Forum der weis was hinter dem Vorhang der Konsumdeppengesellschaft abgeht, desshalb auch meine etwas andere Weltanschauung.
Und Ich lasse mich von keinem direkt beleidigen der als Namen Uncle-Sam hat!!!
Meine Tonwahl ist nicht jedem geläufig, und stößt öffters auf unverständnis, aber wer mich persönlich kennt weis das nach einiger Zeit auch zu schätzen und weis durch direkte wortwahl was ich meine und interpretiert nicht was anderes hinein!
Wer sachliche fragen stellt bekommt eine antwort, vielleicht nicht im arschkriecherslang, aber er bekommt eine! und wer hier ahnung hat und wer nicht ist doch völlig egal, schreiben kann hier jeder.
Ich für meinen Teil muss seit 5 Jahren Motortalk feststellen das es eben die Mehrheit ist die ohne Plan ihr Hörensagen einfach weitergeben und das als TIP für die jenigen die berechtigt ohne Plan eine Frage stellen.
So werden massenhaft unsinn und halbwahrheiten als "wissen" verbreitet, das nervt mich und das leitet mich dazu etwas angepisst zu schreiben!
Wer Fragen hat die einer Sachlichen Antwort bedarf, kann das per PN machen. Ich für meinen Teil mus mir von niemanden der als "Konsument" und "Schlafschaf" auftritt unterstellen lassen das ich an einer Krankheit leide!
zurück zum thema.
den 2015er bin ich noch nicht gefahren, weil hier keiner in der nähe einen V8 stehen hat. keine ahnung obs den schon gibt im Bananenstaat?
der 05er ist "sportlicher" ausgelegt als seine vorgänger, aber er wirkt dadurch sehr hölzern. Ich denke und hoffe der 15er ist da besser ausgelegt, die tests sagen das ja. und schwer ist der mustang eigentlich gar nicht!
Zitat:
@ruckzuck84 schrieb am 28. März 2015 um 14:18:57 Uhr:
na klar, der neue mustang ist endlich ein "Auto". aber er gefällt der scene mehr schlecht als recht! und der Ecoboostmotor ist doch eine beleidigung mittlerer intelligenz!die optik vom 05er, den motor aus dem alten cobra, und die achse des 15er und fertig währe der traummustang.
der 5,0 ist zu europäisch, und klingt wie ein staubsauger, und ob er haltbar ist mus sich erst zeigen!?
der 4,6 Modularblock ist haltbar, auch wenn die 05-07 modelle die becknackten zündkerzen haben.
Dir ist aber schon klar das es den 5.0 motor auch im 2011-2014 Mustang gibt die nicht sehr europäisch sind, aber schon ein deutlich besseres Fahrwerk haben als der 2005-2009 Stang und im Grunde sehr umfangreiche Facelifts sind ?
Mit dem Sound hast du unrecht, ja der 4.6 klingt ein Stück besser, aber der 5.0 klingt mit den richtigen Endschalldämpfern fast ebenbürtig, ohne diese klingt auch der 4.6 naja..
Hiermit fordere ich Dich - ruckzuck84 - förmlich auf, Dich einer weniger flapsigen Ausdrucksweise zu bedienen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@ruckzuck84 schrieb am 29. März 2015 um 00:02:04 Uhr:
Blablabla...
das es eben die Mehrheit ist die ohne Plan ihr Hörensagen einfach weitergeben
Blablabla...
... und unterscheidet sich damit in keinster Weise von dem, was Du hier an inkompetentem Geschwalle vom Stapel lässt - oder willst Du ernsthaft behaupten, dass Deine mehrfach getätigte Aussage, die Chevrolet Small Block Engines seien Lizenzbauten von Mercedes Benz, fachlich korrekt wäre und kein hochgradiger Schwachsinn?
Zitat:
@Uncle__Sam schrieb am 27. März 2015 um 20:09:12 Uhr:
In Hockenheim (kleiner Kurs) war der 302 Boss LS schneller als Audi R8 4.2 FSI, Aston Martin DBS und Ferrari California.
Ziemlich viele Laien hier unterwegs 😉
Um mal deine falsche Aussage
richtigdarzustellen:
Boss 302
R8 4.2
DBS
California
Vergleichbar sind in diesem Fall nur R8 und Mustang, da diese beiden mit optionalen Sportreifen unterwegs waren (Pirelli P Zero Corsa).
Und der R8 4.2 ist schneller in Hockenheim als der Boss 302 (siehe Link oben).
Zitat:
@ruckzuck84 schrieb am 26. März 2015 um 19:38:11 Uhr:
es reicht schon wenn man sich das nabenspiel der fordachse betrachtet, da lässt sich die nabe inkl. bremsscheibe ca. 3-4mm axial verschieben, das macht sich bei lastwechseln im grenzberreich enorm bemerkbar.
Ich weiß nicht, ob du einen Mustang hast, aber wenn sich deine Steckachsen 3-4 mm bewegen lassen, dann ist da was defekt. Die Spezifikation ist 1 mm.
Auch der neue Mustang ist auf der Rundstrecke langsamer als der Camaro, also wenn du GT R und Panamera in Betracht ziehst, vergiss den Mustang.
Gruß
Zitat:
@meO2-k7 schrieb am 29. März 2015 um 13:00:23 Uhr:
Ziemlich viele Laien hier unterwegs 😉
Um mal deine Aussage richtig darzustellen:Boss 302
R8 4.2
DBS
CaliforniaVergleichbar sind in diesem Fall nur R8 und Mustang, da diese beiden mit optionalen Sportreifen unterwegs waren (Pirelli P Zero Corsa).
Und der R8 4.2 ist schneller in Hockenheim als der Boss 302 (siehe Link oben).
Nur weil Du hier die Marketing Abteilung der Volkswagen AG hat vertrittst ist meine Aussage mit der von mir angeführten Quelle nicht falsch, denn:
Der Mustang 302 Boss LS umrundet lt. Sport Auto den kleinen Kurs in Hockenheim in 1:13.2 (Fahrer: Christian Gebhard) während der Audi R8 4.2 FSI für die gleiche Strecke (Quelle: Sport Auto) 1:13.4 braucht (für Dich: +0:0.2 - das Pluszeichen (+) bedeutet in dem Fall nicht besser, sondern
langsamer), der Aston Martin DBS und der Ferrari California umrundeten den Kurs in 1:13.5 (Quelle: Sport Auto und nochmals extra für Dich: +0:0.3, also wieder langsamer als der Mustang)...
Zitat:
@Uncle__Sam schrieb am 29. März 2015 um 13:36:59 Uhr:
Nur weil Du hier die Marketing Abteilung der Volkswagen AG hat vertrittst
Schon seltsam, welchen Humbug du manchen Usern unterstellst wenn deine Jubelmeldungen in die Mange genommen werden 😉
Zitat:
Der Mustang 302 Boss LS umrundet lt. Sport Auto den kleinen Kurs in Hockenheim in 1:13.2 (Fahrer: Christian Gebhard) während der Audi R8 4.2 FSI für die gleiche Strecke (Quelle: Sport Auto) 1:13.4 braucht (für Dich: +0:0.2 - das Pluszeichen (+) bedeutet in dem Fall nicht besser, sondern langsamer), der Aston Martin DBS und der Ferrari California umrundeten den Kurs in 1:13.5 (Quelle: Sport Auto und nochmals extra für Dich: +0:0.3, also wieder langsamer als der Mustang)...
Deine "Quelle" bleibt trotzdem fraglich.
Die jeweiligen Einzeltestergebnisse wurden von mir korrekt aufgeführt.
Und nur dort ist der Mustang und R8 vergleichbar, weil in diesem Einzeltests klar ist, mit welchen Reifen die Fahrzeuge antreten, was in deiner "Quelle" nicht erkennbar ist.
Sicherlich kannst du auch einen umfangreichen Test zum R8 mit der 1:13:4min aufführen 😉
Der Mustang konnte sich also nur mit 0,3s auf Hockenheim ggü. dem DBS und California absetzen, und diese waren mit Serienreifen unterwegs, keine Sportreifen wie beim Mustang.
Somit ist klar, dass der Mustang mit Serienreifen klar abgehängt würde.
Zitat:
@meO2-k7 schrieb am 29. März 2015 um 13:53:11 Uhr:
Schon seltsam, welchen Humbug du manchen Usern erstellst.
Üb noch mal. Vielleicht ergibt Dein Satz einen Sinn, wenn Du die richtigen Worte verwendest.
Zitat:
@meO2-k7 schrieb am 29. März 2015 um 13:53:11 Uhr:
Deine Quelle bleibt trotzdem falsch.
Meine Quelle ist ebenso richtig wie Deine. Sollten die darin angegebenen Werte allerdings nicht korrekt sein, dann wende Dich mit Deiner Kritik an den Autor des verlinkten Artikels und nicht an mich.
So.
Ich halte an dieser Stelle einmal fest, dass der Mustang ein sportliches Auto war, ist und bleibt. Auch wenn er kein Rennwagen ist, was er ja auch nicht sein soll.
Er ist also so sportlich wie vergleichbare andere Fahrzeuge, auch wenn er hier und dort etwas besser oder schlechter ist.
Was gibt es noch zu diesem Thema zu sagen?
Zitat:
@Uncle__Sam schrieb am 29. März 2015 um 14:06:54 Uhr:
Üb noch mal. Vielleicht ergibt Dein Satz einen Sinn, wenn Du die richtigen Worte verwendest.Zitat:
@meO2-k7 schrieb am 29. März 2015 um 13:53:11 Uhr:
Schon seltsam, welchen Humbug du manchen Usern erstellst.
Köstlich, du musst ja verzweifelt sein, wenn du einen Tablet Verfasser korrigieren willst 😁
Zitat:
Meine Quelle ist ebenso richtig wie Deine.
Nicht wirklich.
Warum habe ich oben schon erläutert.
Stichwort: Reifen
Bei meinen Quellen klar belegbar, bei deiner nicht-> ergo, nicht vergleichbar.
Letzte Warnung an alle Streithähne hier! 😠
Ab sofort gehts ums Thema.
Oder es gibt Zeit zum Nachdenken für die Betreffenden.
Zitat:
@deville73 schrieb am 29. März 2015 um 14:09:06 Uhr:
Auch wenn er kein Rennwagen ist, was er ja auch nicht sein soll.
Okay, den Zaunpfahl habe ich gesehen. 😉
Den SN-95 und den S197 gab's aber schon als Rennwagen, das Ding nannte sich Ford Mustang FR500 und war ein "turn key race car" ohne Straßenzulassung und ohne DOT VIN - näheres zu den doch wohl eher unbekannten Mustangs gibt's hier und hier. Das most overhyped Pony Car of all times ist also sportlicher als so mancher meint... 😉
Natürlich.
Gabs und gibts sicher auch demnächst wieder irgendwo zu bestaunen.
Die Frage im Threadtitel betrifft nach meiner Auffassung aber eher die "Mustang-Allgemeinheit" und weniger die gepimpten Spezialfahrzeuge für die racetracks.
Sonst hiesse es doch wohl eher "Wie sportlich ist der Mustang 50000 XYZ?", oder nicht?