Wie soll mit den Mustangs weiter verfahren werden? (endet am 31.8.15)
Da der Disput um den Verbleib des neuen Mustang hier im US Car Forum schier kein Ende nehmen will, stelle ich euch diese Frage zur Diskussion und bitte um rege Teilnahme.
Beste Antwort im Thema
Ich habe eigentlich überhaupt nichts gegen die Fahrer moderner Autos. Lediglich die Autos interessieren mich nicht. Je "weltautomäßiger" die Autos werden, desto mehr von ihrer typischen Eigenständigkeit mit stark ausstrahlender, nationaler Philosophie geht verloren. Meine Welt sind die "richtigen US-Autos wie sie vor 1980 gebaut wurden.
Je mehr Neu-Auto-Threads (ob Mustang oder nicht) ins US-Car-Forum kommen, desto uninteressanter wird das Forum für mich und desto weniger Lust habe ich zu helfen oder was zu schreiben. Bei neuen Autos kann ich eh nicht viel beisteuern. Ist halt nicht mehr meine Welt.
Die vielen neuer-Mustang-Themen machen das nur besonders deutlich, aber auch der Cadillac Seville STS mit seinen vielen elektrischen Wehwehchen taucht oft in längeren Threads auf, die ich immer gleich ausblende - so wie viele andere.
Somit verliert das US-Car-Forum schlicht und einfachs seinen Reiz.
Insofern habe ich dafür gestimmt, nicht-klassische Mustangs in ein eigenes Unterforum zu verlegen.
Das würde das eigentliche US-Forum wieder etwas lesefreundlicher für uns Alteisenfreunde machen.
124 Antworten
Das verstehe ich durchaus und deshalb hatte ich in meinem ersten Posting auch geschrieben "Alternative wäre ggfs. noch ein Unterforum im FORD-Bereich ...".
...das eben fände ich ja auch gut. :-)
Zum T5- oder alten Mustangs generell noch: Da die nunmal alt sind und H-Zulassungsfähig, spricht ja garnichts dagegen, dass die hier bleiben - aus meiner Sicht. Sicherlich ist den Leuten, die daran noch selbst Hand anlegen usw. besser hier geholfen als im Ford-Forum.
Wenn es in Zukunft aber zu Hauf' um Themen wie Räder/Reifen, Auspuffanlagen, Blinker umrüsten oder sonstige Spielereien beim neuen Mustang geht, werden die Leute eh im Ford-Forum besser aufgehoben sein, da eben vieles nur noch mit Steuergeräteanpassung o.ä. ablaufen wird (ok, auch wenn die o.g. Beispiele jetzt nicht so dazu passen..) - und da sind manche Leute im Ford-Bereich eben auch echt fit. Da können "wir" wiederum weniger helfen...
Im Prinzip bräuchte man 3 Unterforen .
Allgemein , Tuning , Technik .
Allgemein : alles was in Tuning oder Technik nicht passt .
Versicherungen , Kosten , oh sieht der gut aus , neues vom xx
Tuning : Felgen , Reifen , Auspuffanlage , Motor , neue Blinker usw.
Technik : Motor , Getriebe , Achsen ,Karosse, Innenausstattung usw.
Kein Tuning , eher der Originalzustand oder zwangsweise Umbauten .
Die US Car Gemeinde sollte schon zusammenbleiben ,
egal ob der Mustang hier offiziell angeboten wird .
Gab es das nicht auch 1965 wo der T5 oder so hieß ?
Wichtig ist die andere Technik .
In Europa oder USA gebaut ist noch ein Unterschied .
Die Eingangsfragen hätte ich anders gestellt .
Was nervt den Wirklich ?
Das ist doch nicht der Mustang an sich .
Jeder soll ja in seinem Unterforum Spaß haben .
Forumsname :
Allgemein bleibet weiter Allgemein Forum .
Tuning Forum nennt man : Riech mal wer da Gas gibt
Technikforum , wer schraubt den hier schon wieder ?
Auf einen alten Mustang mag das mit der Technik ja noch zutreffen der neue macht allerdings bis auf die Optik nichts anders wie die Europäer. Doppelnockentechnik, VVT, Einzelradaufhängungen etc. pp. gibts doch schon seit Ewigkeiten bei uns. Warum sollten sich die Ford Jungs ausgerechnet mit dieser Art Technik nicht auskennen?
Bei so nem alten Stößelstangen V8 wie beim Mustang kann ich das ja noch verstehen weil deren Technik die wenigsten wirklich kennen.
Ähnliche Themen
Ich kann an der Abstimmung nicht teilnehmen, weil meine favorisierte Option nicht zur Auswahl steht: Ein Unterforum für alle Mustangs unterhalb des US Car Forums 😉
Aber mal ganz ehrlich: Die US Car Szene behauptet ja von sich, sehr tolerant zu sein, daher sollten doch im Forum auch Threads erträglich sein, die einen selbst nicht interessieren.
Ich vermute zudem sehr stark, dass der Hype um den Mustang VI nachlassen wird, wenn die Dinger erst einmal ausgeliefert wurden – spätestens dann verschwinden die „Schwarz, Grau oder Weiß? In welcher Farbe würdet Ihr Euren Mustang bestellen?“ Threads eh von selbst, außerdem werden die Kids bestimmt noch das 6G Forum und den Doc entdecken und feststellen, dass sie dort vollkommen unter sich sind und restlos alles, was mit dem S550 zu tun hat bejubelt wird und sie dort doch viel besser aufgehoben sind als hier… 😉
… deshalb mache ich mein Kreuzchen wohl doch bei „So lassen wie bisher...“
Was das US Car Forum bislang ausgezeichnet hat, ist, dass es das deutschlandweit größte MARKENÜBERGREIFENDE Forum für US Cars ist.
Hier leben Marken und Baujahre friedlich nebeneinander.
Es ist also mehr eine Community als ein Markenforum, in dem es auch mal um Randthemen wie z.B. Musik, Essen und Lifestyle geht.
Und das sollte m.E. auch so bleiben.
Eine Zersplitterung in tausende Unterforen wäre daher m.E. nicht förderlich, sondern würde zerstörerisch wirken.
Aber darum geht es hier auch nicht.
Hier geht es ausschließlich um die Frage ob die (neuen EU) Mustangs nun hier bleiben sollen oder nicht.
Punkt.
Zitat:
@HerrJens schrieb am 20. Juli 2015 um 21:16:56 Uhr:
Die sind jetzt offiziell hier verkaufte Massenware und gehören ins Ford-Forum zu den anderen Mondeos.
...
Angesichts ca. 1000-2000 produzierter und bislang vielleicht 100 in Deutschland ausgelieferter EU Mustangs von Massenware zu sprechen, finde ich schon recht gewagt. 🙄
Ich bin ja schon sehr gespannt, ob wir eines dieser Massenfahrzeuge in Hannover auf der Street Mag Show live zu sehen und hören bekommen.
Warscheinlich nicht, weil die zu 90% von irgendwelchen Doktoren o.ä. dann gekauft / gefahren werden. Eigentlich ein weiterer Punkt contra "US-Car", weil die Leute sich mit dem "Lifestyle" hier eh nicht anfreunden können/wollen. Grüßen tun die einen auch selten genug auf der Gasse... also 2010er+-Mustangs...
Die solln mit ihrer tollen neuen Einzelradaufhängung hinten ins Ford-Forum :-D
Zitat:
...
Wenn der D-Mustang hier raus muss, weil er nicht aus USA kommt müsste der T5 auch verschoben werden, da dieser jahrelang auch unter dieser Bezeichnung in D verkauft wurde. 😕
...
Also, da bin ich auch confused. 😕
Hab ich was versäumt?
Ich dachte bisher, der EU Mustang wird in Dearborn zusammengebaut wie es sich gehört und dann hierher geschifft...
Zitat:
@v8.lover schrieb am 21. Juli 2015 um 21:23:48 Uhr:
Warscheinlich nicht, weil die zu 90% von irgendwelchen Doktoren o.ä. dann gekauft / gefahren werden. Eigentlich ein weiterer Punkt contra "US-Car", weil die Leute sich mit dem "Lifestyle" hier eh nicht anfreunden können/wollen. Grüßen tun die einen auch selten genug auf der Gasse... also 2010er+-Mustangs...
Die solln mit ihrer tollen neuen Einzelradaufhängung hinten ins Ford-Forum :-D
Na ja.
Ford wird schon einen in Hannover auf die Bühne bringen wollen, wenn sie denn einen zur Verfügung haben sollten.
Auf der Steet Mag Show dort laufen übrigens genug Doktoren etc. rum, die aber sowas von dem genauen Gegenteil dessen sind, was Du hier schreibst.
Das glaubst Du ja garnicht, so viele sind das.
Die Liebe zu US Cars hat nicht nur mit Geld und kaum mit "Ich-Bin-Ja So-Wichtig" zu tun.
Klar gibts die von Dir beschriebenen Leute auch in geringer Zahl, aber die sind ja überall.
Zitat:
@v8.lover schrieb am 21. Juli 2015 um 21:23:48 Uhr:
Warscheinlich nicht, weil die zu 90% von irgendwelchen Doktoren o.ä. dann gekauft / gefahren werden. Eigentlich ein weiterer Punkt contra "US-Car", weil die Leute sich mit dem "Lifestyle" hier eh nicht anfreunden können/wollen. Grüßen tun die einen auch selten genug auf der Gasse... also 2010er+-Mustangs...
Die solln mit ihrer tollen neuen Einzelradaufhängung hinten ins Ford-Forum :-D
Was definierst du unter "dem Lifestyle"? Spareribs, Burger, Countrymusik, Schnauzbärte, Südstaatenflaggen und peinlich verbastelte Karren?
Wenn DAS der Lifestyle sein soll dann können meiner Meinung nach nicht genug Doktoren, Zahnärzte, Anwälte etc. US-Car fahren 😁
Keine andere Autoszene ist so sehr mit Kitsch und Klischees behaftet wie unsere. Mir wäre beispielsweise neu das auf Opeltreffen nur Vokuhilaträger unterwegs sind die Wolle Petry hören und permanent billiges Dosenbier und Currywurst mit Pommes Schranke konsumieren.
By the way: Ich werde von den ganzen Szenetypen in den allerseltensten Fällen gegrüßt 😉
Die US Car Szene Fahrer sind so vielfältig und so bunt gemischt wie es die Modelle, Ausstattungen und Farben der Wagen in den USA schon immer waren.
Da gibts nix was es nicht gibt.
Von dem Schweizer US Car Liebhaber, der auf jeder Show mit seiner schwarzen Aufmachung und Zylinder dabei und dessen Wagen stets heisser Kandiat für die goldene Klobürste in Hannover ist, bis hin zum Neck-Tie und White Collar Fahrer mit Edellimousine bis hin zum Duesenberg.
Das ist ja eben genau DAS, was es ausmacht.
Zitat:
@deville73 schrieb am 21. Juli 2015 um 21:25:28 Uhr:
@Shelbo schrieb am 21. Juli 2015 um 17:41:26 Uhr:
Zitat:
@deville73 schrieb am 21. Juli 2015 um 21:25:28 Uhr:
Also, da bin ich auch confused. 😕Zitat:
...
Wenn der D-Mustang hier raus muss, weil er nicht aus USA kommt müsste der T5 auch verschoben werden, da dieser jahrelang auch unter dieser Bezeichnung in D verkauft wurde. 😕
...
Hab ich was versäumt?Ich dachte bisher, der EU Mustang wird in Dearborn zusammengebaut wie es sich gehört und dann hierher geschifft...
Ja, so hatte ich das gemeint und so war es beim T5 auch. Demzufolge müssten die T5 und die 2015+ konsequenterweise gleich behandelt werden.
Ich finde die Idee die im anderen Thread genannt wurde (http://www.motor-talk.de/.../...gern-unterforum-o-ae-t5377769.html?...) auch echt ok.
Ich wäre wenn das alles nicht umsetzbar ist und keine eindeutige Mehrheit sich findet für wenigstens einen Sammelthread.... so wäre das Forum nicht so überfüllt mit Mustang Themen.
Funktioniert bei den Alero, Caprice und Park Avenue Fahrern auch sehr gut.
Wobei die Sammelthreads leider sehr schnell unübersichtlich werden sodass wichtige und wertvolle Infos schnell verloren gehen.