Wie sind eigentlich die Wintereigenschaften des Focus MK3?

Ford Focus Mk3

Wie verhält sich der Focus auf Schnee?(Traktion,Anfahren usw) wie gut ist die Heizleistung bei tiefen Temperaturen? Frieren die Türgummis schnell fest? ist der Focus ein gutes Winterauto,oder gibt es Sachen die genervt haben?

Berichtet doch bitte über eueren letzten Winter,und was jedem so aufgefallen ist( gutes und schlechtes).Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer



Zitat:

Original geschrieben von escalator


Der Fahrzeugtacho (OBD) kann auch garnicht genau gehen. Mit den 235ern habe ich etwa 5 km/h Abweichung, und mit den 205ern im Winter, die vom Umfang her auch kleiner sind, habe ich eben 8 km/h.
Selbst im Schlafzimmer habe ich 11 Satelliten und 4m Genauigkeit. An der frischen Lust steht da 1m da.
Klar, das steht da. Aber bezogen auf was?
Falls Dein Gerät Koordinaten auswirft kannst einen einfachen Test machen:
- Gerät auf den Boden legen und die angezeigten Koordinaten aufschreiben
- klappbaren 2m- Stock ausfahren
- vom gemessenen Punkt aus anlegen
- Gerät ans andere Ende legen
- Koordinaten erneut bestimmen
- aus den Koordinaten die Strecke rechnen
- sich am Kopf kratzen & wundern 😁

Glaubst du allen ernstes irgendwas von dem was du so schreibst?

Also erstmal zu deiner tollen Formel die du vorhin geschrieben hast und die sogar mal richtig war(alle Achtung!): Wenn du also eine Geschwindigkeits-Genauigkeit von 0,05 m/s hast, dann entspricht das 0,18 km/h, ich weiß nicht was du messen willst, aber ich finde zur Geschwindigkeitsbestimmung ist das akkurat genug.

Und auch

dein

Trimble System (wers glaubt) nutzt GPS, so wie andere Geräte auch, die haben nämlich auch keine eigenen Satelliten im Orbit. Wenn du dich mal näher mit dem GPS-Standard befassen würdest und wüsstest was eine geometrische Triangulation ist oder auch nur den Hauch einer Ahnung von Mathematik hättest, dann wüsstest du, das du bei 9 oder mehr Satelliten ein ausreichend großes lineares Gleichungssystem mit 4 Variablen (x-,y-,z-Koordinaten+Zeit) hast um deine eigene Position auf Grundlage der Satellitenpositionen sehr genau zu bestimmen. Das kann man sogar über ein paar Handymasten schon machen und die haben eine deutlich geringere Genauigkeit und weniger sind es auch.

Und das dein Beispiel so nicht funktioniert und man auf mehr als 2 Meter kommt liegt an der Ungenauigkeit von Geokoordinaten, da diese nicht auf solch eine feine Bestimmung ausgelegt sind, die wenigsten Programme zeigen Geokoordinaten mit 6 oder 7 Nachkommastellen an, die du bräuchtest um solch eine genaue Positionierung zu nutzen, intern damit rechnen können sie aber. Auch zu deinem Auto erzählst du irgendwie nur Müll, erst war es ein Turbo, dann ein Sauger, dann ein Firmenwagen, aber jetzt willst du ihn 400000 km fahren und einen Turbo hat dein Sauger auch plötzlich und ständig willst du irgendwas dran rumbauen und die Klimalamellen selbst programmieren auch noch, weil du so viel Ahnung davon hast, dann lässt dämliche Kommentare über Ford ab und jetzt auch noch Kommentare über "Ossis" die unterste Schublade sind und machst ein Thema nach dem andern auf und jedes davon unnützer als das davor. Irgendwann reicht es, ich hab sogar mal versucht dich ernst zu nehmen, aber das geht irgendwie beim besten Willen nicht, bei jedem neuen Thema von dir denkt man nur noch "Achtung, Trollalarm, hoffentlich antwortet keiner"

Verschon uns bitte in Zukunft von deinen Weisheiten.

An alle die sich jetzt wieder gleich genötigt fühlen hier von wegen Forum und das ist für alle da zu anzukommen sollten sich mal überlegen ob man Trollen hier nicht doch irgendwo Grenzen setzen müsste, das Forum hier soll für sinnvolle Hilfe da sein und nicht zur Hälfte nur die Spielwiese von gelangweilten Besserwissern mit wirklich sehr fragwürdigen Ansichten sein

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Ich darf Dich enttäuschen: Du glaubst allen Ernstes das du mit einem Gerät, welches gerade einmal 100€ kostet, eine Genauigkeit von wenigen Dezimetern erreichst? Und das alles ohne Georeferenzierung?
Hut ab!

Warum kostet dann mein Trimble- System mindestens 15.000€ und schafft ohne Georeferenzierung gerade mal 1,5m? Man, man, man....

er schrieb nicht M sondern m/s...die genauigkeit ist mit 5Metern angegeben

Zitat:

Original geschrieben von Foxs


natürlich gibt es die technisch gesehen nicht mehr trotzdem hat jeder tacho diese abweichung eingebaut weil es gesetzlich vorgegeben ist oder weil es den fahrer besser gefällt oder oder...der grund ist egal da es so ist wie es ist

Genau das frage ich doch: Wie ist es? GPS mal komplett aussen vor gelassen- das kenne ich nämlich beruflich.

Meinen Infos nach: Mechanischer Tacho 7% Voreilung. So steht es auch im Gesetz von Anno dazumals.

Elektronischer Tacho: Von Gerät zu Gerät 1-2%- resultiernd aus der Teleranz der Bauteile.

Toleranz von wirkliche Geschwindigkeit zu OBD = ?
Meinen Infos nach: 1-2km/h. Deswegen auch nur noch die wenigen Reifengrössen mit nahzu indentischen Umfängen.

Zitat:

Genau das frage ich doch: Wie ist es? GPS mal komplett aussen vor gelassen- das kenne ich nämlich beruflich.
Meinen Infos nach: Mechanischer Tacho 7% Voreilung. So steht es auch im Gesetz von Anno dazumals.

Elektronischer Tacho: Von Gerät zu Gerät 1-2%- resultiernd aus der Teleranz der Bauteile.

Toleranz von wirkliche Geschwindigkeit zu OBD = ?
Meinen Infos nach: 1-2km/h. Deswegen auch nur noch die wenigen Reifengrössen mit nahzu indentischen Umfängen.

du fährst ja nen focus...

mach die zündung an und halte wärend dessen den linken OK knopf gedrückt dann kommst du ins geheim menü...dort gibt es einen bereich der dir die geschwindigkeit anzeigt diese unterscheidet sich idr um 3-10km/h von der geschwindigkeit die der tacho anzeigt aber nur etwa 0-5 von der geschwindigkeit die das gps anzeigt...

Der Fahrzeugtacho (OBD) kann auch garnicht genau gehen. Mit den 235ern habe ich etwa 5 km/h Abweichung, und mit den 205ern im Winter, die vom Umfang her auch kleiner sind, habe ich eben 8 km/h.
Selbst im Schlafzimmer habe ich 11 Satelliten und 4m Genauigkeit. An der frischen Lust steht da 1m da.

Img-20121213-182040-2
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Foxs


er schrieb nicht M sondern m/s...die genauigkeit ist mit 5Metern angegeben

m/s x 3,6=km/h

Die Genauigkeit von 5m ist das was das Gerät intern rechnet um die Fahrspur eindeutig identifizieren zu können. Und ein Mehr- Kanal- GPS gibt es im Low- Budget- Bereich nicht.
Hier werden "Tricks" angewendet, die für Navigationssystem völlig ausreichend sind. Aber der Benutzer sollte das Ergebnis mehr als kritisch bewerten.

Zitat:

Original geschrieben von escalator


Der Fahrzeugtacho (OBD) kann auch garnicht genau gehen. Mit den 235ern habe ich etwa 5 km/h Abweichung, und mit den 205ern im Winter, die vom Umfang her auch kleiner sind, habe ich eben 8 km/h.
Selbst im Schlafzimmer habe ich 11 Satelliten und 4m Genauigkeit. An der frischen Lust steht da 1m da.

das ja cool...welche app isn das 😁?

Die "Lust"-App? Will das ja ändern, aber da hängt der Editor immer ;-)
Der mag das Wort!

Zitat:

Original geschrieben von escalator


Die "Lust"-App? Will das ja ändern, aber da hängt der Editor immer ;-)
Der mag das Wort!

die app wo dir die satelieten snr etc zeigt 😁

Zitat:

Original geschrieben von escalator


Der Fahrzeugtacho (OBD) kann auch garnicht genau gehen. Mit den 235ern habe ich etwa 5 km/h Abweichung, und mit den 205ern im Winter, die vom Umfang her auch kleiner sind, habe ich eben 8 km/h.
Selbst im Schlafzimmer habe ich 11 Satelliten und 4m Genauigkeit. An der frischen Lust steht da 1m da.

Klar, das steht da. Aber bezogen auf was?

Falls Dein Gerät Koordinaten auswirft kannst einen einfachen Test machen:

- Gerät auf den Boden legen und die angezeigten Koordinaten aufschreiben

- klappbaren 2m- Stock ausfahren

- vom gemessenen Punkt aus anlegen

- Gerät ans andere Ende legen

- Koordinaten erneut bestimmen

- aus den Koordinaten die Strecke rechnen

- sich am Kopf kratzen & wundern 😁

Ich muss das Gerät nicht auf den Boden legen. Ich habe Google-Maps mit Satellitenansicht. Und wenn ich mich auf meine Bank setze, und dort nachschaue, wo ich bin, dann bin ich auf meiner Gartenbank. Sowas tolles gibt es schon!

Die App heisst "GPS test" von Chartcross Limited, kostet auch nix.

Img-20121213-183543-1

Wer meint 60km/h bei der Schneedecke da in dem Film sind in Ordnung soll einfach mal eine Vollbremsung machen und schauen wie lange man braucht bis man steht.

Ich mache das eigentlich immer in solchen Verhältnissen und bin dann doch überrascht.
Zugegeben, wenn kein anderer unterwegs ist dann gefährdet man nur sich und den Bordstein den man küssen könnte, aber sobald andere unterwegs sind finde ich das schon grenzwertig so schnell zu fahren.

Genau wie geschrieben wurde soll man angepasst fahren.
Nur wenn 50 erlaubt sind, sind dann 60 ( lt. Tacho ) bei geschlossenrer Schneedecke angepasst ??? Irgendwie nicht denke ich.

Wo fahre ich denn 60? Ganz am Anfang? Da doch auch nur, wo frei ist. Als was entgegen kommt bin ich deutlich langsamer, und die Bremsleistung, die man da sieht ist doch auch nicht schlecht. Da war bis vor kurzem sogar noch 100 km/h und Ortsausgang. Da ist auch nur links eine Firma, ein stillgelegtes Klärwerk und rechts kein Boardstein, dafür ganz viele Löcher, die der Schnee aber geebnet hat. Und eigentlich geht das OBD 8 km/h vor.

Zitat:

Original geschrieben von escalator


Ich muss das Gerät nicht auf den Boden legen. Ich habe Google-Maps mit Satellitenansicht. Und wenn ich mich auf meine Bank setze, und dort nachschaue, wo ich bin, dann bin ich auf meiner Gartenbank. Sowas tolles gibt es schon!

Die App heisst "GPS test" von Chartcross Limited, kostet auch nix.

olle android nutzer 🙁 gibts im appstore nicht

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer



Zitat:

Original geschrieben von escalator


Der Fahrzeugtacho (OBD) kann auch garnicht genau gehen. Mit den 235ern habe ich etwa 5 km/h Abweichung, und mit den 205ern im Winter, die vom Umfang her auch kleiner sind, habe ich eben 8 km/h.
Selbst im Schlafzimmer habe ich 11 Satelliten und 4m Genauigkeit. An der frischen Lust steht da 1m da.
Klar, das steht da. Aber bezogen auf was?
Falls Dein Gerät Koordinaten auswirft kannst einen einfachen Test machen:
- Gerät auf den Boden legen und die angezeigten Koordinaten aufschreiben
- klappbaren 2m- Stock ausfahren
- vom gemessenen Punkt aus anlegen
- Gerät ans andere Ende legen
- Koordinaten erneut bestimmen
- aus den Koordinaten die Strecke rechnen
- sich am Kopf kratzen & wundern 😁

Glaubst du allen ernstes irgendwas von dem was du so schreibst?

Also erstmal zu deiner tollen Formel die du vorhin geschrieben hast und die sogar mal richtig war(alle Achtung!): Wenn du also eine Geschwindigkeits-Genauigkeit von 0,05 m/s hast, dann entspricht das 0,18 km/h, ich weiß nicht was du messen willst, aber ich finde zur Geschwindigkeitsbestimmung ist das akkurat genug.

Und auch

dein

Trimble System (wers glaubt) nutzt GPS, so wie andere Geräte auch, die haben nämlich auch keine eigenen Satelliten im Orbit. Wenn du dich mal näher mit dem GPS-Standard befassen würdest und wüsstest was eine geometrische Triangulation ist oder auch nur den Hauch einer Ahnung von Mathematik hättest, dann wüsstest du, das du bei 9 oder mehr Satelliten ein ausreichend großes lineares Gleichungssystem mit 4 Variablen (x-,y-,z-Koordinaten+Zeit) hast um deine eigene Position auf Grundlage der Satellitenpositionen sehr genau zu bestimmen. Das kann man sogar über ein paar Handymasten schon machen und die haben eine deutlich geringere Genauigkeit und weniger sind es auch.

Und das dein Beispiel so nicht funktioniert und man auf mehr als 2 Meter kommt liegt an der Ungenauigkeit von Geokoordinaten, da diese nicht auf solch eine feine Bestimmung ausgelegt sind, die wenigsten Programme zeigen Geokoordinaten mit 6 oder 7 Nachkommastellen an, die du bräuchtest um solch eine genaue Positionierung zu nutzen, intern damit rechnen können sie aber. Auch zu deinem Auto erzählst du irgendwie nur Müll, erst war es ein Turbo, dann ein Sauger, dann ein Firmenwagen, aber jetzt willst du ihn 400000 km fahren und einen Turbo hat dein Sauger auch plötzlich und ständig willst du irgendwas dran rumbauen und die Klimalamellen selbst programmieren auch noch, weil du so viel Ahnung davon hast, dann lässt dämliche Kommentare über Ford ab und jetzt auch noch Kommentare über "Ossis" die unterste Schublade sind und machst ein Thema nach dem andern auf und jedes davon unnützer als das davor. Irgendwann reicht es, ich hab sogar mal versucht dich ernst zu nehmen, aber das geht irgendwie beim besten Willen nicht, bei jedem neuen Thema von dir denkt man nur noch "Achtung, Trollalarm, hoffentlich antwortet keiner"

Verschon uns bitte in Zukunft von deinen Weisheiten.

An alle die sich jetzt wieder gleich genötigt fühlen hier von wegen Forum und das ist für alle da zu anzukommen sollten sich mal überlegen ob man Trollen hier nicht doch irgendwo Grenzen setzen müsste, das Forum hier soll für sinnvolle Hilfe da sein und nicht zur Hälfte nur die Spielwiese von gelangweilten Besserwissern mit wirklich sehr fragwürdigen Ansichten sein

Danke! Leider wird das nicht sehr viel bringen. Beste Lösung wäre wirklich nicht mehr zu Antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen