wie sind diese Hifi Komponente
könnt ihr mir mal bitte schreiben, ob diese Sachen gut sind?
Oder sonst ein paar Alternativen anbieten.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
und dann evt. noch ne basskiste, hab aber noch keine ausgesucht.
danke
72 Antworten
Ach eiskalt ich versuchs nochamal:
Du hast doch gesagt wenn die Endstufe nur auf 1% steht könnteste trotzdem den Woofer überlasten.
Der Woofer hat um beim Eton Crag zu bleiben 400Watt RMS Leistung. Das heißt das du den Woofer nur in Himmel schicken kannst wenn du
1. ne Endstufe dran hast die sagen wir mal 1000 Watt hat und von diesen 1000 Watt ständig 800 Watt drauf gibt. Das wird dann der Woofer nicht lange mitmachen weil er überlastet wird. Also regelt man den Gain so das es eben nicht passiert. Wenn das so ist wird die Endstufe aber keine 800 Watt auf den Woofer weitergeben.
2. wenn du ne Endstufe hast die ständig am Limit läuft und dadurch Clipping verursacht.
So und nun zurück zu deiner Theorie mit dem 1%
Du sagtes ja schon das Chinchkabel keine Powerleitung ist sondern Signale weiter gibt. Also macht nunmal die Endstufe die Power. Wenn du die aber nur auf einem Prozent fährst dann brauchste theoretisch gesehen ne Endstufe mit 40.000 Watt um mit einem Prozent auf 400 Watt zu kommen. Und so ne Endstufe gibts glaub ich noch nicht. Darum wird das nicht funktionieren. Jetzt klar was ich meinte???
So und nun macht dem armen Kollegen mal ein paar Vrschläge anstatt nur mit mir dumm daher zu reden.
Darum ging es hier nämlich nicht.
Ich würde immernoch den 10-400 Eton Crag nehmen mit ner Lighgning Audio Bolt.
MFG Timo
Zitat:
Original geschrieben von TK2007
Chinchkabel brauch mal nicht unbedingt um Lautsprecher anzuschließen. Und ein Woofer ist auch nur ein großer Lautsprecher. Warum schließt du ihn nicht ans Radio an wenn deine Signale so groß sind und du kein Amp benötigs. Viel Spaß auf der suche nach nem 800 Watt Radio.
Cinchkabel braucht man dafür überhaupt gar nicht. Die geben nämlich NUR ein Signal (und zwar unverstärkt) weiter. Deswegen spricht man auch von einem VORverstärkerausgang. Erst der Verstärker (bzw. die Radioendstufe) kann damit etwas anfangen...Und einen Sub schliesst man deswegen an einen Verstärker und nicht an ein Radio an, weil die Leistung schlicht und einfach zu wenig ist. Das hat aber mit dem Bauprinzip NICHTS zu tun...
Zitat:
Original geschrieben von TK2007
Ich wollte doch lediglich sagen das es nicht sein muss das man ne 500 oder 1000 Watt Endstufe an nem 400 Watt Woofer haben muss. Denn wisst ihr was: Mein Woofer lebt auch noch!!!!!!!!!!!!!!!
Sollte man aber, nur so kann man einen Woofertod aufgrund von UNTERLAST vermeiden. Dass ein Woofer durch ÜBERLAST beschädigt wird, ist ein um ein vielfaches geringeres Risiko... Man kann auch einen Verstärker nehmen mit weniger Leistung als der Woofer verträgt, kein Thema. Nur wissen die allermeisten nicht mit dem Lautstärkeregler umzugehen und zerschiessen sich dann den Sub...Im Übrigen machen mehr !!! deine Aussage auch nicht richtiger...
Zitat:
Original geschrieben von TK2007
1. ne Endstufe dran hast die sagen wir mal 1000 Watt hat und von diesen 1000 Watt ständig 800 Watt drauf gibt. Das wird dann der Woofer nicht lange mitmachen weil er überlastet wird. Also regelt man den Gain so das es eben nicht passiert. Wenn das so ist wird die Endstufe aber keine 800 Watt auf den Woofer weitergeben.
Du willst es einfach nicht verstehen oder??? Die LEISTUNG, angegeben in Watt, liegt IMMER AN. Es ist NICHT so, dass es weniger Leistung ist, wenn man leiser hört...
Desweiteren: ein Signal, das über die Cinchleitung kommt, wird mit der Eingangsempfindlichkeit (oder auch Gain) in Volt angepasst. Für eine LEISTUNG müsste man dazu noch den Strom messen, ist hier aber vollkommen irrelevant.
Zitat:
Original geschrieben von TK2007
anstatt nur mit mir dumm daher zu reden...
Das machst eigentlich nur du, denn dass du mit deiner Meinung ziemlich alleine da stehst, solltest du eigentlich gemerkt haben und sollte dich auch mal zum Nachdenken anregen...
Gruß Tecci (*der sich nun vielleicht ja doch mal Sorgen macht, weil auf seinen 450W Sub 700W draufgegeben werden* 😁😁)
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
Scheisse 😁 - hier redet sich einer, der keine Ahnung hat, um Kopf und Kragen
Helft mir mal, jetzt betreibe ich meinen 400Watt W6 schon 2 Jahre an einem Kilowatt meiner Eton.
Warscheinlich ist der schon kaputt 😕
*lol*
jo, so seh ich das auch! 😁
ich glaub er weiss nich wirklich was er meint, erst sind 360w optimal und 500w deutlich zuviel, nu sind 500-600w okay, alles weitere zuviel und laut eton dürfen's doch aber eigentlich sogar saubere 800w sein (die eine 500 oder 600w endstufe definitiv nicht bringen kann weil sie da schon längst übersteuert)?!?
okay, eton hat ja auch keine ahnung wie hoch so ein crag belastbar ist, das weiss tk2007 natürlich besser! 😉
ich versteh ja auch gar nicht warum er so auf den crag schwört, denn offensichtlich kennt er den gar nicht und begründet hat er die wahl auch noch nicht wirklich...
warum denn z.b. keinen nova mds10? oder peerless resolution 10? oder rockford p2 10? oder jl-audio 10w1? oder nen audio system radion 10? oder nen hertz es240 bzw. hx250?
...hmmm... 😕
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
oder nen hertz es240
Auch haben will... 😁😁😁
Ähnliche Themen
ihr macht euch immer komische gedanken. die angaben auf den subs gibts halt dass das draufsteht.
sind aber TOTAL SINNLOS.
es geht nur darum die spule nicht zu heiss werden zu lassen. manche halten halt mehr hitze aus manche weniger. heiss wird die spule durch viel watt und durch gleich viel unsaubere watt noch heisser, weil der sub sich dann nicht so viel bewegt wie bei selbe watt nur in sauber.
schonmal gefragt warum auf allen subs immer gerade wattzahlen stehn?! in echt müsste das doch 387,529 Watt oder so sein. mit dazu noch ne freuqenz und zeitangabe und welches gehäuse. das wär aber genauso sinnlos weil das kein bezug zur musik hätte. wär aber wenigstens ne handfeste größe die auch brauchbar ist. allerdings auch nur sehr begrenzt vergleichbar.
OG carauTCohanZZ
Hallo Tecci
Merkst du eigentlich nicht das du etwa 80% von dem wiederholt hast was ich auch schon gesagt habe???
Mann mann mann. Ist schon lustig hier.
Also du hast dir 3 Aussagen von mir vorgenommen und 2 davon nochmal bestätigt indem du fast das gleiche nur etwas anders formuliert nochmal drunter geschrieben hast.
Den ersten Satz den du dir rausgegriffen hast habe ich ironisch gemeint in Richtung Herr eiskalt weil der diese Aussage eigentlich getroffen hat.
Wenn du den ganzen Thread mal gelesen hättest dann wüstest du das (--- Edit by Moderator --- )
Den zweiten Satz den du dir rausgegriffen hast:
Ich schreibe das man nicht unbedingt eine größere Endstufe braucht und du schreibst das es auch mit ner kleinere funktioniert wenn man mit den Reglern umgehen kann.
Ähm wo ist der konkrete Unterschied unserer Aussagen?????????????
Dann mit der Leistung die nicht weniger wird wenn man den Gain runter dreht oder leiser hört???
Ähm Watt ist eine Leitungsangabe richtig???
So und nun erkläre mir mal bitte warum du bei leuter Musik mehr Benzin verbrauchst als mit leiser Musik???
Kannste das??? Falls nicht erkläre ich es dir:
Die Lima muss mehr Strom erzeugen bzw. mehr abgeben an die Batterie. Somit wird der Magnetische Wiedersatnd in der Lima größer und der Wiederstand vom Keilriehmenantrieb nimmt zu. Dadurch mehr Benzinverbrauch weil mehr Kraftaufwand. Grund dafür ist das mehr Strom produziert werden muss. Und warum muss mehr Strom produziert werden??? Richtig weil mehr Leistung benötigt wird.
Wenn du leise Musik hörst bräuchteste für deinen Sub auch kein Powercap. Somit ist nicht immer die gleiche Watt Zahl am Woofer egal ob laut oder leise. Das ist nicht korrekt. Leise ist weniger Leistung als laut. Hör mal einen Monat lang keine Musik und messe deinen Benzinverbrauch. Du wirst dich umgucken.
Und dann erkläre mir mal wenn dein Amp ständig auch die 700 Watt leistet warum dann auf deinem Woofer 450 Watt drauf steht und nicht 700 Watt. Denn dann bringt der Woofer ja offensichtilich auch 700 Watt (Ist ironisch gemeint bevor du es mir wieder im Mund rum drehst)
Dreht einfach mal eure Gain Regler richtig bis Anschlag auf. Und dann nur ganz kleines bischen zurück damit kein Clipping an der Endstufe entstehen kann. Und dann schießt mal schön brav eure wesentlich schwächeren Woofer in Himmel und fragt euch mal warum das passiert ist wenn man doch 700 Watt auf 450 Watt drauf geben kann.
Und nochwas. Den Eton Crag kenne ich sehr gut weil der in dem Auto meiner Freundin drin ist. Und zwar an einer Lightning Audio Bolt. Klingt geil und drückt geil und wisst Ihr was: Es ist kaum zu gleuben aber die kleine Lightning Audio schafft keine 500 RMS Leistung.
So Leute und nun sag ich mal piep piep piep ich hab euch alle lieb und rutscht mir mal den Buckel runter. Ihr habe vielleicht Ahnung von Marken und Qualität und wie man das einstellt und welche Geräte was taugen. Aber in Physik habt ihr geschwenzt.
So Leute ich sag jetzt nix mehr hierzu weil der Ursprung des Threads immernoch nicht derjenige welche ist!!!!!!!!
geschwänzt schreibt ma aber so. siehste warn ma wenigstens bei deutsch da 😁😁
und der gain is kein lautstärkeregler. der passt die eingangsempfindlichkeit an.
siehste bringt nigs wenn ma in physik da war aber das gelernte nicht anwenden kann 🙁
OG carauTCohanZZ
Zitat:
Original geschrieben von TK2007
Den ersten Satz den du dir rausgegriffen hast habe ich ironisch gemeint in Richtung Herr eiskalt weil der diese Aussage eigentlich getroffen hat.
Wenn du den ganzen Thread mal gelesen hättest dann wüstest du das (--- Edit by Moderator --- )
DU hast was von nem großen LS geschrieben. Und damit auf das Bauprinzip abgestellt. Den Thread habe ich gelesen und herzlich über dich gelacht. Das mit dem Radio war sogar mal verständlich...Im Übrigen, Freund der Sonne, zügle deine Ausdrucksweise, sonst ist hier schnell zapfe...
Zitat:
Original geschrieben von TK2007
Den zweiten Satz den du dir rausgegriffen hast:
Ich schreibe das man nicht unbedingt eine größere Endstufe braucht und du schreibst das es auch mit ner kleinere funktioniert wenn man mit den Reglern umgehen kann.
Ähm wo ist der konkrete Unterschied unserer Aussagen?????????????
Dass es einfacher ist, mit ner leistungsschwächeren Endstufe einen Sub zu grillen als mit ner leistungsstärkeren (bezogen auf die Angaben des Sub). Im ersteren Fall sollte man sehr genau wissen, welche Regler man wie weit aufdreht, im zweiten Fall ist es nicht ganz so kritisch...
Zitat:
Original geschrieben von TK2007
Und dann erkläre mir mal wenn dein Amp ständig auch die 700 Watt leistet warum dann auf deinem Woofer 450 Watt drauf steht und nicht 700 Watt.
Was haben denn die Angaben zur Leistung der Endstufe mit denen zur Belastbarkeit des Subs zu tun??? Ich sehe es jeden Tag aufs neue, dass es offensichtlich funktioniert, was also ist falsch???
Zitat:
Original geschrieben von TK2007
Dreht einfach mal eure Gain Regler richtig bis Anschlag auf. Und dann nur ganz kleines bischen zurück damit kein Clipping an der Endstufe entstehen kann. Und dann schießt mal schön brav eure wesentlich schwächeren Woofer in Himmel und fragt euch mal warum das passiert ist wenn man doch 700 Watt auf 450 Watt drauf geben kann.
Warum sollten wir das machen?? Wir brauchen die Gain-Regler nicht bis zum Anschlag aufreissen...wenn du das machst, dein Bier..ich kenne jedenfalls keinen von uns, der aus Unwissenheit seinen Sub gekillt hat...
Zitat:
Original geschrieben von TK2007
Und nochwas. Den Eton Crag kenne ich sehr gut weil der in dem Auto meiner Freundin drin ist. Und zwar an einer Lightning Audio Bolt. Klingt geil und drückt geil und wisst Ihr was: Es ist kaum zu gleuben aber die kleine Lightning Audio schafft keine 500 RMS Leistung.
Merkst du es net??? Hat KEINER jemals bestritten, dass so etwas NICHT funktionieren könnte...Du solltest lieber mal den Thread lesen...
----------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von TK2007
Dreht einfach mal eure Gain Regler richtig bis Anschlag auf. Und dann nur ganz kleines bischen zurück damit kein Clipping an der Endstufe entstehen kann. Und dann schießt mal schön brav eure wesentlich schwächeren Woofer in Himmel und fragt euch mal warum das passiert ist wenn man doch 700 Watt auf 450 Watt drauf geben kann.
----------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Tecci
Warum sollten wir das machen?? Wir brauchen die Gain-Regler nicht bis zum Anschlag aufreissen...wenn du das machst, dein Bier..ich kenne jedenfalls keinen von uns, der aus Unwissenheit seinen Sub gekillt hat...
----------------------------------------------------------------------
Danke Tecci
Nun haste es gerade selbst zugegeben: Wenn du deinen Gain Regler voll aufdrehst und somit endlich auch die Volle Leistung (700Watt) auf deinen Woofer gibst dann killst du ihn. Und warum??? Weil die Endstufe im Moment keine 700 Watt abgibt.
Ach und nochwas: Was die Angaben der Amp mit der Angaen des Sub zu tun hat??? Ähm es sind beides RMS Angaben - RMS = RMS So oder so.
Funktionieren tut es weil der Amp einfach nicht bis Anschlag aufgedreht ist und schlicht nicht die komplette Leistung die zur Verfügung steht auch an den Woofer abgegeben wird.
Danke Danke Danke Endlich hat er es begriffen. Komm vorbei damit ich dich knutschen kann. Vielleicht merken es die anderen ja auch noch.
So nun ist es aber wirklich vorbei mit dieser Diskussion. Ich gehe nochmal in ein anderes Forum wo es vernünftigere und schlauere Leute gibt die sich nicht erst dreimal wiedersprechen müssen bevor sie merken.
MFG und Tschüss
Tk du hast das mim gain immmer no nit begriffen.
DER GAIN IST KEIN LAUTSTÄRKEREGLER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ob der voll zu oder auf is is EGAL. das radio muss ma nur passend aufdrehn.
OG carauTCohanZZ
Zitat:
Original geschrieben von TK2007
Nun haste es gerade selbst zugegeben: Wenn du deinen Gain Regler voll aufdrehst und somit endlich auch die Volle Leistung (700Watt) auf deinen Woofer gibst dann killst du ihn. Und warum??? Weil die Endstufe im Moment keine 700 Watt abgibt.
Eben net. Aber das wirst du nie kapieren...komm vorbei, dann drehn wir ihn mal voll auf und probieren es aus, er wird NICHT kaputt gehen davon...
Zitat:
Original geschrieben von TK2007
Danke Danke Danke Endlich hat er es begriffen. Komm vorbei damit ich dich knutschen kann. Vielleicht merken es die anderen ja auch noch.
Und du hast gar nix begriffen. Desweiteren: IGITT!! Und die anderen müssen nix mehr verstehen, die wissen, wie es geht...
Zitat:
Original geschrieben von TK2007
So nun ist es aber wirklich vorbei mit dieser Diskussion. Ich gehe nochmal in ein anderes Forum wo es vernünftigere und schlauere Leute gibt die sich nicht erst dreimal wiedersprechen müssen bevor sie merken.
Und tschüss, bleib recht lange dort...aber schreib net so viel Unsinn, sonst haste dort auch nur Gegenmeinungen an der Backe 😁
Zitat:
Original geschrieben von TK2007
Dann mit der Leistung die nicht weniger wird wenn man den Gain runter dreht oder leiser hört???
Ähm Watt ist eine Leitungsangabe richtig???
So und nun erkläre mir mal bitte warum du bei leuter Musik mehr Benzin verbrauchst als mit leiser Musik???
Kannste das??? Falls nicht erkläre ich es dir:
Die Lima muss mehr Strom erzeugen bzw. mehr abgeben an die Batterie. Somit wird der Magnetische Wiedersatnd in der Lima größer und der Wiederstand vom Keilriehmenantrieb nimmt zu. Dadurch mehr Benzinverbrauch weil mehr Kraftaufwand. Grund dafür ist das mehr Strom produziert werden muss. Und warum muss mehr Strom produziert werden??? Richtig weil mehr Leistung benötigt wird.
Wenn du leise Musik hörst bräuchteste für deinen Sub auch kein Powercap. Somit ist nicht immer die gleiche Watt Zahl am Woofer egal ob laut oder leise. Das ist nicht korrekt. Leise ist weniger Leistung als laut. Hör mal einen Monat lang keine Musik und messe deinen Benzinverbrauch. Du wirst dich umgucken.
Und dann erkläre mir mal wenn dein Amp ständig auch die 700 Watt leistet warum dann auf deinem Woofer 450 Watt drauf steht und nicht 700 Watt. Denn dann bringt der Woofer ja offensichtilich auch 700 Watt (Ist ironisch gemeint bevor du es mir wieder im Mund rum drehst)
so hallo es kommt ja drauf an wieviel strom in ampere fließen.
und net was da an watt rauskommt...
da kann au nur 10 watt rauskomme aber wenn die spannung dann dementsprechend hoch is, ist aus die stromstärke höher......
So und mein kleiner helix bekommt volle 500 Wrms und kann laut angaben aber nur 300 ab...so und er läuft und läuft und läuft und bin mir sicher der könnt mehr mit entsprechendem gehäuse...
und mein Gainregler is voll offen 😁 haha und mein sub is noch net tot ! 😰
aber der gain ist kein! Lautstärkeregler. Du passt damit nur die eingangsempfindlich keit der endstufe mit dem ausgangsignal deines Radios an. der nebeneffekt ist halt das es dann lauter oder leiser wird....
so geh jetzt die coole lesbensendung auf pro7 kucken 😁
Zitat:
Original geschrieben von D00M_
so geh jetzt die coole lesbensendung auf pro7 kucken 😁
und ich mal ein bild 😁😁