wie sind diese Hifi Komponente

könnt ihr mir mal bitte schreiben, ob diese Sachen gut sind?
Oder sonst ein paar Alternativen anbieten.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

und dann evt. noch ne basskiste, hab aber noch keine ausgesucht.

danke

72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TK2007


Ach ja und Glückwunsch: Hab ne Verwarnung erhalten weil ich den Ausdruck Hohlkopf gebraucht habe. Macht aber nix in meinem anderen Forum ist es eh lustiger weil da weniger ............. rumlaufen.

naja, wenn du gehst ist's wenigstens schonmal wieder einer weniger... 😉

Zitat:

Original geschrieben von TK2007


So und nun gehe ich wieder in mein Mercedes Forum (Nicht hier im Motortalk)

Ja nun wird gleich jemand kommen und sagen: Typisch Benz Fahrer, das war ja klar.

stell dir vor, hier im forum (mt carhifi!) gibt's sogar auch benz-fahrer (sogar mit nem w124!) die ahnung haben UND nett sind (und die wissen nicht grundsätzlich immer alles besser)... 😁

Zitat:

Original geschrieben von TK2007


Aber ich fahre nen alten Benz und es gibt nix besseres als nen alten 124er zweite Serie. Das sind nicht so neumodische Mülleimer wie die neune Benz oder BMW. Und erst recht besser als die Opel oder VW.

das sind alles vorurteile die von leuten ohne ahnung kommen (oder nachplapperern), der einzige nachteil an neuen fahrzeugen ist dass man kaum noch selbst was reparieren kann und dass sie sauteuer sind! sonst hat sich nämlich ziemlich viel verbessert im laufe der letzten jahre...

mfg.

Hallo

Ne nicht korrekt. Bei den neuen Autos hat sich optisch vieles verbessert. Teschnich gesehen sind es Mülleimer. Das sagt sogar mein Mercedes Meister. Der fährt selber nen alten 126 SEC in Bestzustand.
Ich sag dir mal woran du das erkennst.
In 15 Jahren wirst du kaum noch von der W210 Klasse sehen. Aber die 124 wirds immernoch geben. Weil es nicht nur so ist das man selber noch alles dran machen kann sondern auch das man weniger dran machen muss. Die neuen Schrottkarren sind doch alle nur für 10 Jahre ausgelegt. Dann ist er so kaputt das man besser zum Schrottplatz fährt.

MFG Timo

da muss ich dir "ausnahmeweise" 🙂 zustimmen tk ...
die autos sind von der lebensdauer (auch der einzelteile) gewollt verschelchtert worden. man könnte locker autos bauen die ewig halten, aber das wäre für die firmen sehr unwirtschaftlich...
ist heut zu tage fast egal ob man sich nen mercedes, opel oder vw holt - letztendlich der gleiche müll. der unterschied besteht in sachen wie fahrkomfort, optik, sicherheit... und natürlich dem preis.
wer noch was "gutes" habel will holt sich ein porsche oder japaner...

mfg eis

was ihr hier erzählt ist nicht korrekt, korrosionstechnisch gesehen haben sich neue autos massiv verbessert, technisch gesehen ebenfalls! auch sind die meisten teile robuster geworden, sie werden in der heutigen zeit nur wesentlich höher belastet und halten deshalb oft nicht! okay, ein teil der haltbarkeit von einzelteilen ist dem komfort (geräuschentwicklung) zum opfer gefallen, ebenfalls findet man sehr viel technik und elektronik drumherum die sich der autofahrer von heute aber wünscht! man muss ja nur mal den automarkt beobachten!
ihr könnt ja mal versuchen ein auto ohne technischen schnickschnack zu verkaufen, das wollen die leute ja fast nichtmal mehr geschenkt!
und was noch dazukommt: jeder will ein komfortables, leises, leistungsfähiges auto mit möglichst geringem verbrauch und niedrigen schadstoffwerten. das sind wünsche die theoretisch paradox sind (weil gegensätzlich), und doch schaffen es die automobilhersteller diesem wunsch immer weiter entgegenzukommen!
und dass technik kaputt gehen kann ist ganz normal! wären die autos so ausgestattet wie vor 15 jahren dann wären sie im schnitt auch nicht öfter in der werkstatt und würen genausolange wenn nicht sogar länger halten wie damalige autos! das hauptproblem liegt eigentlich in der pflege: wer pflegt sein auto denn heute noch so wie damals? die zeiten der waschanlage und der 2-5autos pro haushalt sprechen einfach gegen richtig gute fahrzeugpflege! sowas gibt es noch vereinzelt und diese autos werden genauso viele jahrzehnte überstehen wenn's sein muss und sie so lange gepflegt werden...

ach ja, zum thema w124 und w126: schau doch mal wie viele davon noch übrig sind! das sind noch ne handvoll gut gepflegte und kaum gefahrene autos die übrig sind, angesichts der massen in denen die damals auf den strassen unterwegs waren ist das nur noch ein bruchteil! und bei vielen davon darf man gar nicht unter die karosserie schauen weil dort gefatter rost das auto (für die meisten) unsichtbar zersetzt...

mfg.

Ähnliche Themen

ja da muss ich dem sveni zustimmen.

die neuen autos brauchste auch nich repariern rein theoretisch, denn wenn was kabudd geht dann unnützes zeug wie klima und so, die die alten scheissböcke garnit ham.
und wenn du mal den verbrauch und die steuern hochrechnest kann n vielfahrer locker mit den reparaturkosten als leben, dafür brauch er bei selben fahrleistungen wesentlich weniger sprit.
wenn ich naklar kei elektronik in n auto neibau kann au nigs freckt gehn. und wenn ich n V8 neibau mit 200PS geht der auch nie freckt. wenn ich aber keine 15L subba verbleit sondern 7L diesel auf 100km mit 200PS brauche will muss ich n annern motor nemme. ausserdem fahr ma extra mit 100 gechn baum. kein weichnachtsbaum sondern deutsche eiche. da hätt i lieber neue auto mit 27 airbags und extra knautschzone die energie abfängt als so alte schüssel mit ohne alles. ALSO. und die sicherheit kann ma schlecht in geld umrechne. naja bei mir wärs haufe geld, bei annern weniger weil die gesellschaftlich nit so wertvoll sin.

OG carauTCohanZZ

gegen die sicherheit und den komfort ist nicht einzuwenden.
aber früher hat man die auto einfach nicht so (über)genau ausgelegt wie das heute der falls ist.
die autos werden einfach genau so gebaut wie sie am meisten geld bringen und da unterscheiden sich die meisten hersteller kaum noch. es wird überall das billigste verbaut, um am meisten gewinn einzufahren.
die technik müsste nicht so anfällig sein wie sie es ist, aber sie muss eben billig sein. kann man auch gut auf diverse carhifi hersteller übertragen, wie z.b. hi fonics. früher waren es gute solide endstufen ohne viel regler zeug... heute sind das asiatische krüppel mit ewig viel einstellungsmöglichkeiten.
richtig gute amps MIT guter ausstattung gibt es eben auchnoch, das wäre dann vergleichbar mit porsche.
ich studiere ja in dem bereich (maschinenbau), dort kriegen wir das in maschinenkonstruktionlehre immer schön aufgetischt.
optimal ist es, wenn die komplette maschine nach der ausgelegten zeit auseinanderfällt. also alle teile so ausgelegt sind, dass sie genau die vorgesehene lebensdauer halten.
mercedes z.b. ruht sich noch auf dem ruf von früher aus "solide ausgereifte autos", sind aber vom prinzip her nicht wirklich besser als alle anderen. der alte benz von meiner oma (🙂) fährt schon über ein halbes jahrhundert ohne grosse schäden und wurde sicherlich nicht gepflegt, die alte c klasse von meinem vater hatte innerhalb von knappen 10 jahren 2 getribe verschlissen - muss dass den sein ?
bei der e klasse (w210) sind nach ein paar jahren allen türen angerostet - muss das sein ?
es fallen dauernd irgendwelche kleinteile aus - muss das sein ?

manchmal wird es eben etwas ZU knapp ausgelegt, ausserdem lässt sich auch gut geld mit ersatzund verschleissteilen verdienen.
ich bin mir sicher, dass man heute sehr gute auto bauen könnte, bei denen alles sehr langlebig ist, allerdings würden sich die leute dann nicht alle 10 jahre ein neues kaufen (müssen) und auch der gewinn würde zurückgehen...

najo da könnte ich ewig weiterschreiben, es ist ja nicht nur die automobilindustrie ...

mfg eis

naja eisi, es kann sich kei marke leiste n auto zu baun mit dem ziel dass es nach 10jahrn auseinanner fällt. dann verkaufen die nämlich evtl. noch das modell2 das genauso gebaut is aber nach 10 jahrn nigs mehr.
das emblem is einfach dass zwischen den modellen keine 10 johr mehr sondern 3-4 sind und die toleranzen der bauteile enger ausgelegt sind und weniger tests möglich sin.
die meisten embleme gibts eh mit elektronik. und die is unnütz aber n weber doppelvergaser will heut keiner mehr HIHI.
und dein vatter sollt ma lieber die kupplung gescheit durchdrehte und net wie e omma fahrn sondern mit ZWISCHEGAS!!!!

und ausserdem! mein irre kamarad da hat n 2L törbo motor und da allen scheiss gemacht und so 300PS aus 2L und da is ja no lang nit ende!!!!!!! der scheiss 1er GTI mit 110PS aus 1.9 glaub damals...haha. lach mi tot. und die GTIs warn nit so langliebig. die ham egrn ma leistung verlorn bei 150tkm wenn ma anenr nocke drin hatte und so! da war bei 150PS die kritische marke.

ALSO.
ausserdem haste glück dass de nit VW gesagt hast weil die autos baut mein ongel.

OG carauTCohanZZ

vw macht da keine ausnahme keine angst 🙂...
die getriebe bei meinem vater waren automatik...
ich habe bereits mit einem techniker von einem sehr grossen konzern geredet - die autos sind auf 15 jahre ausgelegt, länger sollte sie nicht halten, nach der statistik.
und anscheinend können sie es sich leisten ...NOCH ...

siehste ja gut bei mercedes, schau dir einfach mal die statistiken der letzten jahre und die vor 10-20 jahren an ...

mfg eis

OK.

OG carauTCohanZZ

@ eiskalt:

wer bitteschön sollte denn fahrzeuge kaufen die gebaut sind für die ewigkeit? dann wären wir wieder da wo wir 1920 waren, da hatten max. 10% der bevölkerung ein auto! wenn ich mir nen porsche leisten könnte würd ich sofort einen kaufen, aber das würde bedeuten dass ich nur noch für's auto arbeiten müsste und nebenbei verhungern würde! ganz zu schweigen von irgendwelchen hobbies! das ist mir das ganze dann auch nicht wert, zum leben gehört für mich etwas mehr als nen porsche zu besitzen den ich dann vielleicht noch nichmal fahren kann weil mir das geld für'n sprit fehlt...

mfg.

ich kauf mir ne schwarze S-klasse in langversion mit 22" pimpstar felgen und legn tiefer und mach n aufkleber hinne drauf:

EURE ARMUT KOTZT MICH AN!!!!!

OG carauTCohanZZ

nee, lieber:

sponsored by daddy

oder

vor der letzten wäsche war ich noch 'n maybach...

naja ob hochwertigere autos deutlich teurer sein müssen ?
bei vielen herstellern zahl man ja schon den ruf, des soliden hersteller teuer dazu ...
wenn die gebrauchten dann lange halten, wird man sie auch günstiger bekommen.
optimal wäre es auch, wenn bessere/billigere upgrade möglichkeiten bestehen würden - natürlich wäre das aus wirtschaftlicher sicher für die hersteller eine ziemlich schlechte idee...

früher gab es ja auch mal die richtigen volkswagen, also relativ solide, erschwingliche autos.
mit der heutigen technik, könnte man die paar "fehler" locker ausmerzen und ein solides auto mit aktueller technik bauen.
ist natürlich wirtschaftlich für die hersteller shice sowas zu bauen.
kaum reparaturen - evtl etwas mehr materialkosten - weniger neu verkaufte autos, da die alten weitergegeben werden.

mfg eis

Deine Antwort
Ähnliche Themen