Wie sehen eure Sitze aus **UMFRAGE**

Audi A3 8P

Hallo !

Ich finde man kann schwer in den 8P ein/aussteigen , man streift eigentlich jedesmal beim ein oder aussteigen an der Aussenkannte des Sitzes vorbei.
Ich kann mir vorstellen das dies nicht lange hält.
Noch ist bei mir alles in Ordnung , fragt sich nur wie lange , oder täusch ich mich da ???

Wie siehts bei euch aus ?

Beste Antwort im Thema

gib mal Lederoma oder schrumpel in die Suche ein 😉

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Black_SkorpionI


Hallo zusammen,

ich war mit einer der glücklichen der noch vor ablauf der Garantie neue Sitzbezüge mit anderem Schnitt bekommen hat.

Bis jetzt sind 20 000 km und über ein Jahr ins land gezogen und die sitze sehen noch ok aus

mfg
chris

Danke black, na so langsam bekomme ich meine Unterstützung...

Fehlt nur noch scotty, smhb und einige andere.... gamie...

so hier mal bilder von meinen 2006er ambition sportsitzen mit 107000km drauf.
in natura sehen sie besser aus, die kleinen falten wirken auf dem bild tiefer als es wirklich ist.
ich musste auch zweimal hinschauen😉

gruß micha

Foto3

und das andere bild😉

Foto1

Nach solch einer Laufleistung ist das bzw. die von dir beigefügten Bilder der Schrumpelsitze doch völlig normal.
Meine waren bei Auslieferung schon so hässlich als Hätte es eine Elefantenkuh darauf getrieben....
mit einem Tiger.... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Freak3200


Nach solch einer Laufleistung ist das bzw. die von dir beigefügten Bilder der Schrumpelsitze doch völlig normal.
Meine waren bei Auslieferung schon so hässlich als Hätte es eine Elefantenkuh darauf getrieben....
mit einem Tiger.... 😉

das war auch keine kritik bei mir...ich bin mit den sitzen super zufrieden und wollte damit nur zeigen, das es auch sitze gibt die tippitoppi nach einer längeren zeit aussehen.

ich habe nur beim ein und aussteigen drauf geachtet, nicht über die kante zu rutschen...das war es schon😉

gruß micha

Zitat:

Original geschrieben von micha225



Zitat:

Original geschrieben von Freak3200


Nach solch einer Laufleistung ist das bzw. die von dir beigefügten Bilder der Schrumpelsitze doch völlig normal.
Meine waren bei Auslieferung schon so hässlich als Hätte es eine Elefantenkuh darauf getrieben....
mit einem Tiger.... 😉
ich habe nur beim ein und aussteigen drauf geachtet, nicht über die kante zu rutschen...das war es schon😉

gruß micha

Das ist auch das was du tuen solltest damit deine Sitze lange schön aussehen.

Ich schreibe sogar meinem Beifahrer vor dem Einstig vor wie er sich hineinsetzen soll.

Ausser mein Dad, der meint, ich hätte einen Totalschaden, nicht am Fahrzeug sondern in meiner Denkweise... 😉

genauso mach ich es auch😉
also da ich im jahr knapp 40000km fahre und ich vorher das ein- und aussteigen in meinem tt geübt habe(da waren die wangen und die lehne noch größer), ist das mittlerweile standart mit dem aufpassen.

und bei frauchen sieht es genauso aus...

ich denke mal das es mit aufpassen möglich ist, eine lange freude an den sitzen zu gewährleisten...

ich fand es nur ziemlich komisch das alle so über die sportsitze schimpfen.

Ist es denn normal, dass euer Leder so extrem glänzt?

Also bei mir ists einfach, wenn wer das Auto nicht so behandelt wie ich (man passt auf beim ein- & aussteigen, schlägt die Tür nicht mit aller Kraft zu, ...) der kann zu Fuß gehen.. Manche sind zwar etwas überrumpelt, wenn man es ihnen so sagt, aber meist hilfts..

Hi,

gehöre auch zu den Glücklichen die keine Schrumpelsitze mehr haben. Hat Audi bei mir anstandslos getauscht. War noch in der Werksgarantie.
Das ist jetzt noch nicht ganz ein Jahr her. Habe zwar nach kurzer Zeit 2 kleinere Knicke gesehen, aber seither ist nichts mehr und schlimm sehen die nicht wirklich aus. Man muss schon genauer hinsehen damit man die sieht. Auf der Beifahrerseite ist noch nichts.
Pflege alle 2-3 Monate mit der originalen Lederpflege.

Was mir aber zu überlegen gibt ist das Alcantara. Da wo mein "Allerwertester" sitzt ist es meiner Meinung nach schon etwas glänzender als der Rest.
Das Problem ist, dass ich mich beim Aussteigen immer leicht nach links drehen muss damit ich raus komme. Bin recht groß und da ich so gut wie immer Jeans an habe, habe ich Bedenken, dass sich das Alcantara genau auf der Stelle recht schnell abnutzt und "Bobbel" bildet bzw. aufreißt.
Hat jemand auch dieses Problem?

Auf die Seitenwange drücke ich beim aussteigen immer drauf, das ist aber nicht mehr so das Problem seit dem neuen Überzug der schon wesentlich straffer und fester vom Material her ist als der Alte.

Gruß

Vom Alcantara her bin ich höchst überrascht, dass es so pflegeleicht ist und gut hält. Hab zwar erst 6500km, aber man kann absolut keinen Unterschied zum Neuwagen feststellen..

Hallo zusammen,

meine Leder-Alcantara Sitze sehen nach ~25.000 km noch aus wie neu. Sie erhalten aber auch regelmäßig eine Portion Lederpflege. Des Weiteren fahre ich vor dem Aussteigen den Sitz immer ganz nach hinten, um nicht über die Kante zu schrubben (ich käme sonst eh nicht raus). Beim Neukauf von Jeans werden Niete die dem Sitz gefährlich werden könnten rigoros entfernt. Ihr könnt mich jetzt paranoid nennen aber so werde ich an meinen Sitzen sicherlich lange Freude haben 🙂 Und es ist schon interessant, wie schnell man sich an dieses ein und Ausstiegsritual gewöhnt hat 😉

Grüße
Samsara

Ich hab Stoffsitze und bin bisher zufrieden. Hatte ich auch mal im A3 8L und da sahen die nach 100000 km auch noch gut ist.

Ich denke es gibt Fahrer die wiegen 70kg und es gibt Fahrer die wiegen über 100kg. Ist schon mal eine ganz andere Belastung für so einen Sitz. Schaut euch doch mal auf einem Parkplatz um, wie manche Leute Ein- und Aussteigen. Da möchte man am liebsten helfen gehen.

Der eine kann sich ganz geschmeidig aus und in das Auto schwingen und der nächste nimmt erstmal auf den Seitenwangen Platz. Ist halt so. Also immer schön vorsichtig.

Nichts desto trotz denke ich, sind die Stoffsitze mit Abstand am unempfindlichsten.

Zitat:

Original geschrieben von psman


Vom Alcantara her bin ich höchst überrascht, dass es so pflegeleicht ist und gut hält. Hab zwar erst 6500km, aber man kann absolut keinen Unterschied zum Neuwagen feststellen..

Na ja, also alles andere wäre ja wohl auch eine absolute Lachnummer angesichts der niedrigen Kilometerzahl. Da muss man sich schon sehr viel Mühe geben, dass Sitze nach den paar Kilometern schon nicht mehr neu aussehen.

Moin!

Meine Leder-Alcantara Sitze sehen nach ca. 35k km auch noch absolut neuwertig aus. Vor kurzem ist ein Arbeitskollege mit seinen stattlichen 150kg mitgefahren. Abgesehen von den gefühlten 50PS weniger Leistung, hat der Sitz nach der 2stündigen "Belastung" etwas zerknittert ausgesehen. Nach ein paar Stunden hatten sich die Seitenwangen aber wieder erholt und sind wieder glatt wie zuvor.🙂

Könnt ihr mir vielleicht Tipps zur Pflege der Leder-Alcantara-Kombi geben, habe bisher noch nichts für die Pflege getan. Wird langsam mal Zeit, gerade vor der kalten und nassen Jahreszeit...

Gruß an Alle

Also von der Herstellerfirma wird folgendes vorgeschlagen: Klick

Deine Antwort
Ähnliche Themen