Wie sehen eure Sitze aus **UMFRAGE**
Hallo !
Ich finde man kann schwer in den 8P ein/aussteigen , man streift eigentlich jedesmal beim ein oder aussteigen an der Aussenkannte des Sitzes vorbei.
Ich kann mir vorstellen das dies nicht lange hält.
Noch ist bei mir alles in Ordnung , fragt sich nur wie lange , oder täusch ich mich da ???
Wie siehts bei euch aus ?
Beste Antwort im Thema
gib mal Lederoma oder schrumpel in die Suche ein 😉
50 Antworten
also ich hab die Leder-Alcantara-Sitze und war schockiert, wie schnell man leichte Faltenbildung erkennen kann (hab 6 tkm). Ist zwar noch nicht so schlimm, aber auf jeden Fall zu beobachten
also faltenbildung lässt sich denke ich mal nicht vermeiden.Da brauch ich mir nur meinen alcantara stuhl anschauen (kilometerleistung in einem jahr vor dem schreibtisch vielleicht ein halber).Falten sind fast normal oder du setzt dich nicht drauf.Meine stoffsitze im a3 ambition sind auf der fahrerseite nach 80Tkm durch gewetzt.zum glück schaut die naht an sich noch gut aus,nur ist halt kein stoff mehr drauf.Beifahrerseite sieht wie neu aus,da muss man halt den damen sagen wie der hintern da am besten ohne streifen in den sitz kommt."schatz bitte nicht hängen bleiben sonst sitzt du hinten!"
das probleme mit dem hängen bleiben hatte ich im scirocco auch und der gurt war dort für mich zu weit hinten
Also ich war heute bei meinem freundlichen und der meinte 2011 sind die s line sitze noch sportlicher gemacht worden.
Das heist ich sitzte laut ihm etwas tiefer und die wangen wurden weicher.
Sie werden jetzt Bilder machen und zu Audi schicken jedoch geben sie mir nicht viel Hoffnung das sich was ändert.
Die dinger sehen aus nach 2000 km kompfschüttel..
Oh man das Problem gibt es also immer noch man man ich dachte Audi hätte längst was dran geändert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A38PA
Also ich war heute bei meinem freundlichen und der meinte 2011 sind die s line sitze noch sportlicher gemacht worden.
Das heist ich sitzte laut ihm etwas tiefer und die wangen wurden weicher.
Sie werden jetzt Bilder machen und zu Audi schicken jedoch geben sie mir nicht viel Hoffnung das sich was ändert.
Die dinger sehen aus nach 2000 km kompfschüttel..
Die wurden sogar schon ab MJ2010 sportlicher gemacht. Bin neulich mal wieder meinen alten MJ2006 Sporti gefahren und dachte jemand hätte die Sitze ausgetauscht, so sehr wie ich im Vergleich zum S3 darauf rumgerutscht bin. Ich finde die neueste Generation von Sportsitzen super. Klar, das Schrumpelsitzproblem bleibt bzw. wird sogar evtl verschlimmert durch die tiefere Auslegung der Sitzmitte.
Zitat:
Original geschrieben von Gstar12
Oh man das Problem gibt es also immer noch man man ich dachte Audi hätte längst was dran geändert.
Sicher Audi's Sitze genießen nicht gerade den besten Ruf bei dem Thema. Aber wer aufpasst, kann die Sitze sehr lang sehr schön erhalten. Man kann sich z.B. stets über die Sitzwangen heben, bzw. sich auf etwas stützen beim reinsetzen. Dann gibt es auch kaum noch Problem mit Schrumpelwangen. Klar, es ist schwierig, dass den Beifahrern klar zu machen, insbesondere den einmaligen. Aber wer möchte, dass sein Auto auch nach 2 bis 3 Jahren noch wie aus dem Ei gepellt ausschaut, der kommt da nicht drum herum. Und glaubt mir, die Probleme existieren durchaus auch bei Mezzo und BMW...
Zitat:
Original geschrieben von mrschabak
Die wurden sogar schon ab MJ2010 sportlicher gemacht. Bin neulich mal wieder meinen alten MJ2006 Sporti gefahren und dachte jemand hätte die Sitze ausgetauscht, so sehr wie ich im Vergleich zum S3 darauf rumgerutscht bin. Ich finde die neueste Generation von Sportsitzen super. Klar, das Schrumpelsitzproblem bleibt bzw. wird sogar evtl verschlimmert durch die tiefere Auslegung der Sitzmitte.Zitat:
Original geschrieben von A38PA
Also ich war heute bei meinem freundlichen und der meinte 2011 sind die s line sitze noch sportlicher gemacht worden.
Das heist ich sitzte laut ihm etwas tiefer und die wangen wurden weicher.
Sie werden jetzt Bilder machen und zu Audi schicken jedoch geben sie mir nicht viel Hoffnung das sich was ändert.
Die dinger sehen aus nach 2000 km kompfschüttel..
Zitat:
Original geschrieben von mrschabak
Sicher Audi's Sitze genießen nicht gerade den besten Ruf bei dem Thema. Aber wer aufpasst, kann die Sitze sehr lang sehr schön erhalten. Man kann sich z.B. stets über die Sitzwangen heben, bzw. sich auf etwas stützen beim reinsetzen. Dann gibt es auch kaum noch Problem mit Schrumpelwangen. Klar, es ist schwierig, dass den Beifahrern klar zu machen, insbesondere den einmaligen. Aber wer möchte, dass sein Auto auch nach 2 bis 3 Jahren noch wie aus dem Ei gepellt ausschaut, der kommt da nicht drum herum. Und glaubt mir, die Probleme existieren durchaus auch bei Mezzo und BMW...Zitat:
Original geschrieben von Gstar12
Oh man das Problem gibt es also immer noch man man ich dachte Audi hätte längst was dran geändert.
Hallo!
habe die normalen s3 sitze (keine schalensitze) in voll leder.
das mit den sitzwangen ist ja bekannt das die extrem anfällig sind und schnell knittern und weich werden!
gut mann kann besser beim einsteigen aufpassen wie du sagst, aber ist doch blöd dass ich mich dann immer extra abstützen muss um über die wangen zu kommen? <-- finde das total blöd :-/
egal!
habt ihr auch am sitzt unter dem rechten oberschenkel falten? und ist bei euch in der schulter höhe auch falten zu erkennen?
indem ich die kupplung drücke hab ich falten ins leder bekommen?!?! wie soll ich da bitte aufpassen!
und das mit der schulter höhe ist auch sehr komisch?
hab mal gehört das man die falten mit nem fön leicht rausbekommt?
gruß deniz
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Sitze sind bei A3-Fahrern ein ganz heikles Thema...😠 (siehe Literaturhinweise von smhb0310 )
ah....alle oder nur bezogen auf Ledersitze...???
Zitat:
Original geschrieben von Detan
habt ihr auch am sitzt unter dem rechten oberschenkel falten? und ist bei euch in der schulter höhe auch falten zu erkennen?indem ich die kupplung drücke hab ich falten ins leder bekommen?!?! wie soll ich da bitte aufpassen!
hab mal gehört das man die falten mit nem fön leicht rausbekommt?
Am Sitz unter dem RECHTEN Oberschenkel Falten durch die Kupplung? Wie soll den das gehen? Bei mir ist zwar Dank DSG gar keine Kupplung mehr, aber nach letztem Wissensstand hat kein Audi die Kupplung rechts. Oder überkreuzt Du die Beine für die Pedalerie? 😕
Durch einen Fön erwärmst Du logischerweise das Leder und machst es dadurch bearbeitungsfähiger. Dadurch lassen sich aber meist nur einmalige Falten rauskriegen, z.B. wenn ein Autohaus wie bei mir vor 4 Jahren so deppert ist, und den vierten Winterreifen aufgrund Platzmangels im Kofferraum ohne Schutzunterlage auf die Rückbank legt. Die Falten gingen angesichts herbstlicher Temperaturen von alleine nicht mehr raus und ich musste die Sitzheizung und Fön zur Hilfe nehmen.
ABER VORSICHT: Du kannst mit dem Fön auch erheblichen Schaden anrichten, vor allem wenn Du das Leder mehr als nur ca. eine halbe Minute behandelst und danach nicht sofort mit Lederpfege ans Werk gehst.
Zitat:
Original geschrieben von mrschabak
Am Sitz unter dem RECHTEN Oberschenkel Falten durch die Kupplung? Wie soll den das gehen? Bei mir ist zwar Dank DSG gar keine Kupplung mehr, aber nach letztem Wissensstand hat kein Audi die Kupplung rechts. Oder überkreuzt Du die Beine für die Pedalerie? 😕Zitat:
Original geschrieben von Detan
habt ihr auch am sitzt unter dem rechten oberschenkel falten? und ist bei euch in der schulter höhe auch falten zu erkennen?indem ich die kupplung drücke hab ich falten ins leder bekommen?!?! wie soll ich da bitte aufpassen!
hab mal gehört das man die falten mit nem fön leicht rausbekommt?
Durch einen Fön erwärmst Du logischerweise das Leder und machst es dadurch bearbeitungsfähiger. Dadurch lassen sich aber meist nur einmalige Falten rauskriegen, z.B. wenn ein Autohaus wie bei mir vor 4 Jahren so deppert ist, und den vierten Winterreifen aufgrund Platzmangels im Kofferraum ohne Schutzunterlage auf die Rückbank legt. Die Falten gingen angesichts herbstlicher Temperaturen von alleine nicht mehr raus und ich musste die Sitzheizung und Fön zur Hilfe nehmen.
ABER VORSICHT: Du kannst mit dem Fön auch erheblichen Schaden anrichten, vor allem wenn Du das Leder mehr als nur ca. eine halbe Minute behandelst und danach nicht sofort mit Lederpfege ans Werk gehst.
hehe ich meinte die linke seite 🙂
hatte mal einen polo mit lederausstattung bj. 2002
leder war einfach geil 😉 konnte man garnicht mit dem jetztigen audi leder vergleichen!
@Detan: ich hatte auch einen Polo (Colour Concept BJ. 1997) mit Recaro Ledersitzen ab Werk, neun Jahre und 250000 km praktisch kein Verschleiss bei Polsterung und Leder ! Dagegen Audi A3 seit 4,5 Jahren und 145000 km, ab Werksauslieferung schrumpelnder, durchgesessener Ledersitz ! Das ist so eine Art Downsizing der Produktqualität zugunsten von mehr Profit !
@MarcA3: lies Dir die angegeben Threads mal durch ( vorher Bier/Cola und Chips bereitlegen, es wird länger dauern 😁 ) dann weisst Du Bescheid, es hat sich übrigens in der Zwischenzeit nichts getan, ausser, daß Audi mir gegenüber geäussert hat, daß eine Nachbesserung an meinem Auto ihnen zu teuer wäre. Ich lerne daraus (siehe Motto) und Andere auch. Beim Premiumhersteller Audi hat man keinen Anspruch auf einen Sitz, auf dem man sitzen kann, das könnte ja Geld kosten...
Einigen von uns hat man damals, mittlerweile mehr als 1 jahr her neue Sitze verbaut.
"wer hat den Schrumpeligsten" hiess damals der Thread.
Vielleicht sollte man sich mit dem alten Thread mal auseinandersetzen....
http://www.motor-talk.de/.../...t-den-schrumpligsten-t1493753.html?...
hier is er 😉
Neue Sitze verbaut ? Von Audi ? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen ! Meine Güte, was das kosten würde....
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Neue Sitze verbaut ? Von Audi ? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen ! Meine Güte, was das kosten würde....
glaub was du willst.
Es gibt einige hier, denen man diese ollen Schrumpelsitze getauscht hat.
Die melden sich nur nicht in diesem Thread, weil es lange her ist wo
genau (dein) dieses Problem aktuell war.
Ich habe einen alten Thread ausgegraben, lies ihn dir mal durch und
schau bei wie vielen Scotty´s TPN Nummer (oder so ähnlich) (Audi´s interne Fehlernummer)
wunder bewirkt hat. Audi kennt dieses Problem
Reklamiert, Fotografiert, Termin, getauscht..... *NEU*
...gefühlte 100 Mal reklamiert (Händler, Audi-Zentrum, Ingolstadt) intensive Briefwechsel und Telefonate mit Audi , Autosattlern, Anwälten, der Fachpresse, in 4,5 Jahren keinerlei Aktivitäten zur Mängelbeseitigung seitens Audi und bei mir sind es nicht nur optische Mängel, sondern eklatante Komfortmängel von Anfang an! Die TPN Nummer hat Audi nicht interessiert, genauso wenig wie Kostenvoranschläge von Autosattlern. Als A3-Käufer müsste man Audi für einen anständigen Fahrersitz verklagen ( genauso wie bei klappernden Zweimassenschwungrädern, aber das ist eine andere Geschichte...) und das ist mir zu teuer, der "Premiumwagen" allein hat genug Geld und Zeit gekostet und ich habe daraus gelernt😉
Hallo zusammen,
ich war mit einer der glücklichen der noch vor ablauf der Garantie neue Sitzbezüge mit anderem Schnitt bekommen hat.
Bis jetzt sind 20 000 km und über ein Jahr ins land gezogen und die sitze sehen noch ok aus
mfg
chris