wie schnell seid ihr so unterwegs?

Volvo

mich wuerde mal interessieren, wie ihr mit eurem vorauseilenden tacho und der zulaessigen hoechstgeschwindigkeit umgeht. ich fahre schon seit jahren nach der "von-10-bis-20" methode. unterstuetzt vom tempomaten im v70 bin ich so seit gut zwei jahren ungeblitzt.

die "von-10-bis-20" methode

bis tempo 50 immer > +10
tempo 30 > tacho 40 > real ~34
tempo 40 > tacho 50 > real ~44
tempo 50 > tacho 60 > real ~54

zwischen tempo 50 und tempo 100 > +20%
tempo 60 > tacho 72 > real ~66
tempo 70 > tacho 84 > real ~78
tempo 80 > tacho 96 > real ~90
tempo 100 > tacho 120 > real ~112

ueber tempo 100 > +20
tempo 120 > tacho 140 > real ~132
tempo 130 > tacho 150 > real ~140

damit rolle ich eher im oberen mittelfeld. aber einige sind auch deutlich schneller unterwegs. wie macht ihr's? vielleicht koennen wir uns ja auf ein paar methoden einigen und starten spaeter mal 'ne entsprechende umfrage.

84 Antworten

@ XC90 CH

DEN Spruch hatte ich unten in meinem Profil.
Leider habe ich ihn der Leute wegen, die sich womöglich provoziert fühlen, wegen möglicher Provokation wieder gelöscht! (Hinweis erhalten)

Ich finde die Kampagne der Schweizer wirklich gut,
zumal die Plakate deutlich überall in der Schweiz
zu sehen sind. Und wer genau nachdenkt, der
erschrickt bei dem Bild des Autos auf dem Dach und überlegt sich die Raserei vielleicht noch einmal.

Gruß
funky moose

Ahdonis

Hallo zusammen.

Also ich denk mal ich vertrete hier noch die junge Fraktion. Hab mit 16 nen a1 Schein gemacht und bin nu 18. Also diese 10 / 20 -Reglung trifft auch auf mich zu, jedoch nur mit dem 964ger. Mein Hobby ist eigentlich meine kleine Honda CB500. Ich muß sagen wenn man rein von meinen Tachowerten ausgeht bin ich der total bekloppte Raser. Andererseits bin ich wahrscheinlich einer der ganz wenigen der seine 24kw Begrenzung noch drin hat. Aber ich hab mir mit dem Motorrad in normalen Ortschaften strich 50 zu fahren wegen Querverkehr und Fussgängern angewöhnt. Aber sobald das ganze 2 Spurig ohne einmündungen wird bin ich auch mal schnell bei 100. Ähnlich sieht es auf der Landstraße aus. Da is ne 140-150(Höchstgeschwindigkeit weil naked) auch mal drin, an Einmündungen fahr ich konsequent genau Schild, oder meist sogar langsammer. Ich denke solange wie man ziehmlich sicher davon ausgehen kann, daß man nur sich gefährfet, sollte jeder selbst sein Tempo festlegen. Aber wenn andere stark Gefärdet werden ist das Maß voll. Jedoch muß ich sagen da wo es erlaubt ist fahre ich den Volvo auch schon mal voll aus (+200). Aber dann auch nur wenn die AB frei ist.
Ach und wenn ich schon mal hier was schreibe, wollte ich auf zwei Sachen aufmerksam machen. Erstens bitte achtet auf die Motorradfahrer (abbiegen etc) weil die doch mal schneller sind als man denkt und zweitens denkt immer dran ein normales Motorrad hat 240+ kg, die Punktförmig auch ne Volvotür bei 100 durchschlagen. Also in dem Sinne euch ne gute und auch schöne Fahrt.

Zitat
"Die "ich rausch' mal eben in der 60er baustelle mit 120 an allen vorbei" fahrer sind hier nicht, oder sie äussern sich nicht zu dem Thema, weil sie sich nicht outen wollen...

Wenn man rumfragt, fashren doch immer alle ordnungsgemäss. Es gibt doch keiner zu, dass er rast, oder? (Vielleicht in anderen Foren, aber das Thema wollten wir ja nicht mehr ansprechen.. )."

Das ist wie mit den Leuten die nie zu McDonald oder ähnlich gehen. Keiner geht hin aber die Umsätze der Buden steigen.

Gruß Helge (der auch mal zu McDoof geht)

Zitat:

Original geschrieben von hemiv70d5


Gruß Helge (der auch mal zu McDoof geht)

ist das jetzt der beweis dafuer, dass du NICHT zu den rasern gehoerst? also mir ging es weniger um die frage, wer hier zu schnell unterwegs ist. ich unterstelle einfach mal, dass die wenigsten sich wirklich akribisch an die geltenden geschwindigkeitsbegrenzungen halten. dazu ueberholen mich einfach viel zuviele. ... und ich bin ja - nach eigenem bekenntnis - selbst schon immer etwas schneller unterwegs. nein. ich wollte wissen, nach welchen kriterien ihr die geschwindigkeit ueberschreitet.

Ähnliche Themen

zu schnell in einem antiken dezent rostigen wrack?

Zitat:

Die "ich rausch' mal eben in der 60er baustelle mit 120 an allen vorbei" fahrer sind hier nicht, oder sie äussern sich nicht zu dem Thema, weil sie sich nicht outen wollen...

ich glaube, das volvo-forum ist recht tuechtig im verbalen verhauen von usern, die allzu unvernuenftiges verhalten verøffentlichen... 😮

Zitat:

Der immer noch nicht den Spaß am Autofahren verloren hat

... ein wunder, bei deinem biblischen alter, martin! 😁

Zitat:

ich wollte wissen, nach welchen kriterien ihr die geschwindigkeit ueberschreitet.

das ist recht breit gefæchert. in der fahrschule habe ich auch gelernt, aus prinzip 10km/h schneller zu fahren, um nicht den verkehr aufzuhalten.

wenn ich nun in deutschland unterwegs bin, fahre ich konstant 100 oder der situation angemessen, weil es eh kein abkommen zwischen deutschland und norwegen gibt; viel schneller als 100 zu fahren macht mit waltraud* kaum spass auf den extrem breiten und meist langweiligen strassen in deutschland & konstantes fahren wirkt wunder, was den verbrauch angeht... 😁 in norwegen ist es okay, 19km/h zu schnell zu fahren und es kostet »nur« geld. aber alle kontrollen muessen vorher angekuendigt werden und starenkæsten sind in der regel nicht eingeschaltet, da die abschreckwirkung ja erzielt wird. ausserdem, im gebirge und in hardanger war es so, dass nach 17 uhr und sonntags definitiv alle staatsangestellten zuhause sind, da fahre ich so schnell, wie es mit waltraud noch komfortabel ist, meist zwischen 100 und 120. im endeffekt schaue ich eigentlich nicht auf den tacho, sondern achte nur darauf, dass die drehzahl nicht 4000 u/min ueberschreitet, da dort der ølverbrauch abhebt.

beeindruckend finde ich den gebrauch technischer hilfsmittel, mit denen ihr eure geschwindigkeit kontrolliert. sowohl radiotacho als auch gps klingen in meinen ohren sehr avanciert... 😉

lieb gruss
oli

*= gestern habe ich endlich neue stossdæmpfer gekauft und - ganz vernuenftig - sogar zwei. auf dem weg nach hause war nix von wegen 6,5liter/100km benzinverbrauch, 40km nach dem volltanken sah es eher so aus, als ob ich schon >200km gefahren wære. meine befuerchtung bestætigte sich - ich brauche einen neuen benzintank, der flicken von april ist jetzt schon durchgerostet. mein experte meinte, da læsst sich nichts mehr reparieren. also schon wieder økologische und økonomische katastrophe, vor allem, da ich næchstes wochenende ferien im gebirge machen wollte... 🙁 nun schreibe ich gerade an einer aufgabe und versuche nebenbei, einen benzintank zu organisieren.

Re: zu schnell in einem antiken dezent rostigen wrack?

Zitat:

Original geschrieben von oli


... ein wunder, bei deinem biblischen alter, martin! 😁

 

Hey "Jüngling" ich werde 38, nicht 83!!!

Man ist immer so alt, wie man sich fühlt! Also vom Kopf Mitte 20, von den Knochen dann doch eher 83 🙁 😉

Gruß

Martin

😁😁😁

Gruß
Funky

Sorry Oli, mehr fällt mir dazu nicht ein!

Zitat:

Also vom Kopf Mitte 20, von den Knochen dann doch eher 83

ich glaube, du hast gerade die gesamt bevølkerung auf ein niveau gezogen... 😁

@funky, wollten wir sowas nicht lassen!? *tsts* 😉

lieb gruss
oli

Ich addiere zum jeweiligen Tempolimit immer Tacho 10 hinzu, und fahre sehr selten schneller, kommt aber manchmal aus Unachtsamkeit vor.

Mit der obigen Faustformel komme ich ganz gut zurecht, obwohl man damit manchmal als Verkehrshinderniss unterwegs ist. Egal. 🙂

murcs hat das irgendwie so kompliziert in seinem ersten Thread geschildert. 😉

klingt komplizierter, als es ist. der zettel neben dem tacho hilft aber auch ungemein =;^)

Zitat:

Original geschrieben von XC90 CH


Grüsse aus dem BEO

Stephan

2x registriert heisst aber nicht, 2x Glückwünsche zum Geburtstag zu bekommen 😉

Gruß

Martin

Wie dimple schon erwähnte ist in Ösiland die deutsche Richtgeschwindigkeit unser oberes Limit, aber auf meinem Tacho standen 150, als ich voll ins Visier der Laserpistole eines auf einer langen Geraden (und das noch bergab) lauernden Polizisten geraten bin und es blieb ohne Folgen (ist lange genug her um sicher sein zu können) + 20 ist bei Geschwindigkeiten über 100 sicher okay, um nicht das gesetzliche Limit zu überschreiten. Bei Starkregen sind aber sicher schon 110 zu viel, egal was die Tafeln sagen.
In der Stadt fahre ich ziemlich genau am Limit, denn dort sind die Unfallquellen viel dichter, das Risiko daher unverhältnismäßig höher und wenns kracht und der Sachverständige errechnet für dich nur 2 km/h zu viel .. schöne Weihnachten, wenns Personenschaden gab! Ich habe als Jurist genug Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung gesehen - das brauche ich nicht.
Außerdem ist es zumindest auf kürzere bis mittlere Strecken völlig unerheblich, ob du 5 oder 8 km/h mehr drauf hast - zwei Ampeln später stehst du neben dem selben LKW wie vorhin.
Was mich aber immer wundert ist, dass genau die VW Passat und Audi A4 und A6, also die typischen Firmenwagen von Vertretern etc so ungeniert schnell unterwegs sind; ich schätze deren Tachostände auf 180 - 190. Haben genau die Typen, die den Schein eigentlich zur Berufsausübung am meisten brauchen keine Angst um ihren Lappen? oder kennen sie die typischen Lauerpositionen unserer Cops durch ihre Erfahrungen so genau und selbst wenn, was ist mit den Zivilstreifen? Also das kapier ich einfach nicht.
Im übrigen sind sie mir eigentlich egal, wer mich aber echt krank macht sind die Typen, die mit 210 und mehr angebraust kommen. Zuerst siehst du ihr Xenonlicht und gleich danach den Kühlergrill ihres Benz, 5er, 7er oder A8 und Co und dann noch ein Kennzeichen aus CRO oder H oder I. Deutsche sind bisweilen auch darunter, aber die sind meistens so rücksichtsvoll, dass sie dir noch die Chance geben den Überholvorgang mit 160 abzuschließen, die anderen wollen aber am liebsten drüber oder mitten durch dich durch. Dafür reicht mein Verständnis einfach nicht, aber ich halte sie auch nicht künstlich auf - wer weiß was denen sonst noch einfällt..
Gruß Richard

... apropos, ich komme gerade aus dem gebirge zurueck und hatte sehr viel glueck: auf einer ~300m langen auf 60km/h limitierten strecke zwischen zwei tunneln, in vaksdal, stand die polizei. hætte nicht die gesamte kolonne aus der anderen richtung eine light-show abgezogen, wære ich mit 40km/h zu viel in die »falle« gegangen und das bedeutet in norwegen so viel wie vier wochen foltern, fuehrerschein weg und strafe in høhe eines betrages, den du dein ganzes leben lang nicht verdienst... 😮
jedenfalls dachte ich bei der gelegenheit daran, dass ich bei so kurzen unterbrechungen meist nur den leerlauf einlege, also weitaus schneller bin als die eigentlich richtlinie es zulassen wuerde... und polizei an einem sonntag ist sowieso eine ueberraschung.
was haltet ihr davon, den entgegenkommenden verkehr zu warnen? ist das eine gute tat, verantwortungsberaubung oder schadensfreudeverlust? 😁

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


was haltet ihr davon, den entgegenkommenden verkehr zu warnen? ist das eine gute tat, verantwortungsberaubung oder schadensfreudeverlust? 😁

Wahrscheinlich von allem etwas! Ob ich den Gegenverkehr warne hängt meist davon ab, wo sich die "Blitzer" aufhalten. An Stellen wo ich's für vernünftig halte, warne ich eigentlich nicht (z.B. innerorts). Aber es gibt ja so einige "70er"-Stellen hier in D, wo man über die Sinnhaftigkeit schon mal nachdenken darf. (Find' ich!) Tja und dann warne ich schon mal, weil's sonst doch recht unangenehm werden kann.

QUOTE]Original geschrieben von hemiv70d5
Zitat
"Die "ich rausch' mal eben in der 60er baustelle mit 120 an allen vorbei" fahrer sind hier nicht, oder sie äussern sich nicht zu dem Thema, weil sie sich nicht outen wollen...
erm... also in der 60er mit hundert das wäre ich dann schon - weil bei euch sind die baustellen so eng wie bei uns die normalen autobahnen - da realisier ich das gar nicht immer das ihr bis 60 (war sogar schonmal 40) herunterbremst....

und übrigens (für die schweizer hier) die bussenliste 2005 ist ein hoax - alle jahre wieder.....

.R

Deine Antwort
Ähnliche Themen