wie schnell seid ihr so unterwegs?
mich wuerde mal interessieren, wie ihr mit eurem vorauseilenden tacho und der zulaessigen hoechstgeschwindigkeit umgeht. ich fahre schon seit jahren nach der "von-10-bis-20" methode. unterstuetzt vom tempomaten im v70 bin ich so seit gut zwei jahren ungeblitzt.
die "von-10-bis-20" methode
bis tempo 50 immer > +10
tempo 30 > tacho 40 > real ~34
tempo 40 > tacho 50 > real ~44
tempo 50 > tacho 60 > real ~54
zwischen tempo 50 und tempo 100 > +20%
tempo 60 > tacho 72 > real ~66
tempo 70 > tacho 84 > real ~78
tempo 80 > tacho 96 > real ~90
tempo 100 > tacho 120 > real ~112
ueber tempo 100 > +20
tempo 120 > tacho 140 > real ~132
tempo 130 > tacho 150 > real ~140
damit rolle ich eher im oberen mittelfeld. aber einige sind auch deutlich schneller unterwegs. wie macht ihr's? vielleicht koennen wir uns ja auf ein paar methoden einigen und starten spaeter mal 'ne entsprechende umfrage.
84 Antworten
Zitat:
Aber es gibt ja so einige "70er"-Stellen hier in D, wo man über die Sinnhaftigkeit schon mal nachdenken darf.
in sowas wurde ich das allereinzige mal in meinem leben geblitzt, 150 meter auf einer langen strecke zwischen zwei dørfern; dort steht ein haus... 🙁
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von cayos
Wahrscheinlich von allem etwas! Ob ich den Gegenverkehr warne hängt meist davon ab, wo sich die "Blitzer" aufhalten. An Stellen wo ich's für vernünftig halte, warne ich eigentlich nicht (z.B. innerorts). Aber es gibt ja so einige "70er"-Stellen hier in D, wo man über die Sinnhaftigkeit schon mal nachdenken darf. (Find' ich!) Tja und dann warne ich schon mal, weil's sonst doch recht unangenehm werden kann.
das wundert mich ja nun doch ein wenig, herr cayos. wo bleibt denn da der verkehrserzieherische ansatz?
vor ein paar jahren noch habe ich auch lichtgehupt und beim lokalen radiosender fleissig die blitzerwarnungen ergaenzt. inzwischen geht mir aber diese "freie fahrt fuer freie autofahrer" mentalitaet und die einstellung, die ueberschreitung der vorgeschriebenen hoechstgeschwindigkeit sei ein kavaliersdelikt, hierzulande so derart auf den keks, dass ich weder das eine noch das andere tue. wer zu schnell faehrt, moege doch bitte auch dazu stehen.
vielmehr wuerde ich es begruessen, wenn verstaerkt flaechendeckend und nicht nur punktuell geblitzt werden wuerde. taete kurzzeitig dem gemeindehaushalt gut und wuerde laengerfristig zu einer deutlichen verringerung der unfallzahlen und einer absenkung des strassenlaerms fuehren. von einer sinnvolleren planung bezueglich der reise- und transportzeiten mal ganz zu schweigen.
... und wer sich mit mir streiten mag, erhebe jetzt seine stimme!
Zitat:
Original geschrieben von murcs
vielmehr wuerde ich es begruessen, wenn verstaerkt flaechendeckend und nicht nur punktuell geblitzt werden wuerde. taete kurzzeitig dem gemeindehaushalt gut und wuerde laengerfristig zu einer deutlichen verringerung der unfallzahlen und einer absenkung des strassenlaerms fuehren. von einer sinnvolleren planung bezueglich der reise- und transportzeiten mal ganz zu schweigen.
... und wer sich mit mir streiten mag, erhebe jetzt seine stimme!
Hier, ich 😉
Wuppertal war bis vor ca. 1,5 (?) Jahren die Stadt mit den meisten Blitzkisten! Hier stand wirklich an jeder Ecke so´n Ding.
Als es Anfing mit, glaube ich, 5 Kästen und 1 Kamera, machte die Stadt so ´nen Reibach, dass sie im nächsten Jahr mehrere Kameras anschafften und an jede Ecke ´nen Starenkasten pflanzten.
Das war über einige Jahre ein einträgliches Geschäft.
Irgendwann stimmte die Kosten- nicht mehr mit der Nutzenseite überein und die Dinger wurden alle wieder abgebaut.
Die Stadt setzt jetzt wieder verstärkt auf mobile Messgeräte, um wohl den "Überraschungseffekt" nutzen zu können.
Dies dient natürlich nur der Verkehrssicherheit, wie die Messungen an nicht bewohnten, für den Fußgängerverkehr gesperrten Ein- und Ausfahrstraßen beweisen 😉
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von murcs
das wundert mich ja nun doch ein wenig, herr cayos. wo bleibt denn da der verkehrserzieherische ansatz?
Ja? Warum? Ich mache durchaus einen Unterschied zwischen sinnvollen Geschwindigkeitsbeschränkungen und denen, die offenbar ursächlich nur dem Füllen von Staatssäckeln dienen. Zumal ja eine Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit nach der 10/20-Methode durchaus auch zu Zahlbarem führen kann.
Und an dieser Stelle gebe ich gerne zu, dass ich durchaus schon mal dankbar gewesen bin, rechtzeitig „angeblinkt“ worden zu sein: z.B. auf einer völlig geraden, gut ausgebauter Strecke, mit wenig Verkehr, wo mein Tacho schon mal gern 120 anzeigt, wo nur 100 erlaubt sind …
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Die Stadt setzt jetzt wieder verstärkt auf mobile Messgeräte, um wohl den "Überraschungseffekt" nutzen zu können.
Dies dient natürlich nur der Verkehrssicherheit, wie die Messungen an nicht bewohnten, für den Fußgängerverkehr gesperrten Ein- und Ausfahrstraßen beweisen 😉
na, selbstverstaendlich! es gibt doch auch garkeinen grund, nur dort zu blitzen, wo eine geschwindigkeitsbegrenzung sinnvoll und es einzusehen ist, diese auch einzuhalten. es geht doch nicht nur darum, die schwaecheren im strassenverkehr zu schuetzen. dafuer stehen die tempo 30 schilder doch schon da! es geht darum, den gemeinhin sich selbst ueberschaetzenden verkehrsteilnehmer zu der einsicht zu bewegen, dass es einen deutlichen unterschied gibt zwischen einer zulaessigen hoechst- und einer meist nett gemeinten richtgeschwindigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von cayos
Zumal ja eine Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit nach der 10/20-Methode durchaus auch zu Zahlbarem führen kann.
recht hast du!!! ... und ich wuerde das auch ohne murren tun, weil ich mich - wenn auch bewusst - falsch verhalte. das entschuldigt naemlich nix sondern macht es eigentlich nur schlimmer. womit mal wieder bewiesen waere, dass murcs auch kein engel ist. aber das hatten wir ja schon mal an anderer stelle! diese kollektive uebereinkunft unter den autofahrern, dass DIESE paar stundenkilometer selbstbestimmtheit im endeffekt doch keinem schaden werden, entbindet uns nicht von der verantwortung fuer unser handeln.
Zitat:
Original geschrieben von murcs
... und ich wuerde das auch ohne murren tun, weil ich mich - wenn auch bewusst - falsch verhalte.
… und natürlich würdest Du auch
nichtden Fuß vom Gas nehmen, wenn Dir jemand „nett blinkend“ entgegenkäme? Nicht wahr? Weil Du ja ohne murren anerkennen würdest, dass Du Dich im Rahmen der StVO falsch verhälst, und dafür bestraft gehörst? 🙄
Zitat:
... dass DIESE paar stundenkilometer selbstbestimmtheit im endeffekt doch keinem schaden werden, entbindet uns nicht von der verantwortung fuer unser handeln.
Sehr richtig! Bei der ganzen Sache geht’s nur darum, ob sich der gemeine Autofahrer im Rahmen einer objektiv geringfügigen Verkehrswidrigkeit, schon mal gern ein paar Euro einsparen möchte, und sich ggf. später auch mal gern revanchiert. Formal hast Du natürlich Recht! 🙂
Darüber hinaus ist das Warnen des Gegenverkehrs sogar verboten. Beim dabei "Erwischt werden“ ist man sogar auch dran. Von daher hebt das eine Unrecht das andere doch auf, oder hab’ ich da gerade was vertauscht … ? 😉
Zitat:
Original geschrieben von cayos
… und natürlich würdest Du auch nicht den Fuß vom Gas nehmen, wenn Dir jemand „nett blinkend“ entgegenkäme? Nicht wahr? Weil Du ja ohne murren anerkennen würdest, dass Du Dich im Rahmen der StVO falsch verhälst, und dafür bestraft gehörst? 🙄
genau! du kennst mich schon ZU gut.
Zitat:
Original geschrieben von cayos
Sehr richtig! Bei der ganzen Sache geht’s nur darum, ob sich der gemeine Autofahrer im Rahmen einer objektiv geringfügigen Verkehrswidrigkeit, schon mal gern ein paar Euro einsparen möchte, und sich ggf. später auch mal gern revanchiert. Formal hast Du natürlich Recht! 🙂
das wollte ich hoeren! du kennst mich wirklich gut =;^) obwohl sich noch ueber objektivitaet streiten liesse. aber das lassen wir jetzt mal.
Zitat:
Original geschrieben von cayos
Darüber hinaus ist das Warnen des Gegenverkehrs sogar verboten. Beim dabei "Erwischt werden“ ist man sogar auch dran.
das auch noch ... hatte ich voellig vergessen! asche auf mein haupt. gut, dass du darauf zu sprechen kommst.
Zitat:
Original geschrieben von cayos
Von daher hebt das eine Unrecht das andere doch auf, oder hab’ ich da gerade was vertauscht … ? 😉
is scho recht.
Noch Fragen "Kienzle" ?? 😁
Aber das mit dem Vorwarnen wegen Blitzattacken
ist schon so eine Sache. Meistens übertreiben
die Leutens die Warnerei, eine ewige gleichschnelle
Kolonne und jeder gibt Lichthupzeichen dem Gegenverkehr.
Ich finde, daß jeder wirklich selbst für sich verantwortlich sein muß in Punkto Geschwindigkeitsbegrenzung. Deshalb warne
ich nicht so gerne, und schon garnicht Fahrzeuge,
die es anscheinend nicht für nötig halten, sich an
Verkehrsschilder und Verkehrsrichtlinien zu orientieren. Wozu sollte ich denen etwas gutes tun
und sie warnen?
Gruß
Funky
Ist es verboten zu warnen? Ich dachte es sei nur verboten Lichthupe zu geben, aber Handzeichen seien erlaubt (ausser dem Mittelfinger..)
Zitat:
Original geschrieben von funky moose
... und schon garnicht Fahrzeuge,
die es anscheinend nicht für nötig halten, sich an
Verkehrsschilder und Verkehrsrichtlinien zu orientieren.
woran erkennst du das denn? am nummernschild? =;^)
.....an der Fahrzeugmarke, per esempio! 😁
Gruß
Funky
Zitat:
Original geschrieben von murcs
das wundert mich ja nun doch ein wenig, herr cayos. wo bleibt denn da der verkehrserzieherische ansatz?
vor ein paar jahren noch habe ich auch lichtgehupt und beim lokalen radiosender fleissig die blitzerwarnungen ergaenzt. inzwischen geht mir aber diese "freie fahrt fuer freie autofahrer" mentalitaet und die einstellung, die ueberschreitung der vorgeschriebenen hoechstgeschwindigkeit sei ein kavaliersdelikt, hierzulande so derart auf den keks, dass ich weder das eine noch das andere tue. wer zu schnell faehrt, moege doch bitte auch dazu stehen.
vielmehr wuerde ich es begruessen, wenn verstaerkt flaechendeckend und nicht nur punktuell geblitzt werden wuerde. taete kurzzeitig dem gemeindehaushalt gut und wuerde laengerfristig zu einer deutlichen verringerung der unfallzahlen und einer absenkung des strassenlaerms fuehren. von einer sinnvolleren planung bezueglich der reise- und transportzeiten mal ganz zu schweigen.
... und wer sich mit mir streiten mag, erhebe jetzt seine stimme!
*Silentium !!*
... da bin ich wirklich "vonne Socken" - unser murcs entdeckt sein altruistisches Kommunalherz. * ... ähem .. wir könnnten jetzt spekulieren, was er getrunken oder geraucht hat 😁*
... das wäre ja alles ganz schön, wenn die ganzen Begrenzungen ja in sich schlüssig wären und Sinn machten. Nur leider entzieht sich so mache Beschilderung gerade jenem gesunden Verstand - mit der Folge
*Provokation ein*
- Kadavergehorsam oder Augenmaß !?
*Provokation aus*
..... wahrscheinlich liegt auch hier die Wahrheit in der Mitte, also irgendwo da jedenfalls 🙂 .... was übrigens das mehrheitlich bezeugte 10/20-Fahrverhalten erklärt ....
so long - der eMKay
*Silentium ex !!*
Zitat:
Original geschrieben von funky moose
.....an der Fahrzeugmarke, per esempio! 😁
Gruß
Funky
..... jetzt bin ich aber mal gespannt ........
*Vorurteilslokalisationsmodus ein !!*
der AUDIfahrende eMkay
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
der AUDIfahrende eMkay
audifahrer sind natuerlich die schlimmsten! das ist klar. vor allem einen allroad wuerde ich ja nie und nimmer vorwarnen =;^)