Wie schnell läuft euer Punto???
Also ich habe meinen Punto SX mit 60 PS auf sage und schreibe 195 km/h bergab gebracht..... es ist unglaublich aber wahr..... Der war dann aber im fünften Gang bei genau 6.100 Umdrehungen 😉
Aber sonst so auf gerader Straße läuft er 175-180.
Jetzt interessiert mich mal, wies bei den anderen Puntos so aussieht? 😉
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PuntoRacer18
würde ich bezweifeln, 170 -180 km/h mehr is da net drin bei ner RS 125
oder max. 80 Sachen, wenn die Drossel für ab 16-Jährige drin ist. Die hält aber auch nicht alles aus, hatte mal den SR 50 von Aprilia in der Valentino Rossi - Ausführung, lief als Mofa (Schein: 25 km/h) locker knapp 45 Sachen. Als der Roller dann 50er-Eintragung hatte lief er auf der Ebene problemlos knapp 65 Sachen, bergab über 100.
Und das ohne irgenwas zu frisieren. Damals durften die auch glaub noch 50 km/h fahren, heutzutage sind die mit 45 km/h nur noch ein Verkehrshindernis und für mich als Radfahrer auch manchmal einzuholen 🙂
Noch ein Wort zu Aprilia, die haben Klasse Bikes Roller etc. War wahrscheinlich auch nen Grund, warum ich von Aprilia direkt zu Fiat gewechselt bin, Italien ist halt meine 2. Heimat über den Sommer 😛
GRuss
@Lacki: Die aktuelle RS 125 schafft komplett offen 155 kmh laut Aprilia...aerodynamisch perfektionierte Rennmaschinen dürften mit 45 PS im Gefälle nah an die 200 kommen, aber eine gewöhnliches Motorrad mit Verkleidung, wie die Suzuki GS 500 E, schafft mit der Leistung 175.
Zu der Serienstreuung: Die ist bei der Motorleistung oft vorhanden, 10% sind vorallem bei Turbomotoren häufig. Aber 10% mehr Leistung entspricht nur wenigen Prozent mehr Höchstgeschwindigkeit. Einige Autozeitungen haben auch bis vor kurzem die Höchstgeschwindigkeit noch selber gemessen. Im besten Fall war mal ein Plus von 2-5 kmh drin, selten mehr. Alles andere ist Gefälle, Rückenwind, Tachovorlauf o.ä.
10% Tachovorlauf kann man bei Autos mit so einer Motorisierung bei solchen Geschwindigkeiten schon einplanen. Selbst ein Audi A3 (altes Modell) TDI schafft da locker 10% (zeigt 245 bei 220 kmh an). Der Fiat Seicento mit 40 PS von meiner Freundin lief auch Tacho 160-170 in der Ebene, bei 140 kmh angegebener Vmax. Macht 15% Mehr!!!
Einklagen kann man übrigens nur wenn die Leistung außerhalb einer deutlichen Toleranz liegt. Es gibt hier bei MT viele Beiträge zu Wandlungen wegen zu wenig Motorleistung und ähnlichem. Die Motorleistung darf so weit ich weiß 10% unter Angabe liegen ohne dass man das belangen kann.
Habt ihr mit den kleinen Motoren keine Angst vor groben Schäden infolge der hohe Drehzahlen? Vertragen die Motoren das denn auf Dauer? Sind eigentlich Drehzahlen von 4500 u/min auf Dauer (laaaange Autobahnfahrten) schädlich für einen Motor?
So lange gutes Öl drin ist macht das dem Motor nix.
Man kann auch schon mal in den Roten Bereich, mach ich auch öfters, nur sollte man da nicht zu lange bleiben.
Spätestens am Begrenzer ist eh schluss.
Ich bin schon lange Autobahnfahrten am STück vollgas gefahren.
Mein Wagen hat jetzt knapp 160tkm drauf.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Radi83
10% Tachovorlauf kann man bei Autos mit so einer Motorisierung bei solchen Geschwindigkeiten schon einplanen. Selbst ein Audi A3 (altes Modell) TDI schafft da locker 10% (zeigt 245 bei 220 kmh an).
Abbropo Audi, einer aus den Forum hat mit seinen Kumpel mit seinen E36 328i und der andere A3 TDI 130PS 6-Gangschaltung (alte Modell) einen Test gemacht. Beim A3 standen 240 aufn Tacho und er hat seinen Kumpel mit 210 - 215 auf seinen Tacho überholt 😁 😁 😁
Dieses Problem mit den Tachovorlauf gibt es bei fast allen Herstellern!
A4 1.8 turbo vom nen Kollegen hat begrab 270 km/h angezeigt... ich glaube da war doch gewaltig Tacho vorlauf...vor allem da ich mit tempo 240 aufm tacho ohne problem hinterher kamm (knapp über 230 laut GPS)
Also ich weiss ja nicht wo du ne vollverkleidete GS 500 E hernehmen willst aber nun gut...wie das bei der aktuellen Produktreihe aussieht kann ich dir nicht sagen, weil ich nichtmal weiss ob das immernoch 2 takter sind....vor 5 Jahren konnt man mit den teilen noch 200 fahren...nen arbeitskollege von fattar hatte an seiner yamaha 125er nen fahrradtacho (weil sehr genau) und das teil hat 190 angezeigt
die RS125 schafft/schaffte ca. 100km/h gedrosselt auf 80, ca. 140 bis 160 (je nachdem wie gut die leifen gedrosselt auf 15 PS), ohne drossel mit ihren knapp 30 PS schaffte die im sturz flug ca. 180 km/h, endgeschwindigkeit war/ist nicht viel höher als bei der nur halb so starken 15PS version... aber immerhin kann man von Beschleunigung bis zu ner gewissen Gescwindigkeit reden... diese angaben sind natürlich nur im freien fall (berg ab),rückenwind, mit heimweh und schiebesonne. der RS125 fehlt einfach die Kraft (Drehmoment) um wirklich schneller zu fahren
also ich rede wie gesagt auch erfahrung....is auch schon 5 jahre her von daher reissen mich die 200 auch nicht vom hocker....
und ich hatte nen hgt mit nem tacho der richtig geht 😁
eingetragen 205
egal ob mit winter 15ern oder sommer 16ern
tacho allerhöchstens max. 210 auf gerader strecke.
Das mit den 125er find ich als Motorradfahrer und ehemaliger Mopedfahrer geil. Hab in dem Fall wohl zwei Krücken gehabt...
Also erstens hatte eine TZR keine 34 PS, sonder nur 27 oder 29PS und zweitens lief die bestimmt keine 190 oder schneller, sondern eher echte 150 (höchstens).
Davor hatte ich ne Mito, die ist bekanntlich ein bißchen schneller als die RS, die lief Tacho 190, waren höchstens reale 170km/h.
Ich weiß gar nicht was das soll, jetzt unabhängig von diesem Forum, aber dieses Threads sind genauso wie die "was verbraucht euer so" geil. Die kleinsten Autos sind die schnellsten und die großen Autos fahren mit heißer Luft...
heute morgen auf der Autobahn, relativ leer, unbegrenzt, linke Spur, dann Blick auf Tacho - wow schon 200 Sachen. Dann mal gucken was geht. Naja bei Tacho 225km/h musste ich dann vom Gas, da eine 120km/h Zone kurz danach begann. War aber noch bei weitem nicht alles. Vielleicht probiers ichs mal nachts aus mit abgeschraubten Nummernschilder, wie weit er geht 🙂 [war nicht ernst gemeint]. Weiß auch net, entweder geht mein tacho heute viel mehr vor als sonst oder heute hat einfach irgendwas mein Auto noch schneller laufen lassen. War aber leicht bergab, bin trotdem nochmals überrascht.
... oder kündigt sich nun schon das Ende des Motors an, wenn er immer schneller wird ... 🙂
Gruss
Das die kleinsten Autos die schnellsten sind entspricht ja auch der Wahrheit :-) Uno Tacho bis 250....Prüfstand 235km/h
Zitat:
Vielleicht probiers ichs mal nachts aus mit abgeschraubten Nummernschilder
Sowas hatte ich mal mit meiner getunten Yamaha R1 gemacht....war aber in Italien