Wie schnell ist euer GTI nach GPS-Info?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

auf einer längeren Vollgas-Tour spät nachts habe ich die Höchstgeschwindigkeit meines GTI ausprobiert. Er läuft laut Tacho 240 (wo er relativ neu war, war er mal minimal schneller) und hat laut GPS vom TomTom-Navi maximal 224km/h erreicht. Das müsste dann eine recht realistische Angabe sein. Nach Werksangaben sollte der Wagen ja glaube ich 233 laufen.
Das Auto ist original, kein Chip-Tuning. Hat derzeit Winterreifen 205 auf 16" Stahlrädern, bis 240 zugelassen.

Sind das normale Werte innerhalb der Streuung oder ist das zu wenig?
Das Auto säuft bei dem Tempo ganz schön, huiuiui.
Was habt ihr für Erfahrungen?

83 Antworten

was hat der Golf 5 GTI oder überhaupt der golf 5 für einen CW wert...??

fahr ja nen polo=) gut der wiegt nur die hälft aber da fahr ich ja dem GTI ja sogar nen stück davon=()

und ich glaub das der CW wert vom polo coupe gar ned mal schlecht war....

nur CW Wert + Stirnfläche wird dir da weiterhelfen, denn daraus wird der Luftwiederstand berechnet.

Hallo zusammen,

kurzer Erfahrungsbericht meinerseits bezüglich V-Max beim Golf V GTI.

GTI ist MJ 07 mit DSG und exakt 3.000km auf dem Tacho.

Laucht Tacho sind maximal 245 km/h möglich.

Da ist das DSG im 6. Gang und bei ca. 5.600 Umdrehungen.

An dieser Stelle ist bei meinem Wagen definitiv Schluss - die Drehzahl bleibt konstant bei 5.500 - 5.600 Umdrehungen und die V-Max bei 240-245 km/h. Ob im Modus "D" oder "S" oder Manuell ist übrigens dabei egal.

Sind die DSG GTIs somit im 6. Gang bei knapp über 5.500 Umdrehungen abgeregelt?

Hätte erwartet, dass das DSG im 6. Gang bis 6.000 Umdrehungen geht. Schließlich ist dass ja in den unteren Gängen problemlos möglich.

Viele Grüße,

Fischotter

Nein nix abgeregelt, wenn das DSG im 6 Gang bis 6.000 U/min drehen würde, dann wären das echte 250 km/h. Das wirst du ohne Tuning wohl kaum erreichen. Bei 5.500 U/min sind ca. 229 km/h und das kommt schon hin mit eingetragenen 234 km/h Vmax.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Unsinn, im Winter müsste er schneller laufen.

1) Winterreifen haben keinen höheren Rollwiederstand DAS WAR VOR JAHREN.

2) Sie sind schmaller als die Sommerreifen

3) Kühle Luft ist gut für dne Turbo

Imho erreichst du die 200ps nicht.

Der Luftdruck spielte auch noch eine Rolle. Bei Tiefdruck prallen nicht so viele Gassmoleküle auf die Frontscheibe. Das bringt lt. Lewis-Formel 0,01 km/h/hPa . Das gleiche gilt bei Gegenlicht durch aufprallende Photonen.

Zitat:

Original geschrieben von paulhermann


Das gleiche gilt bei Gegenlicht durch aufprallende Photonen.

Selten so gelacht, nicht im Ernst 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


nur CW Wert + Stirnfläche wird dir da weiterhelfen, denn daraus wird der Luftwiederstand berechnet. [/QUOTE

Auch nicht ganz richtig:

Formel für den Luftwiderstand:

F=Cw x roh/2 x v2 x A

mit ziemlichem Anlauf sind es 250 km/h bei knapp über 6000u/min. wichtiger ist mir allerdings die Beschleunigung bis 200 km/h...

Zitat:

Original geschrieben von xvision


Zitat:Original geschrieben von leon_raser

Aber wenn man schneller als 250km/h fährt und drückt die Taste, wird auch nur 250km/h angezeigt. War bei mir am Anfang auch nicht, aber da haben die Jungs beim irgendwie ein Update aufgespielt (wofür auch immer - der hat ja schon so viele nachträglich bekommen) und seit dem ist das bei mir so.

Mehr als 254 km/h wurde in der MFA noch nie abgepeichert.

Wie macht ihr das, geht das auch mit der MFA+?

Du kannst bei der MFA+ irgendwo einen Punkt "Warnung bei ..." auswählen. Den Punkt findest Du in dem Menü, wo auch Verbrauch und so sind. Da einfach dürchblättern und dann kommt der Punkt.

Dann fährst Du und bei einer bestimmten Geschwindigkeit drückst Du beim MFL die "OK"-Taste. Und dann wird Deine aktuelle Geschwindigkeit in die MFA+ übernommen.

Das geht aber nur bei der MFA+. Wie das ohne MFL geht, weiß ich nicht genau. Da müssen die Leute ohne MFL mal eben Bescheid sagen.

Anzug bis 200 macht Laune,
die angesprochene Vmax ist wirklich nicht sooo überagend.

Laut GPS 240 km/h mit leichtem Gefälle,
geht klar für einen Kompakten,
allerdings sollte man den Blick in den Rückspiegel
nicht vergessen.

Mittlerweile hat jeder "Basis" Mercedes als Benziner
(Kompressor) genug Leistung um da ebenfalls
herumzugondeln - Stichwort Aerodynamik.

Meine Erfahrungen haben geneigt,dass sehr viele Fahrzeuge
nach GPS der Werksangabe nur bergab oder z.T. gar nicht
ganz entsprechen.
Die Streuung beim GTI finde ich aber schon heftig.

Pustet die Kisten mal richtig durch,damit sie das singen nicht
verlernen.

Mal ne Frage von einem Nicht GTI Fahrer:

Wenn ich meinen GT auf Tacho 240 habe, ist er dann genauso schnell wie der GTI bei Tacho 240, oder gibt es da evt. unterschiedliche Tachotoleranzen. (Mir ist schon klar, wenn da 240 drauf sind, das es keine echten 240 sind - ich habe aber leider auch keine Möglichkeit die echte V-Max zu ermitteln)

Bitte ned falsch verstehen... nur reines Interesse!

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Mal ne Frage von einem Nicht GTI Fahrer:

- ich habe aber leider auch keine Möglichkeit die echte V-Max zu ermitteln)

Bitte ned falsch verstehen... nur reines Interesse!

Zu früheren Zeiten machte man das folgendermaßen:

Alle 500 m findet sich am Rand der Autobahn eine Markierung (Entfernungsangabe), d.h. jede zweite zeigt einen vollen Kilometer an.
Eine Stopuhr (heute im Handy) dient der Zeitmessung.
Man fahre eine best.Strecke mit konstanter Geschwindigkeit (heute Tempomat) und bestimme die da zu nötige Zeit.
Dann der schwierige Teil: Rechnen
Da die Tachoabweichung relativ linear ist, lässt sich z.B. eine Messung bei angezeigten 120 km/h auf jede andere übertragen. Ein für Golf typische Tachoabweichung beträgt ca.8%.

Dem GPS nach ist die Tachoabweichung nicht soo linear.

Nach oben spreizt es sich erheblich gegenüber bsp 100.

Der GTI-Tacho ist nicht gleich den anderen VW.
Denke dir würden bei Tacho 240 etwa 10 km/h auf nen
GTI fehlen.
Ein direktes Kräftemessen blieb mir bisher vergönnt.
Der GT müsste sich kaum abschütteln lassen,nur etwas
beim Anzug.

Der Tipp mit der Strecke / Zeit ist gut,allerdings schwer
genau zu messen,da Messfehler sofort ziemlich falsche Werte
hervorrufen.

Zitat:

Original geschrieben von chimaera2


Dem GPS nach ist die Tachoabweichung nicht soo linear.

Nach oben spreizt es sich erheblich gegenüber bsp 100.

Der GTI-Tacho ist nicht gleich den anderen VW.
Denke dir würden bei Tacho 240 etwa 10 km/h auf nen
GTI fehlen.
Ein direktes Kräftemessen blieb mir bisher vergönnt.
Der GT müsste sich kaum abschütteln lassen,nur etwas
beim Anzug.

Der Tipp mit der Strecke / Zeit ist gut,allerdings schwer
genau zu messen,da Messfehler sofort ziemlich falsche Werte
hervorrufen.

Das mit dem Zeitstoppen bei 240 hielte ich auch ned unbedingt für die beste Idee. Ausserdem entstehen hier mit Sicherheit größere Meßtoleranzen als der Tacho sie erzeugt. (sehr genaues Stoppen der Zeit wird kaum mgl. sein, immerhin legt man bei 240 gute 67m/sec zurück welches bei einem Meßfehler von 0,5 sec und einer Meßstrecke von 500m= 16km/h = 6,7% Toleranz ergibt) Das schwierige hierbei ist schließlich, das man 2x genau auf höhe eines Leitpfostens die Zeit messen muß. (Ich hoffe das hat paulhermann mit bedacht!!!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen