Wie schnell ist Euer 535d - (aber ehrlich)

BMW 5er E60

Guten Morgen,

ich habe meinen 535d seit knapp 2.000 KM 🙂 🙂und möchte mal fragen, wie hoch denn V/max bei den anderen Besitzern eines 535d ist. Bitte erzählt HIER NUR die Wahrheit. Ich mag keine Geschichten:"...meiner fährt 280...blablabla...(ich bin doof) bla bla bla..." 😠
Leider lese ich immer wieder von irgendwelchen maßlos übertriebenen doofen Geschwindigkeiten, die einfach nur gelogen sind. Deshalb bitte ich meine ironische Einleitung hier nicht misszuverstehen. 😉

Also mein 535d fährt mit einem "LIMITSIGNAL", welches bei 245Km/h einsetzt, bis eine Zeigerbreite VOR 260 Km/h - also abgelesen am Tacho 259 Km/h.

Und jetzt kommen bitte NUR ehrliche Antworten. Wer nämlich schon hier nicht weiß, was ich mit einem "Limitsignal" meine, sollte einfach nicht antworten.
D A N K E

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kk900


@ wolfg1:

Dass 996 und 535d nicht wirklich vergleichbare Autos sind ist schon korrekt, aber eine andere Welt würde ich im Alltagsbetrieb nicht behaupten.

535d: 560 Nm @ 2000/Min, 80-120 km/h 4,4 sek.
996: 370 Nm @ 4250/Min, 80-120 km/h 6,3 sek im 5. Gang, 4. Gang leider n.bek.

Die Testwerte 0-100 werden im Alltag wohl kaum häufig von Relevanz sein.

haha

den 911er im 5 und den bmw mit kickdown sehr fair.

der 911 zieht die 80-120 komplett im 3ten durch

Wie ich ja auch selbst geschrieben habe: Der 996 und der 535d sind absolut nicht vergleichbar.

Der 996 ist wesentlich sportlicher und bei "nerviger" Schaltweise sicher auch wesentlich schneller.

Aber in einer anderen Liga (leistungsmäßig) oder gar anderen Welt spielt er nicht.

12 ltr bei 190! das kann ja wohl fast nicht sein!
mei 328er braucht ja bei 200 nur 12 ltr.! bei 230 14ltr.!
kommt mir jetzt als diesel viel vor!!!!

kk900:

...will ja nicht drauf rumreiten aber bei einem Gewichtsunterschied von ca 300 kg. und einem Beschleunigungsunterschied von ca. 6 sec. bis 180 kann man ohne weiteres von einer "anderen Leistungsklasse" sprechen.
Das liegt natürlich auch am Leistungsgewicht.:
BMW: 6,59 kg/ps.
996: 4,53 kg/ps.

Sicherlich ist es schon beeindruckend für einen 535d-Fahrer auf der Autobahn an eimem Porsche zu kleben doch man sollte bedenken daß es ja auch Porschefahrer gibt einfach nur reisen und es gar nicht "drauf anlegen"

Grüße
Wolfg.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Robert_HH


Also meiner, 2.500km, läuft nach Tacho knapp über 255 und zeigt im HUD genau 255 an. Bis 240 gehts recht gut, dann gehts langsamer. Man merkt aber trotzdem das Abbrechen der Beschleunigung, wenn er gegen den Begrenzer läuft. Subjektiv würde ich sagen, daß er wohl 265 ohne Begrenzer schaffen würde.
Bin letzte Woche von Berlin nach HH gefahren und auf den freien Stellen immer recht schnell gefahren > 190 weil kaum Verkehr und dann liegt der Verbrauch auf der gesamten Strecke bei ca. 12l.

Besonderes Erlebnis war aus einer Baustelle raus, Tempo ca. 100km/h, vor mir ein Porsche 996 und bis 220 kann man dran bleiben, dann zieht er deutlich weg. Habe da aber manuell geschaltet und bis ca. 4500 gedreht, weil es dann besser voran geht.

Ergo, läuft sau gut!!!

Also, ich würde mal sagen, dass man an einem 996 nur dran bleiben kann, wenn dessen Fahrer es auch will bzw. es nicht auf maximale Beschleunigung anlegt. Sonst keine Chance.

Zitat:

Original geschrieben von kk900


Wie ich ja auch selbst geschrieben habe: Der 996 und der 535d sind absolut nicht vergleichbar.

Der 996 ist wesentlich sportlicher und bei "nerviger" Schaltweise sicher auch wesentlich schneller.

Aber in einer anderen Liga (leistungsmäßig) oder gar anderen Welt spielt er nicht.

Ich bin ja auch ein Diesel-Fan (und mag auch BMW). Aber ehrlich: ein 535d spielt Leistungsmäßig mehrere Kategorien unterhalb eines 996. Der 996 mit 320 PS ist schon bis 200 km/h ca. 6-8 Sekunden schneller als ein 535d. Das sind Welten.

Ich war bisher kein Diesel-Fan und das BMW-Design missfiel mir völlig.

Ich fahre seit jeher Audi, z.Zt. einen RS4 mit ca. 480 PS, und musste dennoch nach einer Probefahrt neidlos anerkennen, dass der 535d nicht in einer komplett anderen Liga spielt. Er kommt schon nahe heran.

Und der Standard-996 kann mit meinem RS nun wirklich nicht ganz mithalten.

Auch wenn Dich das jetzt etwas trifft: Das eine ist ein PORSCHE, das andere bleibt ein Audi (für die meisten Leute).

Bitte nicht persönlich nehmen!
Versönliche Grüße aus Bremen

Zitat:

Original geschrieben von kk900


Ich war bisher kein Diesel-Fan und das BMW-Design missfiel mir völlig.

Ich fahre seit jeher Audi, z.Zt. einen RS4 mit ca. 480 PS, und musste dennoch nach einer Probefahrt neidlos anerkennen, dass der 535d nicht in einer komplett anderen Liga spielt. Er kommt schon nahe heran.

Und der Standard-996 kann mit meinem RS nun wirklich nicht ganz mithalten.

Hast Du Dein Fahrzeug (RS4) schon einmal auf dem Prüfstand getestet? Wenn das Fahrzeug 480PS hat, sollte es um Dimensionen schneller sein als der 535d. Wenn nicht, würde dies Deine Beobachtung erklären.

Ich Fahre zwar weder einen RS4 noch einen 535d. Kann aber den A8 4.0 TDI und einen 996 Turbo mit Werksleistungssteigerung (450PS) vergleichen. Zwischen diesen Autos liegen im Beschleunigungsverhalten Galaxien. Da der 535d ungefähr die Beschleunigungswerte des A8 haben sollte (evtl. etwas besser wg. geringerem Gewicht), verstehe ich Deine Aussage nicht recht.

Den normalen Carrera kenne ich nicht so gut, habe allerdings vor einigen Wochen mal den 997 mit Tiptronic und 325PS getestet. Auch dieser Wagen ist deutlich flotter als der Audi A8.

Ich möchte nur vermeiden, dass bei Potentiellen Kunden des 535d oder auch anderer Diesel der Irrtum kaufentscheidend sein könnte, diese Fahrzeuge seien verkappte Sportwagen. Diese Erwartung wird spätestens beim ersten Kontakt mit einem solchen enttäuscht. Und trotzdem fahre ich gerne Diesel...

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


haha

den 911er im 5 und den bmw mit kickdown sehr fair.

der 911 zieht die 80-120 komplett im 3ten durch

lol

bei beschleunigung von 80 auf 100 tritt man ja wohl nie den kickdown. man bleibt immer im selben gang, deshalb nimmt man beim test auch schalter, da gibt es kein kickdown

Zitat:

Original geschrieben von Brini


Auch wenn Dich das jetzt etwas trifft: Das eine ist ein PORSCHE, das andere bleibt ein Audi (für die meisten Leute).

Bitte nicht persönlich nehmen!
Versönliche Grüße aus Bremen

Trifft mich beim besten Willen nicht persönlich, auch wenn diese Äußerung sehr aussagekräftig ist.

Zu PORSCHE gehören mittlerweile Cayenne V6 (wirklich schnell 🙂 ) und Boxster. Auch 914, 924 und 944 waren echte PORSCHE 🙂. Und Audi (da muss ich dir recht geben) hat es noch nie verstanden hochwertige und schnelle Autos zu bauen.

Sehr gut beobachtet - vielen Dank, dass du mir die Augen geöffnet hast.

____

Zum anderen ging es mir in meiner Antwort nie darum darzulegen, dass ein 535d genau so schnell ist wie ein 996. Ist er nicht und wird er nie sein.

Es ging mir nur darum zu sagen, dass der Begriff "aus einer anderen Welt" meiner Meinung nach nicht zutrifft.

Andere Welten sind meiner Meinung nach ein 996 und ein 520i - oder ein 535d und ein 118i.

Ein 996 wird (wie von einem Vorredner geschildert) es aber nicht zustande bringen, einen 535d im Alltagsbetrieb (z.B. Autobahn) einfach stehen zu lassen.

Haben gerade das gute Stück abgeholt.
Einfach super der erste Eindruck! Vorallem die Farbe: Onxy Blue wunderschön!!!
Erstmal ein paar Km laufen und dann gehts los mit den Berichten!

Habe als Momentan kleiner Golf Fahrer Die Beiträge gelesen.Interesant euer 996 und 535d Vergleich.
Vergleicht Birnen mit Äpfeln,Porsche ist Porsche
Sportwagen durch und durch und das seit 40 Jahren
und einige schreiben ab 1000Km gebe ich vollgas,
nicht schlecht.Aber nicht später wundern über den Ölverbrauch.Also ich würde so einen Motor ab ca.3000-4000Km an max Drehzahl bzw V-max bringen.Hersteller Empfehlung hin oder her.

Hatte letzte Woche die ersten 2000 km hinter mir und habe ihn zum ersten Mal ausgefahren. Geht hervorragend bis etwas unter 260, dann Begrenzer. Dreht dann im 5. ca. 4500, im 6. ca. 3700 U/min.
Von der Leistungscharakteristik bin ich total begeistert, kein Bumms bei einer bestimmten Drehzahl, er beschleunigt bei welcher Drehzahl auch immer (Schaltdrehzahl im Normalmodus 4.900 U/min). Dies ist für mich der erste Diesel, bei dem sich Kickdown wirklich lohnt, selbst bei 220 km/h schaltet er zurück und ab geht die Post. Dies ist wohl selbst für eingefleischte Dieselfans ungewöhnlich und so kommt das Gefühl auf, sich mit Hochleistungsbenzinern vergleichen zu können.
Grüße
BMWDB

Zitat:

Original geschrieben von wolfg1


hallo Robert,

nichts gegen die Fahrleistungen des 535d doch 996 ist eine andere Welt:

http://www.9ii.de/porsche/996c22003-1.htm
http://www.9ii.de/bmw/535de602004-1.htm

Grüße
Wolfg.

SStimmt genau, der 996 hat ja nur fast halbsoviel NM wie der 535D. Schade auch das in dem !quartett" keine elastizität gemessen wurde, da skönnte für den Porsche ins Auge gehen...

Grüße Blufi

Deine Antwort
Ähnliche Themen