Wie schnell ist der E61 530d wirklich?

BMW 5er E61

Hi Leute,

gestern Autobahn 700km, so zügig es ging.
Dabei fiel mir am meinem E61 LCI 530dA aus 07/2008 dasselbe auf wie am VFL damals:
der läuft maximal Tacho 235 km/h (VFL 230), nur bergab geht der über 240 Tacho.

Die angegebenen 245 km/h auf der Geraden... keine Chance.
Mit dem Mobil-Navi über GPS sind das "echte" 217 km/h.

Immer im 6. Gang der Automatik.

Schneller als echte 217 km/h ist der also nicht. Und mit 245 angegeben.
Wer hat jetzt recht... die Werksangabe 245, der Tachometer 235 oder das Mobil-Navi mit 217?

Wie schnell sind Eure "wirklich"?

Tacho und Werksangaben lügen vermutlich immer ein wenig, das ist mir schon klar... aber so viel?

k-hm

Beste Antwort im Thema

Der Tacho meines Ex 540i VFL ging bis 260.
Gelegentlich hat der 306 PS V8 das auch angezeigt. Wie Deiner 270 anzeigen kann, ist mir ein Rätsel.
Und wenn Du jetzt sagst, das Navi zeigt per GPS 270 an, wird es albern.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BigMäc


@ k-hm: Irgendwie kommt bei mir immer wieder der Verdacht auf daß an deinem Auto was nicht stimmt. Was du hier immer alles schreibst von wegen komische, teilweise sogar "gefährliche" Schaltvorgänge der Automatik, das Auto macht "einen Sprung nach vorne" wenn du vom Gas gehst ...und, und und.

Und jetzt fährt er LAUT TACHO auch noch "nur" 235 km/h ...wenn das alles so ist, dann ist an dem Fahrzeug was faul.

Ja, genau, Du sprichst mir aus dem Herzen.

Mir kommt das alles auch irgendwie komisch vor.

Aber die Karre läuft sonst sehr gut, springt sofort an, säuselt im Standgas kalt wie warm schön rund, kaum Nageln auch bei tiefen Temperaturen, Überholen geht ratz-fatz, da drückt es einen schon sehr ordentlich in den Sitz. Wenn der Motor bei Drehzahl bleibt, hängt der auch giftig am Gas und dreht, dass es eine Freude ist.

Muss man vielleicht High-Speed im 5. Gang fahren?
Ich gebe zu, dass ich das noch nicht probiert habe.

Ich schätze, dass ich erstmal auf den Leistungsprüfstand fahre. Um festzustellen, was der Wagen überhaupt hergibt.

k-hm

235 sind für den 530d eindeutig zu wenig.
Selbst mit meinem 520d schaffe ich (nach Tacho) knapp über 240. Die Warnanzeige für das Winterreifen-Limit (ist ganzjährig auf 240km/h eingestellt) kann ich jedenfalls reproduzierbar "aktivieren".

Wie oft kriegt dein Wagen denn Auslauf?
Ich kenn das noch vom Opel Rekord meiner Oma damals. Die ist den Wagen 10 Jahre lang nie schneller als 120 gefahren. Mit dem Ergebnis, dass der Wagen irgendwann auch nicht mehr schneller als 120 gefahren ist. Den musste man dann "mit Gewalt" (und viel Geduld) wieder "freifahren".
Keine Ahnung, ob das bei modernen Autos immer noch möglich ist, aber irgendetwas stimmt bei dir nicht.

Abzüglich der Tachoabweichung / Toleranz komme ich damit ziemlich genau auf die angegebene Vmax von ~230km/h.
Diese Werte habe ich übrigens, genau wie BigMäc, bisher mit jedem meiner Fahrzeuge erreicht.

Was sich jedoch auswirken kann:
Die Fahrleistungen werden immer mit Serienbereifung angegeben.
Wenn man dann statt der 225er (oder 245er) 17-Zoll-Räder jetzt 275er 19-Zöller drauf hat geht das natürlich zulasten der Höchstgeschwindigkeit.

Ich kenne die Getriebeübersetzung nicht, aber im 5. schafft meiner die Vmax jedenfalls bei Weitem nicht (LCI Automatik).

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Eigentlich im Ganzen Schmarrn... Die Herstellerangaben basieren auf Prüfstanddaten und haben mit der Realität nicht immer viel gemein, wie auch der Verbrauch im Drittel-Mix.

Eigentlich im Ganzen Schmarrn...

Die Vmax-Angaben sind keineswegs Prüfstandswerte. Es kann ja sein, dass sie aufgrund von Prüfstandsdaten errechnet werden. Es sind aber keinesfalls Werte, die auf dem Prüfstand erreicht werden. Fahr mal mit deinem Wagen auf einen Prüfstand und lass ihn rennen. Da laufen auch die 520er bis Tacho-Anschlag.

Es fehlt eben komplett der Luftwiderstand und ein Teil des Rollwiderstands.

Das sieht man auch immer wieder auf Motorradtreffen, wenn dort Leistungsmessungen angeboten werden. Wie schnell es da immer die Tachonadel zum Anschlag jagt hat mit der Realität überhaupt nichts gemeinsam.

Hier

sieht man es ganz gut. Ich fahre das selbe Modell und kann sagen, dass die Beschleunigung über 200km/h in dem Video absolut nichts mit der Realität zu tun hat. Und das liegt nicht an den 1,5PS Leistungsunterschied (mein SlipOn liefert laut Protokoll ca. 1,6PS mehr als Serie). 😉

Es sind Prüfstandwerte, die entsprechend berechnet werden, sodass Einflüsse wie Luft- und Abrollwiderstand in der angegebenen Höchstgeschwindigkeit bereits berücksichtigt sind...

Aber es ist eben nur ein verallgemeinerter Annahmewert. Abweichungen davon sind auf Grund diverser Faktoren normal, ebenso wie bei der Motorleistung.

Aber wie dem auch sei, wenn das beim TE derart abweicht, stimmt wohl etwas nicht... 🙂

Hi k-hm,

ist interessant was Du da schreibst.

Eine ähnliche Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Autobahn, ebene Strecke, geradeaus, Vollgas und maximal 220 km/h nach GPS.

Anderen Tag dann aber A2 Teutoburger Wald, 7er vor mir, beide im Konvoi bis in den Begrenzer (in den Bergen!).

Manchmal läuft er, manchmal nicht. Ich meine, dass er weniger läuft, wenn ich ihn vorher wochenlang gestreichelt habe. Also cruisen mit max. 120 km/h Durchschnitt und immer schön entspannt. Wenn ich dann Leistung abrufe, kommt nichts. Erstmal Kilometer Vollgas runterreissen und so langsam kommt er dann.

Eventuell der DPF?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Es sind Prüfstandwerte, die entsprechend berechnet werden, sodass Einflüsse wie Luft- und Abrollwiderstand in der angegebenen Höchstgeschwindigkeit bereits berücksichtigt sind...

Aber es ist eben nur ein verallgemeinerter Annahmewert. Abweichungen davon sind auf Grund diverser Faktoren normal, ebenso wie bei der Motorleistung.

Sag ich ja. 😉

Unter halbwegs normalen Voraussetzungen (also keine extreme Hitze oder Kälte, etc) sind die Werte durchaus auch auf der Straße zu erreichen.

Ich dachte du meinst, dass diese Tempi nur auf dem Prüfstand "erfahren" werden.

Aber wir sind da ja durchaus der gleichen Meinung. 😉

Zitat:

Original geschrieben von flosen23


Aber wir sind da ja durchaus der gleichen Meinung. 😉

So isses... 😁

K-hm,

wie oft fährst Du denn den Wagen aus? Die Antwort steht noch aus.

So ein Diesel braucht schon öfter mal die Sporen wenn er gut gehen soll.
Speziell wenn es um die Endgeschwindigkeit geht. Meiner ist da auch eher müde
wenn ich ihn länger nicht über die AB jage.

Auch ein defekter LMM kann Dir den Spaß verderben.

Hatte ich mal auf der Fahrt in den Urlaub mit einem VW TDI erlebt. Bis 120 km/h alles super,
Beschleunigung, Geräusch, etc. Bin vorher wochenang nur in München unterwegs gewesen und
war nie auf der AB. Aber bei 120 war einfach Ende. 120 km/h war für diesen Urlaub
dann unsere Höchstgeschwindigkeit.
Danach LMM getauscht und er ging wieder knapp 200 (war nur ein 115 PS TDI).

Könnte auch ein Problem mit Turbo/Elektrik sein. Hatte ich auch schon mal.
Dann fährt der Motor u.U. in einem Sicherheitsmodus (unwahrscheinlich nach Deiner Beschreibung).

Edi

Zitat:

Original geschrieben von ny00070


K-hm,
wie oft fährst Du denn den Wagen aus? Die Antwort steht noch aus.

So ein Diesel braucht schon öfter mal die Sporen wenn er gut gehen soll.
Speziell wenn es um die Endgeschwindigkeit geht. Meiner ist da auch eher müde
wenn ich ihn länger nicht über die AB jage.

Ok, so oft kriegt der keine AB. Alle paar Monate mal AB für 200km, dann immer schön rund 180 km/h oder mehr, wo das geht.

Ich bin allerdings kein Schleicher. Über Land wo's geht an der Führerscheingrenze, viel Überholen mit Pedal am Bodenblech.

Diesmal 700km AB (A7 von Süden bis HH), viele Baustellen und mitteldichter Verkehr, aber auch streckenweise fast frei und dann "gib ihm". Schätzungsweise die letzen 200km sehr zügig mit sehr schwerem Fuss. Ergebnis s.o.

Morgen wieder abends zurück, Also 700km A7 von HH nach Süden.
Da werde ich das mal beobachten und draufhalten. Und das Mobil-Navi mitlaufen lassen.

Zitat:

Auch ein defekter LMM kann Dir den Spaß verderben.

Hatte ich mal auf der Fahrt in den Urlaub mit einem VW TDI erlebt. Bis 120 km/h alles super,
Beschleunigung, Geräusch, etc. Bin vorher wochenang nur in München unterwegs gewesen und
war nie auf der AB. Aber bei 120 war einfach Ende. 120 km/h war für diesen Urlaub
dann unsere Höchstgeschwindigkeit.
Danach LMM getauscht und er ging wieder knapp 200 (war nur ein 115 PS TDI).

Glaub ich bei mir eigentlich nicht dran, dazu steht der Motor einfach zu giftig, dreh- und leistungsfreudig im Futter. Aber ich werde das mal nachprüfen (lassen), vielleicht hilfts ja.

Zitat:

Könnte auch ein Problem mit Turbo/Elektrik sein. Hatte ich auch schon mal.
Dann fährt der Motor u.U. in einem Sicherheitsmodus (unwahrscheinlich nach Deiner Beschreibung).

Edi

Nee, kein Fehler abgelegt (lese alle paar Tage aus).

Keine Leuchten an, alles top i.O.

Vielleicht ist der tatsächlich mit der Zeit zugesifft. Ich werde ihn morgen bis zum Anschlag hetzen. Mal sehen, was dabei rauskommt. Und falls das immer noch nicht hinhaut, stelle ich den mal auf en Prüfstand.

Vielen Dank für Eure Anteilnahme 😁
Ich werde berichten.

k-hm

Meiner läuft mit den 245er Reifen auf 17" (Serienbereifung) laut HeadUp exakt 259km/h. 😎 Ist ein LCI mit 235PS.

530d VFL 245er18 zoll
gepäck plus 4 personen autobahn frei 250 kmh.... natürlich sehr langsam aber danach hat es die geschwindigkeit gehalten !

PS: Laut Tacho

Mein alter 316 compact e36 hat mal berg ab auf autobahn 245 gemacht. laut tacho.
da ging mir aber in einer leichten kurve schon das herz in die hose =)

Zitat:

Original geschrieben von Fifo187


530d VFL 245er18 zoll
gepäck plus 4 personen autobahn frei 250 kmh.... natürlich sehr langsam aber danach hat es die geschwindigkeit gehalten !

'

Ich weiß, viele schreiben das mit den Insassen und dem Gepäck bei solchen Themen immer gerne dazu ...aber das Gewicht spielt für die Höchstgeschwindigkeit keine Rolle, nur für die Zeit die bis dahin vergeht 😉

Ich war allein! Aber der Wagen war vollgetankt und ich vorher bei McDonalds. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BigMäc


...aber das Gewicht spielt für die Höchstgeschwindigkeit keine Rolle,

... außer das Gewicht befindet sich in einer Dachbox 😁

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von flosen23


235 sind für den 530d eindeutig zu wenig.
Selbst mit meinem 520d schaffe ich (nach Tacho) knapp über 240. Die Warnanzeige für das Winterreifen-Limit (ist ganzjährig auf 240km/h eingestellt) kann ich jedenfalls reproduzierbar "aktivieren".

Über 240km/h mit einem 520D ? Das will ich sehen!

Warten wir mal, was noch so kommt.
Am Ende läuft der Tank über und die Tachonadel bricht am Begrenzer ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen