Wie schnell ist Betriebstemp erreicht?

Audi TT 8N

Hi,

wie schnell ist denn euer TT 180 F bei 90°C?

Mein alter 1.8T 150PS G4 brauchte dazu eine ganze Zeit, manchmal 6-10 km, der TT ist in 3-4 km derzeit bei 90°C (auch wenn er zuvor 10-24 Stunden aus war). Geht ruckzuck. Bleibt dann aber je nach Fahrweise bei 87°-93°C laut Klima.

Werden euere TTs auch so schnell warm? Sollte hinzufügen, mein TT ist Garagenwagen und in der Garage hat es derzeit morgens so um die 23°C.

Heute morgen hatte ich um 7.30 Uhr Dienst und bin eben (13.30 Uhr) wieder heimgefahren. TT stand in der prallen Sonne. Habe gleich zu Beginn die Kühlwassertemperatur ausgelesen und die fing bei 40°C an - heizt sich der Motor so stark durch die Außentemperaturen von 29°C auf, dass das Kühlwasser in sechs Stunden nicht unter 40°C sinkt? Finde ich etwas sonderbar.

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moerf


vermutlich ein Wasserpumpendefekt...
Da dürfte sich schon so das eine oder andere Schaufelflügelchen verbröselt haben.

Darf er im Stand nicht etwas heißer werden als bei Fahrt? Dachte, bei manchen schaltet sich die 2. Lüfterstufe erst bei 108°C ein. Dann wäre das doch eine Erklärung, da im Stand kein Fahrtwind zusätzlich kühlt.

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Darf er im Stand nicht etwas heißer werden als bei Fahrt?

Natrülich wird er im Stand heißer werden als bei Fahrt.. logo.
In all den TT Jahren ist mein Schwarzer noch niemals so heiß geworden..

Ob der das darf?
Naja, gut ist es für die Zylinderkopfdichtung auf längere Zeit bestimmt nicht.

Ich habe auch jetzt bei 80707 Km den Zahnriehmen mit allen Nebenteilen, u.a. der WaPu getauscht.
Weder der ZR noch die WaPu hatten sichtbare Verschleißerscheinungen, während andere schon (früher) zerbröseln.

Siehe Foto von @Channa.

Zitat:

Original geschrieben von moerf


vermutlich ein Wasserpumpendefekt...
Da dürfte sich schon so das eine oder andere Schaufelflügelchen verbröselt haben.

also der ZR und die WP wurden vor ca. 1000km gewechselt.

gruß
Viktor

Zitat:

Original geschrieben von MV*A3


also der ZR und die WP wurden vor ca. 1000km gewechselt.

gruß
Viktor

@MV*A3,

eventuell hängt auch das Thermostat ein wenig fest und öffnet den großen Kreislauf nicht vollständig.

In welchem Zustand waren denn die Altteile?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Natrülich wird er im Stand heißer werden als bei Fahrt.. logo.
In all den TT Jahren ist mein Schwarzer noch niemals so heiß geworden..

Ob der das darf?
Naja, gut ist es für die Zylinderkopfdichtung auf längere Zeit bestimmt nicht.

Ich habe auch jetzt bei 80707 Km den Zahnriehmen mit allen Nebenteilen, u.a. der WaPu getauscht.
Weder der ZR noch die WaPu hatten sichtbare Verschleißerscheinungen, während andere schon (früher) zerbröseln.

Siehe Foto von @Channa.

Wie heiß wird denn deiner im Stand?

Was hast du eigentlich für einen TT? Habe noch nie gefragt - Serie F/Q/180/225/250er?

Zitat:

Original geschrieben von Corx



Wie heiß wird denn deiner im Stand?

nach KI 90°C, Klima auch nicht mehr..

Zitat:

Was hast du eigentlich für einen TT? Habe noch nie gefragt - Serie F/Q/180/225/250er?

TTCQ 132KW, leicht optimiert 😉

Wenn Du auch nur ein bisschen aufgepaßt hättest.. dann hättest Du unlängst noch des von mir gepostete Leistungsdiagram anschauen können.

..heute bin ich aber in echter Geberlaune 😉

Zitat:

Original geschrieben von moerf


nach KI 90°C, Klima auch nicht mehr..

..heute bin ich aber in echter Geberlaune 😉

Ich seh's - hast heute deinen Spendablen 🙂

90° C sind ja klasse. Also meiner geht im Stadtverkehr im Stand auch auf 98/99°C hoch und dann springt der Lüfter an und dieser regelt wieder runter auf 94°C - Lüfter geht wieder aus - Temperatur steigt wieder auf 98/99°C und fällt wieder. Dachte, das sei normal - ist es aber anscheinend auch nicht, oder?

KI zeigt dabei die ganze Zeit 90°C an - Klima die oben genannten Werte.

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@MV*A3,
eventuell hängt auch das Thermostat ein wenig fest und öffnet den großen Kreislauf nicht vollständig.

In welchem Zustand waren denn die Altteile?

das thermostat hat der 🙂 auch getestet, also es öffnet und schließt wie es sein soll.

und die altteile hab ich mir garnet angeschaut, hatte aber erst 28000km runter, hab ihn nur wechseln lassen, wegen den jahren.

gruß
viktor

Zitat:

Original geschrieben von MV*A3



das thermostat hat der 🙂 auch getestet, also es öffnet und schließt wie es sein soll.

es ist halt nur auffällig, dass die meisten TT`ler nach WaPuwechsel über zu hohe Wassertemp klagen..

Wie hat der 🙂 das Thermostat denn geprüft?

Ich sage es einmal vorweg:

Ausbauen, in Wasserbad legen, Thermometer dazu und dann erhitzen.
Dabei darauf achten ob und bei welcher Temperatur das Teil öffnet.

Aber ich befürchte, genau das hat er nicht gemacht.. sonst hättest Du die Arbeitspositionen bestimmt auf der Rechnung stehen.

Oder ist das etwa so?

@ Moerf: Geht deiner nicht mal bei den heißen Tagen zurzeit im Stadtverkehr auf 95-99°C rauf? Sind Werte bis 100°C unbedenklich? Habe meistens am morgen bei derzeitigen Temperaturen von 22°C bei schleichender Fahrt im Morgenverkehr bei Geschwindigkeiten vpon 50-70 km/h Temperaturen von 93-94°C laut Klimacode.

Zitat:

Original geschrieben von Corx


@ Moerf: Geht deiner nicht mal bei den heißen Tagen zurzeit im Stadtverkehr auf 95-99°C rauf?

@Corx,
nö.. der hängt wie angenagelt bei 90° fest.
Aber in letzter Zeit sinkt die KI Anzeige schon mal auf 70° und steigt dann wieder an auf 90°.
Eben ein KI Problem, was keine 700,- Euro Rep.-Kosten rechtfertigen würde.

Ich denke darüber aber nicht mehr nach.. WaPu ist neu, ZR ist neu.. Was soll man sich darüber verrückt machen.

Zitat:

Sind Werte bis 100°C unbedenklich? Habe meistens am morgen bei derzeitigen Temperaturen von 22°C bei schleichender Fahrt im Morgenverkehr bei Geschwindigkeiten vpon 50-70 km/h Temperaturen von 93-94°C laut Klimacode.

Ich denke, wenn das mein TT wäre, würde ich für alles grünen Bereich sehen !

Du bist einfach nur hypersensibel.. Oder ein Mädchen 😁

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@Corx,
nö.. der hängt wie angenagelt bei 90° fest.
Aber in letzter Zeit sinkt die KI Anzeige schon mal auf 70° und steigt dann wieder an auf 90°.
Eben ein KI Problem, was keine 700,- Euro Rep.-Kosten rechtfertigen würde.

Ich denke darüber aber nicht mehr nach.. WaPu ist neu, ZR ist neu.. Was soll man sich darüber verrückt machen.
Ich denke, wenn das mein TT wäre, würde ich für alles grünen Bereich sehen !

Du bist einfach nur hypersensibel.. Oder ein Mädchen 😁

Geb dir recht, bin etwas "sensibel" was Technik anbelangt - war ich schon immer.

Aber das mit dem Mädchen nimmst du zurück 🙂 🙂

Wie kommst du eigentlich zu deinem Nick Moerf. Auch eine Abkürzung für deinen Vor-/Nachnahmen? Spitzname aus Jugendtagen?

Zitat:

Original geschrieben von Corx



Wie kommst du eigentlich zu deinem Nick Moerf. Auch eine Abkürzung für deinen Vor-/Nachnahmen? Spitzname aus Jugendtagen?

Du kennst Mörf`is Gesetz?

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Du kennst Mörf`is Gesetz?

🙂 Achso, ist eingedeutscht / eingeösterreich(er)ischt

Zitat:

Original geschrieben von moerf


es ist halt nur auffällig, dass die meisten TT`ler nach WaPuwechsel über zu hohe Wassertemp klagen..

Wie hat der 🙂 das Thermostat denn geprüft?

Ich sage es einmal vorweg:

Ausbauen, in Wasserbad legen, Thermometer dazu und dann erhitzen.
Dabei darauf achten ob und bei welcher Temperatur das Teil öffnet.

Aber ich befürchte, genau das hat er nicht gemacht.. sonst hättest Du die Arbeitspositionen bestimmt auf der Rechnung stehen.

Oder ist das etwa so?

also ich denk kaum das er es in ner halben sdt. geschafft hat.

er hat es denk ich über VAGcom getestet, oder irgendwie anders, aber ausgebaut haben die es sicher nicht, in ner halben sdt.

gruß
VikTTor

ps. dacht mir aber wenn das thermostst defekt wäre, würde er doch auch bei der fahrt heiss werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen