Wie Schnell fährt der Passat von euch

VW Passat B5/3B

Wie Schnell fährt der Passat von euch??

Ich war letzte tage auf der Autobahn mit meinem Passat (1,9TDI
mit 115 PS Bj 2000 Variant) die Klima war aus und ich habe nur 190Kmh geschafft laut Tacho.
Ist das normal oder was?

94 Antworten

Meiner läuft 120 km/h - schneller darf ich nicht!
Wenn ich aber dann nach Deutschland zum rasen komme - und sich der schwarze Qualm verzogen hat - dann komme ich auch auf 200.

Gruss Daixel

Zitat:

Original geschrieben von Nighty312


mein alter A-Vectra ( 1,8 GLS 90PS ) hatte ich dagegen bei 250km/h und noch Drehzahlreserven

naja ... is halt kein Rennauto ^^

mein alter 1200 käfer ging den großglockner rauf auch nur 320km/h, gut... war bj. 64....ist halt kein rennauto....

gruß, vorli

Laut GPS war bei meinem 205 km/h das absolut schnellste was ich gesehen hab. Das fällt mir jetzt grad wieder ein wo ich was von GPS lese.
Also die Tachoabweichung ist bei meinem da nicht sehr groß.

eine frage !
wie kann man den realen tachowert herausfinden ?
über gps und climatronic oda wat ??

Ähnliche Themen

Re: Höchstgeschwindigkeit

Zitat:

Original geschrieben von dsmid


Hallo Nighty312,
wem willst du das denn glaubhaft machen: 90 PS und Höchstgeschwindigkeit 250 km/h?????!!!!! Diese beiden Werte können nicht zusammen passen, sonst wäre der A-Vectra ein Wunderauto. Vielleicht Tachovoreilung aufgrund nicht seriengemäßer Bereifung?
Gruß Dieter

du wirst lachen ^^ der Vectra war die Sportvariante der Limo ... GLS eben *gg*

hab leider kein Bild davon 🙁 ...
Fakt ist, Tachonadel lag bei 220 auf dem Anschlag und nur noch die Drehzahlen haben sich oben raus bewegt 😉
mein Kumpel mit seinem VR hatte gut zu tun dran zu bleiben ^^

und ... k ... 90PS laut Papiere ... theoretisch hatte der 105PS
und Wunderauto? ... jo ... ich würde den so nennen ^^
war bisher das geilste Auto was ich hatte 😉

vielleicht als Erklärung: der Vectra war net abgeriegelt, d.h. der zerrt bis der Drehzahlbegrenzer kommt
und wenn ich bei 195 erst in die 5 schalte ... ? *gg*

Naja, lassen wir ihn in seinem Glauben...

Hallo zusammen!

Die Frage wie schnell ist mein Auto scheint ja immer wieder spannend zu sein.
@FREIBURGER87:
Die genauesten Geschwindigkeitswerte dürfte wohl gps liefern. Die Anzeige der climatronic sind wohl etwas genauer als der Tacho. Ich weis allerdings nicht wo die climatronic ihre information her nimmt. Vieleicht kann da jemend weiterhelfen? Schau mal unter http://www.motor-talk.de/showthread.php?... da gabs schon mal ne grosse Diskusion. Leider hat der ADAC die Seite mit meinem link gelöscht. Da stand was über die Vorschriften zu Tachoanzeigen. Aber nur soviel: Der Tacho darf in keinem fall nachgehen, drum zeigen die alle mehr an als die echte Geschwindikteit.

Mein V6 TDI (s. u.) läuft mit viiiel Anlauf gute 230 (tacho), das schnellste was ich auf der climatronik bisher gesehen habe waren 224.

@Nighty312:
Is doch toll wenn du mit deinem verctra mit dem schnellen tacho spass gehabt hast. Doch auch mit 105 ps wirst du keine 250 schaffen. 😁

Greez
Peter

HAllo,

GLS war schon immer die standart ausstattung ...
danach kam dann GT
GSI
GSI 16V,

weiss nich obs beim vectra den GSI gab, egal...

hatte selber mal nen opel,
war aber nen astra( GSI - 16V) , also schonma nen pluspunkt im gewicht gegenüber deiner limo...
dann war der motor mit NW, einspritzung, ansaugkanal bearbeitung, hubraum vergrösserung etc...
ca auf 175ps... und trotzdem ging der gegen nen vr6, oder vr wie auch immer, nur sehr schwerlich gegen an...

also enwteder is dein kollege rückwärts gefahren, oder der konnt nich fahren...
lirum-larum,

besseres gewichtsverhältnis...knapp doppelt soviel ps wie dein ehem. , aber nicht annährend die geschwindigkeit...
da passt was nich...

mfg
eu

Re: Re: Höchstgeschwindigkeit

Zitat:

Original geschrieben von Nighty312


... theoretisch hatte der 105PS

und wenn ich bei 195 erst in die 5 schalte ... ? *gg*

war das nicht der motor der danach in der boing 747 verbaut wurde?

die schalten dort auch erst bei 195 in die 5.

Mein Passi 2,3l V5 zieht bis 210 (Tacho) recht locker hoch, mehr hab ich mich nicht getraut, (soll ja noch lange halten) fahr sonst immer 140.
Eingetragene Vmax ist übrigens 230 km/h

Mfg

Smoo

meiner
3b 1.8T mit tt5 schafft mit mühe und not 210km/h lt. tacho, entweder benzinfilter verdreckt, oder der luftfilter, oder der LLM.

Zitat:
Original geschrieben von Nighty312

... theoretisch hatte der 105PS

und wenn ich bei 195 erst in die 5 schalte ... ? *gg*

] vielleicht stammt der Wagen aus der unteren Quelle[/B

 

Fa.
MTU Motoren und Turbinen Fabrik
Turbinenabteilung
Dachauer Straße 665
80995 München

21.8.1995

Sehr geehrte Damen und Herren,

vor 2 Wochen hab ich den neuesten Batman-Film gesehen und war total begeistert. So ein toller Typ, sag ich Ihnen, also den Film sollten Sie sich auch anschauen. Ich hab mir zwischenzeitlich ebenso ein Kostüm machen lassen und seh wirklich super darin aus.

Jetzt hab ich aber ein Problem, bei dem Sie mir vielleicht helfen können. Dieser Batman hat ein wahnsinnig irres Auto. Da ich ein alter Autobastler bin, möchte ich mir so ein Auto bauen. Mit der Karosserie und dem Fahrgestell hab ich keine Schwierigkeiten, glaub ich. Mit dem Motor gleicherweise nicht, da nehm ich einen Porschemotor mit so rund 320 PS. Aber dieses Batmanauto hat auch eine Turbine eingebaut, die das Fahrzeug unwahrscheinlich schnell beschleunigt. Mein lieber Herr Gesangsverein, wenn der diese Turbine einschaltet, dann geht die Post aber ab!

Ein Bekannter, den ich zufällig getroffen hab und der ein paar Jahre bei Messerschmitt, Bölkow und Blom gearbeitet hat, weil er nämlich ein Flugzeugbauer ist, hat mir erzählt, daß Sie solche Turbinen machen. Jetzt hab ich mir gedacht, ich schreib mal an Sie und frage höflich an, ob Sie mir so ein Ding liefern könntten und was das kostet. Vielleicht
haben Sie möglicherweise irgendwo eine gebrauchte Turbine rumliegen, die täte es mir auch. Funktionieren sollte sie natürlich schon noch, weil eine kaputte nutzt mir ja nichts. Ich müßte auch wissen, wie groß so eine Turbine ist, es sollte vielleicht eine etwas kleinere sein, damit sie auch in das Auto reinpaßt. Am liebsten wäre mir eine, sagen wir mal so ungefähr einen Meter lang und mit einem Durchmesser von 40 cm. Sie sollte auf alle Fälle nicht zu groß sein, damit man sie gescheit einbauen kann, Wichtig ist auch, daß sie einen langen Feuerschweif hinten raushaut, weil das optisch sagenhaft gut aussieht.

Ich möchte so schnell als möglich mit dem Autobauen anfangen und wäre Ihnen daher sehr dankbar, wenn Sie mir mitteilen täten, wann Sie so eine Turbine liefern könnten. Super wäre es auch von Ihnen, wenn Sie mir vielleicht zuerst die Maße sagen könnten, dann kann ich das schon einplanen.

Für Ihre Mühe danke ich Ihnen ganz herzlich im vorraus und verbleibe

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Sprenzinger

-------

Herrn
Jürgen Sprenzinger
Friedensstraße 7a
85179 Aubsburg

Ihr Ansprechpartner:
Werner Schmitt
VLBC st.ms/032-95
Tel.🙁089) 1489-4777
Fax 🙁089) 1489-6326

4. September 1995

Ihr Schreiben vom 21.08.95

Sehr geehrter Herr Sprenzinger,

wir bauen Flugzeugtriebwerke von 20 cm Durchmesser bis zu 2,50 m im Durchmesser. Das kleinste Triebwerk wiegt ca. 75 kg, erzeugt über 420 PS, hat aber einen Feuerschweif, schluckt dafür aber rund 150 l Kerosin pro Stunde.

Ein Großbläsertriebwerk mit ca. 2,50 m Durchmesser wiegt rund 3,5 Tonnen, gurgelt ca. 5.500 l pro Stunde und erzeugt - mit einem allerdings unsichtbaren Abgasschweif - rund 30 Tonnen Schub.

Vermutlich reicht für dieses Triebwerk das Fahrgestell und der Tank nicht aus. Andere Leute bauen aber an dieses Triebwerk ein paar Blechteile und ein paar Räder dran und nennen das Ganze dann "Flieger".

Es gibt jedoch in unserer Produktpalete ein paar Triebwerke, die fetzen und krachen ganz schön. Und im Nachbrennerbetrieb, da haut's nicht nur einen mords Feuerschweif raus, manchmal fliegen auch die Funken. Ein solches Ding hat dann so ca. 70 cm Durchmesser, wiegt rund 1,7 Tonnen und drückt das Zeug, was man dran baut, mit 8,2 Tonnen nach vorne, Allerdings ist der Spritverbrauch auch immense, so daß man für zwei Stunden Operationszeit so etwa einen halben Tanklastzug braucht.

Wir befürchten jedoch, daß so ein Triebwerk, auch wenn man es nur für ein paar Sekunden krachen läßt, damit es fetzig aussieht, eher am Ziel ist als der Fahrer mit seinem Sitz.

Allerdings könnte Batman mit solch einem einem Ding nicht mithalten. Der täte dann ganz schön alt aussehen und würde einfach links liegen bleiben.

Mit freundlichen Grüßen

MTU Motoren- und Turbinen-Union
München GmbH

i.b Koch i.A W. Schmitt

Anlage:
Informationsmaterial

MTU Motoren- und Turbinen-Union
München GmbH
Postfach 50 06 40 - 80976 München
Lieferanschrift:
Dachauer Straße 665 - 80995 München
Telefon: (089) 14 89-0
Telefax: (089) 14 89 6326

alarm!
hätt mich vor lachen schon gleich angemacht!

könnts glauben, oder auch sein lassen 😉

kA was die an dem Motor / Getriebe gemacht haben,
der Vectra wurde im Freundeskreis nur noch Kampfsau genannt *gg*

kanns glauben... (solltes du auch) oder au nicht...
wenn dir hier 5 leute sagen, das es mit dem von dir beschriebenen modell unmöglich ist....

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen