Wie schaut der Durchschnitts E90/E92 Fahrer aus???
Das hier ist mal meine Frage!!!
Wir haben zwar selber nen E90 daheim. Aber ich hab den halt ned bezahlt 😁
Was macht ihr so, dass Ihr euch solche Autos leisten könnts?
Ich mein is ja ned grad ein Schnäppchen...
Wie schauts dann mit den Leuten der Coupe Fraktion aus?
Wer wird sich eins zulegen???
Ich möcht ja auch eins. Zwar erst in zwei Jahren wenn ich mit der Technikerschule fertig bin... aber wenns mitm Geld irgendwie geht leg ich mir eins zu...
94 Antworten
Hi Markus Z3,
ich gönne Dir Deinen Firmenwagen, aber hier im Forum, gerade zu diesem Thema melden sich auffällig viele Firmenkarossen.
Wenn Du auch schreibst es ist ein Teil Deines Gehalts, so wird es auch in unserer Firma praktiziert (Steuerersparniss).
Hi,
ich bin 25 und neu hier
Werde nächste Woche meinen E90 330d bestellen (Bericht folgt ;-) ).
Seit 2 Jahren bin ich nun braver Steuerzahler.
Mein Firma stellt mir zwar keinen Firmenwagen, sondern übernimmt die Miete meiner Wohnung, weil ich in die 300km entfernte Zweigniederlassung "versetzt" wurde.
Kein Problem für mich ohne Frau und Kind.
Von der dadurch ersparten Kohle kann ich mir ohne Einschränkungen die (gar nicht mal so teuere) Leasingrate leisten.
Es ist mir durchaus bewusst, dass ich mir einen solchen Wagen mit Haus/Frau/Kind nur schwer leisten könnte.
Aber vielleicht gibts dann nen Firmenwagen...
Bin 36, E90 330i 05/05 als Firmenwagen. Zahle trotz Firmenwagen an die 30% des Nettoeinkommens fuers Auto, aber dafuer zahl ich keine Miete (Einliegerwohnung bei Eltern). Durch Umzug nahe Firma koennte ich fast die Haelfte der Fahrzeugkosten sparen (geldwerter Vorteil ueber km), aber was bringts, wenn ich dann das doppelte des gesparten als Miete hinlegen muss...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mousi
Fahre zwar zur Zeit keinen 3er (C Klasse). Wir verdienen auch OK, aber die Frage die ich mir in diesem Zusammenhang stelle ist: Wie hoch ist der Anteil Eurer (monatlichen) Autokosten (mit allem, also Sprit, Steuer, Wertverlust/Leasingrate etc.) im Verhältnis zum (Netto)einkommen? Bei meiner Frau und mir (insg. 2 Autos, ich FW Fahrer (36)) sind es etwa 12%. Ich denke, diese Kennziffer ist auch aussagekräftiger, ob man sich einen E90 (oder was auch immer) leisten kann oder ob es eher Liebhaberei/Hobby ist.
-Mousi
Bei mir sind's rund 10,5 % vom Netto. Dafür ist es halt nur ein 1er 😉
Ich möchte wetten, dass es im ganzen Forum (nicht speziell nur im E90 oder BMW Forum) genug Leute gibt, wo es 30 % und mehr sind, nur gibt das keiner zu.
Gruß,
BlackEgg
(der mit seinem popeligen 120i vollkommen glücklich ist)
Kann das wirklich hinkommen mit 10-15% vom netto?
Wenn man mal so PIxDaumen kalkuliert [pro Monat (soviel zahle ich)]:
Sprit: 200 €
Wertverlust geschätzt: 500 €
VK / TK 87 €
Steuer 38,58 €
Wartung / Verschleiss 66 €
Summe = 891 €
Also bei mir ist das }15% vom netto 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von neuroticfish
Kann das wirklich hinkommen mit 10-15% vom netto?
Wenn man mal so PIxDaumen kalkuliert [pro Monat (soviel zahle ich)]:
Sprit: 200 €
Wertverlust geschätzt: 500 €
VK / TK 87 €
Steuer 38,58 €
Wartung / Verschleiss 66 €Summe = 891 €
Also bei mir ist das }15% vom netto 🙂.
Und da ist die Anschaffung des Wagens auch noch nicht drin...., erstmal muss man ja den Kompletten NP aufbringen.
Wertverlust ist dann die Summe die man jeden Monat sparen muss, um sich wieder einen gleichwertigen Neuwagen kaufen zu können!?
Ich halte 10% auch für untertrieben.
@neuroticfish: Ja hast Recht, da kommt schon einiges zusammen.
@sportritter80: OK man muss das Geld erstmal haben aber, der ca. Wertverlust gibt ja an wie viel Geld man zurücklegen muss um ein gleichwertiges (ohne Berücksichtigung von etwaigen Preiserhöhung oder neuen (teueren) Features) Fahrzeug wiederzubeschaffen. Insofern ist diese Zahl schon aussagekräftig, unabhängig vom wirklichen Neupreis des Wagens.
Meiner Meinung nach sollte die Kennziffer nicht (viel) größer als 20% sein, alles andere ist Liebhaberei/Hobby.
Für beide Autos, also mit den Kosten für den Astra meiner Frau und mit Ansatz, was ich an Gehaltsumwandlung für den Firmenwagen zahlen muß, komme ich auf ca. 12,5%.
Das ist doch in Ordnung, wie ich finde.
Zitat:
Original geschrieben von Caroline
Hi,
bin noch junge 25 😛 und darf mich auch glücklich schätzen, einen Firmenwagen fahren zu dürfen 😉.
Viele Grüße
Caroline
Ich weiß wo die Caroline arbeitet. Ätschi bätschi. Hahahaha
Hab gar nicht gedacht, dass das Dach von P1 jetzt schon für Fotosessions genutzt wird. War bestimmt ne Show für die HR Abteilung im 5. Stock gegenüber🙂
Sei mal mutig und sag mir mal deine User-ID. kannst auch ne PM schicken.
Grüße aus Walldorf🙂
Zitat:
Original geschrieben von sportritter80
Und da ist die Anschaffung des Wagens auch noch nicht drin...., erstmal muss man ja den Kompletten NP aufbringen.
Wertverlust ist dann die Summe die man jeden Monat sparen muss, um sich wieder einen gleichwertigen Neuwagen kaufen zu können!?
Ich halte 10% auch für untertrieben.
Wenn du so kalkulierst, komme ich auf rund 20 %.
Finde aber auch nicht unbedingt, dass dieser Prozentsatz viel aussagt. Jemand der zB 6000 netto hat, kann doch ruhig 30 % davon für Autokosten raushauen...4200 bleiben immer noch übrig.
Wer nur 2000 verdient, davon aber 30 % = 600 Euro für's Auto ausgibt, der muss bei anderen Ausgaben schon ganz schön zurückstecken.
Gruß,
BlackEgg
Hier in Berlin fahren die jungen SL...
Ich finde ehrlich gesagt den 3er BMW den ich im übrigen ja selber habe (siehe Sig.) nicht so das Überteil was ich mir kaufen würde wenn ich innerhalb einer Zeitspanne von 3-5 Jahren an die 50 000 Eris verdient habe. Hier in Berlin läuft das "Ott-Geschäft".
Krumme Geschäfte sind angesagt.
Bei mir auf Arbeit werde ich von welchen im gleichen Alter milde
belächelt. Aber mit den Geschäften habe ich nichts zu tun.
Wobei es echt reizen tut manchmal...
richtig wundern tu ich mich eher wenn ich jem. in meinem Alter in einem 997 sehe und das öfters als früher...
Einige Dinge scheinen wohl aktuell besser zu laufen als früher...
Selbst bin ich 22 und denn 330 habe ich durch einiges an richtigen Entscheidungen welche oftmals kein zweites mal so vorkommen werden.
Zitat:
Original geschrieben von AbuGrahib
Hier in Berlin fahren die jungen SL...
Ich finde ehrlich gesagt den 3er BMW den ich im übrigen ja selber habe (siehe Sig.) nicht so das Überteil was ich mir kaufen würde wenn ich innerhalb einer Zeitspanne von 3-5 Jahren an die 50 000 Eris verdient habe. Hier in Berlin läuft das "Ott-Geschäft".Krumme Geschäfte sind angesagt.
Bei mir auf Arbeit werde ich von welchen im gleichen Alter milde
belächelt. Aber mit den Geschäften habe ich nichts zu tun.Wobei es echt reizen tut manchmal...
richtig wundern tu ich mich eher wenn ich jem. in meinem Alter in einem 997 sehe und das öfters als früher...
Einige Dinge scheinen wohl aktuell besser zu laufen als früher...Selbst bin ich 22 und denn 330 habe ich durch einiges an richtigen Entscheidungen welche oftmals kein zweites mal so vorkommen werden.
Bleib` bei deinem E90, denn da, wo die Anderen früher oder
später hingehen, brauchen die keinen Porsche mehr. 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Bei mir sind's rund 10,5 % vom Netto. Dafür ist es halt nur ein 1er 😉
Ich möchte wetten, dass es im ganzen Forum (nicht speziell nur im E90 oder BMW Forum) genug Leute gibt, wo es 30 % und mehr sind, nur gibt das keiner zu.
Gruß,
BlackEgg
(der mit seinem popeligen 120i vollkommen glücklich ist)
Bis auf die Firmenwagen-Nutzer könnte deine Aussage
zutreffend sein.
Oder wir haben nur Steuerhinterzieher hier im Forum?😁
Ps: Mein Anteil liegt trotz Firmenwagen bei 10%.😉
Re: Re: Alter ?
Zitat:
Original geschrieben von markusha
was ältere in diesen foren doch stört ist die sehr oft kindische angeberei: z.b. Vmax, etc etc
und die sehr oft unfähigkeit ein einfaches benutzerhandbuch zu lesen oder der werkstatt eine einfache frage zu stellen
nichts für ungut und weiterhin gute unfallfreie fahrt, auch den angeblichen rasern
Wirklich treffend gesagt. Trifft den Nagel auf den Kopf. Stimmt! 😁