Wie Schalten??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich habe letztens einen netten Test gesehen. Da haben sie mal getstet, wie man mit welchem Schalten am meisten Benzin sparen kann.
So die hatten da drei Golf's 5 mit der 1.4 Liter Maschine.
Einer war der "Raseer", einer der "Normalfahrer" und dann der letzte der "Spritsparfahrer". So zum Schluss kam raus, dass der Raser 28 Liter nachgetankt hat, der Normalfahrer 24 Liter und der Spritsparfahrer 20 Liter. Das finde ich schon relativ eindeutig. Die haben bei 2000 U/m geschaltet um dieses Ergebniss hinzubekommen. Ich habe einen 1.6 Motor.
Bei welcher U/m schaltet ihr euer Auto?? Auch so früh oder später?? Welche Erfahrung habt ihr mit dem Verbauch gemacht??

Gruß Bart

53 Antworten

Die wichtigsten 10 Spritspar-Tipps

Lassen Sie Ihren Motor nicht warmlaufen - fahren Sie direkt nach dem Starten los und schalten Sie bereits nach einer Wagenlänge in den zweiten Gang.

Fahren Sie stets im höchstmöglichen Gang. In der Regel können Sie bei Tempo 30 den dritten, bei 40 den vierten und bei 50 den fünften Gang einlegen. Niedertouriges Fahren schadet dem Motor keineswegs.

Ziehen Sie beim Beschleunigen die Gänge nicht hoch. Schalten Sie frühzeitig und geben Sie dafür mehr Gas.

Rasen Sie nicht auf der Autobahn - bei einer Geschwindigkeit über 100 Stundenkilometer steigt der Spritverbrauch überproportional an. Ein gleichmäßiges Reisetempo zwischen 100 und 130 Stundenkilometer vermeidet zudem häufiges Bremsen und Beschleunigen und spart so doppelt.

Gehen Sie bergab vom Gas. Werden Sie aufgrund der Bremswirkung des Motors zu langsam, nehmen Sie den Gang heraus und nutzen Sie den Schwung im Leerlauf so lange es geht.

Schalten Sie nicht nur an Bahnübergängen, sondern auch bei längeren Wartezeiten an der Ampel den Motor ab. Damit sparen Sie spätestens ab 30 Sekunden Sprit ein.

Verzichten Sie möglichst auf Extras wie eine Klimaanlage und setzen Sie vorhandene Extras sparsam ein.

Entrümpeln Sie Ihren Kofferraum und werfen Sie überflüssiges Gewicht ab.

Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Reifendruck. Orientieren Sie sich am empfohlenen Druck für volle Beladung.

Verwenden Sie bei nächsten Ölwechsel synthetisches Leichtlauföl, beim nächsten Reifenwechsel Leichtlaufreifen. !

Eigentlich ist es recht einfach:
Spritsparen - Drehzahl so niedrig wie möglich
Leistung - Drehzahl (fast) so hoch wie möglich, entsprechend Leistungskurve
Aber im Alltag macht man das doch eh nach Gefühl oder...?

Man man man noch ein GTI-Fahrer der Müll ablässt, so langsam ist das verhalten echt als typisch zu bezeichnen.

Ja du wurdest diesmal gemeint Crash-Kit, da kann knalle mal wieder sehen, das es meist nur aus der GTI-Fraktion kommt.

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


Hm, im ersten ist aber gar nicht sparsam 😉
Dann wohl eher im 5. 😉

Im 5ten mit Standgas? 😉 Das schafft nicht mal dein Traktor 😉

Ähnliche Themen

Oder mitn bisschen Gas. Auf jeden Fall ists im 5. sparsamer als im 1. 😉
Und ich bin mir gar nicht sicher ob meine Heizölrakete das nicht sogar schafft mit Standgas. Probier ich morgen mal aus 😉

Dann will ich auch mal.
Ich fahr momentan noch meinen Golf IV Ocean 1,4l.
Mit einer Tankfüllung schaff ich ~ 730 km!
Verbrauch liegt so bei 6,4 l

Tägliche Fahrtstrecke 45 km, 15 davon auf "Autobahn" A40 was etwa so 90km/h max bedeutet, rest Stadtverkehr auf Hauptstraße...

Ich schalte auch recht früh und fahre grundsätzlich bei 50 im 5ten Gang.

Wenn der Motor nicht soviel Öl fressen würde, würd ich ihn auch noch behalten...
Scheiss Gebrauchtwagen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


Oder mitn bisschen Gas. Auf jeden Fall ists im 5. sparsamer als im 1. 😉
Und ich bin mir gar nicht sicher ob meine Heizölrakete das nicht sogar schafft mit Standgas. Probier ich morgen mal aus 😉

Habs auch geschafft mit nem Golf 2 TD 60PS ;-)

Mit meinem jetzigen möchte ich das erst gar net probieren, mit Diesel ist das wesentlich einfacher

Ja, in der Hinsicht sind die TDI schon echt brutal!
Wenn man längeszogene Kurven im 4. fährt, das schiebt schon ordentlich. Im 5. hab ich das noch nie versucht 😉

Wie man in meiner Sig unschwer erkennen kann, fahre auch ich einen GTI. Ich habe im Schnitt einen Verbrauch von 8,5-9,0 Liter.
Schalten tu ich so bei 2500 Touren.

So wie es schon oft gesagt wurde, sollte man so früh wie möglich schalten so bei 2000 Touren, vorrausschauend fahren, Luftdruck im Auge behalten und unnötiges Gepäck nicht spazieren fahren. Mehr kann man nicht machen.

@jonny1983
wieso regst du dich so auf, es heißt hier im Forum doch immer, das auch der GTI nur ein GOLF ist oder hab ich das falsch verstanden.
Und Crash-Kit hat hinter seinem Beitrag ja ein *gg* stehen, das heißen soll, das wir das nicht zu ernst nehmen sollen.

Möchte jetzt niemand angreifen oder so aber nur weil wir GTI fahren heißt das noch lange nicht, das wir keine Spritspartipps kennen, denn die kann man bei jedem Auto anwenden, egal ob 1.4l, 2.0l, GTI oder R32. Es geht mit jedem Auto.

Allen noch einen schönen Abend und eine G8 und morgen früh eine knitterfreie Fahrt bei dem Wetter

@ mrs081174: Die 1.800 bezogen sich natürlich nicht auf's Gang-überspringen (sonst käme ich vlt. wirklich nicht vom Fleck)! Außerdem weiß ich schon, wann ich das machen kann und wann nicht (z.B. bei ner Steigung).
Also ein paar Gedanken mache ich mir da schon... 🙄
Dass ich den Wagen aber "lahm fahre" bezweifel ich aber doch stark, zumal ich ja nicht nur mit 50 dahergurke, sondern ab und an ( 😉 ) auch mal mehr auf'm Tacho habe (nennt sich Autobahn oder "außerorts" 😉 ).

Naja und falls du doch Recht hast, starte ich in drei Jahren hier einen Thread, den ich "festpinnen" lasse, um alle Leute vor den Gefahren des Spritfahrens zu warnen 😁

Was ich noch sagen wollte: Alle pochen hier auf den Fahrspaß, nur leider ist der heute auch bei "fahrfreudigem" Schalten nicht mehr unbedingt möglich, wenn man durch andere Verkehrsteilnehmer nur schon am eigentlichen "Fahren" gehindert wird 🙄

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


siehst du das Wort "gerade"? Damit ist gemeint das bis zu diesem Zeitpunkt alle GTI-Fahrer nur Müll gepostet haben und nicht auf die Frage eingegangen sind vom Threadersteller.

Hm, ich habe doch aber den Tipp mit vorausschauend Fahren und Gänge nicht voll ausdrehen gebracht. Meiner Meinung nach kein Müll.

Mir ging es nur darum, aus dem Spritsparen keine Wissenschaft zu machen, da man ja auch irgendwie gerne Auto fahren soll. Fahrspass kann man auch mit 75 PS haben.

Aber du hast schon Recht, gibt einige GTI-, aber auch TDI Fahrer die ziemlich geistigen Dünnsch.... ablassen.
Also Schwamm drüber.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Momentwandler


Das schaff ich auch, wenn ich im ersten gang ohne Gas fahre ;-)! Ganz ehrlich: von wievielen Km ist dies der Durchschnitt?

Als ich das Foto gemacht habe bin ich schon 530km mit der Tankfüllung gefahren.

An die jenigen die sich fragen ob man das im 1´ten oder im 5´ten Gang fährt : Ich hab 6 Gang getriebe.

Aber um mal wie zu thema zurück zu kommen:
Ich bin schon Benziner als Sauger und als Turbo gefahren.
Ohne Turboaufladung ist das schon nicht falsch ab 2000 1/min zu schalten.
Beim GTi Hilft es schon 1/4 Gas und dann bis 3000 1/min drehen lassen. Damit ist man immer noch flott unterwegs.
Es war schon immer so das kleine motoren sich etwas schwer tun. ( hab schon mal ein 55PS golf gehabt )
Ich will auch nicht irgend welche Motorisierungen schlecht machen.
Mfg.

Zitat:

Original geschrieben von i-master


lt. MFA oder Echtverbrauch?

Laut MFA

Zitat:

Original geschrieben von i-master


Aber sonst ist das zuviel, vor allem auf der Landstraße. Lässt Du den Gang beim Bremsen drinm, Bleiplatten ausm Kofferraum, fährst Du bei 1500 Touren, bremst <-> beschleunigst Du häufig?

Ich lasse den Gang beim Bremsen drin, bis ca. 1000 U/min. Bleiplatten hab ich nur selten on Board *g*

Ich fahr meistens alleine. Also außer meinen 85kg kein weiterer Ballast.

Bremsen <-> Beschleunigen auch nicht wahnsinnig oft. Normal würde ich sagen. Fließender Verkehr.

Ich kannte mal einen, der konnte sich keine Tieferlegung leisten und hat sich einfach Bleiplatten in den Kofferraum gelegt 🙂

Jedenfalls ist der Verbrauch deutlich zu hoch wenn Du wirklich besonnen fährst und nicht nur Stadt.

Zitat:

Original geschrieben von Momentwandler


Im 5ten mit Standgas? 😉 Das schafft nicht mal dein Traktor 😉

Aber mein Trecker kann das, sogar ohne zu ruckeln 😉 Nur beim Anfahren im 5ten hat er kläglich versagt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen