Wie schalten für "bestmögliche" Beschleunigung beim 163 PS Diesel
Hallo zusammen,
leider finde ich per Google nichts hierzu und da ich von einem 120 PS Benziner komme, wahr der Umstieg auf den 2.0 CDTI Ecoflex (120 KW Facelift 2014) Insingia 5 Türer bei der Fahrweise zwar positiv aber noch nicht so wirklich perfekt.
Mir ist die Beschleunigung wichtig - die Endgeschwindigkeit ist sekundär. Der Spritverbrauch darf nicht vergessen werden (aber bei 2000 zu schalten ist keine Alternative 🙂).
Nun die Frage: Wie/Wann sollte man schalten, damit man die beste Beschleunigung mit Hilfe von Turbo und Drehzahl/PS hat um den CDTI "ecoflex" bestmöglich ausnutzen? 😕
Der Turbo liegt ja meines Wissens zwischen 2000 und 3000 u/min an - so kommt es mir jedenfalls vor. Die max nm liegen zwischen 1750 und 2500 an und die max ps. bei 4000. Beim neuen 170 ps. liegen die (höheren) Werte alle um die 250 u/min niedriger an.
Derzeit fahre ich so, dass ich den 2. Gang bei ca. 3100-3400 u/min einlege, damit ich im 2. über 2000 u/min rauskomme... Ansonsten merke ich das Turboloch extre. So schalte ich auch den 3-6. Gang.
Die Zeiten, in denen ich die ersten 3-4 Gänge auf 5000 u/min hochdrehe sind mit dem Diesel vorbei (wohlgemerkt spielt da der 1. Gang irgendwie eh nicht mit und ich bekomme den 2. Gang nicht rein).
Macht es Sinn die Gänge höher als 3000 zu ziehen? Mit meiner Fahrweise komme ich ja nie in die max PS-Drehzahlen. Wenn ich bis 4000 ziehe und dann schalten komme ich ja über dem Turbo raus. Das ich dann natürlich mehr "ps" habe, weiß ich, jedoch gehen die NM ja wieder runter und ich komme oberhalb des Turbos raus. Ich kann natürlich auch jeden 2. Gang überspringen - aber das bringt wohl auch nicht viel, mache ich eigentlich nur wenn ich von der Ampel weg will und dann vom 3. in den 5. schalte in der 60er Zone.
Ich hatte beide Fahrweisen ausprobiert (drehen bis 4k und dann schalten und drehen bis 3k) und dann schalten, habe aber wenig Unterschied gemerkt. Ich denke aber, die 4000 u/min verbraucht mehr Kraftstoff.
Vielleicht können mir geübte (163 ps Insignia) Turbodiesel Fahrer ja einen Tipp geben. 🙂
Danke hierfür
Beste Antwort im Thema
Wer um alles in der Welt schaltet nach Drehzahlmesser? Mir sagt mein Popometer, wann Zeit ist zu schalten. Das ganze in Verbindung mit meinem Gehör passt das schon.
Vorschlag: Klebe mal den Drehzalmesser zu und verlass Dich mal voll und ganz auf Deinen Popometer!
Was habt Ihr nur gemacht, als Autos noch keine Drehzalmesser hatten? 😕
Gruß
SM
25 Antworten
So ist richtig. Immer die Gänge fast ausdrehen. Denn erst bei höheren Drehzahlen liegt die volle Leistung an.
Zitat:
@Derklaus2015 schrieb am 9. April 2015 um 15:07:35 Uhr:
Wenn ich bei 2500 schalte, komme ich meiner Meinung im ersten Gang unterhalb des Turbobereichs raus, oder etwa nicht?
Na ich weiß ja nicht was du vorher für einen Gang drin hast wenn du in den 1. Gang raus kommst... Gibst du vorher ohne Gang Vollgas oder etwa gar im Rückwärtsgang?
Oder hast du den 0,5 Gang? 😁
Hi, ich kann zwar nicht nachvollziehen warum du immer mit max Beschleunigung fahren willst, der ecoflex ist in dem Fall jedenfalls die schlechteste Wahl. Hierzu bräuchtest du ein "kürzer" übersetztes Getriebe.
Außerdem gehen maximale Beschleunigung und moderater Verbrauch irgendwie gar nicht.
Grüße
Checkup
Das kommt noch hinzu... die Achsübersetzung ist ja größer...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chris492 schrieb am 9. April 2015 um 16:54:20 Uhr:
Na ich weiß ja nicht was du vorher für einen Gang drin hast wenn du in den 1. Gang raus kommst... Gibst du vorher ohne Gang Vollgas oder etwa gar im Rückwärtsgang?Zitat:
@Derklaus2015 schrieb am 9. April 2015 um 15:07:35 Uhr:
Wenn ich bei 2500 schalte, komme ich meiner Meinung im ersten Gang unterhalb des Turbobereichs raus, oder etwa nicht?Oder hast du den 0,5 Gang? 😁
denke er meinte vom 1. in den 2. ^^
das gleiche hab ich auch, wenn ich an der Ampel zu früh schalte obwohl ich vom Fleck kommen will, gibts ne Gedenksekunde 😉
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 9. April 2015 um 15:30:50 Uhr:
Beim Diesel sind die Gangabstufungen so weit gespreizt, dass man die Gänge komplett ausfahren sollte, für die größt mögliche Beschleunigung...
Grüße
Macht sinn, warum gibt's dann aber den Turbo zwischen 2 und 3? Beim 2.0er Astra G Turbo lag der Drehmoment ja auch von 2 bis 5300 u/min an. "Kauf dir ein Auto mit zwei Turbos" befriedigt mein Problem nicht - ich will ja nur die jetzige Fahrweise optimieren - bzw. Erfahrungen andere Fahrer.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 9. April 2015 um 15:44:41 Uhr:
Eigentlich wäre der BiTurbo Dein Motor. Der neue 170PS-CDTI soll ja auch gut ansprechen.
Zitat:
@Checkup2110 schrieb am 9. April 2015 um 16:55:53 Uhr:
Hi, ich kann zwar nicht nachvollziehen warum du immer mit max Beschleunigung fahren willst, der ecoflex ist in dem Fall jedenfalls die schlechteste Wahl. Hierzu bräuchtest du ein "kürzer" übersetztes Getriebe.
Außerdem gehen maximale Beschleunigung und moderater Verbrauch irgendwie gar nicht.Grüße
Checkup
ich bin zufrieden mit der Beschleunigung. Ich möchte sie doch nur optimieren. Ich will auch nicht für zwei Zehntel Sekunden 100% höheren Verbrauch haben(was wohl passiert, wenn ich in die 5000 u/min reinbeschleunige).
Ich kann auch mit einem Ecoflex leben, bin super zufrieden mit meinen 5,8 Litern Verbrauch. Da das Auto ein Gebrauchter war, der BiTurbo durchschnittlich mit ähnlicher Ausstattung zum Kaufzeitpunkt 3-4 TEUR teurer war (mir extras die ich nicht benötige) wurde es der 120 KW. Außerdem gibt's ja heute keinen Diesel mehr neben dem BiTurbo ohne Ecoflex..
Und wie oft beschleunigt man wenn man zu Arbeit oder in der Stadt herum fährt? Mir geht es darum schnell vom Fleck zu kommen wenn ich an nem Kreisel stehe, auf dem Beschleunigungstreifen, an der Ampel außerhalb der Ortschaft etc..
Zitat:
@dabiggy schrieb am 9. April 2015 um 17:45:34 Uhr:
denke er meinte vom 1. in den 2. ^^
das gleiche hab ich auch, wenn ich an der Ampel zu früh schalte obwohl ich vom Fleck kommen will, gibts ne Gedenksekunde 😉
ja, war natürlich ein Verschreiber 🙂 wenn ich bei 3000 im 1. Gang in den 2. schalte komme ich ins Turboloch
Mir ging es ums schnellere Ansprechverhalten wofür der kleine Turbo sorgt.
https://www.flickr.com/photos/astrablog/6788989044/
Darum wäre er der passendere Diesel für Deinen Anspruch, ich habe ihn darum gekauft weil ich vorher immer mal von Anfahrschwächen las und das von vornherein ausschließen wollte. Scheint ja fast eine generelle Schwäche der Diesel mit SingleTurbo der Entwicklungszeit zu sein.
Nun erst scheint sich dies ja positiv zu verändern, mal abwarten wie Nicht-Drehzahl-Junkies das so erfahren.
um 18:54 Uhr: den Link berichtigt
Zitat:
@Derklaus2015 schrieb am 9. April 2015 um 17:51:15 Uhr:
Macht sinn, warum gibt's dann aber den Turbo zwischen 2 und 3? Beim 2.0er Astra G Turbo lag der Drehmoment ja auch von 2 bis 5300 u/min an. "Kauf dir ein Auto mit zwei Turbos" befriedigt mein Problem nicht - ich will ja nur die jetzige Fahrweise optimieren - bzw. Erfahrungen andere Fahrer.
Das Drehmomentband von unten Raus hat nicht direkt mit der Maximalen PS-Leistung zu tun.
Kurz erklärt anhand eines einfachen (fiktiven) Beispiels:
Punkt 1:
Bei 4000 U/min liegen 195 PS an (pmax)
Also liegen bei 3500 U/min min nur ca. 180 PS an.
Ganz einfach. Wer früh schaltet, nutzt die Leistung nicht voll aus.
Punkt 2:
Getriebeübersetzungen sind heute so weit gespreizt und weit abgestimmt (um im NEFZ einen möglichst geringen Verbrauch zu realisieren) dass diese z.B. im 3. Gang aufgrund der längeren Übersetzung ein deutlich geringeres Raddrehmoment (das was auf der Straße ankommt) anliegen haben, als der 2. Gang bei 4500 U/min und nur z.B. 160 PS (Wenn 195 PS bei 4000 U/min anliegen)
Die BiTurbos wurden erfunden, um die Fahrbarkeit/Fahrerlebnis zu optimieren. Einen Diesel ähnlich wie einen Saugbenziner mit großem Hubraum (auch vom Ansprechverhalten her) wirken zu lassen scheint hier wohl das Hauptziel zu sein.
Also ich schalte bei meinem 163ps wenn ich es eilig habe bei 3000 U/min und zuvor natürlich auf
Sport Modus geschalten. Der geht ab wie Schmitz Katze und das reicht auch für nen Ampel Start 🙂
Mit dem richtigen Auspuff röhrt er dann auch schön gggg
Mehr finde ich strapaziert nur unnötig den Motor.......
Also wenn Du richtig beschleunigst, muss das ungefähr so klingen...