Wie schädlich ist eigentlich die Launch control
habe jetzt des öfteren davon gehört wie brachial die Gewallt des launch control ist . Bei BMW M6 soll das Getriebe sogar höchstens zehn solcher starts erlauben , danach neue Kuplung 🙁
Wer weis wie das beim 313 Ps so ist ? Kann man das bedenkenlos ab und zu nutzen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man Werte verbrennen kann, manche machens an der Börse, einige offensichtlich auf der Kupplung.
Es soll jeder jedoch seinen Spaß haben, wie er es haben will und wie er sich es leisten will.
Dem TE kann ich nur antworten, dass Schädlichkeit etwas mit Schaden zu tun hat und das kostet Geld!
Seit wann haben Wandlerautomaten eine Kupplung, wenn man die beim Anfahren sicherlich nicht benutzte Überbrückungskupplung mal ausser acht lässt?
Das technische Niveau hier war auch schon besser... Dafür gibts aber zum Ausgleich jede Menge Moralapostel, die eine einfache Frage zwar nicht korrekt beantworten können, aber sicherheitshalber mal ihren Senf dazugeben...
Und warum soll sich der TE für eine irrelevante Antwort bedanken, in der er gleichzeitig angemacht wird?
Nix für ungut, aber was soll das alles hier?
Grüßle
Selti
30 Antworten
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht.
Wenn LC so schädlich wäre, wurde es Audi nicht einbauen. In BA muss natürlich eine Warnung stehen, sonst wurden es Leute jeden Tag probieren.
Es gibt viele andere Aktionen, die mehr schädlich sind als LC. Z.B. hohe Drehzahl beim kalten Motor usw... usw...
MfG,
Rudi
Die LC ist nur bei Fahrzeugen mit S-Tronic verfügbar, aber auch nur bei den S-Tronic die eine Nasskupplung hat, die hält diese Belastung besser aus. Steht glaub ich auch in der Bedinungsanleitung, dass dies zu höherem Kupplungsverschleiß führen.
Auch, wenn es eventuell ein wenig vom Thema abweicht,
ich hab nicht gerade das fundierteste Fachwissen.
Die Launch Control, führt doch dazu, dass quasi für den Moment stärker und schneller angefahren werden kann, zu lasten des Fahrzeugs.(?)
Unabhängig von der Richtigkeit meiner Aussage, wenn man nun die Herstellerangaben zur Beschleunigung nimmt als bspw. 0-100, gilt das dann mit LC oder ohne? Weiß das jemand?
Ich meine, wenn die LC "schädlich" ist, dürfte man ja kaum damit werben, wenn man wirklich ernst genommen werden will.
Darum zur Schlussfolgerung, sofern die 0 auf 100 Werte sich auf LC beziehen, wie sieht es dann aus ohne die LC?
Ob nun das Auto des Threads oder auch das Auto RS3 oder was auch immer, wie ist das so?
Danke.
Die LC verursacht nur einen höheren Verschleiß, bzw. einen übermäßigen Verschleiß. Das ist genauso wie wenn man mit einem Schalgetriebe Fahrzeug die Motordrehzahl auf 4000U/min hält und dann einkuppelt.
Ähnliche Themen
Ja so ähnlich habe ich das auch verstanden, der Kern meiner Frage bezog sich auch daruf, ob die Herstellerangaben der Beschleunigungswerte sich auf LC beziehen oder nicht und wenn nicht, womit man dann rechnen kann.
Zitat:
Original geschrieben von eLmoXis
Ja so ähnlich habe ich das auch verstanden, der Kern meiner Frage bezog sich auch daruf, ob die Herstellerangaben der Beschleunigungswerte sich auf LC beziehen oder nicht und wenn nicht, womit man dann rechnen kann.
Da der BiTu keine LC hat, wird bei ihm die Beschleunigung auch ohne LC gemessen.
Ja, davon gehe ich sogar aus, dass wenn ein Modell, keine LC hat, dass sie nicht berücksichtigt werden kann...
Es geht doch darum, ob es allgemein so ist, bzw. wie? Es ist zwar so, dass das hier kein allgemeiner Thread ist, aber ich wollte wegen so einer kleinen Frage, nicht nen ganzen Thread eröffnen und hab gedacht, ich schließe mich einer LC Diskussion an.
Ich möcht nur wissen, ob die Angaben, bei einem Auto mit LC, dem Wert mit LC entsprechen oder ob es Daten ohne LC sind.
Bei Audi sind sie AFAIK mit LC.
Hallo
Wie schalte i h die lc eigentlich ein?
Hab es heute probiert. Fuß auf Uwe Bremse und Gas.....Bremse gelöst und nichts passierte....???
Zitat:
Original geschrieben von sgr8772799
HalloWie schalte i h die lc eigentlich ein?
Hab es heute probiert. Fuß auf Uwe Bremse und Gas.....Bremse gelöst und nichts passierte....???
Fuß auf die Bremse
ESP aus
Schalthebel auf S
Gas geben
Fuß von der Bremse
.... und los
Danke sehr
Zitat:
Original geschrieben von lillymotte04
Fuß auf die BremseZitat:
Original geschrieben von sgr8772799
HalloWie schalte i h die lc eigentlich ein?
Hab es heute probiert. Fuß auf Uwe Bremse und Gas.....Bremse gelöst und nichts passierte....???
ESP aus
Schalthebel auf S
Gas geben
Fuß von der Bremse
.... und los
Gas und Bremse, hat ein Freund zu oft gemacht, und schon 2400 Euro Rechnung!
Zitat:
Original geschrieben von TorstenK1
Gas und Bremse, hat ein Freund zu oft gemacht, und schon 2400 Euro Rechnung!
Da lobe ich mir die 8-Gang TT des BiTu: Primitiv nach Öffnung der Mautschranke voll aufs Gas gelatscht und - sicher zum Erschrecken der Dame im Häuschen 😁 - in 5,irgendwas (I-phone Stoppuhr) auf 100 gewesen 😁 (und das ohne materialmordende Bremse-/Gas-Spielchen).
Ist doch schön, dass das bald auch die 245er genießen dürfen...
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Da lobe ich mir die 8-Gang TT des BiTu: Primitiv nach Öffnung der Mautschranke voll aufs Gas gelatscht und - sicher zum Erschrecken der Dame im Häuschen 😁 - in 5,irgendwas (I-phone Stoppuhr) auf 100 gewesen 😁 (und das ohne materialmordende Bremse-/Gas-Spielchen).Zitat:
Original geschrieben von TorstenK1
Gas und Bremse, hat ein Freund zu oft gemacht, und schon 2400 Euro Rechnung!
Und das geht bei der s-tronic nicht auch ohne Bremse ? Sorry ich kapier's gerade nicht 😕
Natürlich geht das auch ohne Bremse. Nur das "Lunch-Control"-Programm startet nur, wenn Gas- und Bremse zusammen getreten werden. Mit dem 245er und DSG einfach aufs Gas latschen und in vielleicht 7 sek. auf 100 km/h geht auch und ist ebenfalls gut.