Wie robust ist der N52 Benziner 6-Zylinder?
Hallo,
fährt jemand seinen 325/330i vorwiegend mit höheren Drehzahlen (vor allem auf der AB)?
Kann der Motor das problemlos verkraften?
Bei mir kommt es nur ein paar mal im Jahr vor, dass ich auf der Autobahn auch mal zügiger fahre und das Drehzahlband bis ca. 6000 u/min ausnutze. Kommt ja bei der Automatik öfter zum Kickdown mit höheren Drehzahlen, als man eigentlich will, ist ja ein auf höhere Drehzahlen ausgelegtes Gesamtkonzept, soweit ich das verstanden habe.
Würde mich beruhigen, wenn AB-Vielfahrer dazu was Positives sagen können, danke.
ciao olderich
Beste Antwort im Thema
Also meiner fährt nach nun 288.000Km auch wunderbar, ich merke von den Km absolut nichts!
Und ja der Wagen wird fast nur auf der Autobahn bewegt aber ehr selten in diesem von dir angegeben Drehzahlbereich.
Fahre nen E91 330i 258 PS
Denke das ich bald die 300.000Km knacken werde.
43 Antworten
Also meiner fährt nach nun 288.000Km auch wunderbar, ich merke von den Km absolut nichts!
Und ja der Wagen wird fast nur auf der Autobahn bewegt aber ehr selten in diesem von dir angegeben Drehzahlbereich.
Fahre nen E91 330i 258 PS
Denke das ich bald die 300.000Km knacken werde.
Mein N52B30 mach zumindest etwas Probleme wobei noch nicht sicher ist woran es liegt.
BMW tippt auf Valvetronik (unruhiger Leerlauf besonders bei leicht erhöhter Drehzahl durch Klima).
Wahrscheinlich 1000€ + X. Habe ich aus verschiedenen Gründen bisher nicht machen lassen weil es im Moment (ohne Klima) auch nicht so gravierend ist.
Das ist aber auch jetzt nicht unbedingt representativ.
Fahre zu 90% Autobahn aber immer nur im stop-and-go Modus.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
George, ich glaub nen 2. braucht er nicht.. 🙂
Achso er hat einen,stimmt hab es garnicht gesehen 🙂 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von George 73
Hi,ich kann dir jetzt sagen als ehemaliger N52 325iA E90 besitzer hatte nie probleme mit ruckeln oder ähnliches 🙂
Hab seit heute nen 325dA,aber kann dir sagen top Motor sound und Fahrspaß 🙂 ,aktuell hatte ich heute 141000KM drauf wo ich ihn abgegeben habe und nie war was dran am Motor,wenn du spaß haben willst,hol nen N52 325i 😉
...das ist nach dem M20B27 (325 eta) der langweiligste reihensechser, den BMW je gebaut hat. ein richtig schöner opa-motor. entweder 3 liter oder gleich nen M3 V8.
Zitat:
Original geschrieben von maschineHH
...das ist nach dem M20B27 (325 eta) der langweiligste reihensechser, den BMW je gebaut hat. ein richtig schöner opa-motor. entweder 3 liter oder gleich nen M3 V8.Zitat:
Original geschrieben von George 73
Hi,ich kann dir jetzt sagen als ehemaliger N52 325iA E90 besitzer hatte nie probleme mit ruckeln oder ähnliches 🙂
Hab seit heute nen 325dA,aber kann dir sagen top Motor sound und Fahrspaß 🙂 ,aktuell hatte ich heute 141000KM drauf wo ich ihn abgegeben habe und nie war was dran am Motor,wenn du spaß haben willst,hol nen N52 325i 😉
Wie blöd, dann bin ich wohl ein langweiliger Opa..
Wenn ich das gewusst hätte beim Kauf! Hätte mir doch den M3 kaufen sollen, der seinerzeit daneben gestanden hat. Die 60 k mehr...
You made my Day! 🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von maschineHH
...das ist nach dem M20B27 (325 eta) der langweiligste reihensechser, den BMW je gebaut hat. ein richtig schöner opa-motor. entweder 3 liter oder gleich nen M3 V8.
Wenn der Vergleichsmotor ein 400PS 6-Zyl Porsche Boxermotor sein soll, mag das stimmen.
ciao olderich
Zitat:
Original geschrieben von olderich
Wenn der Vergleichsmotor ein 400PS 6-Zyl Porsche Boxermotor sein soll, mag das stimmen.Zitat:
Original geschrieben von maschineHH
...das ist nach dem M20B27 (325 eta) der langweiligste reihensechser, den BMW je gebaut hat. ein richtig schöner opa-motor. entweder 3 liter oder gleich nen M3 V8.
ciao olderich
fahr einen M54B30 und steige dann auf einen N52B30 um...vergleichbare leistung, unterschiedliche welten.
Zitat:
Original geschrieben von maschineHH
fahr einen M54B30 und steige dann auf einen N52B30 um...vergleichbare leistung, unterschiedliche welten.Zitat:
Original geschrieben von olderich
Wenn der Vergleichsmotor ein 400PS 6-Zyl Porsche Boxermotor sein soll, mag das stimmen.
ciao olderich
Klar, sind ja völlig verschieden Fahrzeuge......
Zitat:
Original geschrieben von maschineHH
fahr einen M54B30 und steige dann auf einen N52B30 um...vergleichbare leistung, unterschiedliche welten.Zitat:
Original geschrieben von olderich
Wenn der Vergleichsmotor ein 400PS 6-Zyl Porsche Boxermotor sein soll, mag das stimmen.
ciao olderich
Sorry hast du Frust??
Ein N52B30 macht einen M54B30 bei weitem Nass...
Zitat:
Original geschrieben von Siriu
Sorry hast du Frust??Zitat:
Original geschrieben von maschineHH
fahr einen M54B30 und steige dann auf einen N52B30 um...vergleichbare leistung, unterschiedliche welten.
Ein N52B30 macht einen M54B30 bei weitem Nass...
sorry, ich meinte den N52 im 325i, mach dir nicht ins hemd. es geht zudem nicht ums nass machen, sondern um die leistungsentfaltung, sound etc.
Zitat:
Original geschrieben von maschineHH
sorry, ich meinte den N52 im 325i, mach dir nicht ins hemd. es geht zudem nicht ums nass machen, sondern um die leistungsentfaltung, sound etc.Zitat:
Original geschrieben von Siriu
Sorry hast du Frust??
Ein N52B30 macht einen M54B30 bei weitem Nass...
Dennoch Quatsch was du schreibst. Natürlich sieht ein N52B25 gegen einen M54B30 kein Land, da dieser mehr Leistung hat und der E46 (wenn man 3er vs. 3er vergleicht) leichter ist.
Leistungsentfaltung ist bei beiden Motorisierungen ähnlich. Untenrum eher müde, Obenrum Halleluja. Natürlich presst ein 3.0 untenrum besser als ein 2.5, logisch, da mehr Hubraum. Dennoch sind beides Kellerkinder. Bin schon beide gefahren. Da brauchst nunmal Drehzahl wenns Spaß habe willst.
Thema Sound: 325i ist speziell dezenter gehalten, da schon 30 und 35i Krawall machen, des reicht doch. Und wenn, dann andere Auspuffanlage drauf und der Karren hört sich wie ein 335i an, fertig. Ist halt einfach Herstellergewohlt mehr nicht.
Seh ich auch so. Wenn dann musst du schon Hubraumgleiche Fahrzeuge vergleichen.
Dass ein N52B25 sich schwächer anfühlt und es auch nominell ist als ein M54B30 ist ja alleine von den Daten wie Leistung und Drehmoment schon klar. Zudem ist der E90 schwerer und besser gedämmt.
Nimmst du aber den N53B30 mit 218PS aus dem E90 ab 09/2007 schauts für den M54B30 schon nicht mehr so gut aus trotz 13PS/30Nm mehr.
Akustisch ist der 25i von Haus aus sehr auf leise getrimmt im E90.
Soll wohl eher das Klientel ansprechen, das ohne viel Krawall gemütlich dahin cruist.
Abgesehen davon war die Frage zudem, wie ROBUST der N52 Motor ist und nicht welcher BMW - Motor der schnellere ist.. 🙂