Wie robust ist der N52 Benziner 6-Zylinder?
Hallo,
fährt jemand seinen 325/330i vorwiegend mit höheren Drehzahlen (vor allem auf der AB)?
Kann der Motor das problemlos verkraften?
Bei mir kommt es nur ein paar mal im Jahr vor, dass ich auf der Autobahn auch mal zügiger fahre und das Drehzahlband bis ca. 6000 u/min ausnutze. Kommt ja bei der Automatik öfter zum Kickdown mit höheren Drehzahlen, als man eigentlich will, ist ja ein auf höhere Drehzahlen ausgelegtes Gesamtkonzept, soweit ich das verstanden habe.
Würde mich beruhigen, wenn AB-Vielfahrer dazu was Positives sagen können, danke.
ciao olderich
Beste Antwort im Thema
Also meiner fährt nach nun 288.000Km auch wunderbar, ich merke von den Km absolut nichts!
Und ja der Wagen wird fast nur auf der Autobahn bewegt aber ehr selten in diesem von dir angegeben Drehzahlbereich.
Fahre nen E91 330i 258 PS
Denke das ich bald die 300.000Km knacken werde.
43 Antworten
Hallo,
ich interessiere mich auch für einen
325i, so Baujahr 2006/07.
Was für eine Automatik ist denn da verbaut.
Eine normale Wandlerautomatik oder schon was besseres ( DSG ) ?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von jensen4711
Hallo,ich interessiere mich auch für einen
325i, so Baujahr 2006/07.
Was für eine Automatik ist denn da verbaut.
Eine normale Wandlerautomatik oder schon was besseres ( DSG ) ?
Grüße
Wenn Du was Besseres haben willst, musst Du schon bei den Wolfsburgern bleiben, denn nur dort gibt es DSG.
Ja ich weiß,
DSG = VW;
Denke aber BMW hat sowas auch, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jensen4711
Ja ich weiß,DSG = VW;
Denke aber BMW hat sowas auch, oder?
325i/ 330i nur mit 6-Gang-Wandler oder Handschalter.
Also ich kenne auch ein paar VWs mit DSG, aber sooo viel besser wie die Wandlerautomatik in meinem 325i ist die auch nicht.
Bzw. besser kann man gar nicht sagen, anders trifft es besser. Den von der Schaltgeschwindigkeit macht es kaum einen Unterschied, zumindest wenn man im BMW auf DS schaltet und gerade in der Stadt und beim Anfahren/Rangieren find ich persönlich die Wandlerautomatik deutlich angenehmer.
Das DSG kommt halt ein bisschen sportlicher rüber, weil es insgesamt die Gänge etwas zackiger einlegt. Aber z. B. beim schnellen runterschalten (Kickdown) ist die Wandlerautomatik wieder im Vorteil.
Zitat:
Original geschrieben von Xenion
Seh ich auch so. Wenn dann musst du schon Hubraumgleiche Fahrzeuge vergleichen.
Dass ein N52B25 sich schwächer anfühlt und es auch nominell ist als ein M54B30 ist ja alleine von den Daten wie Leistung und Drehmoment schon klar. Zudem ist der E90 schwerer und besser gedämmt.
Nimmst du aber den N53B30 mit 218PS aus dem E90 ab 09/2007 schauts für den M54B30 schon nicht mehr so gut aus trotz 13PS/30Nm mehr.Akustisch ist der 25i von Haus aus sehr auf leise getrimmt im E90.
Soll wohl eher das Klientel ansprechen, das ohne viel Krawall gemütlich dahin cruist.
Der N53 sieht gegen den M54B30 ebeso wenig land wie der N52B25. N52 und N53 25i nehmen sich fast garnix, außer, dass der N53 untenrum etwas besser drückt, der N52 dafür aber obenrum.
Der E46 hat einfach weniger Gewicht und mehr Leistung.
Naja "kein Land sehen" kann man das nicht wirklich nennen.
E46 330i M54 ~1500 kg
231 PS bei 5900 U/min / 300 Nm bei 3500 U/min / 0-100 6,5 Sek / 250 km/h
E90 325i N53 ~1600 kg
218 PS bei 6100 U/min / 270 Nm bei 2400-4200 U/min / 0-100 6,7 Sek / 250 km/h
Also geht der N53 für sein Leistungsgewicht und nen "gedrosselten" Motor eigentlich verdammt gut und auf der Straße wird ein E46 330i nem N53 E90 325i nicht wirklich wegfahren können. Aber dadurch, dass er lauter ist und die Leistungsentfaltung anders ist, kommt er einem im direkten Vergleich wahrscheinlich viel schneller vor.
Vom E46 330i auf den N52 E90 325i ist der Unterschied schon deutlicher.
E90 325i N52 ~1600 kg
218 PS bei 6500 U/min / 250 Nm bei 2750-4250 U/min / 0-100 7 Sek / 245 km/h
Der braucht wegen des kleineren Hubraums schon von Haus aus deutlich mehr Drehzahl um die maximale Leistung zu erreichen.
Der M54 330i nimmt sich also im Vergleich zum N53 325i genauso wenig, wie der N53 325i zum N52 325i.
Wenn mann es aber - worum es im Thema eigentlich geht - aus Sicht der Haltbarkeit bzw. weniger anfälligen Technik sieht liegt wohl der M54 vor N52 und dann mit etwas Abstand erst der N53. 😉
Insgesamt sind die R6 Sauger aber alle wohl deutlich haltbarer auf Dauer wie die ganzen aufgeladenen Motoren.
Da einem beim E90 nicht die Hinterachse ab und an mal verloren geht, würde ich dennoch den vor einem E46 bevorzugen. Wenn ich nicht schon einen hätte natürlich..😁
Sorry..wir waren ja bei den robusten Motoren...😉
Zitat:
Original geschrieben von olderich
Soweit ich weiss, gibt es die Valvetronic nur bei BMW, der 335i hat wieder keine Valvetronic, was mir persönlich sympathischer wäre, da kann ich eher an Robustheit glauben.
Der 335i hat als N54 (Doppelturbo) keine Valvetronic, als N55 (Singleturbo) jedoch schon.
Zitat:
Original geschrieben von Siriu
Der E46 hat einfach weniger Gewicht und mehr Leistung.
BMW sieht das nicht so:
E46 330i: 1505 kg
E90 325i (N52): 1490 kg
jeweils Leergewicht nach EU, beides Limos.
also mein N52 hatte real unter 7 sec von 0-100 und ne maximale v-max von 257... dann war er im Drehzahlbegrenzer im 5. (gps.)
Für die Leistung ist er echt estrem sparsam und im vergleich zu dem 330i Motor, was wir im X3 haben, gibt es nichts, was der alte besser kann ( okay, der x3 hat nen krassen motorklang/auspuff)
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
also mein N52 hatte real unter 7 sec von 0-100 und ne maximale v-max von 257... dann war er im Drehzahlbegrenzer im 5. (gps.)Für die Leistung ist er echt estrem sparsam und im vergleich zu dem 330i Motor, was wir im X3 haben, gibt es nichts, was der alte besser kann ( okay, der x3 hat nen krassen motorklang/auspuff)
gretz
Kann ich bestätigen (auch die V-Max). Wenn ein N52 325i gedreht wird, ist der wirklich sehr schnell für 218PS. Fahre von jobhalber alle möglichen Modelle, aber der 325i hat mich auch überrascht^^
edit:
Das einzige was etwas stört ist der teilweise hohe ölverbrauch