Wie reinigt ihr euer Auto

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Leute,

wie reinigt ihr euren Wagen? Speziell:
- den Lack
- das Cockpit (interessieren würde mich auch die Reinigung des Kunstleders am Amaturenbrett bei Exclusive)
- Die Sitze (Stoff[teile] bzw. Leder, egal ob helle oder dunkle Ausstattung)
- alle anderen Kunststoffteile (vermute hier reichen Kunststoffputztücher oder Cockpitspray)

Danke für eure Antworten

lg
Tom

Beste Antwort im Thema

Das gehe ich sehr pragmatisch an. Außen Textilwaschstraße, innen Staubsauger, Staubwedel und bei Flecken Lappen und Wasser. Erst wenn ich etwas habe, was ich damit nicht weg bekomme, mache ich mir darüber mehr Gedanken.

Ach ja und Außenwäsche nur wenn es sein muss. Kostet erstens Geld, produziert zweitens Abwasser und bringt mir drittens das Risiko von unnötigen Lackschäden.

Ein schönes Auto sauber und glänzend zu pflegen kann Spaß machen, ja. Aber unnötige Chemie will ich dabei nicht verballern, solange es nicht sein muss.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

@SignumFan schrieb am 22. Januar 2019 um 14:13:48 Uhr:


Waschanlage kennt mein Auto bisher nicht und dann auch nur, wenn es gar nicht anders geht und höchstens 1 mal im Jahr.

Das mit der Waschanlage finde ich mittlerweile gar nicht mehr so tragisch, wie früher mit den alten Kunststoffbürsten. Ich fahre fast wöchentlich einmal mit meinem Wage da durch und bis jetzt gibt es keine Kratzer oder Hologramme zu vermelden. Gut, nach der Wäsche gibt es fast immer am nächsten Tag noch eine Behandlung mit Wachs oder Wachspolitur, da auf schwarzem Lack eh immer Wasserflecken zurückbleiben. Schwöre hierbei sehr auf die Colorwachse von SONAX aber jetzt probiere ich mal das Nigrin Brillant-Wachs zum Aufsprühen, da es bei den geringen Temperaturen knapp über Null in der Tiefgarage kaum noch möglich ist, das normale Autowachs wieder vernünftig vom Wagen zu bekommen.

@Goldfinger23
Ok, ich geb Dir recht, die Waschanlagen ohne Bürsten sind deutlich schonender als früher die Bürsten. Verwende selber auch meistens SONAX Produkte, früher Color Politur/Wax schwarz am W212, jetzt mit dem weißen aber nicht mehr. Entweder SONAX Sprühwachs oder SONAX XTREME Brilliant Wachs 1, für Politur ist der Wagen noch zu neu.

Aber wo kann man denn heute noch mit der Hand waschen ? Und ich meine jetzt keine Privatgrundstücke.

@Stef1901
SB Waschbox. Und an einigen Tankstellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 22. Januar 2019 um 17:00:34 Uhr:



Zitat:

@Stef1901 schrieb am 22. Januar 2019 um 16:52:05 Uhr:


Aber wo kann man denn heute noch mit der Hand waschen ? Und ich meine jetzt keine Privatgrundstücke.

SB Waschbox. Und an einigen Tankstellen.

Nicht mehr durchgängig. In Stuttgart und Umgebung wird man vor allem bei den Kärcher SB Waschboxen "vom Hof" gejagt ... wenn man Eimer und Schwamm auspackt (gibt immer mehr Google Maps Rez. darüber ). Auch immer mehr wird dieser Passus in den AGBs der jeweiligen einzelnen Box extra markiert (bis vor ein paar Jahren gabs die AGBs 1x nur am Münzautomat der Station)...

@TomD. Naja, mit Möglichkeit von Handwäsche war von mir ja auch nicht gemeint, dass man seinen Eimer und Shampoo selber mitbringen kann. Das funktioniert natürlich so gut wie nirgends mehr.

Aber wozu werden dann 10 Mio verschiedene Autoshampoos oder insektenenentferner verkauft?

@Stef1901 Ist doch das Gleiche, wie mit den tausenden Tuningteilen, welche keine Straßenzulassung haben. So viele Autoshows gibt es gar nicht, um die alle zu präsentieren. Aber dennoch verkaufen die sich wie geschnitten Brot. Und was spricht dagegen, den Wagen vor einer Wäsche in der Waschbox oder der Waschanlage, mit Insektenentferner einzusprühen?

meiner hat vor 6 Wochen die letzte Wäsche erhalten. Bei dem seit Wochen anhaltenden Schnee-Frost- Dauersalz-Wetter ist jede Mühe umsonst. Sobald mal wieder Plusgrade herrschen wird er in der SB Box schön eingeschäumt und gründlich vorgereinigt bevor es in die Textile Vollprogrammwäsche ohne Unterboden geht. Das kann der schon ab, der Wagen. Im Frühjahr ne schöne Profi Außenaufbereitung und Versiegelung und der Lack passt. Bin Privateigner und achte schon auf mein Fahrzeug. Aber weniger ist manchmal mehr. Muß meinen Wagen nicht wöchentlich mit der aufbereiteten Salzbrühe in der Waschanlage mißhandeln.

Eimer und Schwamm würde bei den BaWü Kärcher Stationen durchaus Sinn machen. Für die 08/15 Wäsche brauchbar, aber wenn der Wagen wirklich dreckig ist (Blüten, Insekten...) muss man - in Summe - manchmal mehr Geld investieren als für ein Waschstraßen Premium Programm...

Zitat:

@mercy-dess schrieb am 22. Januar 2019 um 18:19:18 Uhr:


Muß meinen Wagen nicht wöchentlich mit der aufbereiteten Salzbrühe in der Waschanlage mißhandeln.

Naja, jeder wie er mag. Mache das im Winter mit der "aufbereiteten Salzbrühe" jetzt schon seit Jahren. Gab noch nie Probleme damit. 😉

Bei mir ein Nutzgegenstand, aber ein schöner. Fahre beruflich 25tkm, privat nochmal 15tkm. Wäsche nur n der Anlage ca. alle 4W, saugen/innenputzen bei Bedarf, etwa alle 2 Wochen innerhalb der A´zeit, hab dazu die Chance. Wichtig für mich: Konservierung mit Wachs/Fett im korrosionsgefährdeten Bereich 1x pro Jahr, Kontrolle der Technik eigentlich ständig.

So ist es eben im Leben: Jeder macht es richtig, nur auf seine Art.

dto

Zitat:

Konservierung mit Wachs/Fett im korrosionsgefährdeten Bereich 1x pro Jahr
dto

@tüv-onkel

Kannst du da bitte mal ein wenig zu schreiben?

Also Produkte, Stellen, Wichtige Hinweise :-)

Nachdem es in den Radnaben jetzt schon gammelt, mache ich mir da auch Sorgen.

Was sagt ihr zum Reinigen in der Waschstraße am heutigen Tag. Aktuell-2 grad, heute Nacht -5 grad. Machen oder lassen ?

Ich würde es lassen. Friert dir doch eh alles fest und hat keine Chance abzutauen. Ist ja nicht so, dass alles durch das Gebläse in der Waschstraße restlos trocken wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen