Wie reinigt ihr euer Auto
Hallo Leute,
wie reinigt ihr euren Wagen? Speziell:
- den Lack
- das Cockpit (interessieren würde mich auch die Reinigung des Kunstleders am Amaturenbrett bei Exclusive)
- Die Sitze (Stoff[teile] bzw. Leder, egal ob helle oder dunkle Ausstattung)
- alle anderen Kunststoffteile (vermute hier reichen Kunststoffputztücher oder Cockpitspray)
Danke für eure Antworten
lg
Tom
Beste Antwort im Thema
Das gehe ich sehr pragmatisch an. Außen Textilwaschstraße, innen Staubsauger, Staubwedel und bei Flecken Lappen und Wasser. Erst wenn ich etwas habe, was ich damit nicht weg bekomme, mache ich mir darüber mehr Gedanken.
Ach ja und Außenwäsche nur wenn es sein muss. Kostet erstens Geld, produziert zweitens Abwasser und bringt mir drittens das Risiko von unnötigen Lackschäden.
Ein schönes Auto sauber und glänzend zu pflegen kann Spaß machen, ja. Aber unnötige Chemie will ich dabei nicht verballern, solange es nicht sein muss.
109 Antworten
Dem Waschhallenbetreiber Umsatz. Dir meiner Meinung nach nichts.
Ich bin erstaunt, dasss manche so selten das Auto waschen. Bei uns spiegelt das Auto irgendwie die Einstellung wieder. Es muss sauber sein, das ganze Jahr über. Ich putze sehr gern das Auto, wir haben die Möglichkeit das Wasser separat zu trennen und da wird das Auto entsprechend häufig von Hand gereinigt, selbst im Winter. Der Rest erfolgt dann in der beheizten Garage. Ich mag nicht in ein schmutziges Auto einsteigen, das hat das Auto nicht verdient und ich mag es eben ordentlich und sauber. Ich verzichte bewusst auf eine Waschanlage, die ist nie besser als ich und mit der Fahrtzeit gerechnet bin ich immer schneller und die arbeit an der frischen Luft ist schön. Ich kann auch festgestellen, dass sich der Mercedes schön reinigen lässt, bis auf die Radkästen, die sind schlimm. Ich mache im Gegensatz zu früher aber keinen Räderwechsel mehr, dafür werden die nach dem Wechsel aber auch entsprechend gereinigt und gepflegt bevor die an die Wand kommen.
Warum sollte ich einem Auto mehr Aufmerksamkeit schenken wie unserem Haus oder meiner Familie? Ich lebe weder darin noch bin ich damit ne Beziehung eingegangen 🙂 Alles was die Waschstraße bzw. der Hochdruckstrahler nicht "wegbekommt" bleibt eben drauf. Als vor vielen vielen Jahren im Fahrzeugbrief noch mein Name stand kam 2x im Jahr noch ne professionelle Innenraumpflege bzw. 1x im Jahr Außenpflege + ggf. Smartrepair dazu.
Moinsen. Um dieses Thema nochmal aufleben zu lassen. Im Moment herrschen ja dicke Minusgrade und das Neue Auto inklusive Felgen sieht schon aus wie Sau. Da blutet das Herz!
Irgendwelche Erfahrungen oder warten bis es wärmer wird ?
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stef1901 schrieb am 22. Januar 2019 um 09:36:22 Uhr:
Moinsen. Um dieses Thema nochmal aufleben zu lassen. Im Moment herrschen ja dicke Minusgrade und das Neue Auto inklusive Felgen sieht schon aus wie Sau. Da blutet das Herz!Irgendwelche Erfahrungen oder warten bis es wärmer wird ?
Grüße
Einfach so waschen wie du es sonst machst nur halt die Türen bzw. Türkanten/Einstiege richtig gründlich trocken wischen dann hast du eigentlich keine Probleme. Ging bei mir bei jetzt immer gut
Ich fahre fast immer einmal die Woche in die Waschanlage.
In meiner Waschstrasse trocknet am Ende des Waschvorganges eh immer ein Mitarbetier die Kanten und Einstiege ab!!
Innen ist auch einmal die Woche saugen und wischen mit Poliertuch "Pflicht"..obwohl der " Kahn "eh nie dreckig ist,bekomme schon Übelkeit bei dreckigen Fussmatten:-)......
Fazit : Minusgrade ändern nicht mein Waschverhalten!
Gruß
Dato wetterbedingt, 1x in der Woche ab in die Waschstraße (Heckschürze sieht nach 4-5 Tagen immer aus wie Sau). Hinterher 1x Monat Türengummi mit Silikonspray imprägnierten. Aussaugen bzw. Fensterreinigen innen je nach Bedarf.
Innen kommen beinahe wöchentlich ein Leifheit Staubwedel und ein Staubsauger zu Einsatz.
Scheiben nach Bedarf.
Aber auch nur, wenn Wetter ist.
Außen vielleicht alle 4 Wochen oder wenn die Kiste wirklich dreckig ist. Ausnahme sind die Felgen, die kommen alle 2 Wochen dran, damit sich da nichts einbrennt ...
Erstaunlich, wieviel Lebenszeit manche für die Reinigung einer "Sache" investieren. Ich fahre beruflich 50.000 km p.a. mit meinem S213, habe eine Familie, treibe Sport und will mich auch mal ausruhen.
Deshalb 1x pro Monat Waschstrasse (teures Programm und innen saugen). Fertig.
2x im Jahr bin ich eh zur Inspektion und dann wird ohnehin eine umfangreiche Innenreinigung (als Service) vorgenommen.
Mein selbst bezahlter S213 ist für mich auch nur ein Gebrauchsgegenstand. Innen wird zu Hause nur gesaugt/geputzt, wenn es schmutzig aussieht.
Außen wird er ebenfalls zu Hause gewaschen. Allesdings nur, wenn es wirklich unbedingt nötig ist. Wenn er immer sauber sein sollte, könnte ich ihn täglich waschen, denn schwarzer Lack sieht sofort wieder schmutzig aus. Es können schon mal zwei Monate oder mehr ins Land gehen, bis mal wieder eine Wäsche ansteht.
Im Winter sind die Intervalle der "Pflegezeiten" am größten, denn ich habe keine Lust mir den Arsch abzufrieren. Während der nächsten Fahrt wird er sowieso wieder eingepökelt. Ab und zu mal die Scheiben und die Außenlampen abwischen fürs Sehen und gesehen werden muss reichen.
Es ist nur ein Auto. Ich habe noch andere, sinnvollere Tätigkeiten. Außerdem dankt es mir keine Sau, wenn ich ihn öfter sauber mache. Weder jetzt noch noch beim Verkauf.
Wow Danke für die zahlreichen Erfahrungen. Ab wann brennt sich denn der Bremsstaub in so eine Felge ? Ich hasse das, wenn die Felgen nicht mehr Silber sind sondern sich verfärben.
Ich denke wir alle haben hier noch andere Tätigkeiten oder Interessen!
Doch wären wir nicht Autoaffin gebe es auch kein Motortalk:-)!?
Für mich ist es auch Hobby,und ich erfreue mich an einem gepflegten Wagen.
Ich denke schon das es sehr zum Erhaltungszustand beiträgt......1 x im Jahr gehts auch noch zur Lackpolierung und Versiegelung.
Für MICH ist das auch aber auch kein beruflicher Nutzgegestand ,von daher fahre ich auch Coupe und vorher nur Cabrios!!. :-)
Und Zeit für andere Dinge habe ich tdm noch genug!!
Gruß
Zitat:
@carlos4444 schrieb am 22. Januar 2019 um 13:28:29 Uhr:
Ich denke wir alle haben hier noch andere Tätigkeiten oder Interessen!
Doch wären wir nicht Autoaffin gebe es auch kein Motortalk:-)!?
Für mich ist es auch Hobby,und ich erfreue mich an einem gepflegten Wagen.
Ich denke schon das es sehr zum Erhaltungszustand beiträgt......1 x im Jahr gehts auch noch zur Lackpolierung und Versiegelung.
Für MICH ist das auch aber auch kein beruflicher Nutzgegestand ,von daher fahre ich auch Coupe und vorher nur Cabrios!!. :-)
Und Zeit für andere Dinge habe ich tdm noch genug!!
Gruß
Seh ich ganz genauso , das Auto dient mir auch mit als Hobby , ich pflege und putze es weil es mir Spaß macht und ich freue mich wenn ich ihn sauber anschauen kann. Mache gern Ausflüge und möchte dann in einem ordentlichen Fahrzeug sitzen und nicht in nem verdreckten Mülleimer.
Fahre auch das Coupé als 400er , weiß , AMG innen außen , 20“ so das es auch optisch gut aussieht 😎
Wenn ich in meinem Mini Gärtchen mit'm Gartenschlauch unterwegs bin, mache ich halt mal schnell die Felgen mit.
keine 10min dauert das.
Staubwedel-Innenreinigung dauert 2min, saugen, wenn nötig, auch keine 10min.
Also nicht wirklich viel Aufwand.
Seit 1,5 Wochen aufgrund der Minusgrade keine Reinigung, keine Wäsche, höchstens mal kurz Felgen abdampfen. Bei den ersten Plusgraden, dauert wohl noch paar Tage, abdampfen, Unterbodenwäsche, Felgen reinigen, dann Handwäsche, Sprühwachs drauf, abtrocknen (weiche Microfasertücher), innen saugen, fertig. Innenscheiben im Frühjahr reinigen, sind noch sauber -- > Nichtraucher, möchte ja nicht wegen Feinstaub beim ersten Zug umfallen.
PS: Waschanlage kennt mein Auto bisher nicht und dann auch nur, wenn es gar nicht anders geht und höchstens 1 mal im Jahr.