Wie pflegt ihr eure Roccos?
Da ich bisher nur Bj. 89-91 VWs gefahren hab wollte ich mal nachfragen, wie ihr eure Roccos
(Lack, Innenraum etc.) denn so pflegt und welche Produkte ihr dazu verwendet!
Über "Kurzanleitungen" zur Lackpflege/Neufahrzeug wär ich sehr dankbar! Kenn mich leider nicht sonderlich aus mit Versiegelung, Wachs (was, wann, wie oft, wie etc)....man will ja schließlich nix kaputtmachen am neuen Lack! 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wenn ihr wirklich mal Intresse an was gescheiten habt dann könnt ihr euh mal melden,aber ich gebe keine Marken bekannt da der nomale Bürger eh nicht an die Mittel kommt und die sogenannten Autoaufbereiter sollen selber schauen wo sie das bekommen.Bei Intresse könnt ihr es gerne über mich beziehen aber in einer neutralen Verpackung.
😁 Der war gut. In einem Forum kann jeder alles Mögliche behaupten. Wer garantiert uns denn, dass in den "neutralen Verpackungen" wirklich dieses absolute Top Produkt ist, an das keiner außer dir rankommt? Am Ende füllst du Sonax Produkte in neutrale Verpackungen und verkaufst es für den 3 fachen Preis...
67 Antworten
Ich finde schon, ist ja ein Uni-Lack, der sehr glatt wirkt (vor allem auf größeren Flächen). Alles was diese Optik unterbricht, fällt ins Auge. Natürlich abhängig vom Lichtfall...
hallo leute, mal ne frage an alle 2.0er und die dies sich nachgerüstet haben!
wie pflegt ihr die verchromten endrohre? hat jemand n paar gute tipps? hab meine jetzt seit 03.07.09 und sehen schon ein bisschen mitgenommen aus...
Ich habe mir vor einigen Monaten mal Nevr Dull Polierwatte bestellt und bin ganz zufrieden damit. Eine Dose kostet etwa 5-10 Euro und sollte ewig halten, da die Watte regelrecht in die Dose reingestopft wurde.
Das Zeug stinkt zwar abartig nach Petroleum, Rußablagerungen lassen sich jedoch problemlos entfernen.
Bei regelmäßiger Anwendung kann man die Rußablagerungen dann mit dem Finger wegwischen.
Hallo,
ich bekomme auch bald meinen neuen Scirocco (candy weiß) und wollte mir dann auch ein paar pflegemittel kaufen um mein Schätzen etwas gutes zu tun. Wie ich hier lese, sind die Produkte von Sonax für den Leien vollkommen ausreichen.
Ich habe hier mal einen Wachs, den ich im Laden gefunden habe rausgesucht, könnt ihr mir was dazu Sagen ob das der Richtige ist und vor allem wie man so einen Wachs benutzt. Muss man nur draufwischen oder irgendwas beachten.
http://www.sonax.de/.../katalog_product.php?...
Ich weiß es gibt bestimmt irgenwelche Profi- Pflegemittel aber ich bin nun mal ein Leihe und es reicht mir wenn mein Auto sauber ist und ich alle paar Wochen einmal Wachs drauf mache, damit der Lack ein bisschen Schutz hat. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Gruß an alle
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Aljo
Ich habe mir vor einigen Monaten mal Nevr Dull Polierwatte bestellt und bin ganz zufrieden damit. Eine Dose kostet etwa 5-10 Euro und sollte ewig halten, da die Watte regelrecht in die Dose reingestopft wurde.
Das Zeug stinkt zwar abartig nach Petroleum, Rußablagerungen lassen sich jedoch problemlos entfernen.
Bei regelmäßiger Anwendung kann man die Rußablagerungen dann mit dem Finger wegwischen.
Rußablagerungen? Fahre hauptsächlich meinen Arbeitsweg, einfache Strecke 10km, ich hab nicht einmal in den Rohren Rußablagerungen.
Never Dull ist sehr zu empfehlen, klasse Zeuch.
Hallo, hätte gleich noch einmal eine Frage.
http://www.nigrin.de/.../nigrin-lackschutz.html?...
Ist dieses Pflegemittel das gleiche wie Wachs, denn von dir Frima Nigrin habe ich sonst überhaupt nix gefunden. Bitte um Hilfe
Zitat:
Original geschrieben von hannes024
Hallo, hätte gleich noch einmal eine Frage.http://www.nigrin.de/.../nigrin-lackschutz.html?...
Ist dieses Pflegemittel das gleiche wie Wachs, denn von dir Frima Nigrin habe ich sonst überhaupt nix gefunden. Bitte um Hilfe
Das ist so ein Mixzeuch, Politur, Reiniger, Wachs in einem.
Würd ich die Finger von lassen, lieber Einzelprodukte, je nachdem was man haben will.
Politur hat sowieso nichts auf einem neuen Lack verloren.
Zitat:
Original geschrieben von FO308
Das ist so ein Mixzeuch, Politur, Reiniger, Wachs in einem.Zitat:
Original geschrieben von hannes024
Hallo, hätte gleich noch einmal eine Frage.http://www.nigrin.de/.../nigrin-lackschutz.html?...
Ist dieses Pflegemittel das gleiche wie Wachs, denn von dir Frima Nigrin habe ich sonst überhaupt nix gefunden. Bitte um Hilfe
Würd ich die Finger von lassen, lieber Einzelprodukte, je nachdem was man haben will.
Politur hat sowieso nichts auf einem neuen Lack verloren.
Würde nicht alle Polituren gleich setzen, da gibts schon Unterschiede. Da gibts welche für Schwerstarbeit und welche zum Bsp. um Swirls und Holos weg zu bekommen, die kann man ohne Bedenken auch für Neuwagen nehmen.
Die Autopflege kann man auch zur Wissenschaft machen, das muss jeder selber wissen was er seinen Wagen zumutet. Ich verwende auch Einzelprodukte 😉
also gute autopflege fängt bei mir mit handwäsche an, und dann nicht 3 mal im jahr sondern jeden samstag bzw. jeden 2 samstag kommt halt drauf an wie das auto aussieht.
und der rest ist halt glaubens sache.
Zitat:
Original geschrieben von racaille
So hatte ich mir den Ablauf auch vorgestellt, schön gegliedert! Bei einem Neuwagen macht man sich ja gerne etwas mehr Mühe 😉
Anschließend kommt bei dir hin und wieder Wachs drauf?Ich hab leider ein ziemlich schlechtes Gewissen, weil ich ein paar Autobahn-Fliegen vom Auto gewischt habe, um den Wagen kurzfristig vorzeige-fähig zu haben.
Dazu hatte ich nur Küchenpapier und etwas Glasreiniger zur Hand 😠Daher wollte ich dem Wagen nächste Woche mal was "gönnen". Vllt. die Haube polieren, um eventuelle Micro-Kratzer zu entfernen? 😰
NIGRIN Lackreparatur-Set Art.-Nr. 73912
Das TÜV geprüfte NIGRIN Lackreparatur-Set entfernt Kratzer, kleinere Schrammen und Farbspuren schnell und zuverlässig aus allen Lacken (auch Metallic). Mit zwei unterschiedlichen Spezialpolituren können sowohl leichte als auch tiefe Kratzer beseitigt werden. Werterhaltend und umweltfreundlich.
...
Genau damit (Hochglanzpolitur) habe ich die Microkratzer erfolgreich rauspoliert!
...
Gibt es Erfahrungen, Mückenreste vom oberen Lufteinlass (der klavierlackschwaze) zu entfernen? Hab da mit SONAX Insektenentfernen keine Chance..
Klingt jetzt vielleicht doof, aber ich hab das bissher immer mit nassem Zeitungspapier gemacht. so ne halbe stunde oder 20 minuten vorm waschen gehen ne nasse Zeitung drauflegen und das Zeug geht runter wie durch Zauberhand.
Zitat:
Original geschrieben von Pol Freak
Klingt jetzt vielleicht doof, aber ich hab das bissher immer mit nassem Zeitungspapier gemacht. so ne halbe stunde oder 20 minuten vorm waschen gehen ne nasse Zeitung drauflegen und das Zeug geht runter wie durch Zauberhand.
...aber bloß keine Bild-Zeitung verwenden...die färbt massiv ab bei hellen Lacken.
Gruß Frank
das problem ist nicht der lack. da krieg ichs ab. das problem ist der scwharzglänzende kunstoff des oberen lufteinlasses. Hatd a schon jemand erfolgreich beseitigt?
so werd heute nach der fahrt von WOB erstmal die insekten von der front entfernen und am sa dieses preimess nano-zeugs auftragen
werde berichten
P.S: bloß keinen tipps ausm fernsehen trauen. da ham die auf pro7 echt mal backofenspray für die felgen empfohlen... oh man