wie oft wechselt ihr euren Luftmengenmesser
Hallo,
wie oft tauscht ihr denn so euren Luftmengenmesser ?
Habe meinen letztes Jahr im Frühjahr getauscht, nachdem mein S6 ziemlich ruckelig schaltete.
Und jetzt hab ich schon wieder das Gefühl, daß ein Tausch nötig wär.
lg
micha
Beste Antwort im Thema
Dann wenn er kaputt ist! 😁
Also einen Wechselinterval kenne ich bei dem nicht.
40 Antworten
Zitat:
@Akleinol schrieb am 4. Juli 2015 um 11:49:29 Uhr:
Meist nach 120 t km gehen die Langsam kaputt bei s6. Ich hatte den 3. neu drin bei 220 000 km. Schnapp dir dein pc und mach den Luftmassenmessertest.1 Gilt nur für Saugmotoren!!
2 Motor auf Betriebstemperatur
3 zweite Person bedient das Auslesegerät
4 Fahrer beschleunigt im 3. oder 4. Gang von unterhalb 1500UPM heraus ohne Gangwechsel bis zur Drehzahl,
bei der die maximale Leistung anliegt (also meist kurz vorm roten Bereich)
5 Der Wert bei dieser Drehzahl muss etwa 80% der Leistung in PS betragen.( Beispiel S8 mit 340PS => 272g/s)
6 Der Wert darf geringer sein, sollte aber nicht weit abweichen. 200g/s wären viel zu wenig. 255-260 sind
noch aktzeptabel.
7 Der Wert darf nicht sprunghaft ansteigen (kleine Sprünge bei den Drehzahlen, an denen das Saugrohr
schaltet sind ok)
Die Beschreibung an sich ist ganz ok aber man kann sich ja auch die LOGFAHRT aufzeichnen und anhand der Soll/Istwert Diagramme alles ganz genau ansehen. Dafür gibt es hier auch schon genügend Threads wo es gut beschrieben ist. Mit einer LOGFAHRT bekommt man sehr gute und genaue Informationen über den LMM, Turbo usw.
Klar wenn man das Scope oder wie das heist drauf hat geht das auch wunderbar. Ein guter Tipp.
Zitat:
@Akleinol schrieb am 5. Juli 2015 um 11:54:12 Uhr:
Klar wenn man das Scope oder wie das heist drauf hat geht das auch wunderbar. Ein guter Tipp.
Ok, man muss natürlich die Komponenten mit dabei haben. Habe ja bei mir auch den Leistungstest mit drauf der auch sehr gut ist.
http://shop.dieselschrauber.de/download/KPower-Handbuch-ger.pdfZitat:
@polo86 schrieb am 6. Juli 2015 um 20:47:56 Uhr:
Leistungstest ??Mehr Infos bitte !
Ich hab nicht merklich Leistungsverlust aber die beschriebene Testfahrt für Benziner also 80% LuftMasse/PS Höchstleistung checke ich
Denke ich hab den ersten verbaut
LMM kein Verschleißteil ansich
Zitat:
@Edeens schrieb am 5. Juli 2015 um 12:00:36 Uhr:
Ok, man muss natürlich die Komponenten mit dabei haben. Habe ja bei mir auch den Leistungstest mit drauf der auch sehr gut ist.Zitat:
@Akleinol schrieb am 5. Juli 2015 um 11:54:12 Uhr:
Klar wenn man das Scope oder wie das heist drauf hat geht das auch wunderbar. Ein guter Tipp.
OK! Was für ein Messwertblock ist es den?
bei mir ist es 002
Test heute durchgeführt, gute 90% der Höchstleistung somit ok
Zitat:
@eads schrieb am 8. Juli 2015 um 22:01:04 Uhr:
OK! Was für ein Messwertblock ist es den?Zitat:
@Edeens schrieb am 5. Juli 2015 um 12:00:36 Uhr:
Ok, man muss natürlich die Komponenten mit dabei haben. Habe ja bei mir auch den Leistungstest mit drauf der auch sehr gut ist.
Wofür?
In dem Link etwas weiter oben ist eine Beschreibung für das KPower. Ansonsten gehen mehrere MWB wie 002,003,005,006
Für den Leistungstest ist aber das KPower Pflicht als Paket, für LogFahrten müsste meine ich das VCScope installiert sein.
jahrgang 98--370000 km,noch nie gewechselt!!!
Naja Wechseln muss man einen LMM auch nicht, denn fahren tut der Hopel ja auch so ...😁