Wie oft wechselt ihr die Wischerblätter?
Also ich mach jetzt extra vor dem Herbst neue drauf.
Besser ist besser, oder?
Beste Antwort im Thema
Etwas sinnfreie Frage???
43 Antworten
Beim Focus meiner Frau habe ich sie damals nach 5 Jahren und 50TKM gewechselt, bei meinem sind sie bei ~ 30.000/2 Jahren runter geflogen, aber eher prophylaktisch, da die Originalen für 19,-€ gerade im Angebot waren.
Beide haben/hatten Scheibenheizung und stehen unter dem Carport
wenn sie rubbeln oder anfangen zu quietschen, kommen neue dran.
Zitat:
@escalator schrieb am 22. September 2019 um 13:15:03 Uhr:
Da reicht der Anpressdruck des Wischerarms nicht mehr. Meist ist das untere Gelenk direkt am Wischermotor vergammelt.
Bei einem 2017er? Glaub ich nicht. Ich hab einen Bosch Wischer, der funktioniert. Wenn ich den drauf mache, ist alles gut. Nur wird der leider hart und hat das laute Umschlagklacken mittlerweile.
Ansonsten habe ich Bosch A640S, AM469S, Ford Oem und Hella Cleantec versucht und alle haben das gleiche Problem: Auf der Fahrerseite schlechtes Wischbild auf Höhe der Montageclips beim Wischen zurück zur Nullstellung.
Ich glaube auch, dass der Anpressdruck des Wischers eher zu hoch als zu niedrig ist, weil wenn ich den Wischer beim Zurückwischen anhalte, sieht das irgendwie aus, als wenn das Gummi stark plattgedrückt wird.
Ich weiss nicht mehr weiter, was das angeht.
50000km / 5Jahre und immer noch die ersten.
Ähnliche Themen
Das würd mir nicht passieren, die können nicht mehr gut sein. Aber Ansprüche sind verschieden.
Wenn sie unsauber wischen (nach eigenem Ermessen) werden sie ausgetauscht. Ich habe dafür kein Intervall.
Zitat:
@SparerNRW schrieb am 3. Oktober 2019 um 11:13:23 Uhr:
Das würd mir nicht passieren, die können nicht mehr gut sein. Aber Ansprüche sind verschieden.
Die wischen noch super.
Bei jeder Wäsche werden sie aber auch mit gereinigt.
Auto mit 76000km gekauft, das war 06/2016, jetzt 173000km und es sind noch dieselben...machen noch keine Geräusche und wischen einwandfrei...
Zitat:
@SparerNRW schrieb am 28. September 2019 um 05:15:23 Uhr:
Ansonsten habe ich Bosch A640S, AM469S, Ford Oem und Hella Cleantec versucht und alle haben das gleiche Problem: Auf der Fahrerseite schlechtes Wischbild auf Höhe der Montageclips beim Wischen zurück zur Nullstellung.Zitat:
@escalator schrieb am 22. September 2019 um 13:15:03 Uhr:
Da reicht der Anpressdruck des Wischerarms nicht mehr. Meist ist das untere Gelenk direkt am Wischermotor vergammelt.
Meine freie Werkstatt hat die Lösung gefunden. Es war optisch nicht zu sehen, aber der Anstellwinkel auf der Fahrerseite war falsch, auch wenn alles rechtwinklig aussah. Er hat den Fahrerseitenwischer etwas gegen den Uhrzeigersinn verdreht, also quasi bei Sichtposition auf den Wischer wie im angehängten Foto und dann mit der fetten WPZ den Arm etwas in Pfeilrichtung verdreht. Seitdem wischt er perfekt und ich bin glücklich.
Und um die Ausgangsfrage im Post zu beantworten: Jedes Jahr im Herbst wird gewechselt. Dieses Spazierenfahren der gleichen Wischer über mehrere Jahre gibt es bei mir nicht bei einem Preis von 25 Euro für das Set. Und beim Focus nehme ich aktuell die OEM, da die Bosch da irgendwie nicht so gut drauf laufen, keine Ahnung warum.
Zitat:
@Hempelssofa schrieb am 2. Oktober 2019 um 05:10:02 Uhr:
50000km / 5Jahre und immer noch die ersten.
Na da leg ich noch was drupp: Bj13/28K.km noch die orig.Wischer. Allerdings steht das Teil überwiegend inner Garage und fährt nur bei schönem Wetter. Aber die klappen noch, inner Waschbox hab ich die vor Monaten getestet.....
Als Laternenparker wechsel ich die Wischer jährlich.
Ich finde, dass die Qualität der Wischer etwas nachgelassen hat. Nutze nur die von Bosch..
Ich wechsel die Wischer auch nur wenn sie quietschen oder rissig werden. Bisher 3 Jahre 2016er Focus, erster Satz noch drauf.
Ich hab es jetzt gleich auf 8 Jahre geschafft, Carport Parker, Scheiben versiegelt.......
Meiner ist Bj 2015 und ich habe ihn mit 6 Monaten übernommen und habe auch noch die ersten Wischblätter drauf (60k+ Km). Ich benutze aber zusätzlich ein Wisch/wasch Konzentrat.