Wie oft regeneriert euer 3.0 tdi
Moin,
Fahr nen 3.0 tdi FL und stelle fest dass er in letzter Zeit zu oft regeneriert ( DPF freibrennen). An meinem Fahrprofil hat sich nichts getan.
2 x 25km am Tag davon 2/3 Autobahn. Fahr das Auto so seit 2 Jahren und er regenerierte so alle 450 bis 600km. Jetzt stellte ich fest er
regeneriert alle 220 km. 3 mal in Folge. Fehlerspeicher leer. Beladungszustand Aschewert bei 170tkm liegt bei 0,20. Nicht gechipt. Fahrzeug kommt immer auf Betriebstemp.
Alle Temp.Sensoren im Abgasstrang werfen plausible Werte raus. Injektorenwerte OK ( im leichten Minusbereich ).
Bevor ich jetzt den Differenzdrucksensor auf Verdacht tausche, wollte ich euere Erfahrung hören.
Danke und einen schönen 3. Advent.
Sporet2
28 Antworten
Wenn im Fehlerspeicher nichts drin steht warum willst Du dann irgendwelche Sensoren auf Verdacht tauschen ??
Weil die Abstände sich auf einmal drastisch verkürzt haben. Das Fahrprofil sich aber nicht geändert hat.
Deshalb wollte ich auch mal zum Vergleich die Werte von Euch mal erfahren.
Ich weiß dass ein Differenzdrucksensor auch ohne im Fehlerspeicher sich bemerkbar zu machen, falsche Werte liefer kann.
Der kann aber auch völlig verrußt sein. Mal Drosselklappe raus und reinigen, Ansaugbrücke und AGR reinigen und dann mal abwarten. Bei den Injektoren ist es nunmal so das VCDS nicht 100% Gewissheit gibt ob diese dicht sind oder nicht. Es kann sein das diese nicht richtig schließen, Zuviel einspritzen oder Nachtropfen. Ölstand im Auge behalten, der sollte nicht steigen und nach Diesel riechen. LMM prüfen, hatte letztens jemanden wo der LMM nicht richtig ging und der Wagen dann auch öfter regeneriert hat. LMM gewechselt und wieder alles gut, allerdings sollte es dann schon bemerkbar sein an der Leistung.
Wie erkennt man wenn er regeneriert - ohne Auslesegerät?
Ähnliche Themen
in den messwertblöcken sieht man wan er regeneriert hat bzw es tut.
beim fl 3,0 tdi ist der schewert max 0,36 ml
Injektoren sind unauffällig aber kann natürlich sein.
Lmm ist ok, hab ne Logfahrt gemacht. Vielleicht meldet sich jemand der ein ähnliche Fahrprofil hat und berichten kann wie seine Regenerationsabstände aussehen..
@asterix62
Momentanverbrauchsanzeige geht nach oben, Gummigestank beim aussteigen, Auspuffanlage knistert usw.
Zitat:
@sporet2 schrieb am 13. Dezember 2015 um 19:37:00 Uhr:
Injektoren sind unauffällig aber kann natürlich sein.
Lmm ist ok, hab ne Logfahrt gemacht. Vielleicht meldet sich jemand der ein ähnliche Fahrprofil hat und berichten kann wie seine Regenerationsabstände aussehen..
@asterix62
Momentanverbrauchsanzeige geht nach oben, Gummigestank beim aussteigen, Auspuffanlage knistert usw.
Hab 35km in Arbeit, davon 25km Autobahn und der rest Bundesstr.
Regeneriert sich alle 500-600km.
Wie stellst du es fest das er regeneriert? schaust jedesmal mit VCDS nach?
Weil nach Geruch und knisternde AGA kannst ja nicht gehen weil wenn du das riechst und hörst beim Aussteigen dann hast die Regeneration abgebrochen. Dann ist es ja klar das er es immer wieder in kurzen Abständen versucht.
Hallo hab zwar einen 2.7fl und meiner regeneriert auch so alle gute200 km und hat jetzt so 190000 drauf.
Ich verfolge das nicht genau, aber in letzter Zeit Stand war meistens immer ein Wert > 1000km unter "Strecke seit letzter Regeneration"
Hab das mal mit vcds bei mir beobachtet ,regeneriert so alle 1300km trotz überwiegend Kurzstrecke.Ich tanke aber auch nur Aral Ultimate und mische bei jedem Tanken noch monzol5c ca.400ml dazu.
Man merkt es auch an leicht erhöhter Drehzahl zB an einer Ampel/Kreuzung. Da dreht er im Stand etwas höher wenn er regeneriert.
Letztens wegen viel kurzstrecke und einem defekten stellmotor vom turbolader hat er es nach 1600 km geschafft zu regenerieren. Da gabs dann auch ne mega wolke.
Sonst liegt das bei mir um die 400 km schätze ich. Genau weis ich es leider nicht.