Wie oft regeneriert euer 3.0 tdi
Moin,
Fahr nen 3.0 tdi FL und stelle fest dass er in letzter Zeit zu oft regeneriert ( DPF freibrennen). An meinem Fahrprofil hat sich nichts getan.
2 x 25km am Tag davon 2/3 Autobahn. Fahr das Auto so seit 2 Jahren und er regenerierte so alle 450 bis 600km. Jetzt stellte ich fest er
regeneriert alle 220 km. 3 mal in Folge. Fehlerspeicher leer. Beladungszustand Aschewert bei 170tkm liegt bei 0,20. Nicht gechipt. Fahrzeug kommt immer auf Betriebstemp.
Alle Temp.Sensoren im Abgasstrang werfen plausible Werte raus. Injektorenwerte OK ( im leichten Minusbereich ).
Bevor ich jetzt den Differenzdrucksensor auf Verdacht tausche, wollte ich euere Erfahrung hören.
Danke und einen schönen 3. Advent.
Sporet2
28 Antworten
meiner macht immer so um die 1300-1400km bei relativer Kurzstrecke. im April hat er auch mal über 1660km gewartet.
So sollten die Abstände auch sein. Werde Ende der Woche wieder mitloggen dann schauen wir mal wann er wieder regeneriert. Hab heute mitgellogt und die Werte der Temperatursensoren sind alle plausibel.
Heute hat er bei 1300 km begonnen. Rußbeldaung liegt bei 31.
Schafft ihr die 1300-1400km mit normalem Diesel oder mit Super Diesel(Ultimate etc.)?
Ähnliche Themen
Ganz gewöhnlicher Diesel von der Shell. Ohne besondere Zusätze.
Heute hat er 20 min für die Regeneration gebraucht. Von Beladungswert 34 auf 2.
Die Temperatur für die regeneration war außerdem zwischen 80 und 100 kmh am höchsten. Bis zu 700 grad hat er erreicht.
So hab jetzt 260 km seit letzter Regeneration. Was mir aber komisch vorkommt ist dass die berechnete Rußmasse mit 24g. viel höher ist als die
gemessene Rußmasse mit 3,5g. Bei 27g. Rußbeladung wird die Regeneration eingeleitet. Ist es normal dass die zwei Werte soweit auseinander liegen?
sporet2
Was ist hier nun rausgekommen?
Ist zwar schon eine Weile her, aber vieleicht liest es ja noch jemand.
LG Carsten
Moin,
Bei mir ist es immer noch so dass der Dicke alle 300 bis 400 km regeneriert wenn ich Kurzstrecke fahr.
Sieht er etwas mehr Strecke dann sind 1200 km auch keine Seltenheit.
Keine Ölverdünnung, Ölwechselintervalle alle 15Tkm.
Gruß
Ich hatte bevor ich den 3,0 CDYC hatte, einen 2,7 BPP der hat bedeutend weniger regeneriert bei gleicher Fahrweise.
Da waren locker immer so ca. 800km drin.
Der 3,0 regeneriert jezt auch so ca. alle 300km.
Ich würde aber 35km pro Fahrstrecke nicht als Kurzstrecke bezeichnen.
Sind ja 70 km pro Arbeitstag.
LG Carsten
Beim 2.7 BPP ist es zumindest so, das er zwischendurch regeneriert ohne den Wert "KM seit letzter Regeneration" zurückzusetzen. Das passiert so alle 300-600 km, je nach Fahrprofil. Auch wenn die Regeneration abgebrochen wird, z.B. durch abstellen des Motors, fängt er nicht mehr unbedingt direkt nach Start wieder an, sondern wartet bis wieder ein Schwellwert erreicht wird. Das führt dann dazu, das so hohe Werte von 1300km und mehr entstehen im Messwertblock.
Woran seht ihr das denn? Oder lest ihr das regelmäßig mittels VCDS aus?
Regelmäßig mit VCDS auslesen, sind bei mir so ca. alle 1500km trotz viel Kurzstrecke.
Zitat:
@LubbY-HST schrieb am 17. Dezember 2015 um 21:28:58 Uhr:
Die Temperatur für die regeneration war außerdem zwischen 80 und 100 kmh am höchsten. Bis zu 700 grad hat er erreicht.
im welchem Gang? im 6 wären dann 1200-1500Umin.