1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Wie oft Öl wechseln?

Wie oft Öl wechseln?

BMW 3er

hallo ne frage
wie oft muss man heutzutage sein motoröl wecheseln
wenn man googled steht da bei 15000 km oder 30000km oder garnicht wechseln und schön überziehen
scheint menschen zu geben die auch erst nach 2 bis 6000km gewechselt haben
irgendwie steht überall was anderers?
habe jetzt auch schon um 1200km überzogen da ich in 3 schicht arbeite und auf die karre angewiesen bin um sie mal einfach abzugeben.

Beste Antwort im Thema

Genau überzieh ruhig und schimpf dann auf die schlechten Steuerketten bei BMW..
manchen Leuten kann man nicht mehr helfen.

88 weitere Antworten
Ähnliche Themen
88 Antworten

eigentlich müsste der belastungsabhängige Part der Berechnung zum Wecheselintervall deutlich angepasst werden bei viel Kurzstrecke. Aber dann regen sich die Leasing(gross)kunden auf, das die Wartungskosten zu hoch sind.
Mann könnte es aber auch so konstruieren, das es einfach hält..aber dann kommen die Kaufleute..der Tod einer jeden ehemelas soliden Technik ;-)

Zitat:

@guzzlutz schrieb am 9. Juni 2020 um 19:02:16 Uhr:


Leute, mal über den eigenen Tellerrand hinaus gucken. Manch einer spart sich hier vlt. seinen Traum BMW zusammen und ist knapp dabei. Dann arrogant lamentieren ... mit den großen Hunden mit pissen wollen , oder wie war der Spruch noch?Sorry , geht's noch?

Eher am falschen Ende gespart. Viele teure Defekte an den Motoren sind auf zu lange Intervalle zurückzuführen. Vor allem der Steuerkette tut das nicht gut.

Soll ich mich zurücklehnen und das volle Intervall fahren weil das doch im Serviceheft steht?

Und somit Steuerkettenlängung riskieren? Und dann wiederum BMW attackieren: Blöde Kiste, die haben mich über den Tisch gezogen! Wie kann die Steuerkette kaputtgehen?

Und ein E90 ist so billig mittlerweile, da muss keine mehr gross für sparen.

Alle 2 Jahre, in meinem Fall alle 7000-8000 Km 6,5 Liter 0W-40.:D
Mir ist es das Auto wert. ;)

Meiner hatte bei 80.000km einen Turboschaden und horbare Kettengerausche (n47 135kW). Service nach Intervall, also bei 30.000 und 60.000. Drei Jahre alt.
Neuer Turbo auf Garantie, Kette hat mir mein Kollege gemacht (lange Geschichte). Seitdem sehr viel Kurzstrecke, auf der AB nicht langsamer als 160, Turbo, Kette und alles andere ist absolut in Ordnung.
Warum? Villeicht weil ich neues Ol bei 10-12tkm besorge?
Warscheinlich. Mir gehts gut :)

Bislang auch bei meinen Autos regelmäßig nach Jahresablauf Öl/-filter gewechselt, auch wenn das zeitweise nur 7000 km waren.
Klar kann man nicht sagen, dass es mit dem Herstellerintervall nicht auch klappen würde, aber so teuer ist ein Ölwechsel nun auch nicht. Und wenn man bedenkt, was das Öl im Motor alles leisten muss, merkt man schnell, dass so ein banales Intervall nach 1 Jahr oder 15.000 km nicht verkehrt ist.

Richtig, Migges. Man kann auch einfach mal ausrechnen, wievielen Betriebsstunden 30.000 km bei der eigenen gefahrenen Durchschnittsgeschwindigkeit entsprechen.
Da wird ganz schnell deutlich, dass das nicht richtig sein kann.

Jaja, die omnipräsenten Ölfragen :) weiter oben in einem Kommentar schreibt ein Kollege davon dass ein Bekannter von ihm bei seinem Mercedes noch nie das Öl gewechselt hätte und das Auto immer noch wunderbar laufe. Im Anhang sind ein paar Bilder von Motoren bei denen das Öl nie gewechselt wurde.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Vor kurzem gab es hier einen Thread, in dem der TE wegen seines Motorschadens fragte. Aus anderen Posts des TE geht hervor, dass er mehr oder weniger stolz berichtete, Ölwechsel zu vernachlässigen, alle 60.000 km zu wechseln und dass sein Auto selbstverständlich super läuft ...

Zitat:

@mazedecoder schrieb am 13. Juni 2020 um 06:58:59 Uhr:


Jaja, die omnipräsenten Ölfragen :) weiter oben in einem Kommentar schreibt ein Kollege davon dass ein Bekannter von ihm bei seinem Mercedes noch nie das Öl gewechselt hätte und das Auto immer noch wunderbar laufe. Im Anhang sind ein paar Bilder von Motoren bei denen das Öl nie gewechselt wurde.

Boah, das sieht schon fast wie eine bitumenartige Masse aus.

Frage der Quelle und ob die Bilder nicht vlt. Fake sind.

Wieso sollten die Fake sein? Solche Bilder findet man zuhauf im Netz ,bei einer kaputten Zylinderkopfdichtung kann es ähnlich rabiat aussehen durch Wasser/Ölgemisch,es muss also nicht unbedingt durch Ölschlamm durch rausgezögerte Wechsel herrühren.
https://www.google.com/search?...
Ich find das auch ganz nett:
https://www.focus.de/.../...in-hier-falsch-gemacht-hat_id_7383063.html

Zitat:

@guzzlutz schrieb am 13. Juni 2020 um 13:26:31 Uhr:


Frage der Quelle und ob die Bilder nicht vlt. Fake sind.

Dies Bilder habe ich von Reddit unter „justrolledintotheshop“ heruntergeladen (steht übrigens auch unten an den Bildern):
Hier ist dieses Forum: https://www.reddit.com/r/Justrolledintotheshop/

Warum sollte sich jemand die Mühe machen so etwas zu faken? Was wäre der Sinn davon? Das ist nackte Tatsache, wenn man das Öl nicht wechselt, das ist keine Verschwörungstheorie!

Das Internet ist voll mit solchen Bildern/Videos, sucht einfach mal nach „motor no oil change“ ;)

Die Verschwörungstheoretiker, die glauben, Tribologie wäre eine Erfindung der bösen Mineralölmafia, werden nie aussterben.

Zitat:

@mazedecoder schrieb am 13. Juni 2020 um 15:58:44 Uhr:



Zitat:

@guzzlutz schrieb am 13. Juni 2020 um 13:26:31 Uhr:


Frage der Quelle und ob die Bilder nicht vlt. Fake sind.

Dies Bilder habe ich von Reddit unter „justrolledintotheshop“ heruntergeladen (steht übrigens auch unten an den Bildern):
Hier ist dieses Forum: https://www.reddit.com/r/Justrolledintotheshop/
Warum sollte sich jemand die Mühe machen so etwas zu faken? Was wäre der Sinn davon? Das ist nackte Tatsache, wenn man das Öl nicht wechselt, das ist keine Verschwörungstheorie!
Das Internet ist voll mit solchen Bildern/Videos, sucht einfach mal nach „motor no oil change“ ;)

Moin,

weil es immer Leute gibt, die Glauben, das alles gefackt ist (Verschwörungs . Menschen)

:p

Auch hier im MT.

Zum Öl, das beste was man seinen Motor/Getriebe antun kann, ist regelmäßiger Ölwechsel! Und das lieber öfter als nötig! Mache ich jedes Jahr bei MacOil, bei ca. spätesten 12.000KM.

Wer am frischen Öl spart, hat es bei Motorschäden nicht besser verdient. Mehr gibt es bei diesem Thema meinerseits, nicht hinzuzufügen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen