1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Wie oft Öl wechseln?

Wie oft Öl wechseln?

BMW 3er

hallo ne frage
wie oft muss man heutzutage sein motoröl wecheseln
wenn man googled steht da bei 15000 km oder 30000km oder garnicht wechseln und schön überziehen
scheint menschen zu geben die auch erst nach 2 bis 6000km gewechselt haben
irgendwie steht überall was anderers?
habe jetzt auch schon um 1200km überzogen da ich in 3 schicht arbeite und auf die karre angewiesen bin um sie mal einfach abzugeben.

Beste Antwort im Thema

Genau überzieh ruhig und schimpf dann auf die schlechten Steuerketten bei BMW..
manchen Leuten kann man nicht mehr helfen.

88 weitere Antworten
Ähnliche Themen
88 Antworten

15000 km mehr

Ich wechsel 1x im Jahr (ca 15tKM).
Öl (0W30) und Filter gibts für ca. 40€. Wer da von "Ressourcenverschwendung" spricht hat sich die falsche Automarke ausgesucht...

Selbst wenn man es machen lässt kostet ein öl wechsel mit neuen Filter nicht die Welt
Teilweise weniger als eine Tankfüllung

Was hat die Automarke mit "Ressourcenverschwendung" zu tun, glaube Du verwechselst da eine Kleinigkeit :confused:.
Hast doch sicher das Geld gemeint -> der doofe Spruch wieder, wer BMW fährt sollte auch das Geld für einen Ölwechsel haben, oder die 26,50,- € für einen Liter Öl oder die 178,50 Stundenlohn vom :).
Richtig ?:D.

Zitat:

@Joebli schrieb am 13. Februar 2018 um 08:57:14 Uhr:


Was hat die Automarke mit "Ressourcenverschwendung" zu tun, glaube Du verwechselst da eine Kleinigkeit :confused:.
Hast doch sicher das Geld gemeint ->

Hat er nicht.

Nach 40000KM:

Oelwechsel alle 15000Km - 10 liter Altöl fallen an, 10 Liter neues Öl sind fällig.

Oelwechsel nach Anzeige bei um die 35000Km - 5 Liter Altöl fallen an, 5 liter neues Öl sind fällig.

Somit hat man von Ressource Öl 5 Liter gespart und 5 Liter weniger verdrecktes produziert, wenn man nach Anzeige wechselt und nicht schon vorher.

Ich mache ihn jährlich oder alle 15-20tkm. Öl nehme ich immer Castrol 5w30 den Filter von Mann.

Nach intervall fahren nur Leute die keine Ahnung haben oder kein Geld besitzen.

Motor Öl altert wie alles andere auch oder sagen wir eher es unterliegt dem Verschleiß.

Alle 12-15.000 Kilometer oder für wenig Fahrer einmal pro Jahr.

Der Kollege hier mit seinen Sparmaßnahmen benutzt sicherlich auch 3x das selbe Öl in der Pfanne.

Zitat:

@Joebli schrieb am 13. Februar 2018 um 08:57:14 Uhr:


Was hat die Automarke mit "Ressourcenverschwendung" zu tun, glaube Du verwechselst da eine Kleinigkeit :confused:.
Hast doch sicher das Geld gemeint -> der doofe Spruch wieder, wer BMW fährt sollte auch das Geld für einen Ölwechsel haben, oder die 26,50,- € für einen Liter Öl oder die 178,50 Stundenlohn vom :).
Richtig ?:D.

Ressource ist u.a. als Geldmittel deklariert. Zitat zur Definition Ressource: "Bestand an Geldmitteln, Geldquelle, auf die jemand zurückgreifen kann".

Da Altöl als Ressource nicht verpufft, bleibt es dem wirtschaftlichen Kreis erhalten. Die Ressource Altöl wird also nicht verschwendet, nicht mal verbraucht. Diese wird nur anders genutzt.

Demzufolge bleibt für die betrachtete Privatperson nur die Auslegung einer Ressource als Geldmittel. Das Geld das man für den Ölwechsel ausgibt, ist als Ressource definiert und auch so zu sehen. Wer einen Wagen im oberen Mittelklasse Segment kauft, sollte über genügend Ressourcen verfügen diesen auch zu unterhalten. Wer länger Freude daran haben möchte sollte zudem mehr Zeit und Geld investieren als der Board Computer vorgibt.

Das man keine "26,50€ pro Liter" ausgeben muss sollte aus dem Ausgangspost klar werden.

Zitat:

@CynthiaeKoehler schrieb am 13. Februar 2018 um 10:36:59 Uhr:



Zitat:

@Joebli schrieb am 13. Februar 2018 um 08:57:14 Uhr:


Was hat die Automarke mit "Ressourcenverschwendung" zu tun, glaube Du verwechselst da eine Kleinigkeit :confused:.
Hast doch sicher das Geld gemeint ->

Hat er nicht.
Nach 40000KM:
Oelwechsel alle 15000Km - 10 liter Altöl fallen an, 10 Liter neues Öl sind fällig.
Oelwechsel nach Anzeige bei um die 35000Km - 5 Liter Altöl fallen an, 5 liter neues Öl sind fällig.
Somit hat man von Ressource Öl 5 Liter gespart und 5 Liter weniger verdrecktes produziert, wenn man nach Anzeige wechselt und nicht schon vorher.

Noch mal, was hat die

Automarke

mit "Ressourcenverschwendung" zu tun ?.

Wenn man aber alle 15tkm anstatt alle 30tkm Öl wechselt ist es "Ressourcenverschwendung".

Wobei!, ob jemand das Öl alle 15tkm wechselt ist jedem selbst überlassen.

Guckst Du, auf diesen Beitrag kam meine Antwort.

Zitat:

@ToastManOne schrieb am 13. Februar 2018 um 08:17:23 Uhr:


Ich wechsel 1x im Jahr (ca 15tKM).
Öl (0W30) und Filter gibts für ca. 40€. Wer da von "Ressourcenverschwendung" spricht hat sich die falsche Automarke ausgesucht...

Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 13. Februar 2018 um 12:20:29 Uhr:


Nach intervall fahren nur Leute die keine Ahnung haben oder kein Geld besitzen.
Motor Öl altert wie alles andere auch oder sagen wir eher es unterliegt dem Verschleiß.
Alle 12-15.000 Kilometer oder für wenig Fahrer einmal pro Jahr.
Der Kollege hier mit seinen Sparmaßnahmen benutzt sicherlich auch 3x das selbe Öl in der Pfanne.

Ohje

:D

Zitat:

@Joebli schrieb am 13. Februar 2018 um 14:34:27 Uhr:



Zitat:

@CynthiaeKoehler schrieb am 13. Februar 2018 um 10:36:59 Uhr:



Hat er nicht.
Nach 40000KM:
Oelwechsel alle 15000Km - 10 liter Altöl fallen an, 10 Liter neues Öl sind fällig.
Oelwechsel nach Anzeige bei um die 35000Km - 5 Liter Altöl fallen an, 5 liter neues Öl sind fällig.
Somit hat man von Ressource Öl 5 Liter gespart und 5 Liter weniger verdrecktes produziert, wenn man nach Anzeige wechselt und nicht schon vorher.

Noch mal, was hat die Automarke mit "Ressourcenverschwendung" zu tun ?.
Wenn man aber alle 15tkm anstatt alle 30tkm Öl wechselt ist es "Ressourcenverschwendung".
Wobei!, ob jemand das Öl alle 15tkm wechselt ist jedem selbst überlassen.
Guckst Du, auf diesen Beitrag kam meine Antwort.

Zitat:

@Joebli schrieb am 13. Februar 2018 um 14:34:27 Uhr:



Zitat:

@ToastManOne schrieb am 13. Februar 2018 um 08:17:23 Uhr:


Ich wechsel 1x im Jahr (ca 15tKM).
Öl (0W30) und Filter gibts für ca. 40€. Wer da von "Ressourcenverschwendung" spricht hat sich die falsche Automarke ausgesucht...

Wir reden aneinander vorbei... das mit der Ressourcenverschwendung kam nicht von mir, ich habe es nur kommentiert.

Das bei der E9x Reihe kein 10W40 benutzt werden darf sollte bekannt sein. Wer einen jährlichen Ölwechsel als "Ressourcenverschwendung" sieht, hat sich die falsche Automarke ausgesucht. Die Ressource Geld wird hier aufgrund höherer Anforderungen nun mal mehr beansprucht als bei anderen Herstellern. Deshalb bleibt für mich die Aussage "das ist Ressourcenverschwendung" ein Zeichen von sparen am falschen Platz... wer sparen will wählt eine Marke die bekannt ist weniger Geld zu verbrennen. Auch das sollte bekannt sein. Manche Marken kosten im Unterhalt eben mehr als andere...

Zitat:

@dseverse schrieb am 12. Februar 2018 um 22:04:31 Uhr:



Zitat:

@Pimblhuber schrieb am 12. Februar 2018 um 20:46:35 Uhr:



Ich kann von mir nicht behaupten, dass ich zu diesen Leuten gehöre.
Und Du magst es vielleicht auch nicht glauben, aber die Steuerkette meines E91 ist nach fast 110.000 km immer noch ganz. :)

Süß! Nach 110 tkm immer noch ganz? *lach* 110tkm hätte die Steuerkette auch mit bisher einem einzigen Ölwechsel so bei 50tkm gehalten ;) . Wenn du 400 tkm hast und die Steuerkette immer noch ganz ist, dann können wir reden.

Der Zahnriemen meines Golf 3 hält schon 130 tkm. Der braucht allerdings auch kein Öl ;)

Nachdem ich beim N47 (auch fast 110 tkm) den Ölwechsel vorgezogen hatte, ist der Kettentrieb erst richtig hörbar geworden. Den Zusammenhang (neues Öl —> Kette kratzt) hab ich bis heute nicht verstanden.

Exakt so ist es. Und mehr würde ich in die Diskussion auch nicht mehr investieren. Es wird immer welche geben, die sagen "wenn der Bordcomputer sagt es regnet heute, dann ist das so - auch wenn draußen die Sonne scheint".

Lass sie doch, und freu Dich dann lieber insgeheim wenn in 1-2 Jahren hier geweint wird wie es denn sein kann, dass Teil xy am Motor schon nach 150tkm kaputt gegangen ist...

Alles andere scheint mir bei manchem Unbelehrbaren verschwendete Liebesmühe zu sein.

Bei 5L Öl im Jahr die Diskussion über Verschwendung von Ressourcen anzufangen ist denke ich lächerlich genug, wenn man ein eigenes Auto fährt. Wenn man ein Öko sein möchte, nimmt man den öffentlichen Bus.

Jetzt genug zu dem Thema von mir, alles "on topic" wurde hier bereits geschrieben. Wer sein Auto vernünftig warten und pflegen möchte, wechselt alle 15tkm oder 1x im Jahr.

Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 13. Februar 2018 um 12:20:29 Uhr:


Nach intervall fahren nur Leute die keine Ahnung haben oder kein Geld besitzen.
Motor Öl altert wie alles andere auch oder sagen wir eher es unterliegt dem Verschleiß.
Alle 12-15.000 Kilometer oder für wenig Fahrer einmal pro Jahr.
Der Kollege hier mit seinen Sparmaßnahmen benutzt sicherlich auch 3x das selbe Öl in der Pfanne.

Zum Glück hat bei dir alles Hand und Fuß, vor allem Deine Meinung ist wie es scheint in Stein gemeisselt.
Respekt :D

Zitat:

@TheHeizer schrieb am 13. Februar 2018 um 18:17:16 Uhr:



Zitat:

@dseverse schrieb am 12. Februar 2018 um 22:04:31 Uhr:



Süß! Nach 110 tkm immer noch ganz? *lach* 110tkm hätte die Steuerkette auch mit bisher einem einzigen Ölwechsel so bei 50tkm gehalten ;) . Wenn du 400 tkm hast und die Steuerkette immer noch ganz ist, dann können wir reden.

Der Zahnriemen meines Golf 3 hält schon 130 tkm. Der braucht allerdings auch kein Öl ;)

Nachdem ich beim N47 (auch fast 110 tkm) den Ölwechsel vorgezogen hatte, ist der Kettentrieb erst richtig hörbar geworden. Den Zusammenhang (neues Öl —> Kette kratzt) hab ich bis heute nicht verstanden.

Ganz ehrlich? Ich würde auch einen modernen Zahnriemen einer Steuerkette jederzeit vorziehen. Vorallem da diese heute bis zu 240tkm Wechselintervalle haben und nicht wie ein Schlossgeist klappern und rasseln können. ;)

Du hast die Kette gehört, weil der Motor leiser lief. Ich bin nach jedem Ölwechsel von der Ruhe angetan, im Vergleich zu vor dem Wechsel ;). Und dann hörst du plötzlich auch die Kette, die vorher im Laufgeräusch untergegangen ist ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93