Wie oft ist der MK1 kaputt ??
Hallo @ all !
Ich weiss das sich die Themenüberschrift ziemlich doof anhört , aber das ist nunmal meine Frage .
Ich bin am überlegen , nach dem mein alter Punto "getötet" wurde , mir einen etwas größeren Wagen zu kaufen .
In meine ganz enge Auswahl ist neben Golf und Grande Punto nun auch der MK1 .
Ok , mir ist schon klar dass das hier ein FoFo-Forum ist und das nicht jeder Fofo ALLE Probleme auf einmal in sich birgt ^^
Nur ist es ehrlichgesagt schon erschreckend was man hier so alles liest ^^
Ich muss dazu sagen dass der Punto mein erstes Auto war und ich nicht wirklich Ahnung von der Materie habe .
Was mich jetzt halt verwirrt ist , das ich privat einen Haufen Leute kenne , die alle samt sehr viel Ahnung von Autos haben und die auch (teilweise) eingefleischte Fordfahrer sind .
Mein Vater z.B. fährt seit ich ihn kenne nur Ford ... und der HAT Ahnung ...
Doch wenn ich mich hier so umschaue ....^^
Ich würde einfach gerne wissen ob die Mehrheit mit ihren MK1 zufrieden ist 😉
Ich habe selbst nicht viel Geld und muss daher gut überlegen was ich mir zulege .
Ich weiss z.B. das ich am besten einen Benziner , nach ´02 , mit 1.6l Maschine nehmen sollte .
Bedenken hab ich halt auch wegen Rost ....
Ich hoffe ihr könnt mir ein bischen weiter helfen mit ehrlichen Aussagen bezüglich der Zufriedenheit mit euren MK1ern
Vielen Dank schon mal im Vorraus .... vielleicht "sieht" man sich ja bald öfter 😁
Lg Lars
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Ich bin zufrieden und die meisten Kosten, die der Wagen bisher aufgeworfen hat, sind Kosten die sowieso anfallen, bei jedem Wagen.Zu den Nachteilen :
-Der Wagen könnte innen leiser sein bei hohem Autobahntempo
-die Sitze haben wenig Seitenhalt und sind irgendwie formlos
-Manche Materialien wirken billig (sind aber trotzdem nicht kurzlebig)
-Die Original-"Stereoanlage" ist mies...
-der Schalthebel wie ein Rührlöffel im Teig, Rückwärtsgang hakelig
Ohne Sinn:
- Ist leise genug bis auf, dass an den hinteren fenstern (5Türer) der Wind ins Auto pfeift.
- Was hast du für sitze drin?
- davon reden wir erst gar nicht.
- Wo ist die Mies? Deine schon defekt? Hat der vorbesitzer dir die Boxen geklaut / getauscht?
- Solltest mal schmieren und die federn tauschen. Dann ist es wie beim Neuwagen^^
Meier hat mittlerweile 630tkm runter. Fährt wie ne 1. Dämpfer & Flexrohr mussten bisher getauscht werden. Zahnriemen wie Ölfilter/wechsel ist verschleiss. Mehr war noch nicht dran.
Mfg Mike
72 Antworten
Focus Futura Turnier 1.8 115PS BJ. 2000 gekauft als Jahreswagen inzwischen 160.000km
76.000km: Softwarefehler ca. 20€
114.000km: Bremsbeläge und Bremsscheiben, Geschwindigkeitssensor defekt, Klimaanlage defekt.
137.000km: Thermostat und Thermostatgehäuse defekt
140.000km: Leerlaufregelung defekt
ansonsten normaler Verschleiß wie eben Ölwechsel, Zündkerzen usw.
1 Batterie, 1 Lampe für den Scheinwerfer, Auspuffanlage war defekt- wurde aber wegen Auffahrunfall komplett erneuert .-)
Derzeitige Mängel: vermutlich ein Lager vorne rechts defekt, undichtigkeiten am Ventildeckel und Simmerring/Kurbelwelle, Instrumentenbel (Birne defekt), Fensterheber rechts lässt sich von einem Taster nicht betätigen, Zahnriemenwechsel steht an, ein unbekannter defekt in der Elektronik (vermute Drosselklappe) und ganz aktuell Marderbiss an Zündkabeln :-(
keinerlei Rost
moin,ich fahre meinen fofo 1.4 bj 98 seid zwei jahren und bin voll zufrieden mit ihm!!! der vorbesitzer hatte nen bißchen viel fuschen lassen inne werkstatt,deshalb hatte ich sehr viel dran zu tun!!! war letztens zum tüv und er sagte mir für das alter sieht der top aus vom rost her und den rest!!! bin voll zufrieden😁
Hallo,
dann werd ich auch noch mal was dazu schreiben. Mein FoFo, Bj.2000 2.0l, bekam folgende Teile spendiert:
- Kupplung bei 80.000 km (Torsionsfeder auf Kupplungscheibe gebrochen)
- Radlager (beide Seiten HA)
- Thermostatgehäuse (gebrochen)
- Ventildeckeldichtung
- Endschalldämpfer
- Fensterheber vorne FS
- LLRV
- Koppelstangen VA
- Thermostat (das insgesamt dritte)
Das alles zusammen hat mich etwa 1200 € gekostet (Material und teilweise auch Lohnkosten)
Auf Rostgarantie wurden beide Türen hinten, Heckklappe sowie Motorhaube entrostet und neu gelackt.
Dazu noch die üblichen Verschleißteile, wie
- Bremsbeläge beidachsig
- Bremsscheiben VA
- Zahnriemensatz
- ein paar Sätze Reifen
- Zündkerzen
- sämtliche Filter
- Öl
- Batterien
Wieviel ich dafür bezahlt habe, weiß ich nicht mehr genau, aber wenig wars nicht. Allein die Reifen schlagen da ganz schön zu buche. Aber das kann man ja auch etwas mit seiner Fahrweise beeinflussen.
Der Wagen hat mittlerweile fast 225.000 km auf der Uhr. Davon bin ich 199.000 selber gefahren. Der TÜV hatte nur einmal etwas zu bemängeln (Endschalldämpfer stark korrodiert). Sonst IMMER "Plakette zugeteilt", "Ohne Mängel".
Alles in allem ist es ein sehr zuverlässiger Wagen, der mich schon einige Male ohne Probleme von NW-Deutschland über die Alpen bis nach Griechenland gebracht hat und das auch hoffentlich in diesem Jahr wieder tun wird.
Gruß
fuukju
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Der Focus MK I ist, egal, ob Diesel oder Benziner, ein zuverlässiges Alltagsauto ohne große Schwächen. Manche Dinge sind nicht gerade auf dem Stand der Technik, aber, ich glaube, kein Ford-Käufer erwartet das.Die Probleme mit den TDCI haben Käufer abgeschreckt, zu Recht !
Solange Ford das Problem ZMS und Einspritzung nicht auf die Reihe bekommt, wird Ford potenzielle Dieselfahrer ( vor allem Flottenfahrzeuge ) verlieren.
Fazit: Der Focus ist ein relativ unkompliziertes Auto, das noch besser wäre, wenn Ford nicht an allen Ecken und Enden gespart hätte.
Rost, dürfte in der heutigen Zeit doch kein Problem mehr sein, bei Ford aber schon ........😠
also dazu sage ich nur, ich war letzte woche an einem astra, der war 4 jahre alt, die heckklappe total durchgerostet. außerdem kenne ich einige mercedes benz fahrer, deren kisten übelste kohle gekostet haben, zB. einer mit ner S klasse, 9 jahre alt, total faul. mein focus ist im mai 11 jahre alt und top.also soviel dazu 😁😠
Ähnliche Themen
hey lars, also wie schon erwähnt, montagsautos gibt es überall und bei gebrauchten kommt es eh immer auf den vorbestitzer an, außerdem wie du später damit umgehst. also wir haben 3 focus und ich schon meinen zweiten, den ersten habe ich leider kaputt gefahren, war ein sehr treues und schönes auto. jetzt haben ich wieder einen 99 ger 1.8 er 3türer schwarz und den habe ich mit 95.000km bekommen. (2006) jetzt hat er 190.000 km drauf. bremsen, stoßdämpfer,stabis, radlager, wasserpumpe. purer verschleiß, sonst garnichts. der müsste mich noch das erste mal stehen lassen. er ist super gepflegt, hat eine autogasanlage und ich bin so zufrieden damit, dass ich, wenn morgen die maschine verreckt, eine neue reinmachen würde. gruß 😁
Zitat:
Original geschrieben von bordls
ATE ist Werksausrüstung? Ist ATE auch gleich motorcraft? Glaub nicht oder?
Doch, ATE ist Werksausrüstung. Steht sogar auf den Belägen drauf!
Motorcraft ist nur eine einheitliche Teilebezeichnung von Ford. Welcher Zulieferer tatsächlich dahintersteckt ist dadurch aber oft schwer zu erkennen. 😉
Gruß fofozwerg
hallo, ich fahre den 1.8 tdci bj 2002. Mittlerweile hat der wagen ueber 230.000 kilometer abgespult ohne grosse probleme. Einzig das zms wurde erneuert. sonst die normalen verschleiss teile und paar kaputte birnen da ich auch tagsueber immer mit licht fahre. Kupplung und stossdaempfer sind aber noch die ersten drinne
1,6er, BJ 04, 110.000km (davon 20.000 bei mir) noch scheckheftgepflegt... m.M.n. sehr wichtig!
einziger Defekt seit meinem Kauf: Hinterachsbuchsen ausgeschlagen.
Kein Rost oder ähnliches...
Anfangs standen auch golf 4 und astra in engerer Auswahl. Hab meine Entscheidung für den FoFo noch nicht bereut =)
der Verbrauch, Fahrverhalten und die laufenden Kosten haben mich einfach mal mehr als überzeugt.. =)
Bin TOP ZUFRIEDEN!
Fahr doch einfach mal die Konkurrenten Probe 😉
MfG
hallo,
ich habe bis Oktober ´09 einen fofo ghia - 115 PS - stufenheck gefahren (10.99-ca.125 tkm) ...
die einzige reperatur die mein focus hatte : ein unterdruck-schlauch war weich und gerissen KOSTEN : 11.5o €uro....
absolut kein rost ....
gruss fofo 1099
Unser Focus 1.8 TDDI EZ 10/1999 gekauft aus 1. Hand 05/2006 mit ~112TKM. Jetzt hat er ~129TKM. Seit er uns gehört waren wir jedes Jahr in Ford Werkstatt und habe TÜV oder Inpektion gemacht und es kostet im Schnitt 500 EUR. Hier die Liste der Reparaturen
- Handbremsseil erneuert
- Kraftstoffleitung erneuert
- Zahnriemen erneuert
- Elektischer Fensterheber hinten erneuert
- Aussenspiegel erneuert
- Antenne erneuert
- Heckklappenblende erneuert
- Kühlerschlauch erneuert
Der Wagen hat kein Rost, steht aber auch immer in der Garage. Wir verwenden ihn nur in der Stadt um die Kinder (im Winter) in die 1km entfernte Schule oder 1x wöchentlich zum Einkaufen zu fahen. Da die Batterie die Kurzstrecke nicht mochte lade ich diese am Wochenende an der Steckdose auf.
Der Wagen ist ok, aber ich käme auch nie auf die Idee damit eine längere Strecke (>300) zu fahren, da fehlt mir schon das Vertrauen.
Zitat:
Original geschrieben von Ruemhart
Unser Focus 1.8 TDDI EZ 10/1999 gekauft aus 1. Hand 05/2006 mit ~112TKM. Jetzt hat er ~129TKM. Seit er uns gehört waren wir jedes Jahr in Ford Werkstatt und habe TÜV oder Inpektion gemacht und es kostet im Schnitt 500 EUR. Hier die Liste der Reparaturen- Handbremsseil erneuert
- Kraftstoffleitung erneuert
- Zahnriemen erneuert
- Elektischer Fensterheber hinten erneuert
- Aussenspiegel erneuert
- Antenne erneuert
- Heckklappenblende erneuert
- Kühlerschlauch erneuertDer Wagen hat kein Rost, steht aber auch immer in der Garage. Wir verwenden ihn nur in der Stadt um die Kinder (im Winter) in die 1km entfernte Schule oder 1x wöchentlich zum Einkaufen zu fahen. Da die Batterie die Kurzstrecke nicht mochte lade ich diese am Wochenende an der Steckdose auf.
Der Wagen ist ok, aber ich käme auch nie auf die Idee damit eine längere Strecke (>300) zu fahren, da fehlt mir schon das Vertrauen.
Also 1. kann ich mir nicht vorstellen, wie du für Sachen wie nen Kühlerschlauch, Fensterheber oder Spiegel auf 500 Euro kommst... denn die Inspektion an sich ist mit ca 100€ inkl. Öl getan
2. Weiß man, dass nach 10 Jahren eben ein neuer Zahnriemen ansteht und das dann teurer wird und
3. versteh ich schonmal garnicht, warum man sich für !!!17t km in 4 Jahren!!! einen Diesel kauft... aber ich versteh auch nicht, warum Kinder im Winter nicht 1km laufen können, solang keine 2m hoch Schnee liegt... Zeiten sind das heute, unvorstellbar. ;P
Und sich einen Wagen zu halten, mit dem man nichtmal >300km fahren würde, würde mir auch im Traum nicht einfallen... wozu hat man das Auto bitte, wenn man es nichtmal fahren will?! V.a. wie kriegst du die ganze äußerdem Dinge (Spiegel, Antenne,...) kaputt, wenn er eh nur rumsteht??
Zitat:
Original geschrieben von Ruemhart
Unser Focus 1.8 TDDI EZ 10/1999 gekauft aus 1. Hand 05/2006 mit ~112TKM. Jetzt hat er ~129TKM. Seit er uns gehört waren wir jedes Jahr in Ford Werkstatt und habe TÜV oder Inpektion gemacht und es kostet im Schnitt 500 EUR. Hier die Liste der Reparaturen- Handbremsseil erneuert
- Kraftstoffleitung erneuert
- Zahnriemen erneuert
- Elektischer Fensterheber hinten erneuert
- Aussenspiegel erneuert
- Antenne erneuert
- Heckklappenblende erneuert
- Kühlerschlauch erneuertDer Wagen hat kein Rost, steht aber auch immer in der Garage. Wir verwenden ihn nur in der Stadt um die Kinder (im Winter) in die 1km entfernte Schule oder 1x wöchentlich zum Einkaufen zu fahen. Da die Batterie die Kurzstrecke nicht mochte lade ich diese am Wochenende an der Steckdose auf.
Der Wagen ist ok, aber ich käme auch nie auf die Idee damit eine längere Strecke (>300) zu fahren, da fehlt mir schon das Vertrauen.
was ist das denn???? 🙄 also ich habe schon mehrere urlaube mit meinem treuen kollegen gemacht, die die 1200km überschritten haben und er müsste mich das erste mal noch stehen lassen. da standen auf der autobahn ganz andere autos, die das x fache von meinem gkostet haben und vllt. ein halbes jahr alt sind. finde ich schon deprimierend, so viel geld für neue autos und dann am strassenrand stehen und auf den ADAC warten müssen. da scheiß ich drauf. falls meiner ma stehen bleibt, weiß ich wenigstens nach 11 jahren und 190.000km hat er es sich wenigstens verdient, ma stehenbleiben zu dürfen. greeetz 😁
ich finde das keine so gute einstellung.... ich habe mal urlaub gemacht mit kumpel. Ausser zum tanken und mal halbstuendige pause, ist der wagen fast 3000 kilometer am stueck gelaufen. Der focus ist normalerweise ein sehr zuverlaessiger freund auf der strasse. Im alter haben alle autos mal ihre macken, genau wie bei menschen auch. Aber auch ich wuerde mir kein auto kaufen in das ich kein vertrauen habe. ICh fahre taeglich 70 kilometer fuer die arbeit.
Alles top natuerlich muss man bedenken das einige teile anfallen... wie schon im beitrag von mir gesagt wurde, habe ich seit 2002 ( wagen neu gekauft) ueber 230.000 kilometer.
Einen rat: versuche mal langstrecken zu fahren... finde dein vertrauen in den wagen. Auch autos wollen geliebt werden sonst wenn man es nichtz tut, sieht ma es in den reparaturen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von nicotechnics
ich finde das keine so gute einstellung.... ich habe mal urlaub gemacht mit kumpel. Ausser zum tanken und mal halbstuendige pause, ist der wagen fast 3000 kilometer am stueck gelaufen. Der focus ist normalerweise ein sehr zuverlaessiger freund auf der strasse. Im alter haben alle autos mal ihre macken, genau wie bei menschen auch. Aber auch ich wuerde mir kein auto kaufen in das ich kein vertrauen habe. ICh fahre taeglich 70 kilometer fuer die arbeit.
Alles top natuerlich muss man bedenken das einige teile anfallen... wie schon im beitrag von mir gesagt wurde, habe ich seit 2002 ( wagen neu gekauft) ueber 230.000 kilometer.
Einen rat: versuche mal langstrecken zu fahren... finde dein vertrauen in den wagen. Auch autos wollen geliebt werden sonst wenn man es nichtz tut, sieht ma es in den reparaturen 🙂
coole einstellung. ich habe gleichgesinnte, ha wie schön 😁🙂
Gruß,
also das es Leute gibt die nicht am Stück 300km fahren weil sie kein Vertrauen haben in ihre Kiste dann wäre es wo besser den Focus zu verkaufen u.die Kinder im Winter mit den Schlitten in den Kiga o.in die Schule zu bring u.den Einkauf mit dem Bollerwagen von Himmelfahrt zu erledigen. Der Arme FoFo🙁.
Was den Focus betrifft o.Ford allgemein bin ich von der Langstreckenzuverlässigkeit mehr als überzeugt.
Seit 10,5 Jahren fahre ich Ford u.meine Frau seit fast 4 Jahren,macht etwa 535000 km zusammen,eine kleine Panne am Focus TDDI wegen falsch verlegten Wasserschlauch durch den 😛 und bei meiner Frau wegen festen Handbremsseils vor 2 Monaten,sonst nix bisher.
Ich pflege u.repariere meine Autos penibel,lasse nix schleifen und denke das ist doch ein sehr gutes Erfolgsrezept auch wenn die Kosten dadurch nicht immer gering sind aber später macht sichs immer bezahlt.
MfG