Wie oft ist der MK1 kaputt ??
Hallo @ all !
Ich weiss das sich die Themenüberschrift ziemlich doof anhört , aber das ist nunmal meine Frage .
Ich bin am überlegen , nach dem mein alter Punto "getötet" wurde , mir einen etwas größeren Wagen zu kaufen .
In meine ganz enge Auswahl ist neben Golf und Grande Punto nun auch der MK1 .
Ok , mir ist schon klar dass das hier ein FoFo-Forum ist und das nicht jeder Fofo ALLE Probleme auf einmal in sich birgt ^^
Nur ist es ehrlichgesagt schon erschreckend was man hier so alles liest ^^
Ich muss dazu sagen dass der Punto mein erstes Auto war und ich nicht wirklich Ahnung von der Materie habe .
Was mich jetzt halt verwirrt ist , das ich privat einen Haufen Leute kenne , die alle samt sehr viel Ahnung von Autos haben und die auch (teilweise) eingefleischte Fordfahrer sind .
Mein Vater z.B. fährt seit ich ihn kenne nur Ford ... und der HAT Ahnung ...
Doch wenn ich mich hier so umschaue ....^^
Ich würde einfach gerne wissen ob die Mehrheit mit ihren MK1 zufrieden ist 😉
Ich habe selbst nicht viel Geld und muss daher gut überlegen was ich mir zulege .
Ich weiss z.B. das ich am besten einen Benziner , nach ´02 , mit 1.6l Maschine nehmen sollte .
Bedenken hab ich halt auch wegen Rost ....
Ich hoffe ihr könnt mir ein bischen weiter helfen mit ehrlichen Aussagen bezüglich der Zufriedenheit mit euren MK1ern
Vielen Dank schon mal im Vorraus .... vielleicht "sieht" man sich ja bald öfter 😁
Lg Lars
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Ich bin zufrieden und die meisten Kosten, die der Wagen bisher aufgeworfen hat, sind Kosten die sowieso anfallen, bei jedem Wagen.Zu den Nachteilen :
-Der Wagen könnte innen leiser sein bei hohem Autobahntempo
-die Sitze haben wenig Seitenhalt und sind irgendwie formlos
-Manche Materialien wirken billig (sind aber trotzdem nicht kurzlebig)
-Die Original-"Stereoanlage" ist mies...
-der Schalthebel wie ein Rührlöffel im Teig, Rückwärtsgang hakelig
Ohne Sinn:
- Ist leise genug bis auf, dass an den hinteren fenstern (5Türer) der Wind ins Auto pfeift.
- Was hast du für sitze drin?
- davon reden wir erst gar nicht.
- Wo ist die Mies? Deine schon defekt? Hat der vorbesitzer dir die Boxen geklaut / getauscht?
- Solltest mal schmieren und die federn tauschen. Dann ist es wie beim Neuwagen^^
Meier hat mittlerweile 630tkm runter. Fährt wie ne 1. Dämpfer & Flexrohr mussten bisher getauscht werden. Zahnriemen wie Ölfilter/wechsel ist verschleiss. Mehr war noch nicht dran.
Mfg Mike
72 Antworten
zur langstreckentauglichkeit kann ich auch noch was sagen;
also wir sind zu fünft und voll beladen schon öfters (von NRW bis in den sünden frankreichs gefahren (über 1000km) und wieder zurück.
nur ab und zu halt mal 20 minuten pause.
müsste so denk ich mal mind. 3 mal hin und zurück gewesen sein.
auf diesen touren ist nie irgendetwas gewesen. nur einmal war ein fensterheber kaputt. sonst absolut keine probleme.
Noch einer zum Thema Langsterecken...
Ich bin seit ich meinen Focus habe, 5 jahre nun schon, jedes Jahr nach Süditalien, 2300Km hin und auch wieder 2300Km zurückgekommen, ohne Probleme, mit Schwiegermuttersarg auf dem Dach und voll beladen !
Wie einer meiner Vorposter kann ich wirklich nur bestätigen, noch keinen Focus sondern eher die "gute" Klasse vermehrt am Straßenrand auf den gelben Engel wartend stehen gesehen zu haben !
Aber warum man 200 Teuro mehr an Steuer Zahlt für einen Diesel, um dann nicht mal 500Km im Monat zu fahren, das Fahre ich in 4 Tagen, versteh ich nicht.
Schon mal was davon gehört, "wer rastet der rostet" ?
Ich bin der Meinung entweder ich fahre mit einem Auto oder nicht, wenn das Vertrauen nicht da ist dann
muss eines geschaffen werden, ganz ehrlich, ich würde ständig mit Schiss fahren, "jetz bleibt er stehn,... jetz bleibt er stehn,...!"
ne so ist mein Focus nicht
Also erstmal Danke für Eure lieben Kommentare :-)
ist es aber nicht eigentlich egal, ob wir viel oder wenig, Kurz- oder Langstrecken fahren? Das Auto dient als "Packesel" für die Stadt und für spontane Kurzausflüge <end of story>.
Auf längere Fahrten hab' ich und die Familie "keinen Nerv", da nehmen wir lieber geeignetere Verkehrsmittel wie: Bahn oder Flugzeug und am Ziel evtl. einen Mietwagen.
Das Serviceheft ist seit EZ durchgestempelt d.h. jedes Jahr natürlich Inspektion mit Ölwechsel, Pollenfilter, Klimaanlage etc. Die Anbauteile Spiegel, Antenne, Heckklappenblende sind in der Waschanlage "abhanden" gekommen. (sind eben billige Plastikteile). Für mich sind die Unterhaltskosten auch ok, aber es bleibt eben ein 11 Jahre altes Auto, das beim Anlassen immer erstmal eine riesige Rußwolke aushustet.
Bei der Wahl des Autos war nur entscheidend, dass es ein Kombi sein muss. Der Rest der Entscheidung resultiert rein aus dem Zufall dass wir in unmittelbarer Nähe des Fordhändlers wohnen und wir keine große Lust hatten mehr als 30min für die KFZ Suche zu investieren. :-) Der Wagen war halt grad' da, ob der Wagen nun mit Diesel, Benzin oder Gas zu betreiben ist, ist für uns vollkommen unerheblich.
Ich würd' den Focus auch jederzeit wieder kaufen, aber eben nicht, um damit längere Fahrten zu machen.
Viele Grüße, Rümhart.
Mein Schrauber hat die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, als ich ihm erzählt habe, daß ich jetzt einen Ford fahre.
Bis jetzt hatte er recht damit.
Ich hoffe für meine Finanzen, daß das bald aufhört, daß jeden Monat was anderes ist.
Übrigens war der Wagen lückenlos Ford-Scheckheftgepflegt. Bj01 120.000km.
Trotzdem ein schönes Auto, deswegen sei es ihm verziehen.
Ähnliche Themen
Wir haben einen Ford Focus I Turnier TDCi mit 100 PS als italienischen Reimport.
Baujahr war 11'03.
Wir haben ihn im Dezember 2008 mit 87.500km beim Händler als Gebrauchtwagen gekauft, heute morgen waren es 120.0XXkm.
Ich empfinde das Auto als gelungen, wenn es auch eine lustige Aura versprüht: Blinker und Scheibenwischer wirken so filigran, daß man sie am liebsten nur mit Samthandschuhen und Pinzette bedienen mag während das originale Radio Boxhandschuh-Charme verteilt.
Zur Kaputteria:- Wir hatten 3 Vorbesitzer, davon 2 in sehr kurzer Zeit. Eine Reparatur von knapp 1300,- italienischen Euro fällt genau in diese Zeit.Was es war kann ich leider nicht lesen. Die Rechnung könnte die Bestellung inner Kneipe sein (italienisch handgeschreiben auf ner Art Notizblockzettel).
- Die Dieselpumpe und die Injektoren sind in unserer Zeit "kaputt" gegangen. War aber Gebrauchtwagengarantie/-kulanz. Gibt dazu auch Posts von mir in irgendeinem Dieselpumpen-Thread hier im Talkforum. Ich vermute aber inzwischen das da die alten Besitzer ihr Zutun hatten und deswegen zähle ich diese Reparatur nicht wirklich.
- Kleine Sorgen macht die Heckscheibenwasserdüse (Schlauch rutscht immer ab). Das verbuche ich aber unter Schönheitsfehler, den man mal mit etwas minderer Priorität machen kann.
- Sonst waren es bisher nur Glühbirnen vorne (beide schon 2x gewechselt) und ein Klimaanlagenstecker wurde schonmal für 40,- Euro "instandgesetzt". Wie mir scheint ist der wieder kaputt.
- Jetzt sind Bremsen dranne. Ob alle 4 (hinten hab ich Trommelbremsen!!!) oder nur Vorne muß ich erstmal checken lassen.Mir liegt bis jetzt ein Angebot für 300,- komplett alle 4 inkl. original Teile und Lohn vor. Aus "Schiss inne Büchs" lasse ich Bremsen und falls nötig Lenkung nur vonner (richtigen) Werkstatt machen, da kommte keiner vom Hinterhof dran, ders mal gesehen hat wie mans macht.
- Mir scheinen die Glühkerzen fällig, weil die Karre nur extrem widerwillig nach mehrmaligem Rödeln und mehreren Versuchen mit blau-weiß-schwarzer, stinkender Qualmwolke anspringt jetzt im Winter. Das denke ich kriege ich aber selbst hin, zumindest versuche ich das mal. 50,- ... 60,- Euro für die Teile (Berukerzen ist meine Vorstellung) + ein wenig was für die Selbsthilfewerkstatt wegen Werkzeug.
- Die Batterie würde ich schon aus Prinzip wechseln wenn sie Original ist, da sie laut mehrerer Tests und auch nach meinem eigenen Empfinden das schlechteste ist, was es am Markt gibt. Meine scheint altersschwach zu werden. Ich werde sie aber mal testen lassen. Mach ich gleich mit den Glühkerzen mit. ~90,- Euro für ne neue.
- Ich glaube, daß der Zahnriemen fällig ist (Auto hat jetzt 120.00 runter).Leider verliert unser Auto Kühlflüssigkeit ohne offensichtliche Spuren und Pfütze. Ich vermute ausm Bauch raus, daß das mit ner neuen Pumpe behoben wird, was ich wohl im Zusammenhang mit dem Zahnriemen machen lasse.
Was die Kupplung macht weiß ich noch nicht. Dieser Winter hat mit Sicherheit soviel Kupplung gekostet wie sonst 2 Jahre Innenstadtfahren.
Viele liebe Grüße
-->GreenHeaven
ich fahre einen fofo kombi bj. 1999 1,8l turbodiesel. ich muss sagen das ich sehr zufrieden mit dem auto bin. da das auto schon elf jahre jetzt alt ist hab ich auch schon dementsprechend viel erneuern müssen wobei es eig die üblichen verschleißteile sind wie bei jedem anderen fzg auch.
bis jetzt wurde das alles gemacht:
- zahnriemensatz mit umlenkrollen und alles was dazu gehört
-bremsbeläge und scheiben, ist natürlich selbstverständlich
-trommelbremsen + backen und radbremszylinder
-radlager hinten. da die alten ausgeschlagen waren
-kabelbaum von der heckklappe wegen kabelbruch
-die kupplung wurde bei 283000km zum ersten mal neu gemacht
-ladedruckschlauch zum ladeluftkühler hin neu weil der alte gerissen war
war bisher immer zufrieden mit meinem fofo. mittlerweile hat er die 300000km erreicht und fuhr bis jetzt immer einwandfrei, bis vor kurzem. mir ist der motor während der fahrt ausgegangen und seitdem will er einfach nicht mehr anspringen. bin aber noch auf der suche nach dem fehler. werde als nächstes den fehlerspeicher mal abfragen lassen. na gut. ich würd mir jederzeit wieder einen zulegen.
Ich kann vom Focus Turnier 1.6 meiner Eltern berichten.
EZ. 2004, 98000 km.
In der Garantie ging mal die Benzinpumpe kaputt.
Die Türen auf der Fahrerseite wurden wegen Kantenrost getauscht.
Ferner wurde gerade die Kupplung gewechselt. (liegt auch am Talent meiner Eltern)
Einmal Koppelstange rechts war auch dabei.
Für rund 100.000 Km ist das meines Erachtens voll in Ordnung.
Weiterhin Öl und Filter im regelmäßigen Turnus versteht sich von selbst.
Mein Dad würde den Wagen wieder kaufen.
Hi ja ich bin eigentlich auch mit meinem zufrieden ! ausser das mein kat am arsch ist ich ne neue zündspule brauchte natürlich solche sachen wie zündkerzen und kabel ! und das teuerste was das auto bis jetzt hattte war das motorsteuergerät das kostet jetzt noch so 1000 euro und dann kam noch ne batterie ! aber sonst gutes auto
Update 08.03.2010:
Koppelstangen vorne links und rechts hatte ich vergessen zu erwähnen.
Die wurden vor ner Weile mal gemacht.
In der Werkstatt haben die gerade festgestellt, daß die Unterdruckpumpe defekt war.
Preis: 320,- Euro (Teile + Arbeit)
Viele liebe Grüße
-->Blueeye
PS:
Wie siehts eigentlich aus mit gebrauchten Teilen, kann man die (außer Bremsen) halbwegs bedenkenlos nehmen/kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von Ruemhart
Also erstmal Danke für Eure lieben Kommentare :-)ist es aber nicht eigentlich egal, ob wir viel oder wenig, Kurz- oder Langstrecken fahren? Das Auto dient als "Packesel" für die Stadt und für spontane Kurzausflüge <end of story>.
Auf längere Fahrten hab' ich und die Familie "keinen Nerv", da nehmen wir lieber geeignetere Verkehrsmittel wie: Bahn oder Flugzeug und am Ziel evtl. einen Mietwagen.--> Nein, es ist eben nicht egal. Ein Diesel ist ein Langstreckenläufer. Kurzstrecken sind für ALLE Fahrzeuge nicht besonders werterhaltend - aber für euer Nutzungsverhalten ist ein Diesel absolut ungeeignet.
Das Serviceheft ist seit EZ durchgestempelt d.h. jedes Jahr natürlich Inspektion mit Ölwechsel, Pollenfilter, Klimaanlage etc. Die Anbauteile Spiegel, Antenne, Heckklappenblende sind in der Waschanlage "abhanden" gekommen. (sind eben billige Plastikteile). Für mich sind die Unterhaltskosten auch ok, aber es bleibt eben ein 11 Jahre altes Auto, das beim Anlassen immer erstmal eine riesige Rußwolke aushustet.
--> Da wunderst du dich bei dem ganzen Kurzstreckenverkehr und der Standzeit, das er erstmal ein wenig rußt? Die Unterhaltskosten für eure Fahrleistung sind in meinen Augen ASTRONOMISCH hoch - durch den hohen Serviceanteil...Und nur um mal eine Statistik zu bemühen. Das DURCHSCHNITTLICHE AUTOLEBEN in Deutschland hat heutzutage gute 15 Jahre...was sich auch gut mit meinen eigenen Erfahrungen deckt d. h. es kommt tatsächlich sehr auf die tatsächliche Nutzung und die Wartung/Pflege des Wagens an...
Bei der Wahl des Autos war nur entscheidend, dass es ein Kombi sein muss. Der Rest der Entscheidung resultiert rein aus dem Zufall dass wir in unmittelbarer Nähe des Fordhändlers wohnen und wir keine große Lust hatten mehr als 30min für die KFZ Suche zu investieren. :-) Der Wagen war halt grad' da, ob der Wagen nun mit Diesel, Benzin oder Gas zu betreiben ist, ist für uns vollkommen unerheblich.
--> 30 Minuten für eine Autosuche...hm...allerdings ist von dem Händler nicht viel zu halten, wenn ihr eure geplante Nutzung geschildert hättet...da wäre ein Benziner wesentlich günstiger gekommen. Nunja, ich würde das als "schlecht Investierte Zeit" sehen, aber bitte jedem das seine...Der Händler bzw. die Werkstatt wollen ja auch von etwas leben... ;-)
Ich würd' den Focus auch jederzeit wieder kaufen, aber eben nicht, um damit längere Fahrten zu machen.
--> Wenn euer Fahrzeug wie du beschrieben hast entsprechend gewartet wurde, dann ist er gerade als Diesel ein Langläufer - weshalb er ja sehr oft als Firmenfahrzeug oder Leihwagen unterwegs ist. Ich kann gerade den Diesel wirklich nur aus eigener beruflicher und privater Erfahrung empfehlen - GERADE für Langstrecken...
Viele Grüße, Rümhart.
Guten Tag,
meine eltern haben sich 2007 einen Ford Focus Turnier 101PS 1,6L Bj.2002 gekauft mit ungefähr 120000km. der wagen hat jetzt 1420000km gelaufen und es gab weder bei uns noch beim vorbesitzer ausserplanmäßige werkstattbesuche.nur das übliche wie die flüssigkeiten und die bremsen sonst nichts der zahnriemen muss beim mk1 benziner erst bei 160000km oder 10 jahren gewechselt werden.
der wagen hat an der unteren kante der heckklpappe ein wenig rost was aber eigentlich auf garantie geht je nach situation.bei uns sind demnächst die stoßdämpfer fällig.er hat im november inspektion und im nächste jahr im mai tüv den er mit sicherheit bestehen wird. die kupplung und bremse machen keine sperenzchen. die scheibe wurde einmal wegen steinschlag ausgetauscht da unser guter händler ford-tobaben eine aktion hatte die gesamte teilkasko zu übernehmen also war die sehr teure scheibe(frontscheibenheizung) umsonst .
wir verbrauchen mit dem 1,6l 6,5L/100 und zahlen 108€ steuern/jahr
ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen
MfG
Ghia02
Ich bin zufrieden und die meisten Kosten, die der Wagen bisher aufgeworfen hat, sind Kosten die sowieso anfallen, bei jedem Wagen.
Wirklich defekt waren bisher nur ein Sensor, die Scheinwerfer (undicht), der Auspuff (billig, ist eigentlich auch ein Verschleissteil), ein Heckklappenschloss und ganz an Anfang das Türschloss (Garantie)
Und das, obwohl ich mir einen der ersten Modelle mit sehr vielen Kilometern geholt habe und ihn bereits seit 6 Jahren fahre. Jetzt sind über 260.000 auf der Uhr, eigentlich viel für einen Benziner. Trotzdem ist kein Verschleiss erkennbar, in Sachen Fahreigenschaften bin ich sehr zufrieden.
Auch der Verbrauch ist gut : wenn man sich an Sparregeln hät (wie man es z.b. beim ADAC lernt) schafft man 7 Liter und ist sogar normal unterwegs.
Zu den Nachteilen :
-Der Wagen könnte innen leiser sein bei hohem Autobahntempo
-die Sitze haben wenig Seitenhalt und sind irgendwie formlos
-Manche Materialien wirken billig (sind aber trotzdem nicht kurzlebig)
-Die Original-"Stereoanlage" ist mies...
-der Schalthebel wie ein Rührlöffel im Teig, Rückwärtsgang hakelig
Einen oder mehrere ähnliche Nachteile wirst du aber bei den anderen genannten Wagen mit der Zeit auch entdecken, könnte ich wetten. Oder schlimmeres..........😁
Ansonsten kommen eben mit der Zeit die selben Kosten wie bei jedem Auto : Zahnriementausch (hier seltener), Klimawartung (Füllen), Bremsen neu, Batterie zu alt, Ölwechsel usw......
Was aber wichtiger ist als die Überlegung ob Focus oder Golf, ist einfach aus meiner Sicht, daß du einen Wagen findest, der für dein Geld das richtige bietet und an dem alles in Ordnung ist. Für mich kämen da auch Megane, Civic, Astra, Golf usw. in Frage. Auch ein Almera ist ein ganz braves Auto, sehr zuverlässig.
Ich glaube, den Thread hier hat jemand eröffnet, weil er sich vor über 'nem halben Jahr ein Auto kaufen wollte. Der hat bestimmt schon eins gefunden. 😉
Gruß
fuukju
@ martinkarch
Da stimme ich dir vollkommen zu. Der Focus ist sehr sehr günstig im Unterhalt 1,6L=108€ Steuer/Jahr bei schadstoffklasse 4.Meine Mutter verbraucht nur 6,6L/100KM bei der 1,6er Maschine . Wer es nicht glaubt geht bitte auf mein Profil und sieht sich das eine Bild an da könnt ihr es lesen sie fährt Stadt und Land. Der Golf ist sehr beliebt bei jungen Leuten was die Versicherungsbeiträge hochtreibt die für Fahanfänger ohnehin hoch ist.Am besten man meldet sich als Fahranfänger bei seinem Vater oder Mutter geschickt mit rein. So mache ich es und fange bei Haftpflicht 55% an. Letztendlich ist es deine Entscheidung. Meine Tipps: Focus oder Astra.
MfG
Ghia02
Ja ja, wenn du Mutti + Vati nich hättest🙄😛😛😁😁😉
Hast ja den ganzen Tag Power gegeben und trotzdem weitergemacht, obwohl schon gefühlte 30 Freds von dir geschlossen wurden😎
Bist schon ein zäher Bursche, Respekt😁😉